das kann doch nicht sein????
hi leute kann mir einer von euch helfen habe mir teve tevente federn (vo/hi 80/60) für mein astra cabrio bei ebay ersteigert so habe sie eben noch verbaut mit koni gelb nur was jetzt alles tip top eingebaut und die feder hat keine vorspannung und ist lose ??? was kann das sein
hoffe auf antworten danke im vorraus
mit freundlicher lichthupe ;-)
25 Antworten
die dämpfer sind gekürzt und aus einem kaddett e federn sind vom astra cabrio mit gutachten für 51-115kw und ich hab nur den kleinen
selbst wenn die Dämpfer nur um 40mm gekürzt sind sollten die trotzdem noch eine Vorspannung aufweisen.
in wie weit verändern sich die Federlängen im Un/Belasteten Zustand?
also beim lenken habe ich kleine gräusche und bei boden wellen kullis oder anderem knart es
auf deine frage wenn er hoch gebockt ist kann ich zwichen federn und domlager 2 finger stecken:-(
ja kann sein das die feder sich nochgesetzt hat trotzdem darf die feder sich doch nicht bewegen dürfen wenn er hoch gebockt wird, da sind schon gute 2cm luft zwichen dom lager und federteller
hy kannst du vieleicht mal ein bild posten wie tief der ist?
möchte mir auch nen neues fahrwerk holen!
allerdings habe ich so meine bedenken was die tiefe angeht! würde vorn auch schon gern 80mm haben!
zurzeit fahre ich 30mm und die haben sie ganz schön gesetzt habe gerade mal eine bodenfreiheit von ca. 10cm
und wenn sich die 80er auch so extrem setzten dan sehe ich schwarz!
Zitat:
Original geschrieben von opeltune16v
zurzeit fahre ich 30mm und die haben sie ganz schön gesetzt habe gerade mal eine bodenfreiheit von ca. 10cm
10cm hab ich auch. allerdings bei nem 60/40 Fahrwerk. Dann müssen die sich ja ganz schön gesetzt haben.
nen kollege hat 50/30 drin aber meiner is tiefer wie seiner!
weiß nicht ob das damit zusammenhängt das meiner nen cabrio ist!
hast du die dämpfer mal kontrolliert ob das wirklich gekürzte sind?
Die Federn neu oder gebraucht bei ebay geschossen?
Hast du die Konis härter gestellt oder ganz offen gelassen?