Das laestige "beep" wenn man ohne Gurten faehrt

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo Gemeinde,

Nach 3 Wochen Z4 bin sehr begeistert von diesen Fahrzeug. Was mich einfach stört ist das lästige "beep" "beep" "beep" wenn man ohne Gurten fährt.

Mein BMW-Händler war der Meinung, dass es keine Möglichkeit gibt das "beep" auszuschalten oder besser gesagt BMW München das nicht erlaubt. Er könnte höchsten den "beeper" abmontieren, aber das ist keine Lösung (meiner Meinung nach).

Ich frage mich einfach, muss das sein? Vielleicht für die Amis, die alles 20x anschreiben, aber für Europa? Schliesslich weiss ich was passiert bei einen Crash wenn ich nicht angegurtet bin. Es ist einfach lästig wenn ich umparkieren muss oder schnell 300m fahren muss, werde ich mich bestimmt nicht angurten.

Falls jemand ne Lösung kennt...

Gruss
desmo

45 Antworten

Meiner hat das Piepen zwar nicht, aber ein Kumpel (natürlich sein Karrn ;-)) von mir. Das nervt wirklich extrem. Würd sofort das Kabel suchen und abzwicken :-)

Gruß Rainer

Wer sich nicht anschnallt, sobald er schneller als 10km/h fährt, ist nicht nur dumm, sondern auch asozial.
Selten sage ich etwas in einer derartigen Klarheit, doch war ich mir auch selten sicherer.

Denn obwohl die unmittelbare Gefährdung hauptsächlich den Fahrer betrifft, ist auch ein Schaden anderer nicht auszuschliessen.

Mehr dazu unter:
http://www.motor-talk.de/t234117/f14/s/thread.html

drück´ Dich etwas freundlicher aus! Schon mal über 180 gefahren?- Du gefährdest das Leben Anderer! Du fährst einen V6? - Umweltsünder!

Ein Bekannter von mir hatte einen Unfall mit Totalschaden und der Rettungsarzt hat zu Ihm gesagt, dass das Dach so eingedrückt wurde, das er wenn er angeschnallt gewesen wäre wahrscheinlich tot oder gelähmt wäre, so ist ihm fast nichts passiert. Außerdem hat eben dieser Rettungsarzt gemeint, dass diese Art von Unfall keine Seltenheit sei.

Bitte nicht falsch verstehen, ich schnalle mich zu 99% an und fühle mich so sicherer aber jedem soll sein eigenes Recht erhalten bleiben für sich selbst zu entscheiden.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Denn obwohl die unmittelbare Gefährdung hauptsächlich den Fahrer betrifft, ist auch ein Schaden anderer nicht auszuschliessen.

Ja, und zwar hauptsächlich ein finanzieller, nämlich durch Belastung der Sozialsysteme, wenn der Anschnallmuffel nach einem solchen Unfall Folgekosten für Rehabilitation, Rente etc. produziert, die bei vorschriftsmäßigem Anschnallen vermeidbar gewesen wären...🙁....

Ähnliche Themen

Ist schon richtig, mir widerstrebt es eigentlich auch so pauschalisierend zu urteilen...

Aber wie oft lese ich, dass die unangeschnallten Leute aus dem Wagen geschleudert werden und sterben, obwohl sich die Deformationen am Wagen in Grenzen halten.
Da kann ich nur von Dummheit sprechen, auch wenn man immer Gegenbeispiele findet. (Mancher fährt seinen Vierzylinder z.B. umweltfeindlicher als ich den Sechser, aber im Prinzip ist es richtig, dass ein V6 im Schnitt schlimmer ist. Wenn mir das jemand vorwirft, muss ich damit leben. Aber in einer Diskussion sollte man schon beim Thema bleiben.)

Ich hoffe, ich habe niemanden persönlich verletzt. 😉

Ich glaube auch nicht wirklich, dass ein nennenswerter Schaden bei Dritten entsteht. Wer sich nicht anschnallt, gefährdet sich selbst - und wie er damit umgeht ist mir eigentlich egal.

Mahlzeit.

Ich wollte auch niemandem zu nahe treten nur finde ich, dass jeder Mensch für sich selbst entscheiden dürfen muss und dass man nicht pauschalisieren darf, abgesehen davon ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall unbedingt wichtig sich anzuschnallen.
mfg

Hab grad bei Spiegel online was über Prinzessin Diana gelesen.

Das hat mich daran erinnert, dass es als erwiesen angesehen wird, dass die Insassen noch leben würden, wären sie angeschnallt gewesen.
Aber es war ihre Entscheidung, dies nicht zu tun. Ich respektiere diese Entscheidung und wünsche mir, dass der Aspekt dieser fahrlässigen Mißachtung der einfachsten und wirkungsvollsten Sicherheitsmechanismen mehr in den Medien beleuchtet worden wäre. Statt dessen wurde von "Schicksal" geredet, das uns die tolle Prinzessin genommen hat. Tja, klingt ja auch vornehmer und netter...

-Ebe

hallo ich habe den E60 und da nervt ´das gepipes auch ziemlich
also für 500m fahrten schnall ich mich sicher nicht an und s ist ja wohl mir überlassen ob ichs tue oder nicht soll ich meinen einkaufskorb oder aktentsche die am beifahrersitzt liegt denn auch noch anschnallen????
da piepsts nämlich .....
kein auto hat so eine blöde technik drinn....nur bmw da ham sie sich ja was tolles einfallen lassen die hätten lieber ne gescheite klimaautomatik oder fahrwerk( zumindest das sportfahrwerk beim e60 lässt zu wünschen übrig) entwikeln sollen.....und nicht so einen quatsch

p.s wenn jemand weiss wie man das gepiepse abstellt??
email: tom_cool.de
danke shcon mal im vorraus

gruss tom_cool

Zitat:

Original geschrieben von tom_cool


also für 500m fahrten schnall ich mich sicher nicht an...

Es sind schon Leute nach 200 m Fahrt tödlich verunglückt....🙁

bin eigentlich auch dafür das man sich anschnallt. ein freund von mir hat aber eine lösung gefunden: einfach den gurt vom beifahrer "anschnallen".
ist aber wahrscheinlich umständlich als sich anzuschnallen, aber wer meint des sei cool, ...

Also, ich schnalle mich bei JEDER absolut JEDER fahrt an.
Aber mich nervt das piepsen dennoch.

Ich hab einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz von meinem Z4. Oder auch manchmal nur eine Tasche.
Und schon piepst das Ding. Klar kann ich den Gurt
vom Beifahrersitz schliessen.
Dennoch nervt das.
Und das steht keine Zeile in der Bedienungsanleitung drin.
Selbst mein BMW-Händler wusste davon erst mal nichts. Eine Lampe könnte ich gut verkraften, die vielleicht nach ner Minute ausgeht..
Aber am liebsten wäre es mir wenn das abschaltbar wäre.
Am Anfang wusste ich überhaupt nicht was los ist.
Ich hatte ne Tasche auf dem Beifahrersitz, und
die Erkennung hat das nur gemerkt wenn ich etwas
sportlicher durch die Kurve gefahren bin.

Nicht weil ich ein Gurtmuffel wäre, sondern weil die Beifahrererkennung einfach
schlecht implementiert ist will ich das auch loshaben.

Grüße
Franz

Bei mir beeps auch nicht, weis nicht warum, lege auch keinen Wert drauf. Wäre mir auch lästig

Ich fand Ebe's Aussage in dieser Deutlichkeit absolut passend.

Ich kann es nicht fassen, dass es heute noch Personen gibt, die sich tatsächlich im Straßenverkehr nicht anschnallen! Und dann auch noch ernsthaft behaupten, dass sie damit ausschließlich sich selbst gefährden.

Und ich bin schockiert zu erfahren, dass von diesen Personen auch welche einen Z4 fahren.
Könnt Ihr bitte auf Golf GTI umsteigen?

Grüße
Jan (der Fassungslose)

Ich versteh eh nich, wozu Gurtwarner gut sein sollen.

Nachweisbar haben wir - PISA sei Dank - hier im Lande gravierende Defizite bei Bildung bzw. Intellekt.

Ein Verbot aller Gurtwarner könnte doch mittelfristig den Durchschnitts-IQ enorm erhöhen, sobald die intellektuellen Einzeller markenübergreifend ihr Hirn auf die Allee-Bäume verteilen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ich versteh eh nich, wozu Gurtwarner gut sein sollen.

Beim europäischen Crashtest gibt's 'nen Gummipunkt für den Gurtwarner, durch den der Golf 5 Sterne bekommen hat und der sich dadurch besser verkauft.

Brauchen tut's eigentlich keiner ... das ist richtig, aber immer mehr Hersteller bauen es ein. Beim Z4 finde ich's gut, dass er nicht sofort lospiept, sondern erst zeitverzögert. Bei VW piept er sofort beim Losfahren.

Gruß, Jokin

Deine Antwort
Ähnliche Themen