1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Das perfekte Gehäuse?

Das perfekte Gehäuse?

so, mein helon steht im wohnzimmer und wartet darauf eingebaut zu werden....

jetzt würde ich aber gerne wissen was man alles machen kann um noch mehr aus der kiste rauszuholen bzw. keinen vibrationen zu bekommen....

querleisten?

von innen dämmpaste zur härtung?

innen fliesen legen (neuster trend)? 😁

macht ma perverse vorschläge, bin zu allem bereit 😉 😁

38 Antworten

hm, für perverse sachen is der olli zuständig.... 😁

aber bau einfach verstrebungen rein, von vorne nach hinten, von oben nach unten und von links nach rechts wenn da die flächen groß sind. das is dann gut.

Kannst auch noch ein paar Bitumenmatten reinkleben, das dichtet dann sogar noch etwas ab. Streichpaste ist natürlich auch ok.

Doppelte Wände , und den Zwischenraum mit Bleischrot füllen .

😁

geil geil, ABER doppelte wände geht net, weil ich da sonst so viel volumen verlieren dass mein kofferraum nicht mehr reicht und meine federn abkacken 😁

hab in der hobby hifi gelesen dass die in eine box quarzsand reingeschüttet haben....gibt schon coole sachen...

die bitumenmatten sind net schlecht fürs klangbild?

danke schonmal

Zitat:

hab in der hobby hifi gelesen dass die in eine box quarzsand reingeschüttet haben....gibt schon coole sachen...

Sand ???

Naja die Spule lässt grüßen!

Aber Fliesen hört sich geil an!
Streben tuns aber auch!! gut verstreben... dann müsste es gut sein!

ich glaub die haben den sand nur auf den boden des gehäuses gemacht UND es war "nur" ein normales 2wege system....also nix welt"bewegendes" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ich würd aber die innenwände so glatt wie möglich lassen, alles andere bremst und macht den klang weich.

Dafür hätte ich gern mal eine sachliche Begründung (ob sachlich überhaupt möglich ist?) ...

Der sand kommt nicht ins gehäuseinnere. Die außenwände bestehen aus 2 holzplatten mit einem hohlraum in den der sand gefüllt wird, also Holz>Sand>Holz. Den lautsprechern kann nichts passieren. Für den Car Hifi bereich ist es aber zu übertrieben sich so ne arbeit zu machen.

Auf jeden fall gutes Holz verwenden z.B MDF, 19mm besser sogar 21mm und verstreben. Blos keine Spanplatten nehmen.

Gruß Roo

Ich denk mal das das mit dem Sand in einer Home Hifi Box war! und der sand war sicher in einem Getrennten stk. der Box damit das Gehäuse Standfester ist, Besser steht!

Probier schafswolle oder wie das zeug heißt reinzukleben,vergrößert das innenvolumen thearetisch und hoert sich für meinen geschmackcool an.Wenn du fließen reinmachst dann schallert es also mehr hall.
kennst du die matten die mann immer inn den aufnahem studios an den wänden hängen hat?? die sind sicherlich auch brutal cool

studios...du meinst noppenschaumstoff?
des kommt sowieso rein! 😉

Hab mal einen kranken Ausbau gesehen, wo die Woferkiste aus ziemlich dickem Mamor gebaut wurde.

Da vibriert nix mehr....!!!

Naja, hat auch was, wenn die Kiste schwerer ist als das Auto.

mfg

Mario

gegenvorschlag: aus Beton gießen. Stand schon in "Selbst ist der Mann" vor 15Jahren oder so 🙂

Warum gießen? Jede Verschraubung, Verleimung, scheiegal jede Verbindungsstelle ist eine Schwachstelle.

Fakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen