Das Phänomen S-Klasse

Mercedes CL C215

Nachdem wir vor einiger Zeit mal einen etwas kritischen Thread zu diesen Thema hatten: die normalerweise sehr kritische Wirtschaftswoche beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit Mercedes. Zitat:

"Weltweit lag der Absatz der S-Klasse im vergangenen Jahr höher als der der Konkurrenten Audi A8 und BMW 7er zusammen. "Die S-Klasse ist ein Phänomen" sagt ein ehemaliger BMW-Top-Manager".

Wohlgemerkt eine weltweite Aussage - aber sind wir nicht alle inzwischen Weltbürger? Weiter "... nach China geht inzwischen jedes zweite Exemplar des Mercedes-Flaggschiffes."

Auch ich habe mich mit dieser Thematik vor meinem Kauf beschäftigt. Nachdem ich diverse S-Klassen, 7er und A8 (als Mietwagen) über längere Zeit gefahren bin, ist in mir über lange Zeit der Entschluss gereift eines dieser Fahrzeuge auch privat käuflich zu erwerben. Nur welches? Sie sind ja alle sehr gut und auch Testberichte geben keine eindeutige Richtung.

Daher habe ich mich damals dazu entschlossen, eine nicht-repräsentative Umfrage bei regelmässigen Nutzern dieser Fahrzeuge durchzuführen, die sie aus professionellen Gründen einsetzen: hauptberufliche Chaffeure.

Nachdem ich in der glücklichen Lage bin, div. Chaffeurservices von Sixt, Audi etc. von Zeit zu Zeit in Anspruch zu nehmen (dort fährt man bunt gemischt A8, 7er und S-Klasse) habe ich die jeweiligen Chaffeure befragt, welches Fahrzeug sie vorziehen würden.

Das einhellige Ergebnis war: ausnahmslos S-Klasse. Egal ob derjenige nun gerade hinter dem Steuer eines A8 sass oder eines 7ers.

Die Meinung dieser Berufsgruppe war für mich dann entscheidend, denn diese kaufen die Fahrzeuge niemals selbst; erfreuen sich keinerlei Status' durch ihr Fahrzeug - sondern es ist ein reines Arbeitsmittel.

Ich hoffe damit noch unschlüssigen Mitlesern dieses Forums ein wenig bei ihrer Kaufentscheidung geholfen zu haben und denjenigen, die schon eine S-Klasse fahren, zu einigen Argumenten - und wenn nur am Stammtisch.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier mal eine ganz andere Ursache dafür nennen, was man als "das Phänomen S-Klasse" bezeichnet.

Viele hier aus dem Forum sind m.E. nach nicht mehr 20. Ich tippe mal, daß wir eher 35 aufwärts alt (oder besser jung) sind. Ich selbst bin Mittvierziger.

Tatsache ist, daß wir alle in einer Zeit aufgewachsen sind, als unsere Eltern von einem Mercedes nur träumen konnten. Vorausgesetzt, daß hier nicht alle Leser aus Fabrikantenfamilien stammen, war all' das, was wir heute als S-Klasse bezeichnen, für die meisten Bundesbürger ein ferner Traum. Finanzierung... Leasing ... sowieso faktisch nicht wirklich erfunden oder erreichbar. Als ich zur Schule kam, war das höchste der Gefühle ein Käfer als Familienauto. Mercedes, ob /8 oder größer - unerreichbar.

Aus dieser Tatsache heraus ist m.E. nach der Mythos Mercedes entstanden. Unerreichbar, teuer, wertvoll, natürlich auch hochwertig und wie wir heute wissen "für die Ewigkeit" gebaut. Mit ein wenig Pflege halten sie ewig. Etwas, was W108/9, W114, 116 und 126 bis 140 gemeinsam haben.

Nebenher erwähnt: Gestern bin ich mit meinem 126er kurz beim TÜV vorgefahren, um mir die "Mängelliste abzuholen". Doch statt dieser bin ich ohne jede Vorbereitung mit zwei Plaketten (AU/HU) vom Hof gefahren. Jetzt geht er also ins 21. Lebensjahr ...

Ich glaube fest daran, daß es der Nimbus des Unerreichbaren, des Wertvollen, des Wertbeständigen, Besonderen und Teuren der oberen Mercedes-Modelle ist, den wir alle - auch weltweit - in unserer Jugend von unseren Eltern mitbekommen haben. Und deswegen ist Mercedes tief in unserem Inneren als "das Auto" eingeimpft. Egal, wie gut Phaeton, 7er oder A8 sind - wir sind nicht mit ihnen aufgewachsen!

Und das ist m.E. nach der Grund dafür, daß der Stern vor der Nase eben immer noch ein Vorsprung, ein Mehrwert ist, der der Marke Mercedes den Vorsprung bei uns allen sichert.

Ob die 221er mit ihren Elektronikteilen und Softwares auch 21 Jahre alt werden, werden die meisten von uns mit etwas Glück noch erleben. Ich freue mich jedenfalls, daß es noch Autos gibt, die den TÜV ohne Vorabcheck im ersten Anlauf nehmen und denke, daß auch das ein Stück vom Mythos Mercedes ausmacht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich möchte hier mal eine ganz andere Ursache dafür nennen, was man als "das Phänomen S-Klasse" bezeichnet.

Viele hier aus dem Forum sind m.E. nach nicht mehr 20. Ich tippe mal, daß wir eher 35 aufwärts alt (oder besser jung) sind. Ich selbst bin Mittvierziger.

Tatsache ist, daß wir alle in einer Zeit aufgewachsen sind, als unsere Eltern von einem Mercedes nur träumen konnten. Vorausgesetzt, daß hier nicht alle Leser aus Fabrikantenfamilien stammen, war all' das, was wir heute als S-Klasse bezeichnen, für die meisten Bundesbürger ein ferner Traum. Finanzierung... Leasing ... sowieso faktisch nicht wirklich erfunden oder erreichbar. Als ich zur Schule kam, war das höchste der Gefühle ein Käfer als Familienauto. Mercedes, ob /8 oder größer - unerreichbar.

Aus dieser Tatsache heraus ist m.E. nach der Mythos Mercedes entstanden. Unerreichbar, teuer, wertvoll, natürlich auch hochwertig und wie wir heute wissen "für die Ewigkeit" gebaut. Mit ein wenig Pflege halten sie ewig. Etwas, was W108/9, W114, 116 und 126 bis 140 gemeinsam haben.

Nebenher erwähnt: Gestern bin ich mit meinem 126er kurz beim TÜV vorgefahren, um mir die "Mängelliste abzuholen". Doch statt dieser bin ich ohne jede Vorbereitung mit zwei Plaketten (AU/HU) vom Hof gefahren. Jetzt geht er also ins 21. Lebensjahr ...

Ich glaube fest daran, daß es der Nimbus des Unerreichbaren, des Wertvollen, des Wertbeständigen, Besonderen und Teuren der oberen Mercedes-Modelle ist, den wir alle - auch weltweit - in unserer Jugend von unseren Eltern mitbekommen haben. Und deswegen ist Mercedes tief in unserem Inneren als "das Auto" eingeimpft. Egal, wie gut Phaeton, 7er oder A8 sind - wir sind nicht mit ihnen aufgewachsen!

Und das ist m.E. nach der Grund dafür, daß der Stern vor der Nase eben immer noch ein Vorsprung, ein Mehrwert ist, der der Marke Mercedes den Vorsprung bei uns allen sichert.

Ob die 221er mit ihren Elektronikteilen und Softwares auch 21 Jahre alt werden, werden die meisten von uns mit etwas Glück noch erleben. Ich freue mich jedenfalls, daß es noch Autos gibt, die den TÜV ohne Vorabcheck im ersten Anlauf nehmen und denke, daß auch das ein Stück vom Mythos Mercedes ausmacht.

Über den Phaeton

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


das langweilige Äußere.

Gerade dies gefällt mir sehr an dem Wagen,alle nennen es Altbacken oder Langweilig,ich mag dieses klare unaufdringliche Design😉

Warum ich dem Stern,besonders dem S so verfallen bin...schwer zu beantworten.Als meine Eltern Mercedes fuhren war ich schlicht zu klein um das Auto zu begreifen (bis Ende der 80er ich bin EZ 87).Lange mochte ich Mercedes nicht so ganz,kp war zu oft zu sehen und in der Presse immer hochgelobt(zu präsent),außerdem hatte mein Vater einen XJ12 Serie 3-das prägt!Dieser war etwas außergewöhnliches,der MB damals noch nicht(für mich).Dann überkam er mich umso stärker.Ich schaute auf einmal immer wieder gerne auf die Sternenträger(besonders die 140er und dann mit dem V12 Emblem) welches Grundschulkind schaut(e) schon auf sowas?Meine Lehrer schüttelten den Kopf😁
Das Virus Mercedes kam dann endgültig,als ich einmal in einem 560SEL mitfuhr,dass wars dann!Mir fehlen eingentlich die Worte,aber die Anmutung dieses Wagens,die Haptik alles war für mich Perfekt: So und nicht anders-zum Wohlfühlen ein Fahrendes Wohnzimmer(was ich von einem AMVAN etwa nicht sagen kann).
Dann ging ich nach Russland,wo der Stern doch noch ne Menge zählt: klar,dass dann 2Jahre später eben soetwas hermusste und zwar nicht um irgendwen zu beeindrucken(war eh "nur" eine alte S-Klasse) sondern weil es einfach für mich DAS AUTO ist.
Es ist eine Sucht...und jetzt ohne eigenen Stern: ich schaue so gut wie jeden nach.Freue mich über alle die mir begegnen,an der Wand ein Bild von meinem ehemaligen und welche in 1/43...es lässt mich nicht los😉

2005 kam der erste Dämpfer,der W221 an den ich mich bis heute nicht gewöhnen mag🙁

Zitat:

Immer beide wechseln. Das Licht ist wie schon bemerkt sonst verschieden durch das Alter der Brenner. Zweiter Grund: Früher war das Licht mehr weiß/blau, heute ist die Farbtemperatur mehr gelb bei den Brennern.

X Stimmt! Ich ärgere mich jetzt schon über das unterschiedliche Licht.

117 Euro sind recht fett. Ich vermute mal bei der MB-NL gekauft. In der Bucht gibt es Markenware für die Hälfte.

Ja, klar, denn ich mußte schnell eine neue Birne haben. Danke, da gucke ich mal. Ich habe allerdings keine Ahnung, was ich da eingeben muss, um die richtige zu finden. Hat der W220 spezielle, oder kann ich igendeine nehmen? Wäre Dir da für Hilfe echt dankbar. Denn noch mal 117 - ich habe es nicht so dicke, zumal ich meinen Tank demoliert habe - aber die Geschichte erzähle ich mal in ein paar Tagen.

MFG

Pluto

P.S. Diese etwa? http://cgi.ebay.de/...egoryZ44259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Nur, wenn die nun auch wieder eine andere Farbe hat, dann ärgere ich mich doch, oder sind die heutigen in etwa alle gleich?

Und, Frucht, noch was. Wer baut mir die ein? Oder soll ich mich da alleine ran wagen?

Und, was sind das denn für Komiker, nicht zugelassen? http://cgi.ebay.de/...egoryZ28643QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


Ja, klar, denn ich mußte schnell eine neue Birne haben. Danke, da gucke ich mal. Ich habe allerdings keine Ahnung, was ich da eingeben muss, um die richtige zu finden. Hat der W220 spezielle, oder kann ich igendeine nehmen? Wäre Dir da für Hilfe echt dankbar. Denn noch mal 117 - ich habe es nicht so dicke, zumal ich meinen Tank demoliert habe - aber die Geschichte erzähle ich mal in ein paar Tagen.
MFG
Pluto
P.S. Diese etwa? http://cgi.ebay.de/...egoryZ44259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Nur, wenn die nun auch wieder eine andere Farbe hat, dann ärgere ich mich doch, oder sind die heutigen in etwa alle gleich?
Und, Frucht, noch was. Wer baut mir die ein? Oder soll ich mich da alleine ran wagen?
Und, was sind das denn für Komiker, nicht zugelassen? http://cgi.ebay.de/...egoryZ28643QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Problem wird sein, dass du jetzt schon einen Original-MB-Brenner hast. Da passt farblich wohl nur der Zweite in Höhe von weiteren 117 Euro wohl zu. Wenn möglich, tausch' ihn um. Nimm das Geld und kauf dir z.B. die beiden Brenner aus der Auktion mit den Osram-Brennern. Die dürften ja lt. der Beschreibung passen. Wären zusammen 138,00 Euro + Versand. Schon ein besserer Kurs als 234,00 Euro bei MB.

Zum Einbau: Schau es dir an, wie es beim W220 vorne ausschaut. Grundsätzlich ist es nicht viel anders als früher. Vorsicht ist wegen der Spannung geboten. Da krachts ähnlich wie im Röhrenfernseher. Oder du fährst zu einer freien Werkstatt und lässt die beiden Brenner schnell für kleines Geld einsetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Problem wird sein, dass du jetzt schon einen Original-MB-Brenner hast. Da passt farblich wohl nur der Zweite in Höhe von weiteren 117 Euro wohl zu. Wenn möglich, tausch' ihn um. Nimm das Geld und kauf dir z.B. die beiden Brenner aus der Auktion mit den Osram-Brennern. Die dürften ja lt. der Beschreibung passen. Wären zusammen 138,00 Euro + Versand. Schon ein besserer Kurs als 234,00 Euro bei MB.

* Das mit dem Umtausch sehe ich problematisch. Der ist ja nun eingebaut und läuft schon einige Tage 🙁
Auf jeden Fall werde ich in Zukunft Deinen Rat befolgen. Ich hatte nicht gedacht, dass die Preisunterschiede so groß sind. Ich gebe allerdings auch zu, dass ich mir nicht sicher war, ob nicht noch mehr, so ein Steuergerät oder wie man das nennt, kaputt war. Und da bin ich zu MB und war heilfroh, dass die kurz vor Toresschluss noch eben schnell das Birnchen wechselten und sonst nichts kaputt war.

Zum Einbau: Schau es dir an, wie es beim W220 vorne ausschaut. Grundsätzlich ist es nicht viel anders als früher. Vorsicht ist wegen der Spannung geboten. Da krachts ähnlich wie im Röhrenfernseher. Oder du fährst zu einer freien Werkstatt und lässt die beiden Brenner schnell für kleines Geld einsetzen.

* Ja, die Idee kam mir eben auch. Zumal ich um Glück ja so einen "Kröser" habe, der schon die letzte Inspektion zur vollen Zufriedenheit meiner Geldbörse gemacht hat. Ich habe z.B. keine Probleme, einen Videorecorder auseinander zu nehmen und dann wieder zusammenzusetzen. Aber was Autos angeht bin ich technisch ein absoluter Laie. Da traue ich mich an die Xenons nicht ran.

Danke für die Antwort ,
ob Du wohl gelegentlich mal so freundlich bist mir zu verraten, woher Du mich kennst😕
Ich platze nämlich immer noch vor Neugier.

MFG
Pluto

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


* Das mit dem Umtausch sehe ich problematisch. Der ist ja nun eingebaut und läuft schon einige Tage 🙁
Auf jeden Fall werde ich in Zukunft Deinen Rat befolgen. Ich hatte nicht gedacht, dass die Preisunterschiede so groß sind. Ich gebe allerdings auch zu, dass ich mir nicht sicher war, ob nicht noch mehr, so ein Steuergerät oder wie man das nennt, kaputt war. Und da bin ich zu MB und war heilfroh, dass die kurz vor Toresschluss noch eben schnell das Birnchen wechselten und sonst nichts kaputt war.

Wenn der Brenner (Birnchen) schon drin ist, tauschen die nicht um (verständlicherweise).

Um 100% gleiches Licht zu bekommen, wirst du in den sauren Apfel beissen dürfen, den zweiten Brenner bei MB für 117 Euro zu kaufen. 🙁 Tut mir leid.

Jeder Brenner hat ein eigenes Vorschaltgerät (für die hohe Spannung). Ab und zu geht das natürlich auch kaputt. In der Regel aber der Brenner. Dies kündigt sich meist Stunden/Tage vorher damit an, dass sich das Licht verfärbt (leicht rosa/lila).

Fressend für den Brenner ist das Einschalten/Ausschalten. Problematisch ist damit natürlich die Lichtautomatik, wenn man oft durch mehrere Tunnel fährt. Dann schaltet sich der Spass dauernd ein und aus. Wenn man das vorher weiß, manuell einschalten und anlassen. Das kann der Brenner viel besser ab.

Zitat:

Wenn der Brenner (Birnchen) schon drin ist, tauschen die nicht um (verständlicherweise).
Um 100% gleiches Licht zu bekommen, wirst du in den sauren Apfel beissen dürfen, den zweiten Brenner bei MB für 117 Euro zu kaufen. 🙁 Tut mir leid.

* Na ja, ich kann auch mit dem winzigen Schönheitsfehler leben.

Jeder Brenner hat ein eigenes Vorschaltgerät (für die hohe Spannung). Ab und zu geht das natürlich auch kaputt. In der Regel aber der Brenner. Dies kündigt sich meist Stunden/Tage vorher damit an, dass sich das Licht verfärbt (leicht rosa/lila).

* Das habe ich nicht gesehen. Aber das Licht ging plötzlich aus, anschließend habe ich es wieder an gemacht und es brannte ca. 3-4 Minuten, dann das Spielchen erneut, bis ich angekmmen war (zum Glück nur 10km bis zur Arbeitsstelle).

Fressend für den Brenner ist das Einschalten/Ausschalten. Problematisch ist damit natürlich die Lichtautomatik, wenn man oft durch mehrere Tunnel fährt. Dann schaltet sich der Spass dauernd ein und aus. Wenn man das vorher weiß, manuell einschalten und anlassen. Das kann der Brenner viel besser ab.

* Ja danke. Am Anfang fand ich die Lichtautomatik ja ganz lustig, aber jetzt mache ich es so, wie Du es beschreibst.

MFG

Pluto

Hi möchte auch mal kurz meine Eindrücke schildern!
Bin also im letzten Jahr einen Audi A8, einen 7-er BMW und einen VW-Phaeton gefahren!
Ich muß sagen, war von allen Fahrzeugen sehr angetan und konnte mir nicht vorstellen, daß diese Eindrücke topbar sind!
Durch Zufall konnte ich dann aber über das Wochenende (in Hamburg) einen damals "nagelneuen" S-Klasse  DB 320 CDI L (ca. 5000km) (Vollausstattung, Keyless-Go usw...) testen. Im Stadtbetrieb, und im "Überlandbetrieb" auf der Autobahn über Lübeck bis Fehmarn! Als ca. 650 km abgespult! Was soll ich sagen!
Verbrauch am Schluß 8,7l/100 km!
An diesem Fahrzeug war alles so beeindruckend (Fahrverhalten, Bedienung, Komfort, Innenausstattung, Äußeres), daß ich noch wochenlang danach  ins "Schwärmen" geriet! Habe sogar vom Fahren in der S-Klasse geträumt! *lach* Und das ist mir weder vorher noch nachher wieder passiert!
Was soll ich also noch sagen! Dieses Wochenende mit der S-Klasse hat mich für mein Leben "versaut"! Die S-Klasse ist für mich das "Referenz"-Fahrzeug!! Und ich kann nur jeden beglückwünschen, der es sich leisten kann!
Sorry an die anderen Hersteller (BMW,AUDI,VW)! Aber die kannst vergessen!😁

Hallo zusammen,

ich evaluiere als 7er-Fahrer (750er Facelift der aktuellen Version) derzeit mein Nachfolgegefährt und kann die Eindrücke und Aussagen hier nur bestätigen. Ich habe Phaeton W12, A8, Jaguar XJ, Q7, E 63 AMG und X5 gefahren und werde nächste Woche den S 450 probefahren. Aus meiner Mitfahrer-Erfahrungen weiss ich aber schon jetzt: Es wird wohl die S-Klasse werden! Der Fahrkonfort ist unübertroffen, die Souveränität unerreicht und was besonders zählt: Im Detail sind die Benze immer noch eine Klasse für sich. Die Verarbeitung ist solider (Mängel haben alle, sind ja alles dieselben Zulieferer :-)), die Langstreckentauglichkeit ist besser, die Technik durchdachter. Über das Design der neuen S-Klasse kann man zwar geteilter Meinung sein, ich muss jedoch ca. 40.000 km im Jahr zum Wohle unserer Kunden unterwegs sein, da zählen halt die inneren Werte. Ich habe mir für meinen Neukauf die Mühe gemacht und eine sehr detaillierte Entscheidungsmatrix aufgebaut - und Gewinner war immer die S-Klasse. Am Ende zählt für mich die Antwort auf die folgende Frage: In welches Auto möchte ich nach einem langen Tag einsteigen, um sicher, schnell und komfortabel von Frankfurt nach Hamburg zu fahren:

- Phaeton: Motor zu unausgewogen für den Preis
- XJ zu hochdrehend und zu nervös (zu kleiner Kofferraum)
- A8 zu holprig (Audi nennt es sportlich.....)
- E 63 AMG - Adrenalinpegel zu hoch (aber eine Wucht als Auto!!!! Das Wochenend-Auto schlechthin)
- Q7, X5 etc. sind eher für die Muttis, die die Sprösslinge von der 500m entfernten Schule abholen müssen (sorry!)

Es ist und bleibt eben die S-Klasse. Ich bin übrigens in der Kindheit von einem /8er infiziert worden....

PS: Man achte auch mal auf die sprachlichen Fähigkeiten der verschiedenen Forumsmitglieder (bei BMW, Audi etc.). Auch hier ist das S-Klasse-Forum in puncto Rechtschreibung und Wortwahl führend. Wohltuend, dass jemand auch mal das Wort 'Haptik' kennt und verwendet :-)

In diesem Sinne viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von lutz-hh


PS: Man achte auch mal auf die sprachlichen Fähigkeiten der verschiedenen Forumsmitglieder (bei BMW, Audi etc.). Auch hier ist das S-Klasse-Forum in puncto Rechtschreibung und Wortwahl führend. Wohltuend, dass jemand auch mal das Wort 'Haptik' kennt und verwendet :-)

Das mit der Rechtschreibung stimmt auf jeden Fall. Wirklich schlimm, wie's da in den Foren von älteren Autos (e36 😉) zugeht..

Achja, und zur Haptik: Das ist besonders im W204-Forum ein Tabuwort 😁

Dieser Thread war wirklich interessant zu lesen, danke an alle Mitverfasser 🙂

Ich war schon immer etwas vorbelastet bez. Mercedes, da mein Vater (Gebrauchtwagenhändler) sein Leben lang Mercedes gefahren hat. Ich selbst habe auch schon mehrere Mercedes gehabt, z.Zt. einen ML 320 CDI(W164). ALs "Hobby" gibt es dazu noch einen 911er. Vor dem ML hatte ich eine S-Klassse (W221/aktuelles Modell). Leider hat mir ein 40t-LKW an einer roten Ampel das Auto zerlegt. Es war platt bis zum Rücksitz, die vorderen Sitzlehnen durch den Rückschlag gebrochen, Gesamtschaden über 40.000 EURO. Das Auto war erst 4 Monate alt, ca. 4.000 km gefahren. Die Feuerwehr und die Polizei sagten mir, daß sie bisher so einen Schaden noch nie gesehen hätten, wobei die Insassen überhaupt keine Blessuren davon getragen hatten. Meine Frau hatte lediglich einen blauen Fleck durch den Sicherheitsgurt. Dank "proNeck" kein Schleudertrauma,...abolut nix. Wr waren foh, an diesem Tag nicht den 911er genommen zu haben...da wäre der LKW wohl auf dem Dach gestanden. Der LKW (Zugmaschine) hatte übrigens Totalschaden! Nicht erst seit diesem Tag laß ich auf die S-Klasse nichts kommen, die großen AUDI und BMW sind sicherlich nicht schlechter,...alles andere ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber, was Sicherheit angeht, gibt es wohl nichts Besseres als diese Fahrzeuge. Was dazu führt, daß ich z.Zt. schon wieder in Verhandlungen stecke bez. eines Wechsels ML zur S-Klasse.

So, nun gebe ich auch mal meine meinung ab: (bitte nicht auf die groß- und kleinschreibung achten, diese benutze ich nur wenn es sein muss)

die mercedes s-klasse hat mich schon immer ins schwärmen gebracht, man betrachte nur mal die staatskarossen die man dann in den nachrichten sieht. in vielen filmen tauchen s-klassen auf als DAS AUTO, wenn man die s-klasse sieht dann weiß man sofort dass das höchste der automobilgeschichte seinerzeit gerade vorbeifährt.

ich bin mehrere 7er gefahren schon in jungen jahren, mein vater war erstbesitzer eines w140, mein opa der erstbesitzer eines w126 und BEIDE sagten mir dass ein wagen ohne stern kein wagen sei, ich würde das selber irgendwann merken.

tatsächlich, als mein vater im urlaub war und der 7er in seinem zweiten zuhause, der werkstatt, bin ich zwei wochen lang den w140 gefahren.

ich war wirklich mehr als überzeugt:

-der komfort
-die laufruhe
-die optik
-selbst das geräusch der türen wenn sie zugeschlossen werden

das alles können vielleicht andere hersteller ähnlich hinkriegen.

ABER eines nicht: während man fährt hat man ein unbeschreibliches gefühl, es ist etwas beruhigendes, etwas das einen glücklich und stolz zugleich macht, das gefühl das auto zu fahren welches seinerzeit alles in den schatten gestellt hat und das höchste war was die automobilwelt zu bieten hatte.

man kann es nicht beschreiben, dieses gefühl muss man einfach erleben.

kurz danach wurde der 7er verkauft und der w220 gekauft.

es wird kein anderes modell mehr in die garage kommen, denn das gefühl einer s-klasse hat man nur beim original. alles andere sind nur autos 🙂

Wenn ich solche Threads lese, muss ich aufpassen, dass ich nicht schwach werde und meine ganze Kohle fürs Auto verwende, was völliger finanzieller Schwachsinn wäre, da ich im Moment gar kein Auto brauche.

Trotzdem ist für mich ganz klar: Irgendwann kommt eine schöne S-Klasse vor die Tür 🙂

Gruß,
Standbye

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Ich war schon immer etwas vorbelastet bez. Mercedes, da mein Vater (Gebrauchtwagenhändler) sein Leben lang Mercedes gefahren hat. Ich selbst habe auch schon mehrere Mercedes gehabt, z.Zt. einen ML 320 CDI(W164). ALs "Hobby" gibt es dazu noch einen 911er. Vor dem ML hatte ich eine S-Klassse (W221/aktuelles Modell). Leider hat mir ein 40t-LKW an einer roten Ampel das Auto zerlegt. Es war platt bis zum Rücksitz, die vorderen Sitzlehnen durch den Rückschlag gebrochen, Gesamtschaden über 40.000 EURO. Das Auto war erst 4 Monate alt, ca. 4.000 km gefahren. Die Feuerwehr und die Polizei sagten mir, daß sie bisher so einen Schaden noch nie gesehen hätten, wobei die Insassen überhaupt keine Blessuren davon getragen hatten. Meine Frau hatte lediglich einen blauen Fleck durch den Sicherheitsgurt. Dank "proNeck" kein Schleudertrauma,...abolut nix. Wr waren foh, an diesem Tag nicht den 911er genommen zu haben...da wäre der LKW wohl auf dem Dach gestanden. Der LKW (Zugmaschine) hatte übrigens Totalschaden! Nicht erst seit diesem Tag laß ich auf die S-Klasse nichts kommen, die großen AUDI und BMW sind sicherlich nicht schlechter,...alles andere ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber, was Sicherheit angeht, gibt es wohl nichts Besseres als diese Fahrzeuge. Was dazu führt, daß ich z.Zt. schon wieder in Verhandlungen stecke bez. eines Wechsels ML zur S-Klasse.

Jetzt ist es tatsächlich passiert...mein Schwager bekommt den ML 320 CDI und ich habe gestern den Vertrag für einen neuen S 320 CDI unterschrieben.....und Beide sind zufrieden!

Hallo,
ich habe hier gerade mal wieder gelesen, dieser Thread hat aus meiner Sicht zuviel "Schmalz". Auch entwickelt sich hier so etwas wie eine Selbstdynamik.
Eine wahre Diskussion ist nur mit Nutzern anderer Fahrzeugtypen möglich.

Grundsätzlich stört mich **persönlich** an der S-Klasse vor allem der Sitz.
Ich bin etwas grösser (irgendwo bei 1,95). Bei BMW oder Audi kann ich den Sitz vor allem im oberen Rückenbereich noch einmal verstellen. Leider ist dies selbst im 'Massage'-Sitz nicht möglich! Und die Kopfstützen: die Normalen sind zu kurz und zu wenig nach vorne gebogen (leichter Kontakt mit der Kopfstütze). Nach Austausch gegen die Komfort-Kopfstützen der Schock: nun drücken diese - auf Grund der fehlenden Länge - sogar in den Nacken/Rücken.
Auch die Lordose ist für mich lachhaft (zu tief, zu gering ausgeformt) - da wünschte ich mir wirklich sehnlichst den BMW-Sitz zurück (natürlich auch mit Kühlung).

Und nach dem ich vor einiger Zeit zig mal bei der Werkstatt war ohne dass man den Fehler schnell finden konnte (selbst mit Unterstützung der Entwicklung) ist das Whow-Gefühl leider nicht mehr vorhanden. Im Übrigen wurde gerade das Getriebe (zum Glück auf Kulanz, vielen Dank an Mercedes) ausgetauscht...

In Bezug auf Unfall-Schutz habe ich ähnliche Erfahrungen auch mit BMW gemacht (selber kaum Schäden aber das auffahrende Auto mit Totalschaden - zumindest optisch).

Aber!! Zumindest auf Landstraßen fühlt man sich mit der S-Klasse sehr leichtfüssig, ja: sehr sehr gute Laufkultur. In den ersten Tagen musste ich immer ein wenig grinsen ;-)
Und auch das neue Instrumenten-Konzept war ein Grund (da finde ich das Orange bei BMW schon wieder etwas bieder). Auch die motorgesteuerten Rücksitze dienen immer wieder als Gesprächsstoff...

Also, alles in allem wie bei anderen Autos der Oberklasse auch: es gibt Vor- und Nachteile!
Warten wir ab, was BMW im nächsten Jahr zu bieten hat (mal sehen ob z.B. das Head-Up Display weiterentwickelt wurde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen