Das ist er - der W223!
https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/
Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!
Beste Antwort im Thema
... dem möchte ich mich anschließen.
Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.
Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.
Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.
278 Antworten
Handwerkerstolz oder -Ehre oder sowas, gibt es heute nicht mehr. Der BWL-studierte Chef gibt z.B. an die Straßenränder sind zu mähen. Da er aber noch nie dort war oder weiß wie das geht, schickt er die Jungs mit einem riesigen Balkenmäher los. Dass dann die Ecken und alles um die Verkehrsschilder stehen bleibt, macht nichts, denn davon hat der Chef ja nicht geredet. Und wenn einer der Truppe meint das sieht Sch**** aus, dann ist er der Depp, und der Mist bleibt trotzdem stehen. Und der BWL-er hat noch nicht mal gemerkt, dass zweimal hinfahren und machen noch teuerer ist als einmal gescheite Arbeit. Das gilt für die meisten Handwerker. Ich bin so froh, dass ich praktisch komplett ohne diese Heinis auskomme. Auch wenn selber machen manchmal etwas länger dauert.
Ich hätte die Schulung sofort genommen - egal wann ^^
Ich glaube tatsächlich „NL“ ist nicht mehr das was es früher (vor über 20 Jahren mal war). Man hört es leider immer wieder und es ist auch der Grund wieso wir vor mittlerweile 15 Jahren unserer vormals wirklich erstklassigen NL den Rücken gekehrt haben.
Meine VT dagegen ist erste Sahne … ich kann es nur immer wieder sagen …
Naja bis auf die usselige Batterie Aktion letztes Jahr (aber auch das wurde mit ordentlich Nachdruck ja auch im 3. Anlauf zur Kundenzufriedenheit geklärt).
Aber mal etwas zurückgetreten - ist diese Beobachtung nicht eher ein globales Problem - Branchenunabhängig? Lebenslagenunabhängig? Die „Guten“ werden immer weniger - aber die die es sind, die kommen auch weiter!
@Jens Du kannst alles zu mir sagen ;-)
Unter Zeugen, lieber Olli, unter Zeugen, dass ich alles zu dir sagen darf :
Bist ein feiner Kerl! 😁
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Juni 2021 um 19:32:21 Uhr:
Ich hätte die Schulung sofort genommen - egal wann ^^
Ich auch 'Maxe', ich auch.
Um Essen und Trinken hätte ich mich gekümmert, @kappa9 hätte die "Weiber" organisiert und mitgebracht...
Viele Grüsse
Jens
awatt - lieber einen guten Glenfarclas 21J, oder einen 12J Macallan Triple Cask ^^
Ich will auch ne Schulung. Das Wissen um die Star Diagnose scheint offensichtlich Hoheitswissen zu sein, das den nachfolgenden Generationen aus welchen Gründen auch immer nicht mehr parat ist. @maxtester Dein Wissen musst du besser vermarkten. 😉 Schade, dass die Schulung nicht angenommen wurde. Ist für die Mitarbeiter und die Kunden der NL wirklich bedauerlich.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 22. Juni 2021 um 19:36:04 Uhr:
ist diese Beobachtung nicht eher ein globales Problem - Branchenunabhängig? Lebenslagenunabhängig? Die „Guten“ werden immer weniger - aber die die es sind, die kommen auch weiter!
Das ist wirklich ein Globales Problem, meine Kunden sitzen Weltweit und alle Berichten das selbe.
für einen Kunden habe ich eine Stempeluhr angeschafft, da war tatsächlich einer dabei, der hat es jeden Tag geschafft, 8.0 zu Stempeln, nicht 7.59 oder 8.1 also immer 8.0.
Wen der seine Energie ein die Arbeit gesteckt hätte, wäre er nicht nach 4 Wochen geflogen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Juni 2021 um 20:11:10 Uhr:
awatt - lieber einen guten Glenfarclas 21J, oder einen 12J Macallan Triple Cask ^^
zusätzlich, zwischendurch, wenn umgestöpselt wird.
Ich meine das Equipment von 'Maxe', dass da keine Missverständnisse aufkommen... 😛
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@Bert80 schrieb am 22. Juni 2021 um 20:34:50 Uhr:
scheint offensichtlich Hoheitswissen zu sein
Nein das stimmt nicht, du musst nur Geld und jede menge zeit investieren.
Geld für richtige Hardware und für den Schaden, den du anrichten wirst.
Nennt man auch Lehrgeld, haben alle bezahlt.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 21. Juni 2021 um 16:44:51 Uhr:
Die neue QA-Abteilung von Mercedes heißt KUNDE, der dafür noch Geld ausgibt. Ich könnte k*****
Im Prinzip sollte man bei Neuwagen ein Geldrückbehaltungsrecht einführen. 90% bei Lieferung 10% nach 3-6 Monaten. Und ganz schnell wären die Autos wieder ab Werk fehlerfrei.
Macht Euch nix draus! Die neu Q Abteilung bei BMW heißt seit mehreren Jahren Kunde! Selbst beim 7er und X7 ....
Zitat:
@andreabmw schrieb am 23. Juni 2021 um 11:09:20 Uhr:
Macht Euch nix draus! Die neu Q Abteilung bei BMW heißt seit mehreren Jahren Kunde! Selbst beim 7er und X7 ....Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 21. Juni 2021 um 16:44:51 Uhr:
Die neue QA-Abteilung von Mercedes heißt KUNDE, der dafür noch Geld ausgibt. Ich könnte k*****
Im Prinzip sollte man bei Neuwagen ein Geldrückbehaltungsrecht einführen. 90% bei Lieferung 10% nach 3-6 Monaten. Und ganz schnell wären die Autos wieder ab Werk fehlerfrei.
Ja, ich war vor etwa zwei Jahren im BMW Zentrum München zu einer Veranstaltung.
Dort waren X7, X5, X3 und i8, i8 Roadster ausgestellt und man konnte sich hinein setzen.
Gleich beim ersten Einsteigen nach ein paar Sekunden den ersten Fauxpas gefunden:
Bei ALLEN X Modellen vorne unter die Vorderkante des Fahrersitzes gegriffen hatte ich die ganze Hand voll weißem klebrigen Fett.
Je nach Position des Sitzes, wenn man man den Gasfuß in einer Pause anwinkelt und an den Sitz heran zieht, hat man an der Wade fiese Fettflecken in der Anzughose.
Ich habe meinen S450 wieder, alles funktioniert jetzt, wie es soll. Ein Steuergerät war defekt. Lg
Zitat:
@Nikmen schrieb am 29. Juni 2021 um 09:10:13 Uhr:
Ich habe meinen S450 wieder, alles funktioniert jetzt, wie es soll. Ein Steuergerät war defekt. Lg
Das freut mich. Und, kannst du schon sagen wie es mit dem Komfortvergleich aussieht - Bmw G30 vs W223?
Im direkten Vergleich fällt auf, dass der G30 schon ein highend Auto ist. Das Fahrwerk wohl ein unübertroffener Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit, rede jetzt vom Serienfahrwerk des M550i. Der Benz bügelt lange Wellen perfekt weg, das konnte der BMW nicht so gut, kurze trockene Stöße (Kanaldeckel, Straßenbahnschienen, Schlaglöcher) kann die S-Klasse kaum besser als der BMW. Beide übrigens mit 19 Zollbereifung, BMW auch noch Runflats.
Fahrgeräusche sind kaum zu vernehmen, darin war auch der BMW gut, der Mercedes natürlich noch dezenter.
Störend sind das Touchlenkrad und der Zentralbildschirm bei der Lautstärkenregulierung des Radios, bzw. gelingt die Feinjustierung des Tempomats nicht immer. Es gibt keine haptische Rückmeldung, möchte man beispielsweise von 100 km/h auf 102 km/h beschleunigen, wischt man am Lenkrad herum und bekommt selten die Wunschgeschwindigkeit hin-genauso bei laut/leise der Stereoanlage. Ein klarer Rückschritt-hier wäre weniger mehr gewesen.
Dass der Mercedes nicht an die Fahrdynamik des M550i heranreicht ist keine Überraschung-er ist ein Mercedes mit super Komfort und Gelassenheit.
Der Motor (3.0l Benziner) passt wunderbar zum Auto, klingt gut-stets im Hintergrund, sparsam und überraschend antrittsstark, im Rahmen der Einfahrempfehlungen betrachtet. Freue mich schon, wenn man ihn etwas mehr fordern darf. Mehr kann ich nach gefahrenen 500km noch nicht berichten-ich habe mir das Auto so vorgestellt wie es ist-auch wenn ich mir etwas mehr von der Airmatic im Bezug auf Geschmeidigkeit erwartet hätte. Aber das zeigt nur, wie geschliffen das stahlgefederte Fahrwerk des BMW bereits war.
Lg