AC Schnitzer ACZ4 5.0d: BMW Z4 Diesel-Tuning
Aachen – Ein bekannter
BBC-Moderatorsagte einmal, Diesel sei der Kraftstoff Satans. Wenn der Motor nicht bis mindestens 7.000 Touren dreht, kann
noch so viel Drehmoment im Keller liegen.
Ein Diesel fühlt sich selten wirklich sportlich an. Eine der wenigen Ausnahmen dürfte der ACZ4 5.0d des BMW-Tuners AC Schnitzer sein.
Der Aachener Tuner setzt
BMWs dicksten Dieselin einen schmalen Z4. Mit dem
auf 430 PS getunten 3,0-Liter-Triturbo-Sechszylinderaus X5 M50d oder M550d (ursprünglich 381 PS) rennt der Roadster
schneller als 300 km/h. Das Drehmoment steigern die Aachener um 100 auf
840 Newtonmeter.
AC Schnitzer spart 131 Kilogramm ein
Mit dieser Kraft, fährt der Z4 in
4,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/hund im Track-Test der „Auto Bild Sportscars“ auf dem Sachsenring sogar schneller als ein alter M3 GTS (E92). Mit einer Zeit von 1:37,22 Minuten sei der ACZ4 5.0d der schnellste Diesel auf der Rennstrecke im Osten.
Neben dem starken Diesel setzt AC Schnitzer auf eine
deutliche Gewichtsreduktion. Blechklappdach und Kofferraumdeckel sind statt aus Blech jetzt aus Carbon. Gemeinsam mit einer leichteren Auspuffanlage und leichteren Felgen
sparen die Aachener 131 Kilogramm ein. Trotz des schweren Diesels hält der Z4 so ein Gewicht von
1.469 Kilogramm.
ACZ4 bleibt unverkäufliches Einzelstück
Weitere Modifikationen am Diesel-Z4: Die Handschaltung weicht einer
Achtgang-Automatikmit Schaltwippen. Sie leitet die Diesel-Power an eine Hinterachse mit zugehöriger Sperre aus einem M3 (E92). Ein
einstellbares Rennsportfahrwerkbringt die Karosse drei Zentimeter näher an den Asphalt. Carbon-Frontspoiler, Carbon-Kotflügel und ein zweiteiliger Heckspoiler verbessern die Aerodynamik, eine
Leichtbau-Hochleistungsbremsanlagedie Verzögerung.
Wer angesichts dieser Maßnahmen die Hoffnung hat, endlich doch einen sportlichen Diesel gefunden zu haben, der freut sich zu früh. Der ACZ4 5.0d wurde
auf Kundenwunsch gebautund ist
unverkäuflich. Gleichzeitig dient er als Technologieträger. Das Fahrzeug kostet laut AC Schnitzer in der vorgestellten Form
113.965 Euro. Eine weitere Fertigung ist nicht geplant.
[videotag]
https://www.youtube.com/watch?v=huYsk47qzL0[/videotag]
126 Antworten
Kann gar nicht sein, weil Diesel total unsportlich ist!
Ist so - haben hier schon viele festgestellt!
Zitat:
@BirgerS schrieb am 16. März 2015 um 17:21:51 Uhr:
Kann gar nicht sein, weil Diesel total unsportlich ist!
Ist so - haben hier schon viele festgestellt!
Werden mehrere Schwachmaten auch gleich hier im Kommentarbereich feststellen...

Immer die gleiche Diskussion.
Mich würde mal der Verbrauch interessieren! Und hat der auch ne grüne Plakette?
^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@BirgerS schrieb am 16. März 2015 um 17:40:48 Uhr:
Mich würde mal der Verbrauch interessieren! Und hat der auch ne grüne Plakette?
^^
Ja, siehe Bild 3.
Gegenfrage: Was soll diese Frage?
Zitat:
@casus_knaxus schrieb am 16. März 2015 um 17:56:35 Uhr:
Zitat:
@BirgerS schrieb am 16. März 2015 um 17:40:48 Uhr:
Mich würde mal der Verbrauch interessieren! Und hat der auch ne grüne Plakette?
^^
Ja, siehe Bild 3.
Gegenfrage: Was soll diese Frage?
Mich hat einfach die Alltagstauglichkeit interessiert... sorry

Den Mercedes C 450 AMG 4MATIC mit 3 Liter Motor so zu nennen finde ich schon etwas pseudo.
Aber ein Fahrzeug 5.0d zu nennen, obwohl im Inneren ein 3 Liter Motor werkelt...
Da finde ich die Bezeichnung von Audi ehrlicher - die passt zur Motorisierung und suggeriert nicht irgendetwas, was nicht da ist.
Die Printen können's immer noch.
Auch wenn ich mit einem Diesel in so einem Auto nix anfangen kann, ist's doch ein interessantes Konzept.
Früher, als es Schnitzer noch ohne Kohl und damit ohne AC im Namen gab, waren die Autos echte Alternativen zu Bovensiepens Alpinas und vor allem war die Basis, bei beiden, wesentlich hübscher als heute. Hätte ich mich damals für einen Schnitzer oder einen Alpina entscheiden müssen, wär's sicher einer aus Buchloe geworden und ich glaube, heute wäre es immer noch so...
Liebe Redaktion,
was soll mir denn dieser Satz sagen?
"...wurde auf Kundenwunsch gebaut und ist unverkäuflich..."
Da geht so ein Kunde zu Schnitzer, und sagt: "Bau mir das mal..." und die Jungs fangen einfach an, bauen das Ding und behalten es für sich? Und der Kunde muss auch nix zahlen?
Muss ich gleich mal bei AMG ausprobieren ob die das auch einfach so machen...
Sollen mir mal nen S63 als Kombi bauen...
//Ironie off//
Mir würde ein 230d oder 235d schon genügen ... mit Handschaltung
Aber BMWeh denkt wohl das man dann auf dem 4er sitzenbleibt, was wohl berechtigt ist
Zitat:
@Scour schrieb am 16. März 2015 um 18:11:46 Uhr:
Mir würde ein 230d oder 235d schon genügen ... mit Handschaltung
Aber BMWeh denkt wohl das man dann auf dem 4er sitzenbleibt, was wohl berechtigt ist
Ja, ein 235d wäre echt interessant. Aber wie du gesagt hast: Die Kunden sollen den 4er kaufen. Der ist zwar auch geil, aber verdammt teuer...