Das (---> mein!) Warten hat(te) ein Ende!
Hallo Gemeinde!
Das Warten hat ein Ende! Zumindest für mich!
Habe heute Nachmittag gegen 1700h meinen Neuen überreicht bekommen! Jippiejajei!
Einziger Wehmutstropfen: die Lautsprecher (B&O) sind tot! Sie sind nach kurzer, aber heftiger Krankheit verstorben.
Noch bevor ich sie jemals in Aktion erlebt habe.
MMI, AMI, Navi...alles funktioniert. Navigation samt Zielführung über Karte also möglich, aber die Lautsprecher geben keinen Pieps von sich.
Muß morgen wohl zum Händler :-(
Kennt jemand ähnliche Probleme?? Sicherung? (--> wäre ja schön einfach) ;-)
Bilder folgen wahrscheinlich am WE.
Danke an die Gemeinde für ein sensationelles, informatives und lustiges Forum! Hat mir die Wartezeit erheblich erleichtert!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde!
Das Warten hat ein Ende! Zumindest für mich!
Habe heute Nachmittag gegen 1700h meinen Neuen überreicht bekommen! Jippiejajei!
Einziger Wehmutstropfen: die Lautsprecher (B&O) sind tot! Sie sind nach kurzer, aber heftiger Krankheit verstorben.
Noch bevor ich sie jemals in Aktion erlebt habe.
MMI, AMI, Navi...alles funktioniert. Navigation samt Zielführung über Karte also möglich, aber die Lautsprecher geben keinen Pieps von sich.
Muß morgen wohl zum Händler :-(
Kennt jemand ähnliche Probleme?? Sicherung? (--> wäre ja schön einfach) ;-)
Bilder folgen wahrscheinlich am WE.
Danke an die Gemeinde für ein sensationelles, informatives und lustiges Forum! Hat mir die Wartezeit erheblich erleichtert!!
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benamis
Danke an die Gemeinde für ein sensationelles, informatives und lustiges Forum! Hat mir die Wartezeit erheblich erleichtert!!
Tja, so sind wir hier.
Wie immer sind wir alle gespannt auf die Bilder. Macht immerhin ca. 1 Minute verkürzte Wartezeit auf den eigenen neuen Wagen. 🙂
Hey herzl. Glückwunsch zum Neuen!!!! Lass mal Bilder sehen :-)
Wie B&O tot??? Hast das bei der Übergabe nicht schon gemerkt??? Find ich schon echt heftig, da sowas in der Endkontrolle eigentlich auffallen sollte... Audi Audi....*tztz*
Drück dir mal die Daumen das es nur es Sicherung ist und die dir nicht das halbe Auto auseinandernehmen..
Ich habe einen Wagen im Showroom eines Händlers testen wollen.
Leg die CD ein . . . . und . . . . . NICHTS
B&O ist tot. Der Verkäufer war auch erstaunt, hat dann aber gemeint, dass bei den neuen Fahrzeugen eine Menge
per Software einzustellen ist und sie oft vor Auslieferung Fehler aus dem System auslesen müssen, bzw. einen Reset durchführen.
Tja, bald müssen wir unsere Autos "hochfahren" und eine Anti-Virenprogramm laufen lassen . . . sofern Windoof drauf läuft. Da kann man nur hoffen, dass Apple das Betriebssystem für Autos liefert 😛
Ich denke also, dass das nichts ernsthaftes sein kann.
Ich sag nur Linux 😁
Find ich aber auch recht arg. Erst gestern hab ich auch hier nen Beitrag gelesen. Ist der jenige mit seinem neuen grade mal 60km glaube ich gefahren und schon war das Radlager hinüber. Das is echt ärgerlich.
*sarkasmusan*
Insofern hätte sich mein Thread "Kinderkrankheiten im neuen" gar nicht mal so schlecht gemacht. 😁 *sarkasmusaus*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superprager
Ist der jenige mit seinem neuen grade mal 60km glaube ich gefahren und schon war das Radlager hinüber. Das is echt ärgerlich.
Derjenige ist sage und schreibe 38km gefahren, davon kannst du 14 abziehen, das macht dann 24km bevor das Radlager den Geist aufgegeben hat. Kein großer Unterschied aber immerhin ;-)
ja genau wusste die Zahl nimma. Naja kann passieren, aber ich hoffe für ihn und auch für benamis dass nachher dann wieder alles funzt.
Sarkasmus jaja das erinnert mich an die Szene wo bei uns einer mitn R8 Probe gefahren ist. Nach 100m war Schluss weil der Sprit alle war und das sieht ziemlich toll aus wenn dann 3 Mechaniker wo groß und breit AUDI hinten oben sthet nen 100t€ Wagen quer über die Strasse zur nächsten Tanke schieben 😁
Update: Es ist der Verstärker. Der ist völlig mausetot.
Ein neuer wird geordert, aber nicht vor nächster Woche lieferbar :-(
Bis dahin heisst es, den guten, alten Ghetto-Blaster mit Batterien zu versorgen ;-)
Ein Bericht über die ersten 1000 KM folgt in einem neuen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von benamis
Update: Es ist der Verstärker. Der ist völlig mausetot.
Ein neuer wird geordert, aber nicht vor nächster Woche lieferbar :-(Bis dahin heisst es, den guten, alten Ghetto-Blaster mit Batterien zu versorgen ;-)
Ein Bericht über die ersten 1000 KM folgt in einem neuen Thread.
Ein kleines Update von der Verstärker-Front: ich fahre nun seit einer geschlagenen Woche mit kaputtem Verstärker umher. Auf der MAL liegt eine kleine "nicht-der-Rede-Wert"-Mini-Box, hinten im Fußraum liegt ein Zigarettenanzünder-240V-Konverter und vorne auf dem Beifahrersitz liegt ein MP3-Player. Zusätzlich dazu fliegt im gesamten Fahrzeug der dazugehörige Kabelsalat herum :-)
Bei einem Auffahrunfall fliegt die Box meinem Vordermann in den Nacken und ich samt Beifahrer laufen Gefahr, durch den Kabelsalat stranguliert zu werden.
Irgendwie schon eine mittelschwere Sauerei - von wo zum Teufel werden diese Verstärker eingeflogen? Neuseeland?
Bestellt wurde der Verstärker vor einer Woche.
Naja...ein wenig Mitleid täte mir sicher gut :-)
meins haste auf jeden fall! 🙁
verstehe ich auch nicht, wie sowas bei der endkontrolle nicht auffliegt?!
da kann man echt nur hoffen, dass sowas absolute ausnahmen bleiben - da warte ich mal noch mit meiner bestellung des neuen a4 avant - iss zwar derzeit ohnehin noch nicht mein wunschmotor verfügbar - aber bin auf weitere erfahrungsberichte gespannt!
Habe heute morgen - weil ich es weder ausgehalten noch eingesehen habe - nochmals bei meiner (Vertrags)Werkstatt angerufen und nach dem Verbleibe des Verstärkers gefragt.
Der Meister, der sich i.d.R. um mich kümmert, entschuldigte sich und sagte, daß er mir leider nicht sagen könnte, woran es liegt noch wo der Verstärker derzeit sei. Er sagte weiter, daß er den Leiter des Ersatzteillagers nochmals gebeten hatte, sich schlau zu machen.
Ich gebe zu, ich kenne mich mit der Logistik eines Autoherstellers und dessen deutschlandweit verteilte Vertragswerkstätten nicht aus: aber kann es denn tatsächlich sein, daß ich als Vertragswerkstatt ein Ersatzteil A an Tag X bestelle und nach einer Woche weder weiß, ob das Teil irgendwo beschafft werden kann noch wann es geliefert werden kann??
Selbst bei einem billigen Paketdienstleister meiner Wahl kann ich etwas in Auftrag geben, erhalte eine Auftragsbestätigung samt Nummer und kann anhand dieser Nummer Nachforschungen anstellen - und i.d.R. sehr genau feststellen, wo das Paket ist.
Wie kann es sein, daß AUDI das nicht hinbekommt??
Diese Verstärker müssten doch spätestens in den Werken IN und NSU irgendwo rumliegen, daß ich sicher nicht der einzige bin, der das bestellt hat. Wieso zum Geier, stellen die nicht einen Kunden zufrieden, der bereits das Auto bezahlt hat und liefern ihm - falls es einen Engpaß gibt - ein bereits verplantes Gerät?
Habe heute an KUNDENSERVICE@AUDI.DE geschrieben und mich darüber ausgelassen.
Habe aber auch da keine große Hoffnung, daß sich dadurch morgen früh von Zauberhand ein Verstärker für mich findet :-(
Kennt sich hier jemand mit der Logisitk in solchen Fällen bei AUDI aus?
Freunde!!
Ich bin seit heute Mittag stolzer Besitzer eines niegelnagelneuen Verstärkers für meinen A4 mit B&O Sound.
Was soll ich sagen: das qualvolle Warten (1 Woche!!) hat sich G E L O H N T!!
Sahnelautsprecher!
Habe auf dem Rückweg von der Werkstatt zum Büro die Kölner Straßen mit 'Sultans of Swing' beschallt!
Mit maximaler Lautstärke, breitem Grinsen und lässigem Kopfnicken ;-))
Ein musikalisches Wochenende Allerseits!
ich kann deine Freude gut nachvollziehen, bin auch mal ne Woche ohne
Musik durch die Lande gefahre - dass ist schon ätzend ohne Depeche Mode!
Und dann noch beim ganz neu abgeholten Auto, wo man doch heiss ist auf
den Sound der neuen Boxen.
Wünsche dir ab jetzt gute Fahrt und keinen Fehler im Auto mehr.
Viele Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper80
Ich habe einen Wagen im Showroom eines Händlers testen wollen.Leg die CD ein . . . . und . . . . . NICHTS
B&O ist tot. Der Verkäufer war auch erstaunt, hat dann aber gemeint, dass bei den neuen Fahrzeugen eine Menge
per Software einzustellen ist und sie oft vor Auslieferung Fehler aus dem System auslesen müssen, bzw. einen Reset durchführen.Tja, bald müssen wir unsere Autos "hochfahren" und eine Anti-Virenprogramm laufen lassen . . . sofern Windoof drauf läuft. Da kann man nur hoffen, dass Apple das Betriebssystem für Autos liefert 😛
Ich denke also, dass das nichts ernsthaftes sein kann.
Vielleicht weißt du es noch nicht ABER:
Alle Autos haben Betriebssystem und alle elektronischen Geräte mit Chips, sei es auch nur eine kleine Maus, hat schon ein integriertes Betriebssystem und müssen deshalb hochgefahren werden.
Nur das ganze ist auf Assembler-ebene programmiert und direkt auf dem Rom integriert, geht es so schnell, dass man es nicht einmal merkt.
Ich selbst habe schon mal ein Programm entwickeln müssen, um bei einer Neigung eine LED leuchten zu lassen. Der code hat nur billige 20 Zeilen gehabt und das Betriebssystem ist mit auf dem Chip.
Hochfahren müssen alle eletronischen Geräte!
Doch, ist mir bewußt . . . programmiere nämlich auch PHP (HTML, CSS), C++ und Java.
Ich spreche aber über ein anderes "hochfahren" - daher auch die Anführungszeichen.
Noch verhält sich mein Auto nicht wie ein Rechner (Service Pack, Patches, Virenscan, Taskmanager, Wiederherstellungszeitpunkt, Defragmentieren etc.). Darauf wollte ich hinaus.
Die Zeit bleibt nicht stehen und die Computertechnik hat Einzug ins Automobil gehalten, aber für meinen Geschmack ist es mir irgendwie doch zu viel. Ach ja, die guten alten Zeiten, wo man mit Schraubenzieher und Zange etwas reparieren konnte . . . .