das Mengenstellwerk
Hi Folks,
mal wieder ne Fräge: weiss einer von Euch, das das Mengenstellwerk für die ESP beim 2,5 TD kostet?
Danke schonmal
Jackson5
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
...Weiss Opa eigentlich schon, dass Du ihm das Teil ausgebaut hast? 😁
Seit meinem letzten Besuch bei Dotti läuft mein Auto so komisch .
Kann mir einer Helfen ?
Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt , Eilt
Will nämlich gleich weg !!!!!!!!!!
Moin Opa,
ich hätte da was im Angebot für Dich 😁
Übergabe könnte beim nächsten Treffen erfolgen, obwohl ich von Dir eigentlcih glaube, dass Du das Teil auch aus ner Büroklammer nachbauen könntest 😉
Jackson5
Stopp-Auszeit!!!!
Sonst kommt gleich Andrea auf den Plan!
Aaaaalso: ich bin heute morgen die gewohnte Strecke über die Autobahn nach Hause gefahren (LMM abgeklemmt) und siehe da, das Problem zwischen 80 und 120kmh ist nicht aufgetreten.
Ich werde das ganze nochmal testen und wenn es sich wieder bestätigt, werde ich den LMM tauschen.
In der Hoffnung, daß es endlich erledigt ist!
Opa, wer soll Dir denn den Kaffee kochen, wenn Du Deine Sekretärin anderweitig einsetzt?
Gute Nacht!
Ähnliche Themen
Nee, das ist die Anrufbeantworterin. Die Büroklammer ist das Teil, aus der McGyver so ziemlich alles nachbauen konnte, ausser nem Atom-Uboot.
Und nach alledem, was ich hier schon von dir gelsesen hab, kommen Deine Basteleien dem ziemlich nahe 😉
Da wirst Du Dich doch bestimmt nicht von so ner fehlenden Einspritzdüse aufhalten lassen ...
btw: wie sieht Deine Anrufbeantworterin denn aus? 😁
(und wieder 20 Cent in die Machokasse)
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Aandreeeaaaa!!! Kommst Du maal?
Was ist denn jetzt los ?
Schrei nicht so !
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
So, geschafft!
Spritzversteller habe ich ausgebaut (oder besser gesagt: gesprengt), gereinigt und durchgemessen.
Es ist nur so eine Art Magnet-Ventil mit integrierter Düse. Sieht ganz popelig aus. War aber nichts zu erkennen. Kein Dreck, kein Defekt, kein Verschleiss und elektrischen Durchgang hat es auch!
Wieder rein mit dem Teil (was für eine Arbeit 🙁 ) und was ist... nix is! Alles wie vorher!
GRRRRRR!
Hi,
gib doch mal bitte einen kurzen und wenn möglich gut durch Bildmaterial dokumentierten Abriss der Vorgehensweise durch. Ganz besonders interessiert mich der Zeitaufwand, und was alles ausser der Ansaugbrücke raus musste. 😉
Mussten die Einspritzleitungen auch weg? Ich hab da so im Gefühl, dass man sonst so ohne weiteres nicht rankommt...
Danke
Jackson5
Meinen Schatz?
NIEMALS!!!
Obwohl ich manchmal glaube, dass ich von Mordor gar nicht so weit weg bin ... 😉
Jackson5
Nee, der Opel an sich ist nicht böse, aber der FOH!
Böse uninformiert und unwissend ... 🙁
Und wenn ich mir hier so manche Problembeschrebung so ansehe, überfällt mich ab und zu mal der Eindruck, dass sich der Omega seinen Halter selbst sucht und im Umkehrschluss alles unternimmt, seinen alten Halter verlassen zu können 😁
Jackson5
Da ist was dran, ab jetzt werde ich der Kiste jeden Defekt persönlich nehmen! Vielleicht geh ich nachher mal dran vorbei und zerkratze den Lack - aus Rache!...muuaaahhhhhaaa