Das ist er - der W223!

Mercedes S-Klasse W223

https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/

Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!

Beste Antwort im Thema

... dem möchte ich mich anschließen.

Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.

Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.

Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Rund 1200 km sind im 450ger nun gefahren, alles top bisher. Langsam klappt die Umstellung vomm BMW zum Benz.

Lg

So, unser erster 223 ist jetzt auch da. Wir haben für diese Position sowas wie ein Autoabo mit - sofern gerade lieferbar - jeweils langem aktuellen S. Heute durfte ich endlich den schrecklichen A8 gegen einen S500L tauschen … eine Wohltat!
Da ich mir angewöhnt habe mir neue Modelle erst anzugucken wenn sie live zu erleben sind, habe ich mich tatsächlich vorher - außer hier - nicht wirklich informiert. Wegen Corona war ich auch in keinem Autohaus seit Präsentation. Wenn ich Zeit dafür habe, wäre es Sonntags und zumindest hier sind die MB AHs aufgrund von Corona (keine Ahnung warum, wahrscheinlich zur Kosteneinsparung) Sonntags geschlossen.

Lange Rede, kurzer Sinn … ich bin mittelschwer begeistert - so wie ich es eigentlich auch erwartet habe!

Mir gefallen Spielereien und hier gibt es eine Menge davon. So wie zB neue Massagefunktionen, mehrfarbiges Ambiente und so weiter und so fort.

Gewöhnungsbedürftig finde ich die Türgriffe, die Sitzverstellung und vor allem (ich denke da werde ich die größten Probleme mit haben) den Mitteltunnel.
Im 222 kann man die rechte Hand vor die Armlehne auf dem (jetzt fällt mir das richtige Wort nicht ein) Comand Controller? legen. Hier tatscht man automatisch auf dem hölzernen und je nach Ausstattung hoch glänzenden Mitteltunnel ab. Alternativ kann man das riesengroße darunterliegende Fach öffnen und die Hand quasi reinbaumeln lassen. Aber wenn ich mir den Öffnermechanismus angucke, denke ich automatisch an das fast von anfang an hakelnde Fach meines 222 und bin da skeptisch. Noch dazu sieht das mit geöffnetem Fach nicht wunderschön aus (wie der Rest des Autos).
Die Türgriffe aussen finde ich etwas ungewohnt hakelig, aber immernoch um welten besser als die von manchen Konkurrenzprodukten im Premiumsegment.
Die Bedienung der Sitzverstellung geht jetzt nur noch über Berührung und gibt damit kein haptisches Feedback. Finde ich schade, denn ich gefühlslegastheniker frage mich immer automatisch, ob es denn jetzt reagiert, oder ich nicht richtig gedrückt habe. Gerade wenn man nur hinten eine Tür auf macht erlebt … ich war mir sicher im 222 konnte man nur mit geöffneter Tür und ohne Zündung ‚ein’ dann die Sitze bedienen (oder geht das nur vorn - mein a222 ist ja ein Mangeltürer, da kann ich nur vorn gucken) im 223 ging es jedenfalls hinten nicht. Musste erst die Zündung einschalten um den Kindersitz einbauen zu können.

Ja, alles nur Kleinigkeiten - aber war/ist ja auch der erste Tag ;-) Bis auf die Mittelkonsole ist das alles kein Beinbruch … anscheinend bin ich der Einzige der den rechten Arm gern irgendwo ablegt anstatt zu lenken ;-)

.jpg

Glückwunsch, freue mich für Dich, lieber Oliver.

Mit der Bedienung und Zündung: Vielleicht ist das ja codierbar. Frage mal gezielt bei der NL oder einem der bekannten SD Codierer.
Beim 223 sollte da viel mehr gehen, als bei den Vorgängern.

Hoffentlich sehen wir uns bald wieder, dann muss ich mir das Gerät mal selbst anschauen :-)

LG
Jörg

Wie komfortabel ist das Fahrwerk im Vergleich zum A217?

Im 223er steckt der M256, im A217 hingegen der M278, stört das fehlende Drehmoment?

Ähnliche Themen

Glückwunsch, lieber Olli!

Viele Grüsse
Jens

Hallöchen, danke für die Glückwünsche,

mein Auto ist und bleibt der A217 - erstmal. Der kommt nächste Woche zurück und ich würde niemals ein Cabrio gegen eine Limo eintauschen … da es keinen Nachfolger gibt … habe ich mir vorgenommen den 217 mindestens noch 2-3 Jahre (solange ich die Garantie verlängert bekomme ;-) ) zu halten.
Ich fahre den 223 nur sporadisch … wobei dieser Plan heute doch ein paar Risse bekommen hat. Aber nunja, was will ich mit so nem Schiff?!?

Das der Motor kein v8 ist stört im Handling überhaupt nicht … der spricht gut an und ist immer da … die Nennleistung in PS ist ja auch vergleichbar mit meinem V8. Das Motorgeräusch ist allerdings … naja … unschön. Habe jetzt nicht viel gedreht, aber was zu hören war, war erwartungsgemäß kein Ohrenschmaus. Apropos Handling, diw Wenidgkeit ist enorm! Ich bilde mir auch ein zu spüren wenn die Hinterachse mitlenkt, das werde ich beobachten. Ich war heute schon in zwei Parkhäusern und war sehr überrascht!

@ Komfortabel … siehe Gefühlslegastheniker … ich finde ihn sehr komfortabel, aber das finde ich bei meinem auch ;-)

@Jörg sehr sehr gern! Codieren lohnt sich bei dem nicht, die werden spätestens alle 4-6 Monate ausgetauscht - ich hoffe dann gegen einen mit hinteren Gurtbringern - das ist der Gipfel der Dekadenz wie ich finde ;-)

LG

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 20. August 2021 um 20:46:25 Uhr:


Hallöchen, danke für die Glückwünsche,

mein Auto ist und bleibt der A217 - erstmal. Der kommt nächste Woche zurück und ich würde niemals ein Cabrio gegen eine Limo eintauschen … da es keinen Nachfolger gibt … habe ich mir vorgenommen den 217 mindestens noch 2-3 Jahre (solange ich die Garantie verlängert bekomme ;-) ) zu halten.
Ich fahre den 223 nur sporadisch … wobei dieser Plan heute doch ein paar Risse bekommen hat. Aber nunja, was will ich mit so nem Schiff?!?

Das der Motor kein v8 ist stört im Handling überhaupt nicht … der spricht gut an und ist immer da … die Nennleistung in PS ist ja auch vergleichbar mit meinem V8. Das Motorgeräusch ist allerdings … naja … unschön. Habe jetzt nicht viel gedreht, aber was zu hören war, war erwartungsgemäß kein Ohrenschmaus. Apropos Handling, diw Wenidgkeit ist enorm! Ich bilde mir auch ein zu spüren wenn die Hinterachse mitlenkt, das werde ich beobachten. Ich war heute schon in zwei Parkhäusern und war sehr überrascht!

@ Komfortabel … siehe Gefühlslegastheniker … ich finde ihn sehr komfortabel, aber das finde ich bei meinem auch ;-)

@Jörg sehr sehr gern! Codieren lohnt sich bei dem nicht, die werden spätestens alle 4-6 Monate ausgetauscht - ich hoffe dann gegen einen mit hinteren Gurtbringern - das ist der Gipfel der Dekadenz wie ich finde ;-)

LG

Dankeschön für den Bericht🙂

Viel Spass mit dem 223er

Die enorme Wendigkeit kommt von der Hinterachslenkung, da sind bis zu 10° möglich.

Den W223 sieht man mittlerweile öfter. Mir gefällt er gut. @OJG42781 Wie ist die haptische Rückmeldung der Mittelkonsole? Sind die Verstellmöglichkeiten vergleichbar mit einem Knopfdruck?

Teils teils, im grunde ist es wie ein kleines klicken bei manchen Funktionen, bei anderen merkt man nichts - also man erkennt nur das die jeweilige Funktion aktiviert wurde, ohne haptische Rückkoppelung.
By the way, ich persönlich komme mit den Wischflächen am Lenkrad besser klar als am 222 Mopf - das finde ich schonmal gut, damit hab ich mich immer schwer getan.

Das Wischlenkrad ist noch immer gewöhnungsbedürftig, genau wie die Sitzverstellung.
Sonst macht das Auto was es soll…
Mir kommt vor dass der Wind etwas lauter um Spiegel/A-Säule weht als in meinem vorigen BMW G30…

Du kennst das Wischlenkrad davor nicht - das fand ich mit meinen Wurstfingern noch schlimmer!
Ich habe heute Morgen die ersten 1.000 km voll gemacht.
Die unbefriedigende nicht vorhandene Handablage stört mich noch immer - hab das Fach jetzt dauerhaft geöffnet!
Neu dazu gekommen an störenden Sachen ist die Mulde zum Türe von innen schließen. Ich fand das ging in allen Vorgängerbaureihen intuitiver. Aber daran gewöhnt man sich schnell!

Sehr sehr sehr positiv hervorheben muss ich die Augmented Features der Navigation und generell alles um die interaktiven Bedienmöglichkeiten.
Ich bin vorher nur mal kurz ein bisschen während einer Wartung eine aktuelle E-Klasse gefahren mit den Features. Die Navigation empfand ich schon im 222 als sehr gut - jetzt mit den augmented Features ist sie mMn nicht mehr zu toppen. Wenn das Headup Display genau einen Pfeil in die Strassenabbiegung projiziert in die man fahren muss/soll/darf, dann kann man da nichts mehr falsch machen - geil!
Das Gleiche dann nochmal auf dem großen mittigen Bildschirm - doppelgeil!
Wenn man an vorderer Position an Ampeln steht wird die Ampel auf den zentralen Bildschirm projiziert man muss sich nicht verrenken - ein nettes Goodie!
Auch toll - die Sitzlüftung funktioniert wieder merklicher!
Hakelig finde ich es im Vergleich immernoch das öffnen der Türen von außen. Zumal ich es jetzt schon zwei bis dreimal hatte, dass die Griffe bei Annäherung nicht selbständig ausgefahren sind.
Ebenfalls verunsichert mich das Abschließen ohne Knöpfe sehen zu können die runterfahren. Jedenfalls gehen die Türgriffe nicht direkt wieder in Ruheposition oder ich drücke noch falsch. Mittlerweile schließe ich meistens mit dem Schlüssel ab. Muss ich mal beobachten.

Wie sind die Fahrgeräusche bei deinem im Vergleich zum Vorgänger?

Achja, die Motorgeräusche S500=6 Zylinder empfinde ich als eher unschön aber doch kerniger/sportlicher als ich den 6 Zylinder Benziner im 222 kennengelernt habe. In Anbetracht des Grundpreises würde ich aber wahrscheinlich eher zum 400d greifen. Vermute mal der nächste wird so einer, dann kann ich das besser einordnen.
Bisher habe ich noch kein richtiges Vollgas gegeben. Da ist mein V8 schon viel angenehmer. Auch empfinde ich das Schaltverhalten bei mir angenehmer.

Die Fahrgeräusche an sich habe ich bisher überhaupt nicht als unangenehm empfunden. Hast Du das Akkustikglas?

Mit meinem Cabrio kann ich das schlecht vergleichen, es ist zwar das weltweit innen leiseste Cabrio aber nunja. Den Vorgänger hatten wir ja auch - aber leider war/ist der meiner Meinung nach nicht.

im letzten Anschnitt sollte leiser anstatt leider stehen ;-)

Habe keine Akustikverglasung, das Auto ist sehr leise, vl fällt deshalb der Wind etwas mehr auf.
Auch ich komme vom V8 BMW-finde aber, der R6 passt gut zum S. Sicher kein Sportmotor wie bei BMW, für die S-Klasse ist er in Ordnung.
Das Navi hab ich noch gar nie probiert…

Deine Antwort
Ähnliche Themen