Das ist er - der W223!
https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/
Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!
Beste Antwort im Thema
... dem möchte ich mich anschließen.
Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.
Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.
Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.
278 Antworten
So wie ich ...
Ja Mani es wäre toll wenn das bei mir auch noch klappt :-D
Ich lass mich überraschen, angesprochen hab ich es schon mal, aber am Ende nicht meine
Entscheidung :-)
Ich würd mich riesig freuen das Auto vom Opa was er selbst 1973 in Sindelfingen abgeholt hat irgendwann
weiter fahren zu dürfen ( natürlich auch nur im Sommer )
Das Teil ist wie aus dem Laden, 76.000 km original. Kein Winter gefahren worden.
Mal sehen ob ich ihn dieses Jahr noch bewege, steht schon wieder 2 Jahre, mein Onkel macht nix damit.
Ansonsten hab ich ausgesorgt zumindest bei dem was ich behalten möchte auf lange Zeit,
das ist der C 215 CL 500 und der Neuzugang W 220 S 500 L 4matic in Designo Varicolor 4
Und noch kurz zum Thema, der W223 ist überhaupt nicht mehr meine Welt, werde ihn mir demnächst trotzdem mal anschauen bei Gelegenheit, aber ich denke es bleibt dabei. Beim 221 gefielen mir schon ein paar Dinge nicht, am meisten die Radläufe nicht, der W222 muss ich sagen ist gelungen, gefällt mir, aber auch nicht so das ich mir unbedingt irgendwann einen kaufen werde. Mal sehen.....
Viele Grüße Thomas
Mit Spannung hatte ich den neuen W 223 erwartet. Nicht alles an seinem Design hat mich nun enttäuscht, wohl aber die Kühlergrillgestaltung (langweilig, 50er Jahre-bieder, wenig selbstbewusste Anmutung) und die Heckleuchtenform (uninspiriert, erinnert an Mittelklassemodelle von Massenherstellern). Geradezu entfremdend finde ich das Interieur, auf das der Fahrer schaut. Die Bildschirme sind nicht in ein harmonisches Ganzes eingebettet. Hier fehlt das nahezu wohnliche Wohlgefühl, das die drei Vorgängergenerationen vermitteln. Als ich zum ersten Mal in einem W 220 saß, wollte ich ihn haben. Und habe ihn dann auch gekauft und habe ihn immer noch. Diesen Wunsch kann ich bei dem W 223 nicht empfinden. Sehr schade! Als Nachfolger für meinen W 223 werde ich jetzt nach einem gepflegten W 222 mit geringer Laufleistung suchen.
... halt die Antwort für die verwöhnten Chinesen.
Bling bling klitzer klitzer.
Ähnliche Themen
https://www.autoscout24.de/.../?...
Die Länge der Langversion ist ziemlich hefig 532 cm, wenn man dem glauben kann... Das wird / würde mehr als knapp bei mir in der Garage. Aber von der Optik außen und vor allem innen gefällt er mir überhaupt nicht.
Ich fange also noch nicht an, die Garage größer zu stemmen. 😁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
Die Länge der Langversion ist ziemlich hefig 532 cm, wenn man dem glauben kann... Das wird / würde mehr als knapp bei mir in der Garage.
Das dachten meine Nachbarn 😁 auch bei meiner Alten Garage 😁
Ich musste nur ausräumen und er passte rein.🙂
Ha, waddn Glück: wenn ich (dafür gern) mein Regal opfere passen 6m rein ^^
Her mit dem Maybach :-P
... dann eher den Maybach als das fahrende Tablet mit dem Stullenbrett hinterm Lenkrad.
Ich verstehe nicht, wieso man dem Kunden diesen Klavierlack zumuten muss. In der A-Klasse und C-Klasse noch erträglich, wenn auch nicht sonderlich schön, in E und S-Klasse meiner Meinung nach völlig fehl am Platz. Warum keine Tasten aus Glas, Keramik oder so und der Rest in schönen Holzdekor?
Die S-Klasse, das beste für den Chinesen oder nichts.
.... so schauts leider aus.
In anbetracht dessen das sich ein Chinese mit Millionen von Euros mit waren es 20 oder gar 40% Anteile eingeschleimt hat.
Nix mehr mit germany.
:-(
Da der neue da ist, sind die Preise für 222 Neuwagen schon mal stark am fallen, zumindest in der Schweiz. Es ist doch sehr erstaunlich, wieviel Luft da raus geht https://stock.mercedes-benz.swiss/de/list/348_99_Maybach,348_5
30 % Rabatt für Auslaufmodelle sind bei einer S-Klasse normal.
Na ja, wenn ich 130.000€ übrig hätte, dann hätte ich auch 150.000€ übrig. Schnäppchen sind dasalles nicht. Wenn man bedenkt, dass 3-4 Jahre später knapp 100.000€ davon verbrannt sind. Da Kauf ich lieber Aktien und einen 4-5 Jahre alte S-Klasse. Wenn ich Glück habe, dann kann ich mir in weiteren 5 Jahren von den Aktiengewinnen und Dividenden wieder eine 3-4 Jahre alte S-Klasse kaufen und habe das meiste von ursprünglichen meinem Kapital noch.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 10. September 2020 um 16:22:58 Uhr:
Na ja, wenn ich 130.000€ übrig hätte, dann hätte ich auch 150.000€ übrig. Schnäppchen sind dasalles nicht. Wenn man bedenkt, dass 3-4 Jahre später knapp 100.000€ davon verbrannt sind. Da Kauf ich lieber Aktien und einen 4-5 Jahre alte S-Klasse. Wenn ich Glück habe, dann kann ich mir in weiteren 5 Jahren von den Aktiengewinnen und Dividenden wieder eine 3-4 Jahre alte S-Klasse kaufen und habe das meiste von ursprünglichen meinem Kapital noch.
Na ja , geh mal davon aus das jemand der sich eine S - Klasse als Neuwagen konfiguriert und bestellt ,
dies meist aus steuerlichen Gründen tut....
Als Privatperson liegst du mit deiner Rechnung natürlich richtig....
Gruß
Wo sind die W223 Fahrer? Was könnt ihr berichten?
Lg