Das gute Stück für den Winter vorbereiten, was ist zu beachten?
Moin,
langsam aber sicher näher sich die kalte Jahreszeit.
Dies bedeutet vorallem, soweit es möglich ist, den Wagen (z.B. den Lack) zu schützen.
Was ist zu empfehlen, was unternehmt Ihr um euren im Winter bestmöglichst zu schützen?
Z.B. gründliche Reinigung, Wachsen, extra Nanoversigelung ???
Vor allem haben ich kaum Inforamtionen gefunden, wie der Nanolack von Mercedes zu schützen bzw. zu pflegen ist.
Gruß
Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spucke schrieb am 16. November 2018 um 15:56:59 Uhr:
Ich habe meinem W204 eine Nanoversieglung (KochChemie 1K-Nano) und Premiumunterbodenschutz + Hohlraumkonservierung gegönnt.
Weiterhin sollte auf frostsicheres Kühlmittel und Wischwasser geachtet werden.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln, falls nicht erledigt durch Service.
Prima, nach 7 Jahren endlich der ultimative Tipp
Jetzt können ja alle Beteiligten endlich loslegen.
20 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe noch eine Dose Unterbodenspray stehen. Da der BE ja unten weitestgehend verkleidet ist, bleibt so viel Fläche gar nicht über. Aber würdet ihr zum Schutz vor Salz wenigstens die Achsträger einsprühen oder besteht kein Bedarf?
Ansonsten eben das Übliche: Lack versiegeln, Scheiben richtig reinigen (auch von innen!), Scheibenwischer überprüfen, Frostschutz ins Wischwasser, die Dichtungen mit einem Pflegestift bearbeiten (so wird das Festfrieren der Türen verhindert), Schneebesen und Kratzer ins Auto, eventuell eine Decke und Winterreifen sind hoffentlich selbstverständlich (bei geplanten Touren ins Hochgebirge sind auch Schneeketten nicht verkehrt).
Viele Grüße,
Sternlenker
Ich habe meinem W204 eine Nanoversieglung (KochChemie 1K-Nano) und Premiumunterbodenschutz + Hohlraumkonservierung gegönnt.
Weiterhin sollte auf frostsicheres Kühlmittel und Wischwasser geachtet werden.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln, falls nicht erledigt durch Service.
Zitat:
@Spucke schrieb am 16. November 2018 um 15:56:59 Uhr:
Ich habe meinem W204 eine Nanoversieglung (KochChemie 1K-Nano) und Premiumunterbodenschutz + Hohlraumkonservierung gegönnt.
Weiterhin sollte auf frostsicheres Kühlmittel und Wischwasser geachtet werden.
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln, falls nicht erledigt durch Service.
Prima, nach 7 Jahren endlich der ultimative Tipp
Jetzt können ja alle Beteiligten endlich loslegen.
😉 Sorry jetzt erst gesehen das der Thread von 2011 ist!
Stand bei der Thread Übersicht ganz oben, gelobe Besserung.