Das macht Mut 981 000 Km
Guckt euch den mal an.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Bis dahin muß meiner noch einige Kilometer abreißen.
Gruß
chap
19 Antworten
Wobei meines Erachtens da nicht die Kostengründe eine Rolle spielen, sondern vielmehr die Nachlässigkeit der "Endbesitzer"...
Ein Zahnriemenwechsel kostet sooo viel nun auch wieder nicht.
Und:
Wenn man einen Satz Schraubenschlüssel, ein Selbsthilfebuch und nicht unbedingt zwei linke Hände hat, dann kann man den Wechsel an einem Samstag vormittag auch selbst durchführen (Radio an, ein Bierchen dazu und ein bißchen Sonnenschein...)
So mach ich das immer.
Meine bisherige (Werkstatt)Erfahrung hat mir gezeigt, daß viele Motoren (Opel, VW, Daimler, BMW, etc), die eigentlich hohe Laufleistungen versprechen (weil geringe Literleistung) nur deswegen "früh" sterben, weil die Besitzer die minimalste Pflege sträflichst vernachlässigt haben.
Es liegt nun mal in der Natur des Menschen, sich erst um Probleme zu kümmern, wenn sie aufgetreten sind.
Und das ist beim Auto leider die falsche Herangehensweise.
Man muß dem "Baby" kontinuierlich ein bißchen Pflege anheim kommen lassen, dann läuft es auch. Fast immer. ;o)
(kleine philosophische Ausführung) von Oli aus S.
;o)
*nein, ich hab nix getrunken...*
Ich muß noch was zu den Zahnriemen sagen. So einfach wie früher ist das nicht mehr. An einem älteren TDI Riemen und Rollen zu tauschen sollte man sich als Hobbybastler ohne das nötige Equipment gut überlegen. In der Werkstatt kostet der Wechsel etliche hindert Euro
981 000km
also ich wollte es ja nicht glauben was da auf dem tacho steht, aber letzte woche bin ich in wien mit einem taxi gefahren-> es war ein 190D 2,5 vor MOPF der hatte sagenhafte 1 240 000km drauf!