Das is doch OT?
Hi,
nicht das ich Unwahrheiten verbreite....
aber das im Bild is doch OT.
Die größere Kerbe is ZZP oder?😉😁
Ähnliche Themen
52 Antworten
ja hab den zum einstellen abgehabt und auf 6 gestellt wenn man ihn raufstellt geht er dann auf 20 oder so
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
wenns klingelt ja, ansonsten nich
wie hört sich denn so nen klingeln an????
wirklich wie klingeln also ne glocke?
merkt man da auch was an den fahrleistungen??
an der motortemperatur? öltemperatur? verbrauch?????
Also wenn das wirklich OT ist wird sicherlich ein Mod den Thread gleich schließen😉
erklär dem jung mal lieber wie sich teillastklingeln anhört 😛
ich persönlich würd sagen das klingt ein wenig nach knistern.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
erklär dem jung mal lieber wie sich teillastklingeln anhört 😛
ich persönlich würd sagen das klingt ein wenig nach knistern.
Was du meinst ist Kabelbrand.....
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
erklär dem jung mal lieber wie sich teillastklingeln anhört 😛
ich persönlich würd sagen das klingt ein wenig nach knistern.
ja genau erklärt das mal dem Jung😉....
merkt man da auch was an den fahrleistungen??
an der motortemperatur? öltemperatur? verbrauch?????
direkt merken tut mans nich. problem is das wenn der wagen nen bissle lauter is als serie, man das schon so gut wie nicht mehr hört.
nö is nicht lauter als serie.
Man hört es seeeehhhr deutlich und laut das "dieseln" bei meinem.
Hab sowas noch nie gehört.
Sobald man soviel gas gibt das er beschleunigt kommt das geräusch. Steigt mit der drehzahl....
is irgendwie ähnlich dem hydroklappern... so ein ticken.
Nur nicht so dominant und etwas schneller als die Hydros.
😁
Würde es auch als knistern bezeichnen.
Merkt man am besten wenn man etwas bergauf im 3. oder 4.Gang Vollgas bei niedrigen Drehzahlen gibt, so dass sich der Motor langsam hochquält.
Wenn man mit offenem Fenster an hohen Häuserwänden oder Mauern vorbeifährt wird das Knistern sehr schön reflektiert.
Mit Seriennocke und Normalbenzin hat mein RP bei 12° vOT unter diesen Testbedingungen deutlich geknistert.
Zitat:
Original geschrieben von norder
Würde es auch als knistern bezeichnen.
Merkt man am besten wenn man etwas bergauf im 3. oder 4.Gang Vollgas bei niedrigen Drehzahlen gibt, so dass sich der Motor langsam hochquält.
Wenn man mit offenem Fenster an hohen Häuserwänden oder Mauern vorbeifährt wird das Knistern sehr schön reflektiert.Mit Seriennocke und Normalbenzin hat mein RP bei 12° vOT unter diesen Testbedingungen deutlich geknistert.
das mit den Häusern usw is bei mir genauso.
Is aber in allen Gängen recht deutlich.
Fahre Seriennocke und Normal.....
werd dann zum dritten mal den ZZP kontrollieren, wird wohl auch euer "knistern" sein.
Sonst gibt es keine Anzeichen??
was passiert denn da im schlimmsten Fall *angstkrieg*
im schlimmsten fall gibts nen motorschaden, dürfte der martin aber ganz genau sagen können was da passiert.
@weltraumfrosch: antreten und meldung machen! *g*
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
im schlimmsten fall gibts nen motorschaden, dürfte der martin aber ganz genau sagen können was da passiert.
@weltraumfrosch: antreten und meldung machen! *g*
na das versüßt einem doch die Feierabendheimfahrt🙁
bin mal auf genaue infos gespannt😉
....theoretisch oder habt ihr das schon praktisch "getestet"?
@callbyreference :Passieren wird da erstmal nichts. Das sog. Beschleunigungsklingeln ist nicht weiter schädlich.
Du solltest mal nachsehen, ob du den richtigen Verteiler drin hast (VAG ... ... ... A). Auf den Endbuchstaben kommt es an.
Volllastklopfen dagegen bedeutet auf längere Sicht dagegen den Motortod. Das kann man deutlich schlechter erkennen. Das hängt aber eher mit Brennraumform, Brennraumtemperatur, Füllungsgrad und Verdichtungsverhältnis als mit dem ZZP zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von norder
@callbyreference :Passieren wird da erstmal nichts. Das sog. Beschleunigungsklingeln ist nicht weiter schädlich.
Du solltest mal nachsehen, ob du den richtigen Verteiler drin hast (VAG ... ... ... A). Auf den Endbuchstaben kommt es an.
jaja das passt alles. Hab ja keine Teile geändert.
Hab Kopfdichtung usw gemacht. Dann alles wieder zusammen, ab zum tüv und Asu kein Problem.
Alles perfekt, kein Geräusch.
Dann wochen später gemeint das im Leistungsmäßig bei vmax minimal was fehlt. Also Zahnriemen runter da ich dachte er is nicht ganz auf o.t. und ich hatt eh mal ein paar Stunden zeit😁
naja dann wieder druf und versucht alles "perfekt" einzustellen.
Also mit Schraubenzieher usw.
Dann zzp eingestellt und seitdem hab ich das geräusch.
Vollastklopfen merk ich wie???😉 (ok ich weis ich nerv, aber ich bin ja kein Kfz Mechaniker also kenn ich nur das Zeug wenn ich es selbst schon hatte)
vollastklingeln merkst du höchstens wenn du nen klopfsensor und entsprechende auslesegeräte (sauteuer) hast