ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Das Phänomen S-Klasse

Das Phänomen S-Klasse

Themenstarteram 9. April 2008 um 10:57

Nachdem wir vor einiger Zeit mal einen etwas kritischen Thread zu diesen Thema hatten: die normalerweise sehr kritische Wirtschaftswoche beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe mit Mercedes. Zitat:

"Weltweit lag der Absatz der S-Klasse im vergangenen Jahr höher als der der Konkurrenten Audi A8 und BMW 7er zusammen. "Die S-Klasse ist ein Phänomen" sagt ein ehemaliger BMW-Top-Manager".

Wohlgemerkt eine weltweite Aussage - aber sind wir nicht alle inzwischen Weltbürger? Weiter "... nach China geht inzwischen jedes zweite Exemplar des Mercedes-Flaggschiffes."

Auch ich habe mich mit dieser Thematik vor meinem Kauf beschäftigt. Nachdem ich diverse S-Klassen, 7er und A8 (als Mietwagen) über längere Zeit gefahren bin, ist in mir über lange Zeit der Entschluss gereift eines dieser Fahrzeuge auch privat käuflich zu erwerben. Nur welches? Sie sind ja alle sehr gut und auch Testberichte geben keine eindeutige Richtung.

Daher habe ich mich damals dazu entschlossen, eine nicht-repräsentative Umfrage bei regelmässigen Nutzern dieser Fahrzeuge durchzuführen, die sie aus professionellen Gründen einsetzen: hauptberufliche Chaffeure.

Nachdem ich in der glücklichen Lage bin, div. Chaffeurservices von Sixt, Audi etc. von Zeit zu Zeit in Anspruch zu nehmen (dort fährt man bunt gemischt A8, 7er und S-Klasse) habe ich die jeweiligen Chaffeure befragt, welches Fahrzeug sie vorziehen würden.

Das einhellige Ergebnis war: ausnahmslos S-Klasse. Egal ob derjenige nun gerade hinter dem Steuer eines A8 sass oder eines 7ers.

Die Meinung dieser Berufsgruppe war für mich dann entscheidend, denn diese kaufen die Fahrzeuge niemals selbst; erfreuen sich keinerlei Status' durch ihr Fahrzeug - sondern es ist ein reines Arbeitsmittel.

Ich hoffe damit noch unschlüssigen Mitlesern dieses Forums ein wenig bei ihrer Kaufentscheidung geholfen zu haben und denjenigen, die schon eine S-Klasse fahren, zu einigen Argumenten - und wenn nur am Stammtisch.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier mal eine ganz andere Ursache dafür nennen, was man als "das Phänomen S-Klasse" bezeichnet.

Viele hier aus dem Forum sind m.E. nach nicht mehr 20. Ich tippe mal, daß wir eher 35 aufwärts alt (oder besser jung) sind. Ich selbst bin Mittvierziger.

Tatsache ist, daß wir alle in einer Zeit aufgewachsen sind, als unsere Eltern von einem Mercedes nur träumen konnten. Vorausgesetzt, daß hier nicht alle Leser aus Fabrikantenfamilien stammen, war all' das, was wir heute als S-Klasse bezeichnen, für die meisten Bundesbürger ein ferner Traum. Finanzierung... Leasing ... sowieso faktisch nicht wirklich erfunden oder erreichbar. Als ich zur Schule kam, war das höchste der Gefühle ein Käfer als Familienauto. Mercedes, ob /8 oder größer - unerreichbar.

Aus dieser Tatsache heraus ist m.E. nach der Mythos Mercedes entstanden. Unerreichbar, teuer, wertvoll, natürlich auch hochwertig und wie wir heute wissen "für die Ewigkeit" gebaut. Mit ein wenig Pflege halten sie ewig. Etwas, was W108/9, W114, 116 und 126 bis 140 gemeinsam haben.

Nebenher erwähnt: Gestern bin ich mit meinem 126er kurz beim TÜV vorgefahren, um mir die "Mängelliste abzuholen". Doch statt dieser bin ich ohne jede Vorbereitung mit zwei Plaketten (AU/HU) vom Hof gefahren. Jetzt geht er also ins 21. Lebensjahr ...

Ich glaube fest daran, daß es der Nimbus des Unerreichbaren, des Wertvollen, des Wertbeständigen, Besonderen und Teuren der oberen Mercedes-Modelle ist, den wir alle - auch weltweit - in unserer Jugend von unseren Eltern mitbekommen haben. Und deswegen ist Mercedes tief in unserem Inneren als "das Auto" eingeimpft. Egal, wie gut Phaeton, 7er oder A8 sind - wir sind nicht mit ihnen aufgewachsen!

Und das ist m.E. nach der Grund dafür, daß der Stern vor der Nase eben immer noch ein Vorsprung, ein Mehrwert ist, der der Marke Mercedes den Vorsprung bei uns allen sichert.

Ob die 221er mit ihren Elektronikteilen und Softwares auch 21 Jahre alt werden, werden die meisten von uns mit etwas Glück noch erleben. Ich freue mich jedenfalls, daß es noch Autos gibt, die den TÜV ohne Vorabcheck im ersten Anlauf nehmen und denke, daß auch das ein Stück vom Mythos Mercedes ausmacht.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

ZUVERLÄSSIG - SICHER - WERTBESTÄNDIG - KOMFORTABEL

Seit Jahrzehnten die "Core Values" eines MERCEDES. Da kann ein bisschen "Schmalz" (um "jochenthomas" zu zitieren) nicht schaden; zumal auch dieses Wort mit "S" beginnt. (-:

Das (für mich) zwingende Feature eines S-"KLASSE"-Fahrzeuges: LAAANGVERSION!

 

http://img158.imageshack.us/img158/5519/w126300selmopf11987ug1zt8.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/9946/w126300selmopf11987ug3kl4.jpg

http://img521.imageshack.us/img521/1374/w126300selmopf11987ug2in4.jpg

am 13. Mai 2008 um 20:02

Zitat:

Original geschrieben von jochenthomas

Hallo,

ich habe hier gerade mal wieder gelesen, dieser Thread hat aus meiner Sicht zuviel "Schmalz". Auch entwickelt sich hier so etwas wie eine Selbstdynamik.

Eine wahre Diskussion ist nur mit Nutzern anderer Fahrzeugtypen möglich.

Grundsätzlich stört mich **persönlich** an der S-Klasse vor allem der Sitz.

Ich bin etwas grösser (irgendwo bei 1,95). Bei BMW oder Audi kann ich den Sitz vor allem im oberen Rückenbereich noch einmal verstellen. Leider ist dies selbst im 'Massage'-Sitz nicht möglich! Und die Kopfstützen: die Normalen sind zu kurz und zu wenig nach vorne gebogen (leichter Kontakt mit der Kopfstütze). Nach Austausch gegen die Komfort-Kopfstützen der Schock: nun drücken diese - auf Grund der fehlenden Länge - sogar in den Nacken/Rücken.

Auch die Lordose ist für mich lachhaft (zu tief, zu gering ausgeformt) - da wünschte ich mir wirklich sehnlichst den BMW-Sitz zurück (natürlich auch mit Kühlung).

Ich (1.90 lang) war jetzt 100.000 km im 7er (aktuelles Facelift) unterwegs und kann in Bezug auf den Sitz folgendes berichten:

- ungünstiger Winkel im Knie -> immer Schmerzen dort, wurde mir auch von einigen befragten Vorstandsfahrern bestätigt

- Sitz lässt sich nicht weit genug zurückschieben, ich stosse mit dem Knie immer an die scharfen Kanten der Schubladen im Mittelbereich (sehr störend)

- Sitzauflage zu kurz; wenn man den Konfortsitz nach vorne ausweitet, entsteht im ersten Drittel ein störender Spalt, der zudreckt und den Sitzkomfort eher schmälert

- Lardosenstütze ist top

Mein Vergleich zur Testfahrt in der S-Klasse:

- Sitz hat bequemere und längere Oberschenkel-Auflage

- Der Knieraum ist abgerundet und herrlich grosszügig, kein Anstossen, keine Kanten

- Lardosenstütze ist etwas härter

- Sitzkomfort in Summe für mich aber besser als in jeder anderen Oberklasse (habe sie alle getestet: A8, Jag XJ, Phaeton)

Meinen W 220 fahre ich mittlerweile fast 5 Jahre., er ist mein 1. Mercedes. Ein

seinerzeit aktueller Audi A8 4.0 TDI (3.0 TDI gab es damals noch nicht) war mir

damals noch zu teuer (i.d.R. um € 80.000), ein BMW 7er zu verquollen.

Im Vertrauen auf den Ruf der S-Klasse als die Reiselimousine schlechthin hatte

ich mich für einen Vorführwagen mit 8tsd km Laufleistung entschieden.

Abgesehen von den Injektorenproblemen in Verbindung mit einem Motorschaden

bei KM-Stand 134.000, dem unseriösen Verhalten der FA Mercedes / Fahrwerks-

problemen / Getriebeproblemen fahre ich den Wagen sehr gerne, behandle die-

sen allerdings auch wie ein rohes Ei damit ja nichts kaputt geht + lückenlose MB-

Scheckheftpflege.

Die Sitze sind ausgezeichnet (ich bin 1,89 groß), Sitzposition könnte etwas tiefer

sein. Der Verbrauch ist für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse sensationell güns-

tig, je nach Fahrweise 8,5 - 9,5 Liter Diesel / 100 km.

Wenn er so vor mir steht in seinem schwarz-metallic / Volleder schwarz und dem

AMG-Rädern: Ein richtig schöner, eleganter Wagen.

Trotz meiner extrem negativen Erfahrung mit der FIRMA Mercedes muß ich zugeste-

hen, das ich die aktuelle S-Klasse (W221) zumindest für das schönste Oberklasse-

Auto halte. Auch das aktuelle Coupe ist in meinen Augen konkurenzlos und sagt mir

sehr zu.

Letztes Jahr bin ich einen aktuellen Jaguar XJ Diesel gefahren. Von innen sehr schön,

fährt sich auch angenehm, würde ich von den Innenabmessungen aber eher mit der

E-Klasse / BMW 5er bergleichen.

am 14. Mai 2008 um 13:37

Ich selber hab nen 5,6 SEL Bj 86

Das Baby ist jetzt 22 Jahre alt hat alle was es an sonder ausstattung gab zu der Zeit.

Wenn ich mir ansehe was in neues Autos dirn ist dann lieg ich mit Memory sitzen und elektrischer und beheizter Rückbank immer noch weit vorne.

Das schöne ist es funktionert auch alles noch nach 22 Jahren.

Ich kann nur mein Großvater zitieren

Kauf dir nen Stern dann hast du was fürs Leben

N`Abend zusammen :cool:

ich erkunde zur Zeit das Phänomen S-Klasse auch :mad:

aber von den Rückseite der Medaille :rolleyes:

(so ca. 2 ros[t]ige Thread`s runter, guckstduda)

Zitat:

Original geschrieben von W220ler

N`Abend zusammen :cool:

ich erkunde zur Zeit das Phänomen S-Klasse auch :mad:

aber von den Rückseite der Medaille :rolleyes:

(so ca. 2 ros[t]ige Thread`s runter, guckstduda)

:eek: Sorry, habe ab und zu Probleme mit der, die, das,

mein, dein, MB und natürlich "der Rückseite".

Grüetzi miteinand

Deine Antwort
Ähnliche Themen