Das ist er - der W223!

Mercedes S-Klasse W223

https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/

Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!

Beste Antwort im Thema

... dem möchte ich mich anschließen.

Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.

Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.

Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@Nikmen schrieb am 27. Mai 2021 um 11:34:24 Uhr:


Wo sind die W223 Fahrer?

Wer sich sowas leisten kann, braucht keine Forum.

Warte 3 Jahre, dann kommen die Zweitbesitzer.

Zitat:

@easylife schrieb am 10. September 2020 um 17:22:16 Uhr:



Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 10. September 2020 um 16:22:58 Uhr:


Na ja, wenn ich 130.000€ übrig hätte, dann hätte ich auch 150.000€ übrig. Schnäppchen sind dasalles nicht. Wenn man bedenkt, dass 3-4 Jahre später knapp 100.000€ davon verbrannt sind. Da Kauf ich lieber Aktien und einen 4-5 Jahre alte S-Klasse. Wenn ich Glück habe, dann kann ich mir in weiteren 5 Jahren von den Aktiengewinnen und Dividenden wieder eine 3-4 Jahre alte S-Klasse kaufen und habe das meiste von ursprünglichen meinem Kapital noch.

Na ja , geh mal davon aus das jemand der sich eine S - Klasse als Neuwagen konfiguriert und bestellt ,
dies meist aus steuerlichen Gründen tut....
Als Privatperson liegst du mit deiner Rechnung natürlich richtig....

Gruß

Auch das ist grundsätzlich nicht richtig bzw. ggf. sogar Unsinn. Das Finanzamt zahlt nur in Höhe des persönlichen Maximalsteuersatzes also 42 % bzw. ggf. 45 % (Einkommensteuer - in Deutschland) das Auto (mit). Den Rest zahlt man selber. Also ist es immer besser einen Aufwand nicht zu haben als ihn steuerlich geltend zu machen. Schrieb ich hier auch schon einmal.
ZEIGT MIR IMMER EIN UNTERNEHMEN / UNTERNEHMER, DER AUS STEUERLICHEN GRÜNDEN SEINEN ANGESTELLTEN MEHR ZAHLT! DAS SIND GENAU SO KOSTEN, DIE MAN STEUERLICH GELTEND MACHEN KANN - GGF. (ANGEMESSENHEIT DES AUTOS ETC., FÜHRT HIER ZU WEIT) SOGAR BESSER ALS DIE KOSTEN EINES AUTOS!!!

Der Rest von Bamberger_1 ist sehr richtig. Nur.... Wer 20' EUR sparen kann... Das ist auch viel Geld.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. September 2020 um 18:49:02 Uhr:


30 % Rabatt für Auslaufmodelle sind bei einer S-Klasse normal.

Das ist doch richtig Holz!!! Und da ist der Grund meiner Zeilen keinesfalls Neid oder das Können...😁 😉

Problem ist natürlich: Mit einem "alten Auto" kann man nicht so gut angeben.

Zitat Blau Baer / Jörg

Zitat:

Einige Frauen bevorzugen ja Männer, die neue Autos haben/fahren. Zitat so einer Tussi: "Der hat ja das neue Modell." Da diese Männer ja vermeintlich! Geld haben.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich will es nicht zu weit vom Thema abschweifen lassen...
Wahr ist aber auch, dass gerade bei sog. "Vorstandsfahrzeugen" ganz auf wundersame Weise die harte Controller- und Steuersicht und das Unternehmerisch-wirtschaftliche Denken und Handeln aussetzt, oder zumindest in Stase versetzt wird. Der Fuhrpark der einfachen Mitarbeiter und andere Kosten werden scharf gerechnet und optimiert, während bei den Top Fahrzeugen des Vorstandsfuhrparkes meist auch bei der Ausstattung ziemlich weit oben ins Regal gegriffen wird.

Wenn es nach den so viel zitierten betriebswirtschaftlichen und fiskalischen Grundsätzen ginge, hätten vier Vorstandsmitglieder im besten Falle zwei bis drei Skoda Superb, oder einen Hyundai im geteilten Fuhrpark...

(und ich würde als Alteisenkäufer in die Röhre gucken und mir auch kein unvernünftig teures Privatauto leisten können - wie doof).

... kenn ich auch aus meinem Beruflicher Sicht.

Wir, die Lokführer werden mit Samsung A50 (A52 mitlerweile auf Markt) abgespeist
und die Teppichetage bekommen iPhone 11 bis 12.
Alles dienstlich wohlgemerkt.
Privat habe ich auch n Samsung N20+ 5G.

:-)

Ähnliche Themen

@ Kappa9
Dass so etwas, wie Du schreibst, vorkommt, ggf. auch häufiger, ist richtig. Es ändert aber auch nichts an der Richtigkeit meiner Zeilen oben. Noch kostenmäßig weit übeler und unkalkulierbarer für kommende Jahre sind Aktienoptionen (für Vorstände), insbesondere wenn nach IFRS oder US-GAAP bilanziert wird. Führt aber hier endgültig zu weit.

Auch Neufahrzeugkäufer wären manchmal nicht schlecht beraten, sich in so einem Forum auszutauschen, insbesondere wegen der Komplexität / der Komplexität der Bedienung usw.
Aber da gibt es bestimmt mehrere Hürden. Schade!
Selbst vor einem Kauf! Ja! Bevor ich mir hinterher die Problembude ins Haus hole...
Aber da herrscht wohl wirklich bei vielen Neuwagenkäufern "Dünkel" etc.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

P. S.: Carspotter-Video u. a. mit Pärchen im Ferrari:
Reporter: "Und will man mit so einem Auto auch ein bisschen Aufmerksamkeit erregen?"
Sie "(Unternehmer-)Gattin" - teuerste Investition Eintrittskarte für Pferderennen o. ä., um reichen Mann kennenzulernen; dann nur noch Be*** breit machen: "Natürlich, auf jeden Fall. So ein Auto ist nur für Aufmerksamkeit."
Der Mann am Steuer (und den Wagen gekauft): "Nicht unbedingt..." Und sie lacht laut und künstlich

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 27. Mai 2021 um 17:13:11 Uhr:


@ Kappa9
Dass so etwas, wie Du schreibts, vorkommt, ggf. auch häufiger, ist richtig. Es ändert aber auch nichts an der Richtigkeit meiner Zeilen oben. Noch kostenmäßig weit übeler und unkalkulierbarer für kommende Jahre sind Aktienoptionen (für Vorstände), insbesondere wenn nach IFRS oder US-GAAP bilanziert wird. Führt aber hier endgültig zu weit.

Auch Neufahrzeugkäufer wären manchmal nicht schlecht beraten, sich in so einem Forum auszutauschen, insbesondere wegen der Komplexität / der Komplexität der Bedienung usw.
Aber da gibt es bestimmt mehrere Hürden. Schade!
Selbst vor einem Kauf! Ja! Bevor ich mir hinterher die Problembude ins Haus hole...
Aber da herrscht wohl wirklich bei vielen Neuwagenkäufern "Dünkel" etc.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Dem vorherigen Nutzer meines jetzigen Fahrzeuges war das sicherlich egal.
Er saß hinten rechts und ließ sich fahren und hatte mit Komplexität der Bedienung sicher kein Problem. Dafür war der Profi-Chauffeur zuständig.

Und ja: Mir kann ein Auto auch nicht genug Gimmiks haben. Mit der Bedienung habe ich kein Problem.

@kappa9 : Und ja: Mir kann ein Auto auch nicht genug Gimmiks haben. Mit der Bedienung habe ich kein Problem.

Schwer dafür.
Je mehr Knöppe und Einstellung desto besser.
Wer DAMIT überfordert ist soll sich ne Buchhalterausstattung kaufen.

Siehe Bericht EQS mit den sound generator.
Klingt wie ein V8 blubbern mit Raumschiff untermalung.
Da wäre es doch schon, wenn schon eh alles elektrisch ist, sollte man auch z.B. 3 Soundprofile laden können.
Entweder nur V8 blubbern, oder futuristisch Raumschiff, oder abstrakt wie eine berliner S-Bahn beim anfahren oder bremsen.

Individualisierung ins kleinste detail.
Da wäre mir das fahrende Tesla Tablet in der W223er schon fast egal.

... um Steuern sparen zu können braucht man keinen Neuwagen, wichtig ist nur der Nachweis des verbrannten Geldes, um dieses dann gewinnmindernd berücksichtigen zu können (die persönlichen Kosten je Km können dann auch weit höher wie die üblichen Kilometersätze sein).

Aber nur deswegen mache mich mich nicht selbstständig, es sei denn die Ökosteuer vermasselt meine durchnittlich niedrigen Kilometerkosten.

Also nachdem ich heute einen schwarzen W223 einige Zeit im Rückspiegel beschauen durfte, bin ich nicht abgeneigt dem Auto ein ansprechendes äusseres zu attestieren, zumindest von vorne. Auf jeden Fall mal gross und imposant. Ob es hingegen schön ist - da bin ich mir nicht so sicher. Aber das ist wahrscheinlich nicht die Paradedisziplin von Mercedes. Ich glaube in hellen Farben wäre er wesentlich schicker. Mein bisheriger Favorit ist da ein W222 in himmelblau mit Monaco-Kennzeichen, der mir auch mal über den Weg fuhr.

Meiner wurde grad geliefert! Lg

0ad1b00c-634b-47a5-a393-4bf19f061cfe

Da freue ich mich schon auf weitere Fotos und einem Fahrbericht. Gute Fahrt!

Zitat:

@aschb schrieb am 3. Juni 2021 um 11:18:21 Uhr:


Da freue ich mich schon auf weitere Fotos und einem Fahrbericht. Gute Fahrt!

... zumindest muss man sich vom alten Gewöhnten trennen.

komplett neuer innenraum.
Keine direkten Türgriffe innen, wie normal gewohnt.
Nixs mittelkonsole.
Ein Riesen Tesla Display inner mitte.
Stern sieht man nur oben die letzte Rundung.

Chic isser, ja, modern auch, ja, technisch nette dinger.
Wer aber W124, 126, 140, 220 etc gewohnt ist seit Führerschein, ist der W223er komplett anders innen.

Ich müsste mit dem bei WE Probefahrt evtl. warm werden.
Vorne ok.
Seitlich ok.
Heck, naja, Audi VAG halt.

Ich komme vom 5er BMW G30, bin schon gespannt, wie er im Vergleich ist.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 3. Juni 2021 um 20:53:58 Uhr:


Ich komme vom 5er BMW G30, bin schon gespannt, wie er im Vergleich ist.

.... das dürften locker 2 Schippen mehr sein.

Zitat:

@Nikmen schrieb am 3. Juni 2021 um 20:53:58 Uhr:


Ich komme vom 5er BMW G30, bin schon gespannt, wie er im Vergleich ist.

Das würde mich brennend interessieren. Bin nämlich auch Besitzer eines G30 aber der W222 oder W223 steht als nächstes auf meiner Wunschliste. Ich denke mal vom Comfort her kann der G30 nicht wirklich mithalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen