Das OUTING.....
legt mal los: wer von euch fährt mit Saisonkennzeichen?
Habt ihr nen Wintermopped? Oder ist Winter für euch die Jahreszeit in der Ihr euch um die Damen kümmert? 😁
Ich habe kein Saisonkennzeichen, meine Dame auch nicht, deswegen kann ich im winter beides miteinander verbinden 😛
also, keine falsche Scham, legt los!
90 Antworten
Warmduscher? HIER!!!
Ich fahre Saisonkennzeichen, 4-10. Früher bin ich auch durch gefahren. Aber als 30jähriger ist das ok. Ob Nummerschild groß oder klein, ist egal. Ist wie mit Helmen, kannst machen waste willst, sieht immer Shize aus. Geldtechnisch? Ists auch keine große Sache, für Steuer und Versicherung kommen 80€ auf.
Ich schließe mich einem Vorrschreiber an. Bei Regen fahr ich nicht los, in der Hoffnung, dass das Wetter besser wird. Wenns bitterkalt ist, fahr ich auch nicht auf biegen und brechen los nur damit der einzige bin oder "mal gefahren bin".
Greeds...
Hi!
Ja ich bin auch so einer: 03/10. Habe auch vor dem Kennzeichen immer an & abgemeldet. Ich habe meine Harley jetzt 11 Jahre, bin auch als Student gefahren. Da haben sich 4 Monate ohne Steuern gelohnt, bei 1400 cm³ Hubraum. Salz ist Gift für die Chromteile, daher bin ich im Dez. bis Feb. eh nicht gefahren. Außerdem ist mir wie im Helmtragethema schon erwähnt irgendwann auch zu kalt. Aber eher an den Händen. Bisher konnte ich dank der Harley auf ein Auto verzichten, bin bei Wind & Wetter täglich an die Arbeit gefahren. Tja, und An- und Abmelden habe ich mir an dem Tag abgewöhnt, als ich in Ffm auf der Zulassungsstelle war um die Harley hierher umzumelden. Nachdem ich 1 Stunde gewartet hatte, um eine Nummer zu bekommen und nach 2,5 Stunden nicht mal beim Sachbearbeiter war, beschloß ich nicht zweimal im Jahr die Show mitzumachen. Also habe ich das Saisonzeichen genommen. Mittlerweile habe ich das Geld auch das ganze Jahr zu bezahlen. Aber an den paar Tagen an denen ich dann Lust hätte auch zu fahren... ne dafür müßte ich ja auf die Zulassungsstelle um das Saisonzeichen wieder abzugeben!!!
Gruß SCOPE
ja muß voll hart sein mit den palmen im hintergrund. hier ist die größte sorgen sicherlich das schwitzen und nicht das gefrieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ionios
ich kenne auch welche, die im winter durch fahren.
=Früher bin ich auch durch gefahren. Aber als 30jähriger ist das ok.=
Mir fehlen grad noch ein paar wenige Jahre (1/10 des o.g. genannten Alters) , um ziemlich genau doppelt so alt zu sein.
Aber ich fahre durch. Auch wenn mich DirtTRack (im Thread zur "Kopfschutzpflicht"😉) als "gesetzt" bezeichnet hat. Scheint wohl doch nicht so zu sein 😁, da gibt es offensichtlich "gesetztere", deutlich späterer Baujahre🙂.
Außerdem: einige "Weihnachtsmänner" aus Hannover fahren seit Jahren am 24.12. zum Weihnachtsmarkt einen Glühwein trinken (es muss nicht Florida sein, die Bilder mit "Weihnachtsmann" könnten aus H sein). Geht nicht mit Saisonkennzeichen.
Niedrigste Außentemperatur waren knapp unter -20°C. Erforderte, mit Jethelm, eine kurze Pause etwa alle 5km. Durchblutung im Gesicht durch "gezielte Massage" (auch "Ohrfeigen" genannt) anregen. Selbstverständlich kostenfreie Selbstbehandlung 🙂, sowas übernimmt die Kasse nicht 🙁.
Temperatur im Öltank 25-30°C, also nicht wirklich viel, sollte aber dem Motor immer noch für gute Schmierung gereicht haben, da drin ist's deutlich wärmer (drin war 15W-50 Synthetik, aber da hätte auch ein 10W30 gereicht).
Gruß aus H
Uli
Hallo Jungs,
ich fahre nun schon seit 23 Jahren ohne Saisonkennzeichen aber was heißt das schon? Ich kenne Jungs, die fahren mit ihrem Saisonkennzeichen im Jahr mehr Kilometer als andere, die die Maschine das ganze Jahr angemeldet haben und in fünf Jahren 2000 Kilometer auf die Uhr kriegen. Über diesen Thread kann man ja wirklich nur lachen. Mal sehen wen man ab November wieder so auf der Straße trifft.
Gruss
Harley07
Moin
Hab auch kein Saisonkz. bevor ich mich an nem sonnig warmem Dezembertag erwischen lasse zahl ich lieber fürs ganze Jahr. Die Ersparniß beim Saisonkz ist eh eine Frecheit.
Ausser einer Kennzeichenvergrösserung bringt das nur eine minimale finanz. Einsparung.
Man nimmt sich aber eine Ausfahrt bei sonnigem Winterwetter.Deshalb ohne Saisonkz.
mfg ortler
Habe auch kein Saisonkennzeichen, fahr im Winter aber nur bei salzfreien Straßen.
Temperatur spielt dabei keine Rolle. Hatte letztes Jahr an Weihnachten eine kleine Tour gemacht, war geil....
Gruß
harleymen
Tach Gemeinde: Beide Bikes das ganze jahr angemeldet, denn nur Rechtsanwälte und Versicherungsvertreter fahren Saisonkennzeichen, weil , die bekommen wieder Anmeldeprämien , wenn sie am 04 des Folgejahres wieder anmelden.
Bin dieses Jahr schon 2 mal in den Schneesturm gekommen und zwar in Faak und im Februar bei Sonne.
Die Zeit ist zu kurz zum tragen von langen Unterhosen.
Meine zwei Milwaukee-Eisen laufen auch durch.
Den Winter verbringen, ohne fahren zu können geht ja gar nicht.
Also Leute war gestern hier in meinem Revier unterwegs: Morgens um 6 Uhr zur Arbeit und rischtisch kalt!!!! Am Mittach wars wieder SUPERGEIL -> 11 Grad und Sonne pur.
Hab ne Sporty 1200 und Stahl ist nun mal Stahl, da kannste fahren bisse schwarz wirst. Wenn kein Glatteis und kein Streusalz, dann kannste auch fahren.
Wichtisch sind de Klamotten. Schön warm eingepackt musse sein. Aber Harley-Jacke ist Pflicht! Spätestens, wenn du die Fingerkuppen spürst, dass die abfrieren, dann sollteste wieder nach Hause.
Mein Rat: Meldet eure Kiste das ganze Jahr an. Kostet ja auch nicht so viel mehr und ihr ärgert euch dann auch nicht, wenn am Heilisch Abend großes Treffen ist bei 10 Grad und Sonne (Klimawechsel sei dank!)
Habe kein Saisonkennzeichen, fahre aber im Winter kaum. Will nur die Freiheit
zu fahren falls ich will oder muß!