Das MT-Bikertreff-Weißbierverprobungstreffen
So, auf vielfachen Wunsch mache ich mal einen eigenen Thread dafür auf. Was bisher geschah:
Die Einigung, welches WB das beste ist, führte zu keinem Konsens.
Zwecks Entscheidungsfindung wurden im Anschluß eines Führerscheinfreds ungefähr folgende Aussagen getroffen:
- Wahrscheinlich Treffen in Passau
- Wahrscheinlich zu Himmelfahrt (Schließlich war selbst Jesus schon Biker: Er fuhr mit Triumph gen Himmel...)
- Wahrscheinlich verteilt auf die jeweils preferierten Unterkünfte (Jeder bucht, was er will)
- Wahrscheinlich mit gemeinsamer Tour
- Wahrscheinlich mit morgens dicken Kopf
Wenn die Unterkunftsvorschläge hier noch mal gesammelt werden könnten, würde das weiterhelfen.
Die gemeinsame Tour könnte ins "Viertel" gehen, da kommt man ja sonst eh nicht hin. BWald wahr ich schon ausgiebig.
Gemeinsame Anreisen und Unterkünfte bevorzugt. 😉
Beste Antwort im Thema
Da die Messerhelden heut keine Lust haben, mich zu massakrieren, von mir jetzt auch paar Fotos.
Tja allsquare, Du stetsverneinder Geist, UNSERE Unterkunft war so, wie auf dem Foto! Und wegen des BMW-beschmutzenden Geiers- war wohl ein Österreicher oder ein Japaner, dem das bajuwarische Tourentrumm missfiel. Denn das Dööfele Deiner Holden blieb ja sauber....
Schnapsmax, hast recht, ich plädiere auf Grand-Prix-Asphalt, Boxengasse, Auslaufzonen und Kiesbetten, eine Clinica mobilè UND das Allerwichtigste
GRIDGIRLS!!!!!!!!!!!!!
1617 Antworten
@titus - coole Fotos
@metalmaster und sus - wäre schön, Euch beim nächsten Treff dabei zu haben. "Neu-Einsteiger" sind ganz herzlich eingeladen und jederzeit willkommen!
Also ich würde Lewellyn zustimmen. Wir lassen DIESEN Thread weiterlaufen, das nächste Treffen wird in einem zusätzlichen Thread nochmal aktuell dem breiten Publikum nahegebracht.
Letztes Jahr im Sommer waren wir in Urlaub in Bayern. Meine grosse Schwester Jessica, meine Eltern und unser Hund Burgsmüller. Ich war auch dabei und ich heiße Torsten und bin sieben Jahre alt. Meine Eltern waren schon öfters in Bayern, aber für mich war es der erste Urlaub im Ausland, weil ich bisher nur in Bibione war. Bayern wäre eigentlich sehr schön, aber man sieht es kaum, weil überall Berge davorstehen und es verdecken. Sehr cool sind manche Häuser. Sie sind tätowiert, zum Beispiel mit einem Hirsch, einem Berg oder einem Baum. Aber weil die Bayern das Wort „Tatoo“ noch nicht kennen, sagen sie "Lüftlmalerei" dazu.
Die Bayern sind lustige Menschen und lachen viel mehr wie die Leute bei uns zu Hause. Sie mögen uns sehr, denn wenn sie uns sehen, lachen sie noch mehr. Viele heißen Sepp, die meisten jedoch "Hä". Das lustige in Bayern ist die Sprache. Manche können deutsch, aber nicht alle. Der Ort, wo wir in einer Pension gewohnt haben, war da, wo Bayern "Oberpfalz" heißt und da ist die Sprache echt krass. Als wir einmal gewandert sind, sind wir an einem Bauerhof vorbeigekommen und davor saß ein alter Mann auf einer Bank, aß ein Stück Torte und trank dazu eine Flasche Bier. Mein Vater sagte zu ihm, dass schönes Wetter ist und der Mann meinte "Loumameirouh"! Das heißt wahrscheinlich "Guten Tag". Ich wollte es gleich ausprobieren, ob ich die Sprache auch kann und sagte zu dem Mann „Loumameirouh“. Er blickte aber sehr böse und sagte zu mir "Saubougejbloßzou". Da sagten wir lieber nichts mehr und gingen weiter, weil wir ihn nicht reizen wollten. Der Mann stand dann auf, stöhnte und sagte: "Ohboudescheißschouh". Das heißt wahrscheinlich "Tschüss" oder so.
Gut gefallen haben mir in Bayern die Feste. Irgendwo ist immer eines. Da sitzen dann die Bayern und trinken Bier aus gläsernen Eimern, die sie "Maß" nennen. Die Frauen haben kleinere Eimerchen, die heißen "Halbe". Normale Gläser gibt es nur für Kinder oder ganz alte Frauen. Wir sind auf einem Fest gewesen, und es war sehr schön. Ich habe Pommes mit Ketschup gegessen, meine Schwester Jessica nichts wegen der Kalorien und meine Mutter ein halbes Hähnchen namens "Hendl". Der Papa hat weisse Spiralen gegessen, die "Radi" hießen und dazu einen Eimer Bier. Er sagte, das Radi rumort ganz doll in seinem Bauch und als er rülpste, fiel meine Mutter beinahe das Hähnchen hinunter.
Wenn die Bayern einige Eimer Bier getrunken haben, schlafen sie ein oder sie reden in einer Geheimsprache, die man nicht versteht. Es sind nur sehr kurze Wörter und mit dessen reizen sie sich gegenseitig, bis sie raufen.
Auf dem Fest, bei dem wir waren, konnte man dies sehr schön beobachten. An unserem Nachbartisch im Bierzelt saßen einige Bayern mit ihren Eimern. Zuerst lachten sie und guckten zu uns herüber. Einer von ihnen konnte sogar italienisch, denn er sagte zu meiner grossen Schwester immer „Dipackiano“. Sie verstand ihn aber nicht, weil sie nicht italienisch spricht. Plötzlich kam ein anderer Bayer am Nachbartisch vorbei und schon spielten sie das lustige Spiel: „Erst reden, dann raufen“. Einer von denen, die am Tisch saßen, sagte zu dem, der vorbeiging: „Hä“! Darauf sagte der Vorbeigehende: "Wos hä"?, worauf der andere ziemlich böse meinte: "Hä, gell hä"! Das hätte er vermutlich nicht sagen sollen, denn der Vorbeigehende sagte nur mehr: "Pass bloß aaf, hä" - und schon rauften sie. Obwohl es ziemlich lustig war, gingen wir, denn meine Mutter mag keine Gewalt.
Etwas anderes ist mir auch noch aufgefallen in Bayern. Bayern reden nicht so gerne wie wir. Manche sind beinahe stumm. Dies kann man am besten im Wirtshaus sehen. Eines Abends ging mein Vater mit mir ins Dorfwirtshaus und wir bestellten Bratwürste mit Kraut, die sehr lecker schmeckten. Es waren außer uns nur zwei Einheimische da. Diese saßen am Stammtisch, tranken Bier und schwiegen. Mein Vater sagte freundlich zu ihnen: "Die Bratwürste schmecken hervorragend, meine Herren"! Sie aber schwiegen weiter. Sie sagten zu meinem Vater nichts, zu mir nichts und zu sich auch nichts. Wenn sie nicht ab und zu vom Bier getrunken hätten, hätte man meinen können, sie seien tot.
Plötzlich, nach ungefähr einer Stunde, tat sich etwas. Einer von den beiden seufzte „jamei“, und wir dachten jetzt beginnt ein Gespräch. Doch der andere sagte nur „owa ehrlich“, und das war es dann.
Mein Vater machte noch einen Versuch und rief hinüber: "Es gefällt uns sehr gut hier bei Ihnen in Bayern! Wir waren auch schon auf dem Feuerwehrfest! Da gabs eine zünftige Rauferei! Haha! Waren Sie auch schon auf dem Fest, meine Herren?" Da sagte ein Bayer zum anderen: "Eam schau o". Dann war es wieder ruhig. Dies war meinem Vater dann doch unheimlich und wir zahlten und verließen den stillen Ort. Beim Hinausgehen sagte Papa noch zu den Männern: "Gute Nacht, die Herren! Ich wünsche noch einen schönen Abend!" Sie wünschten uns nichts.
Aber die Bayern sind nicht immer so mürrisch. Zum Beispiel sind sie richtig lustig, wenn sie sich gegenseitig beleidigen. Das gefällt ihnen scheinbar sehr. Als mein Vater und ich einmal in unserem Urlaubsort in der Dorfmetzgerei einkauften, kam ein Bayer herein und sagte zum Metzger: "Servus Hans, du oider Hunzkrippl!" Da lachte der Metzger und sagte: "Habe d`Ehre Sepp, du Berner, du greislicher!" Sepp, der Berner, freute sich sehr über die nette Begrüßung. Als noch ein weiterer Bayer hereinkam, wurde die Stimmung immer besser. Er begrüßte die anderen beiden mit einem herzlichen "Ja, do schau her, da Sepp und da Hans! Griaß Eich, ehs Schlawiner, es elendigen!"
Auch Hans, der Hunzkrippl und Sepp, der Berner, begrüßten den Neuankömmling und riefen: "Ja griaßde Franz, oider Suffbeidl, stingerter!" Franz Suffbeutel war total begeistert und lachte über das ganze Gesicht. Dann sagte Sepp, der Berner, zu Hans, dem Metzger bzw. Hunzkrippl: "Hä Hans, gib ma amol drei Boor vo deine greislichen Pflälzer, du Leitbscheißer, du windiger!" Metzger Hans meinte dazu: "Für dein Saumogn taugns allawei! No, du gschwollkopferter Bauernfünfer, du staubiger Bulldogmißhandler, du grausamer!"
Es gibt scheinbar nicht schöneres für einen Bayern, als beleidigt zu werden, denn sowohl Hans, der Leutebescheißer als auch Sepp, der Berner und Bauernfünfer und Franz Suffbeutel waren in einer Super-Stimmung und lachten herzhaft.
Mein Vater meinte zu mir: "Pass auf Torsten, jetzt mache ich auch mit bei dem Spaß!" Dann sagte er zum Metzger: "Geben Sie mir bitte hundert Gramm von ihrer verfaulten Salami, sie Vollidiot!" Plötzlich lachte keiner mehr und alle sahen meinen Vater an, sogar die alte Frau, die im Laden war. Der Metzger sagte mit finsterem Gesicht: "Schau bloß dass du weidakimmst, du Preissnschädl, du gfotzerter!" Das habe ich zwar nicht genau verstanden, aber es hörte sich nicht gut an und wir verließen ohne Wurst die Metzgerei. Wahrscheinlich ist "Vollidiot" eine Beleidigung die die Bayern nicht kennen und deshalb freuen sie sich nicht darüber.
Sonst war es in Bayern sehr schön, besonders die Pommes und das Eis. Ich habe mich sehr gefreut, denn ich durfte abends immer mit vier Jungs aus dem Dorf Fußball spielen. Die bayerischen Jungs sind echt nett, sie ließen mich sogar den Ball holen, wenn er in Nachbarsgarten geflogen war und sagten, das ist eine große Ehre für mich. Als ich den Ball wieder herausgeholt hatte, sagten sie, dass es nicht nur eine grosse Ehre, sondern auch ein grosses Glück für mich war, weil heute scheinbar der Kampfhund nicht zu Hause ist. Das ist doch voll lustig, oder?
Ich habe mir extra die Namen der Jungs notiert, damit ich ihnen nach dem Urlaub schreiben kann. Sie heißen Ülcgür, Ferdl, Erdal-Alois und Kilian. So, das wars.
Ich freue mich schon auf den nächsten Urlaub in Bayern, weil Bayern ist voll cool.
Vorher kaufe ich mir noch ein Wörterbuch.
Bayerischer oder hessischer Spessart? 😁
Aber mal im Ernst: Ich hab da gestern abend ein nettes Hotel in perfekter Lage zu zivilsten Preisen gefunden:
Wiesthaler Hof
Einzige Manko: Ist nicht übermäßig gross, sollten plötzlich die Massen auftauchen. Im Ort selbst wird es auch kaum eine Alternative geben, falls voll. Aber das könnte ich mal abklären.
Ähnliche Themen
*rofl und tränen aus den augen wisch*
nach dere gschicht lewellyn dann doch bitte in den bayrischen spessart 😁
wo haste denn das aufgetrieben ? ich hoff mal unsre bayern finden des auch so lustig 😁
edit: hab mir die gschicht grad klaut 😁 *flitz*
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
ich hoff mal unsre bayern finden des auch so lustig 😁
Bayern haben im Allgemeinen kein Problem damit, wenn sich "Preissn" selbst veralbern.
Ich hab jetzt nicht soooo gelacht...weil ich die Geschichte schon kannte. Beim ersten Mal, als ich die gelesen hab, hab ich aber auch recht gelacht.
😁 I schmeiß mi weg, vui lach un grins 🙂
Wo hasd na du des aufgreifn kenna, da drom bei deine Preissnschädl.
Aba liab hosd as gschriam, du Hundskribbl du elendiga du.
Wannsd iatz do warsd dad ma a bor Kibel dringa, dazua a saubane Nosn voi schnupfn, un miassads ma Rodschleg zu meim nein Garmin gem.
I werd di wegm dem Drum amoi in oana PN kondagdiern.
Ma heerd ja dasd a narrisch gscheida Plana sei sollsd, du Hundling du karierda du.
I winsch da nu an scheena Amd du Preissschädl du greisslicha.
Wer auf dene Buidl bisd nacha du und wer is da anderne Saubua?
Bisd du der mid der Blunsn iber de grumma Haxn?
An scheena Abmd nu du Gletzschädl du varreggda.
Fränki 😉
Watt? 😁
Ich hab da ne Seite aufgetan, wo man die Routen schön darstellen kann.
Dies war unsere Hintour: Klick mich!!!
Sehr interessant dabei das Höhenprofil. Wir haben immerhin 6.342 Höhenmeter gefahren. Und Tiefenmeter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Bayerischer oder hessischer Spessart? 😁Aber mal im Ernst: Ich hab da gestern abend ein nettes Hotel in perfekter Lage zu zivilsten Preisen gefunden:
Wiesthaler Hof
Einzige Manko: Ist nicht übermäßig gross, sollten plötzlich die Massen auftauchen. Im Ort selbst wird es auch kaum eine Alternative geben, falls voll. Aber das könnte ich mal abklären.
Mensch Bombenköppchen, wie hast Du das nur wieder rausgekramert. Sieht gut aus, es scheint, das nächste Treffen nimmt sehr zügig sehr konkrete Formen an.
Christi Himmelfahrt ist am 13.05.2010. Das wäre also vom 13.05. bis zum 16.05.
Donnerstag Anreisetag. Freitag und Samstag Fahrtage. Einmal hessischer Spessart mit ein bischen Rhön und Wasserkuppe.
Einmal bayerischer Spessart, muss ich mich noch mit beschäftigen. 😉
Sonntag Heimreise.
Irgendwelche Einwände? Weitere Hotelvorschläge?
...öhm....lewellyn...sorry...aber der sinn des treffens im spessart ist nun welche verprobung?...ich frag nur, damit dieser fred nicht wegen ot zugemacht wird....weia...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...öhm....lewellyn...sorry...aber der sinn des treffens im spessart ist nun welche verprobung?...ich frag nur, damit dieser fred nicht wegen ot zugemacht wird....weia...😁😁😁
Naja, das der aurian nun diesen Fred mangels Verprobungssinnhaftigkeit schließt kann man kaum annehmen, dennoch ist die Frage nach dem Sinn des Treffens gerechtfertigt.
Denn schon das Letzte stand natürlich nicht unter dem Motto "Weissbierverprobung", sondern war angenehmerweise einer "Weinverprobung" gewidmet. Was nicht weniger "geschmackintensiv" und auch spannend war.
Abgesehen vom "Drumherum", dem Kennenlernen neuer Mitglieder, der Touren und den gemeinsamen Abenden.
So auf Anhieb würde ich sagen "Zwiebelkuchenverprobung" könnte das neue Motto sein - Pups - tschuldigung.😛😁
Auf der Wasserkuppe gibts den "Rhönwurz" in unterschiedlichen Prozentstärken. Den können wir dann abends gegen örtliche Alkoholika testen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Auf der Wasserkuppe gibts den "Rhönwurz" in unterschiedlichen Prozentstärken. Den können wir dann abends gegen örtliche Alkoholika testen. 😎
Au ja, sozusagen "Kräuterschnapsverprobung" und jeder Teilnehmer bringt eine Probe seines Lieblingsschnapses mit. Der Max darf auch statt Kräuter einen Whisky mitschleppen. Muss Titus sich halt ein wenig anstrengen 😁!