Das Ideale Motorrad? HILFE!

Hallo Leute,

ich habe mich entschieden, einen A1 Führerschein zu machen, und das Problem was ich habe, ich kenne mich so gut wie gar nicht aus. Ich werde mein Motorrad dafür verwenden, um zur Schule zu fahren und kleinere Stadtstrecken also nicht durchs gelände o.ä.!
Da ich aber nicht Berufstätig bin habe ich ein kein so hohes Budget, und meine Frage ist nun:

Mit was für einem Preis muss ich rechnen und nach welchen Kriterien sollte ich bei meiner suche nach gehen? Könnt ihr mir vlt ein paar Modelle Vorschlagen?

MfG Cede

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


...Ausserdem musst du bei Zweitaktern immer Öl in vorgegebenen Verhältnissen mittanken, manche Tankstellen haben solches Öl da, andere nicht, wenn du spezielles Öl verwendest musst du es immer mit dir rumschleppen.
...

Na spätesten seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts haben 2-Takter eine Getrenntschmierung. Das heißt das Mopped hat einen kleinen Öltank (ca 1-1,5 Liter) aus dem es über eine Ölpumpe selber Öl in der Richtigen Menge dem Angesaugten Benzin zumischt. Also man muss kein Öl bei jedem Tanken zum Sprit mischen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von itzStranqe


Da ich aber nicht Berufstätig bin habe ich ein kein so hohes Budget...

Damit wir dir passende Vorschläge machen können, müßtest du hier schon etwas konkreter werden. Welches Budget steht für die Anschaffung zur Verfügung und welcher Betrag steht dir monatlich für den Unterhalt des Fahrzeuges (Steuer, Versicherung, Sprit, Reparaturen etc.) zur Verfügung?

ich denke so 1500€ wäre aber auch bereit bis zu 2000 auszugeben. die monatlichen kosten würden meine Eltern übernehmen also ist das eher nebensächlich.

Kennst du den Unterschied zwischen Zwei- und Viertakter? Und was von beiden du bevorzugst?

Da suchen Leute mit nichtmal der Hälfte 125er... Also hab dich nicht so...

Andere Sache, hast du schon Klamotten, Helm etc. Da solltest du auch mal 500€ einplanen.

Hast du denn überhaupt schon mit dem Schein angefangen? Du brauchst jetzt noch nicht zu schaun, ausser du willst sie jetzt schon kaufen. Sollte das so sein, schreib doch mal, ob ihr die auch aus 200km Luftlinie (bis zu 350km) holen würdet... Für eine kleine Suche wird deine Postleitzahl benötigt (inkl. deines finanz. Rahmens abzüglich Klamaotten etc).

Ähnliche Themen

ich wollte mich grob informieren, wie viel geld ich ca brauche
ich fange jetz langsam mit den theorie stunden an, da ich aber A1 gleichzeitig mit dem auto führerschein mache kann ich meinen führerschein erst im september haben und bis dahin möchte ich nach und nach alles anschaffen

jaa agromonkey aber dass ist mir eher egal, ich habe gehört das ich wenn ich bei einem 2 takter wenn ich das motorrad entdrossel mehr ps zur verfügung habe und dan auch das motorrad fahren kann wen ich meinen führerschein aufrüste dann wäre ein 2 takter vlt doch eher geeignet

Zweitakter haben in der Regel offen mehr Leistung als Viertakter, richtig. Aber du wirst vermutlich mit richtigem Motorradführerschein keine 125er fahren wollen. Ausserdem musst du bei Zweitaktern immer Öl in vorgegebenen Verhältnissen mittanken, manche Tankstellen haben solches Öl da, andere nicht, wenn du spezielles Öl verwendest musst du es immer mit dir rumschleppen.
Mach zuerst mal deine ersten Fahrstunden und warte auf dein Fahrschulmoped, dann kannst du dich um den Kauf kümmern. Bis September ist es ja noch ewig.. Inzwischen kannst du dir schon mal Helm (unbedingt mit Pinlock Visier), Motorradschuhe, Handschuhe und Jacke kaufen. Hose ist gut, aber nicht unabdingbar.

okay danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AgroMonkey


...Ausserdem musst du bei Zweitaktern immer Öl in vorgegebenen Verhältnissen mittanken, manche Tankstellen haben solches Öl da, andere nicht, wenn du spezielles Öl verwendest musst du es immer mit dir rumschleppen.
...

Na spätesten seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts haben 2-Takter eine Getrenntschmierung. Das heißt das Mopped hat einen kleinen Öltank (ca 1-1,5 Liter) aus dem es über eine Ölpumpe selber Öl in der Richtigen Menge dem Angesaugten Benzin zumischt. Also man muss kein Öl bei jedem Tanken zum Sprit mischen

Dem Pflichte ich bei. Trotzdem verbrauchen die 2 Takter unmengen mehr und kosten entsprechend mehr pro Kilometer...

Machst du nach der aktuellem Gesetzeslage 2 Jahre später deinen A2, darfst du 48PS fahren. Sollte ein 125er 2-T wenigstens an die 30PS haben, wird er für die Leistung zu leicht sein, und du darfst ihn trotzdem nicht fahren. Es bringt also nichts.

Im Sept. wirst du dann 17?? Also machst du den BF17+A1? Sollte es ähnlich sein, kannst du deine Theorie für beide KLassen machen, und anschliessend schon vor dem F17 deinen A1. Würde also heissen, den A1 kannst du jederzeit prüfen lassen...

Zusammengefasst Mopped un Kohle. Je mehr Kohle du ausgibst, umso neuer wird das Mopped. Auch entsprechend weniger Kilometer werden drauf sein. Da die Dinger immer an der Leistungsgrenze laufen, sind wenig Kilometer immer gut... Neben dem altersbedingten Verschleiss.

ja ich mache a1 und b1 dan gleichzeitig da ich mir dann die grundgebühr der fahrschule spare vlt gebe ich aber im sommer die 50 euro für die prüfung einfach nochmal aus dan kann ich ab sommer los legen und fahren 🙂)))

Eine 125er ist kein Motorrad, sondern ein Leichtkraftrad. Also falscher Threadtitel! 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Eine 125er ist kein Motorrad, sondern ein Leichtkraftrad. Also falscher Threadtitel! 😉

Gruß
Frank

Eine 125er ist ein Motorrad. Für dein subjektives und unerhebliches Empfinden mag eine 125er kein Motorrad sein, der A1 ist aber ein Motorradführerschein und ein Leichtkraftrad eine spezielle Art von Motorrad.

Das ist ne Gehhilfe... Im übrigen schreibt WIKI:

Zitat:

Definitionen

Europa: Nach den EG-Richtlinien 92/61/EWG und 2002/24/EG für die Typgenehmigung von zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen werden als Leichtkrafträder im europäischen Rechtskreis Krafträder ohne Beiwagen der Klasse L3e und Krafträder mit Beiwagen der Klasse L4e bezeichnet, wenn sie das Merkmal „B“ (bis 125 cm³, bis 11 kW / 15 PS) der Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 7 (Antimanipulation) erfüllen. Im EG-Fahrerlaubnisrecht gelten die gleichen Merkmale.

Also erfüllt die "Motorradklasse" A1 die Bezeichnung "Leichtkraftrad".

-------------------------------------------

Grundgebühr sparen ist der falsche Ansatz. Nach dem A1 musste eh 2 Jahre warten.

Aber egal, Theorie machst du zusammen, die Theorieprüfung dazu auch. Die 125er Prüfung würde ich dann so schnell wie möglich machen. Wie auch immer du das mit den 50€ meinst. Selbst der Aufstieg auf A2 ist nicht mit der einfachen Prüfung gemacht. Die Elemente wirst du vorher in der Fahrschule lernen müssen. Und ohne Fahrstunden wird das nichts.

Es gibt 2 Versionen. Die erste wäre sofort was kaufen, allein was theoretisch infrage kommen könnte. Die andere wäre erstmal die Fahrschule machen, sind beeinflussen lassen von den Eindrücken und dann was kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen