Das leise Piepsen der elektr. Einparkhilfe - Parktronic

Mercedes B-Klasse T245

Das leise Piepen meiner elektr. Einparkhilfe, ist für mich, jemand der nicht mehr so ganz gut hört,
insbes. wenn sie von den hinteren Sensoren kommt, kaum noch hörbar.

Kann man wenigstens den hinteren Piepser irgendwie lauter bekommen???
Wer hat eine gute Idee, würde mir wirklich sehr damit helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poco-loco-b-elch


Ich habe in den Tiefen des Forums mittlerweile gelesen, dass es doch möglich sein soll,
die Lautstärke des "PIEPS" zu verändern, allerdings soll das nur MB mit dem Servicecomputer können. Es soll angeblich möglich sein, zwischen 3 Stufen - festgelegt- zu wählen.
Wer kann dazu noch was sagen?

Ja, das stimmt.

Es gibt eine Einstelloption der Parktronic mit dem MB-Diagnosecomputer in dem die Lautstärke angepasst werden kann. Dazu mit dem Diagnosegerät das Parktronicsteuergerät ansteuern und dann ist innerhalb der Einstellungen die kundenspezifische Lautstärkeanpassung zu finden.

Gruß
sternfreak

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


die Frequenz ist auch einstellbar.

Aber meines Wissens nach beim B nur in zwei Stufen. Standardmäßig ist für hinten die tiefere, für vorn die höhere Frequenz eingestellt. Hatte ich mitbekommen, als ich beim Anpassen der Lautstärke zugesehen habe. Trotzdem: die Auswahl der Töne (Lautstärke / Frequenz) entspricht nicht dem Alter durchschnittlicher MB-Käufer 😉.

Viele Grüße - Blaustern

Solche Antworten liebe ich ja!
Es hat absolut nichts mit dem Thema zu tun aber man muss seinen "lustigen Senf" schreiben. Das bläst die Foren nur unnötig auf.
Poco-Loco-b-elch hat vollkommen recht. Nicht nur, dass die LEDs im Vergleich zum A209 absolut mickrig wurden (oder warum hat MB bei der MOPF 2013 wieder größere LEDs?) auch der Warnton ist kaum zu hören.
Ich habe ein A207-Cabrio mit dem gleichen Problem. Durch das nicht vollständig versenkbare Windschott sieht man die LEDs im Rückspiegel kaum. Und bei offenem Verdeck sind die Warntöne durch Umgebungsgeräusche nicht hörbar.
Bei meinem CLK-Cabrio waren hinten die Warntöne in einer anderen Frequenz als vorne und wesentlich lauter.
Ein ganz klarer Rückschritt. Fahren die Entwickler nicht die Autos oder gehen sie in ihren Spielereien auf?

Zitat:

Original geschrieben von Navigrande


Ich möchte mit meinem Eintrag hier Niemanden persönlich angreifen oder gar verunglimpfen - aber:

wie wär's denn mit nem "KIND" im Ohr??? - denn es gehen ausser dem Piepton sicherlich auch die einen oder anderen Umgebungsgeräusche (wie z.B. Martinshorn etc.) verlustig 😮 - und nix für ungut!!

LG - Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Tobibub


Solche Antworten liebe ich ja!
Es hat absolut nichts mit dem Thema zu tun aber man muss seinen "lustigen Senf" schreiben. Das bläst die Foren nur unnötig auf.
Poco-Loco-b-elch hat vollkommen recht. Nicht nur, dass die LEDs im Vergleich zum A209 absolut mickrig wurden (oder warum hat MB bei der MOPF 2013 wieder größere LEDs?) auch der Warnton ist kaum zu hören.
Ich habe ein A207-Cabrio mit dem gleichen Problem. Durch das nicht vollständig versenkbare Windschott sieht man die LEDs im Rückspiegel kaum. Und bei offenem Verdeck sind die Warntöne durch Umgebungsgeräusche nicht hörbar.
Bei meinem CLK-Cabrio waren hinten die Warntöne in einer anderen Frequenz als vorne und wesentlich lauter.
Ein ganz klarer Rückschritt. Fahren die Entwickler nicht die Autos oder gehen sie in ihren Spielereien auf?

Zitat:

Original geschrieben von Tobibub



Zitat:

wie wär's denn mit nem "KIND" im Ohr??? - denn es gehen ausser dem Piepton sicherlich auch die einen oder anderen Umgebungsgeräusche (wie z.B. Martinshorn etc.) verlustig 😮 - und nix für ungut!!

LG - Jochen

Hi Jochen,

insbes. das Martinshorn, sowie auch andere Umgebungsgeräusche

mit dem leisen "Pieps" von Hinten in der B Klasse zu vergleichen, ist schon etwas absurd, oder?

Vorne ist es fast schon zu laut.

Das Piepen in der B - Klasse erinnert mich immer an den Eierkocher, wenn die Eier fertig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tobibub


Das bläst die Foren nur unnötig auf.

Und wie die Foren dadurch erst aufgeblasen werden, wenn man sich nach 14 (!) Monaten zum Thema äußert und mit seinem Beitrag keinen Mehrwert leistet, sondern nur eine "Stammtischfrage" stellt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tobibub


Fahren die Entwickler nicht die Autos oder gehen sie in ihren Spielereien auf?
Ähnliche Themen

H PT 280 wegen meiner Bandscheibe fahre ich einen A Typ 169 Zulassung 2012
habe das Gleiche Problem die hinteren Piep Geräusche sind zu schwach.
Werde wie schon beschrieben bei MB nachstellen lassen.
Danke für den Tip

Nachstellen lassen,Frequenz ändern lassen oder die Anzeige hinten neu wären die Optionen

Die Parktronic im W 176 kann in der Lautstärke, Tonhöhe und Ansprechempfindlichkeit ab gelben Balken individuell programmiert werden.
Wurde bei mir gerade gemacht, nachdem ich wegen dem kaum hörbaren Piepsen bei 80% Einstellung mehrmals die Heckstossstange touchiert hatte.
Jedesmal ganz nach Kundenwunsch Umprogrammierung möglich . Nur fragen muss man halt !

Zitat:

@cus2002 schrieb am 2. Juni 2016 um 08:16:20 Uhr:


Die Parktronic im W 176 kann in der Lautstärke, Tonhöhe und Ansprechempfindlichkeit ab gelben Balken individuell programmiert werden.
Wurde bei mir gerade gemacht, nachdem ich wegen dem kaum hörbaren Piepsen bei 80% Einstellung mehrmals die Heckstossstange touchiert hatte.
Jedesmal ganz nach Kundenwunsch Umprogrammierung möglich . Nur fragen muss man halt !

Frage, was kostet das beim "Freundlichen"?
Oder sollte das kostenlos möglich sein?

Ist zwar schon etwas lange her, aber eine hilfreiche Information trage ich mal hier rein.
Fahre eine C-Klasse 220 CDI Limo mit dem Baujahr von 2010.
Da ich schlecht hören kann, habe ich damals in der MB-Werkstatt mit ihrem Service-Laptop einstellen lassen.
Es gibt zwei verschiedene Frequenzen: 845 Hz und 962 Hz.
Bei den Lautstärke gibt es da in 4 Stufen: 50 %, 65 %, 80 % und 100 %.
Ich habe einen Frequenz mit 845 Hz und die Lautstärke auf 100 % einstellen lassen.
War leider sehr enttäuscht, da ich immer noch kaum diesen Piepton gehört habe.

Bei Audi, Renault und Peugeot, von der Firma aus und von Freunden, kann ich wunderbar hören. Ein ganz dickes Plus an Sicherheit. Jeder Mensch hört nun mal unterschiedlich. Warum kann man da nicht individuell die Frequenzen und die Lautstärke einstellen???

Zitat:

@DeafBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 21:20:52 Uhr:


Ist zwar schon etwas lange her, aber eine hilfreiche Information trage ich mal hier rein.
Fahre eine C-Klasse 220 CDI Limo mit dem Baujahr von 2010.
Da ich schlecht hören kann, habe ich damals in der MB-Werkstatt mit ihrem Service-Laptop einstellen lassen.
Es gibt zwei verschiedene Frequenzen: 845 Hz und 962 Hz.
Bei den Lautstärke gibt es da in 4 Stufen: 50 %, 65 %, 80 % und 100 %.
Ich habe einen Frequenz mit 845 Hz und die Lautstärke auf 100 % einstellen lassen.
War leider sehr enttäuscht, da ich immer noch kaum diesen Piepton gehört habe.

Für die Einen gibt es Firmen die sowas wie Hörgerate anbieten.
(und die Anderen können noch gut hören)

Hörgeräte/Handel/Wirtschaft
Hab mir mal sagen lassen ... Die haben soviel davon, die müssen schon welche verkaufen !!! 😁

Weil, wenn du den Park-Pieper nicht mehr hörst, dann ist es aber schon weit hin !
(UND außerdem haben die Benzens das Ding auch OPTISCH wahr gemacht. Die Dinger auf dem Armaturenbrett und im Rückspiegel (Anzeige = Dach hinten Mitte ... haben etwas zu bedeuten).

Und bevor du auf der Kreuzung irgendwelche anderen Personen und /oder Rettungswagen und die Herren mit den silber/blauen Fahrzeugen nicht mehr wahrnimmst ... dann gern untersuchen lassen und eher woanders Abhilfe schaffen als über die 2stufige Hz-Analyse (Hz=Hertz) und die nicht wahrgenommenen Optik-Anzeigen die ZUSÄTZLICH gegeben wären.

Entschuldigung ...
... aber wie sollte ich anders über DEIN MASSIVES Problem denken ...

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:35:54 Uhr:



Zitat:

@DeafBenz schrieb am 22. Februar 2017 um 21:20:52 Uhr:


Ist zwar schon etwas lange her, aber eine hilfreiche Information trage ich mal hier rein.
Fahre eine C-Klasse 220 CDI Limo mit dem Baujahr von 2010.
Da ich schlecht hören kann, habe ich damals in der MB-Werkstatt mit ihrem Service-Laptop einstellen lassen.
Es gibt zwei verschiedene Frequenzen: 845 Hz und 962 Hz.
Bei den Lautstärke gibt es da in 4 Stufen: 50 %, 65 %, 80 % und 100 %.
Ich habe einen Frequenz mit 845 Hz und die Lautstärke auf 100 % einstellen lassen.
War leider sehr enttäuscht, da ich immer noch kaum diesen Piepton gehört habe.

Für die Einen gibt es Firmen die sowas wie Hörgerate anbieten.
(und die Anderen können noch gut hören)

Hörgeräte/Handel/Wirtschaft
Hab mir mal sagen lassen ... Die haben soviel davon, die müssen schon welche verkaufen !!! 😁

Weil, wenn du den Park-Pieper nicht mehr hörst, dann ist es aber schon weit hin !
(UND außerdem haben die Benzens das Ding auch OPTISCH wahr gemacht. Die Dinger auf dem Armaturenbrett und im Rückspiegel (Anzeige = Dach hinten Mitte ... haben etwas zu bedeuten).

Und bevor du auf der Kreuzung irgendwelche anderen Personen und /oder Rettungswagen und die Herren mit den silber/blauen Fahrzeugen nicht mehr wahrnimmst ... dann gern untersuchen lassen und eher woanders Abhilfe schaffen als über die 2stufige Hz-Analyse (Hz=Hertz) und die nicht wahrgenommenen Optik-Anzeigen die ZUSÄTZLICH gegeben wären.

Entschuldigung ...
... aber wie sollte ich anders über DEIN MASSIVES Problem denken ...

Das ist schon eine heftige Antwort von dir. Man sollte nicht so schnell über andere urteilen, wenn man diese Person nicht mal persönlich kennt. Ich selber bin seit über 45 Jahren Hörgerätträger (und noch keine 50!!!) und kann die höhere Frequenzen leider nun mal nicht gut hören. Klar weiß ich, dass vorne und hinten optische Parktronic gibt. Das ist auch gut so und hilfreich. Es gibt immer mal, das werden die, die auch hören können, auch sicher bestätigen, eine Situation, wo man abgelenkt wird und dann hinten drauf fährt bzw. einen Gegenstand berührt.
So war einmal bei mir gewesen, wo ich an einem Regenrohr an einem Stahlstütze berührt habe. Ist nicht passiert bzw. von beiden Seiten war keinen Kratzer zu sehen. Wäre das akustische Signal, in meinem Fall, mit einer tiefen Frequenz versehen, so hätte ich sicher drauf reagieren und sogar verhindern können. Wie ich die von Audi, Renault oder Peugeot selber akustisch erlebt habe. Keine Angst, ich bleibe meinem Benz treu...

Was haben die Rettungswagen und die Herren mit den silbernen/blauen Fahrzeugen mit der Parktronic zu tun? Um dieses Thema geht es ja eigentlich gar nicht. Jeder hat auf ein bestimmtes Thema Unklarheit, Problem, Fragen oder dergleichen und hofft auf Lösungen, Hilfe, Ratschläge oder Tipps…

Entschuldigung ...
... aber wie sollte ich anders über dein MASSIVES Problem denken ...

Ich empfinde das piepsen auch als
recht leise und vor allem geht das gepiepse viel zu spät los. Ich finde das sollte schon vom ersten Balken an lospiepsen. Ich hatte das gleiche problem an meinem damaligen opel omega b . Da war der piepser im dachhimmel hinten eingebaut. Ich hatte mich damals damit beholfen den piepser hinten auszubauen und hab den piepser versteckt vorne im lüftungsschacht fahrerseite eingebaut. Einfach das kabel verlängert. Siehe da, das problem den piepser nicht mehr zu hören besteht nicht mehr. Egal wie laut die musik spielt

Zitat:

@zaubra schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:53:11 Uhr:


Ich empfinde das piepsen auch als
recht leise und vor allem geht das gepiepse viel zu spät los. Ich finde das sollte schon vom ersten Balken an lospiepsen. Ich hatte das gleiche problem an meinem damaligen opel omega b . Da war der piepser im dachhimmel hinten eingebaut. Ich hatte mich damals damit beholfen den piepser hinten auszubauen und hab den piepser versteckt vorne im lüftungsschacht fahrerseite eingebaut. Einfach das kabel verlängert. Siehe da, das problem den piepser nicht mehr zu hören besteht nicht mehr. Egal wie laut die musik spielt

Das Piepen des PTS kann was Lautstärke und einsetzender Beginn betrifft mit der Star-Diagnose angepaßt/verändert werden beim Freundlichen.
Möglicherweise sollten das auch die in meiner Signatur erwähnten Star-Diagnostiker hinbekommen.
Bei Interesse einfach mal klicken in meiner Signatur und sich, je nach PLZ, mit einem dieser guten Herren per PN in Verbindung setzen.

@Ottocar2013 :
Danke dir für deinen Beitrag. Habe auf deine Signatur gedrückt aber wenn ich nach den Star diagnostikern nach Plz drücke , kommt dann nur ein weisser balken. Mache ich da was falsch?

Zitat:

@zaubra schrieb am 19. Dezember 2017 um 01:17:45 Uhr:


@Ottocar2013 :
Danke dir für deinen Beitrag. Habe auf deine Signatur gedrückt aber wenn ich nach den Star diagnostikern nach Plz drücke , kommt dann nur ein weisser balken. Mache ich da was falsch?

Moin Moin @zaubra

Nein,
funktioniert tadellos bei mir. Grad eben ausprobiert.

"Pfad" dorthin ...
Im eingeloggten Zustand (bei MT) ab in meine Signatur /
dann auf "Klick hier" klicken /
nun dauert es einige Sekunden (zwischenzeitlich weiß, da kann ich dich bestätigen) bis er sich ins W212er-Forum "gebeamt" hat / wenn Seitenaufbau fertig, erscheint DIREKT auf deinem Bildschirm die Star-Diagnostiker-Liste, geordnet nach PLZ / nun einen SD-ler aussuchen, klicken ... und schon sollte sich die Möglichkeit der PN (persönl. Nachricht) öffnen / nun kann losgelegt werden /

Der "weiße" Seitenzustand hält ein paar Sekunden an ("Beam-Vorgang" 😉), aber einzig deine Geduld hat dir wohl in dem Moment einen Strich durch die Rechnung gemacht 🙂

Probier mal, wird schon werden wie von mir beschrieben ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen