1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. das leidige Thema Anlasser

das leidige Thema Anlasser

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Com,

ich brauche eure Hilfe mal eben.
Es geht um den W168 vormopf.
Der gute hat Probleme mit dem starten gehabt, da habe ich einen neuen Anlasser von Hella eingebaut und kurz daraufhin gemerkt, dass das mit der Teilenummer nicht so ganz stimmt.
Also wieder ausgebaut (bis zum diesen Zeitpunkt dreimal) und einen neuen nach Teilenummer eingebaut.
Ich war froh und hoffnungsvoll zu gleich, aber die Hoffnung wurde mir umgehend genommen.
Zum eigentlichen Problem:
Dreht man den Schlüssel tut sich rein gar nichts.
Was ich unternommen habe?
1. Relais alle getestet - i.O, Sicherung alle getestet - i.O und Batterie getestet i.O.
2. Lila weißes Kabel 12 Volt gegeben - Anlasser dreht und Auto startet. Hurra - Pustekuchen/mit dem Schlüssel wieder nicht.
Gleiches Dilemma wieder.
3. Alufolie ummantelt auf den Schlüssel, um dadurch die WFS erstmal zu umgehen - kein Ergebnis.

Reden wir schon von neuer Kontaktplatte?
Hatte jemand die gleichen Symptome schon einmal?
Weitere Tipps oder stellen an denen ich suchen könnte?

16 Antworten

Hallo Zusammen!

Ich hole das Thema mal wieder hoch, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich habe auch seit längerer Zeit Probleme mit dem Anlasser (vor allem im Winter) meistens ging es mal funktioniert er nicht...

Das Auto ist eine A-Klasse aus Mai 2003, hat also offensichtlich einen Valeo Anlasser mit Elektronik, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Aber ein Relais K3 habe ich auch nicht, somit würde das dafür sprechen. Ich habe in ebay einen gebrauchten gekauft, die Teilenummer ist zwar anders, aussehen tut er aber gleich und müsste somit auch der passende sein, hoffe ich. ( Alt: A 166 151 00 01, "Neu": A 005 151 21 01 ) Oder meint ihr das passt nicht zusammen?

Mein Problem: Wir haben den Anlasser getauscht, vorher haben wir den "neuen" gebrauchten noch mal ausprobiert (der war aber laut Händler auch geprüft und funktionsfähig). Wir haben ihn einfach an Batterie Minus gehalten und den großen Kontakt und den Startkontakt an 12 verbunden und der ist auch losgelaufen, somit sollte er funktionieren. Nun haben wir den Anlasser eingebaut und versucht zu starten: Es passiert gar nichts (bzw. so wie der alte, wenn er nicht ging). Es klingt ein bisschen aus dem Batteriekasten, aber das sind ja andere Funktionen die da schalten, wie z.B. die Benzinpumpe.

Nun meine Fragen:

- in diesem Anlasser ist ja Elektronik verbaut, das heißt er kommuniziert in irgendeiner Form mit dem Steuergerät. Muss der neue Anlasser noch auf mein Auto codiert / programmiert werden, das heißt ein Besuch bei Mercedes oder so notwendig?

- Oder wäre es sinnvoll, dass ich den noch mal ausbaue, beide Anlasser öffne und die Elektronik tausche?

- Bzw wie kann ich prüfen ob der neue Anlasser doch funktioniert?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Waldemar

12. November 2016 um 19:14:39 Uhr

Das Überbrücken mal durch führen.

W168 startet nicht... : Mercedes A-Klasse W168 & Vaneo

Deine Antwort
Ähnliche Themen