das Mengenstellwerk
Hi Folks,
mal wieder ne Fräge: weiss einer von Euch, das das Mengenstellwerk für die ESP beim 2,5 TD kostet?
Danke schonmal
Jackson5
91 Antworten
Hi,
bau doch den Spritzversteller einfach aus, dann steht Dir der Wagen beliebig lange zur Verfügung. 😁
Ich hab heute mal den Ansaugkrümmer runtergeschraubt und die ganzen Kontakte nachgeguckt. Die Düse zu Wechseln hat noch nicht geklappt, da meinem Kollege die
Nuss zum Wechseln abhanden gekommen wurde. An den Spritzversteller bin ich auch noch nicht dran gekommen. Mein Weib hatte mal wieder andere Pläne mit meiner Freizeit, so dass ich ausser der Reinigung der Kontakte und der Leckölleitungen/der Hohlschraube an der ESP noch nix erreicht hab. Allerdings hab ich auch gute Nachrichten: der Wagen läuft trotz meiner Übungen noch ... 😁
Als Ausgleich bin ich dafür richtig nass geworden, aber man kann ja nicht alles haben, nicht? 😉
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
...An den Spritzversteller bin ich auch noch nicht dran gekommen. Mein Weib hatte mal wieder andere Pläne mit meiner Freizeit...
...könnte mir nicht passieren! 😁
Naja, immerhin muss ich nicht nachts um viertel nach 2 noch am Computer sitzen 😁
Gut, dass ich Sie dran hab, ich hätt mal gern ein Problem 😉
Ich hab gestern die Leckölleitungen durchgepustet, und heute nachmittag auch die Anschlüssen am Tank mal abgezogen. Beides mal kam da aus den Leckölleitungen und dem Rücklauf eine leicht milchige Brühe raus. Als ich dann mal den Rücklauf zum Tank hin per Druckluft vom Inhalt befreien wollte, hatte ich auch das Gefühl, dass da erstmal ein Widerstand zu überwinden gewesen wäre. Kann es sein, dass sich Diesel derart in seiner Konsistenz ändert, wenn der Rücklauf verstopft ist und deshalb quasi in der Leitung absteht?
Jackson5
Du hast Wasser inden Bei....äh..äh.......Wasser im Tank!!
Was Du mit der Druckluft angerichtet hast.......darüber Denke ich noch nach !
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Doch, da ist ein Trockner dran ...
@ Opa: ich hab mich bei der Aktion lediglich an die Hinweise in dem ultimativen Handbuch für den Hobbyschrauber gehalten, der diese Massnahme bei Verdacht auf verstopfte Leitungen empfiehlt.
btw: fällt dir was zu diesem Thread ein? *Bittebittebitte ...*
Ach ja, woran kann das liegen, dass Wasser im Tank ist, und wie kann man es beheben? Kann das evt an der Tankentlüftung liegen?
Jackson5
Nur keine Panik, das ist OK!
Schliesslich befindet sich am K-Filter ein Ablassventil für Kondeswasser.
Mit der Druckluft solltest Du etwas vorsichtig sein, sonst überwindest Du noch den falschen Widerstand!
Es hat sich aber nur die Brühe aus dem Schlauch gedrückt, sonst nix. Aber auch diese Brühe hat eine Trägheit und will beschleunigt werden.
Heute (😁) ist es soweit! Mein Omi hat heute Ruhetag!
Neue Glühkerzen und .... und .... und ....??
Ich habe es schon wieder vergessen!
Egal, mach ich es halt nächste Woche, ...das heisst,..... wenn es mir bis dahin eingefallen ist!
Gute Nacht Liebe Gemeinde!
Moin Dotti,
dann wünsch ich Dir viel Erfolg bei Deinen Bemühungen. Kannst ja vielleicht mal kurz laut geben, wenn Du dich daran erinnert hast, was Du noch machen wolltest, nicht, Dori?
Grüssle
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Ich habe es schon wieder vergessen!
Kannst meinen Alzheimertablettenspender haben !
Bin auf 3 x Korn täglich umgestiegen .;-))
Hi Dotti,
ich hatte das mit nem Druckminderer mit rund 2 bar gemacht. Ich hoffe mal, dass da nix abgeflogen ist, was nun ganz fröhlich im Tank rumschwimmt.
Jackson5
So, geschafft!
Spritzversteller habe ich ausgebaut (oder besser gesagt: gesprengt), gereinigt und durchgemessen.
Es ist nur so eine Art Magnet-Ventil mit integrierter Düse. Sieht ganz popelig aus. War aber nichts zu erkennen. Kein Dreck, kein Defekt, kein Verschleiss und elektrischen Durchgang hat es auch!
Wieder rein mit dem Teil (was für eine Arbeit 🙁 ) und was ist... nix is! Alles wie vorher!
GRRRRRR!
PS: hast Du schon die Düse ausprobiert??
(räusper) Mir ist da ein kleines Missgeschick passiert!
(doppelräusper) Ich habe Dir glatt das Verkehrte geschickt! Heute kam mir das Richtige in die Finger, ist sogar noch das Kabel dran!
Morgen dann..., Du weisst schon, Briefumschlag... geschmeidig... usw.
Na, dann hab ich ja Sonnabend nix verpasst. Und zum guten Glück hat mein Kollege die spezielle Spezialnuss verbaselt, so dass ich auch noch nicht zum Wechseln gekommen bin. Nun aber werde ich das am kommenden Samstag nochmal fröhlich in Angriff nehmen und Dir das Ergebnis dann die Woche danach evt. persönlich vorführen 😁
Vielleicht solltest Du Opa´s Angebot mit den Alzheimertabletten in Anspruch nehmen ? Andererseits hat seine neue Methode auch was 😁
Jackson5
Ich mach mich nun in die Falle. Wird Zeit für kleine Jungs, und früh raus muss ich auch ... (kurz nach 5)
Guts Nächtle allerseits
Ich ruf mal durch die Tage. Würde mich freuen ... 🙂
Musst auch nur gute Miene zum bösen Spiel machen 😁
Moin Dotti,
ich hab nochmal ne dumme Fräge: wie bereits erzählt hatte ich Sontag mal den Tank auf und hab dabei mal versucht, an dem 4-poligen Anschluss am Deckel über der Pumpe ein wenig die Spannungen zu messen. Leider bin ich nur an einem der Kontakte fündig geworden, nämlich an dem ganz rechts. Der zeigte nach Anschalten der Zündung auch brav seine 12 Volt an. Die anderen daneben blieben meiner Erinnerung nach bei Null. Nun meine Frägen: wenn ich mir die Unteseite in Erinnerung zu rufen versuche, waren an der rechten Seite des Deckels zwei Dünne Kabel angeklemmt, die m.E eher zum Tankgeber führen, zumindest trau ich denen nicht zu, eine Kraftstoffpumpe dauerhaft mit Strom zu versorgen. Links daneben sassen dann die Anschlüsse, von denen ich glaube, dass sie zur Pumpe führen. Ich geb zu, das war mal wieder ein Schnellschuss, weil der Tank noch fast voll war und ich da dann doch nicht drin rumrühren wollte. Welcher von den beiden Anschlüssen müsste denn Strom führen? Ausserdem hab ich nach dem Zusammenbau wie üblich die Zündung angemacht, diesmal aber mit offenem Deckel des Relaiskastens. Dabei kam direkt nach dem Einschalten der Zündung ein helles Klackern, etwa 4 mal in einer Sekunde, danach ein einzelnes dunkleres, mit dem zugleich dann die Vorglühkontrolle anging. Kann das mit rechten Dingen zugehen? Welches Relais schaltet denn mehrfach? Das erscheint mir doch etwas zweckfrei zu sein, oder täusch ich mich da mal wieder?
Jackson5