1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Das leise Piepsen der elektr. Einparkhilfe - Parktronic

Das leise Piepsen der elektr. Einparkhilfe - Parktronic

Mercedes B-Klasse T245

Das leise Piepen meiner elektr. Einparkhilfe, ist für mich, jemand der nicht mehr so ganz gut hört,
insbes. wenn sie von den hinteren Sensoren kommt, kaum noch hörbar.
Kann man wenigstens den hinteren Piepser irgendwie lauter bekommen???
Wer hat eine gute Idee, würde mir wirklich sehr damit helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von poco-loco-b-elch


Ich habe in den Tiefen des Forums mittlerweile gelesen, dass es doch möglich sein soll,
die Lautstärke des "PIEPS" zu verändern, allerdings soll das nur MB mit dem Servicecomputer können. Es soll angeblich möglich sein, zwischen 3 Stufen - festgelegt- zu wählen.
Wer kann dazu noch was sagen?

Ja, das stimmt.

Es gibt eine Einstelloption der Parktronic mit dem MB-Diagnosecomputer in dem die Lautstärke angepasst werden kann. Dazu mit dem Diagnosegerät das Parktronicsteuergerät ansteuern und dann ist innerhalb der Einstellungen die kundenspezifische Lautstärkeanpassung zu finden.

Gruß

sternfreak

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hei,
ich spare mir jetzt den Hinweis auf die Leuchtdioden, die Mann auch im Rückspiegel gut erkennen kann. Aber die hinteren sind wirklich ziemlich leise. Nicht die Dioden sondern die Geräusche. Beim Abholen des Wagens sagte mir die ausgesprochen elegante und überaus gut aussehende Dame in Rastatt, das eine Lautstärkeregelung nicht möglich sei.
Besten Gruß!

Ich habe in den Tiefen des Forums mittlerweile gelesen, dass es doch möglich sein soll,
die Lautstärke des "PIEPS" zu verändern, allerdings soll das nur MB mit dem Servicecomputer können. Es soll angeblich möglich sein, zwischen 3 Stufen - festgelegt- zu wählen.
Wer kann dazu noch was sagen?
Und was den Tipp mit den LEDS anbelangt, natürlich kann man die im Rückspiegel auch sehen,
aber wenn die Sonne scheint, wird es u.U. schon schwieriger.
Euch allen noch einen schönen Tag,
das wünscht Euch "PIEPS"
ich meine natürlich, poco-loco-b-elch

Zitat:

Original geschrieben von poco-loco-b-elch


Ich habe in den Tiefen des Forums mittlerweile gelesen, dass es doch möglich sein soll,
die Lautstärke des "PIEPS" zu verändern, allerdings soll das nur MB mit dem Servicecomputer können. Es soll angeblich möglich sein, zwischen 3 Stufen - festgelegt- zu wählen.
Wer kann dazu noch was sagen?

Ja, das stimmt.

Es gibt eine Einstelloption der Parktronic mit dem MB-Diagnosecomputer in dem die Lautstärke angepasst werden kann. Dazu mit dem Diagnosegerät das Parktronicsteuergerät ansteuern und dann ist innerhalb der Einstellungen die kundenspezifische Lautstärkeanpassung zu finden.

Gruß

sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von Frank-B180


...sagte mir die ausgesprochen elegante und überaus gut aussehende Dame in Rastatt, das eine Lautstärkeregelung nicht möglich sei...

Vielleicht warst du ja auch ein wenig abgelenkt und unkonzentriert

;)

Viele Grüße - Blaustern

Ich möchte mit meinem Eintrag hier Niemanden persönlich angreifen oder gar verunglimpfen - aber:
wie wär's denn mit nem "KIND" im Ohr??? - denn es gehen ausser dem Piepton sicherlich auch die einen oder anderen Umgebungsgeräusche (wie z.B. Martinshorn etc.) verlustig :o - und nix für ungut!!
LG - Jochen

Hallo Jochen,
ich weiss zwar nicht, was Dir alles durch die Ohren geht, viel kann es jedoch dem Kommentar nach,
m.E. nicht gewesen sein.
Bevor Du allerdings, mit so über schlauen Kommentaren reagierst, solltest Du Dich vielleicht erst einmal über die Dinge des Hörens, oder Nichthörens, fachkundig beraten lassen.
Es gibt durchaus Hörverluste bei Menschen, die nur die hohen Frequenzen, wie sie z. B. durch das,
im Mercedes B Klasse verhältnismäßig leise Piepen der hinteren Parktronic- Baugruppe ausgelöst werden, betreffen.
Das bedeutet aber noch lange nicht, das ein derartiger Hörschaden sollte er bestehen zwangsläufig dazu führt, dass in einem ganz anderen Frequenzbereich liegende Schallereignisse, wie sie z.B. vom lauten Martinshorn, Autohupen usw. erzeugt werden, nicht gehört werden.
Also, in sofern denke mal darüber nach, ob bei Dir nicht vielleicht auch schon ein gewisser Hörschaden vorliegen könnte, Dein Akustiker wird es Dir sogar kostenlos sagen, wenn Du ihn unverbindlich, um einen Hörtest bittest.
Denn einen Hörverlust in bestimmten Frequenzbereichen, den merkt man nicht unbedingt von selbst.
So gesehen wäre es schon sehr hilfreich, wenn man den wirklich sehr leisen Piepser aus dem Heck dann doch etwas lauter einstellen könnte.
Nix für ungut !
Schönes WE wünscht poco-loco-b-elch

Zitat:

Original geschrieben von Navigrande


Ich möchte mit meinem Eintrag hier Niemanden persönlich angreifen oder gar verunglimpfen - aber:
wie wär's denn mit nem "KIND" im Ohr??? - denn es gehen ausser dem Piepton sicherlich auch die einen oder anderen Umgebungsgeräusche (wie z.B. Martinshorn etc.) verlustig :o - und nix für ungut!!
LG - Jochen

Hallo poco-loco-b-elch,
wie eingangs gepostet - ich wollte Niemandem zu nahe treten und nun ist es doch passiert und dafür möchte ich mich entschuldigen.
Leider kenne ich aus meiner unmittelbaren näheren Verwandt- und Bekanntschaft die Problematik sehr genau - daher meine eingängliche Bemerkung.
Was mit durch die Ohren geht - nun ja - das sieht jeder ein wenig differenziert.
Nochmals: sorry und auch ein schönes Wochenende
Jochen

[

Zitat:

/quote]
Vielleicht warst du ja auch ein wenig abgelenkt und unkonzentriert ;)
Viele Grüße - Blaustern

Kann sein, mein Sohn meinte hinterher, ich hätte gesabbert ..., wie peinlich!
Aber SIE war echt ne Granate!
So, nu aber genug mit dem Macho-Getue!

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Zitat:

Original geschrieben von poco-loco-b-elch


Ich habe in den Tiefen des Forums mittlerweile gelesen, dass es doch möglich sein soll,
die Lautstärke des "PIEPS" zu verändern, allerdings soll das nur MB mit dem Servicecomputer können. Es soll angeblich möglich sein, zwischen 3 Stufen - festgelegt- zu wählen.
Wer kann dazu noch was sagen?

Ja, das stimmt.
Es gibt eine Einstelloption der Parktronic mit dem MB-Diagnosecomputer in dem die Lautstärke angepasst werden kann. Dazu mit dem Diagnosegerät das Parktronicsteuergerät ansteuern und dann ist innerhalb der Einstellungen die kundenspezifische Lautstärkeanpassung zu finden.
Gruß
sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von elektronummer



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Ja, das stimmt.
Es gibt eine Einstelloption der Parktronic mit dem MB-Diagnosecomputer in dem die Lautstärke angepasst werden kann. Dazu mit dem Diagnosegerät das Parktronicsteuergerät ansteuern und dann ist innerhalb der Einstellungen die kundenspezifische Lautstärkeanpassung zu finden.
Gruß
sternfreak

Hallo ! Ichn habe ein neues E Cupe u.da war ich schon 2x in der werkstatt wegen dem einparkpiepser.Der wurde verstellt,aber ich höre in immer noch schlecht.Es muß doch eine möglichkeit geben,das
man bei einem 55.000,-€ auto das hörbar einstellen kann.Das ist ein
armutszeugnis v. DB.Es gibt doch viele ältere leute die nicht mehr so gut hören wie ein junger.Ich werde mich mit dem werk direckt in verbindung setzen.Es gibt doch sehr viele leute die das selbe problem haben.Da müßte sich Merc.schon etwas einfallen lassen.

Es grüßt Hermann.

Vielleicht liegt es nicht nur an der Lautstärke, es kann auch an der Frequenz liegen, dass man es so schlecht hört.
Im leicht fortgeschrittenen Alter läßt das Hörempfinden bei höheren Frequenzen erheblich nach.
Die Frequenz ich wohl nicht verstellbar!
Gruß

Anlässlich meiner Wartung beim :) habe ich darum gebeten, mir die Pieps-Lautstärke hinten zu erhöhen. Es geht aber offenbar nicht kundenspezifisch, wie zuvor gepostet, sondern nur in 3 Stufen, sodass selbst die Stufe 3, noch als sehr unzureichend empfunden wird.

Ich hatte vorher einen Mitsubishi 2,4 GDI, da waren die akustischen Signale (hinten) selbst für etwas hörgeschädigte Menschen optimal wahrzunehmen, da hat Mercedes offenbar doch ein Problem mit der Lautstärkeanpassung der Piepser.
Grüße vom pocolocoblech.

Zitat:

Original geschrieben von volunteer


Vielleicht liegt es nicht nur an der Lautstärke, es kann auch an der Frequenz liegen, dass man es so schlecht hört.
Im leicht fortgeschrittenen Alter läßt das Hörempfinden bei höheren Frequenzen erheblich nach.
Die Frequenz ich wohl nicht verstellbar!
Gruß

Hi,

die Frequenz ist auch einstellbar.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen