Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 10. Juli 2015 um 09:07:11 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 10. Juli 2015 um 08:59:10 Uhr:


Außerdem braucht jeder Benziner ab 130 km/h mehr wie ein Diesel. Da wurde uns von @Mercedes-camper nichts Neues verraten.
War aber ein Golf TDI mit 110 PS

Ich wusste es, früher oder später komme ich bei deinen ganzen Golf-Vergleichen durcheinander.🙂

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 10. Juli 2015 um 09:37:33 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 10. Juli 2015 um 09:07:11 Uhr:


War aber ein Golf TDI mit 110 PS

Ich wusste es, früher oder später komme ich bei deinen ganzen Golf-Vergleichen durcheinander.🙂

Kein Wunder, gibts ja auch zig varianten 😉

Zitat:

@Mercedes-Camper [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-wird-unertraeglich-t4389128.html?...]schrieb am 10. Juli 2015 um 09:05:09 Uhr[/url
Genau deswegen kann man nicht sagen, dass kleinere Motoren, die eine niedrigere Werksangabe haben generell immer weniger verbrauchen.

Sagt das denn jemand?

Wenn ich so sehe was der 3,0er TDI Q7 von einem meiner türkischen Kumpel so wegsäuft frag ich mich jedesmal was an nem dicken Diesel so toll sein soll!?? Da ist fast mein 500er in der Stadt sparsamer.

Naja.
LG Andy

Ähnliche Themen

Die EU-Kommission hat Deutschland aufgefordert, mehr für die Luftqualität in deutschen Großstädten zu tun und schlägt unter anderem Verbotszonen für Diesel-Autos vor.
Und das ist Gut so.

Zitat:

@a120ndi schrieb am 10. Juli 2015 um 11:14:33 Uhr:


Die EU-Kommission hat Deutschland aufgefordert, mehr für die Luftqualität in deutschen Großstädten zu tun und schlägt unter anderem Verbotszonen für Diesel-Autos vor.
Und das ist Gut so.

... und dieses Statement zur Luftqualität von jemandem mit Lufthansa-Avatar? Schräg ... 😕

Wie sieht EU Kommision die Luftqualität in anderen Großstädten Europas? Z.B. Athen, Rom, London oder Paris?

@AndyW211320 Pack mal Deinen V8 Sauger in einen Q7. Dann reden wir weiter.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. Juli 2015 um 11:34:21 Uhr:


@AndyW211320 Pack mal Deinen V8 Sauger in einen Q7. Dann reden wir weiter.

Ja, ja, der hat 600 Kilo mehr auf den Rippen als meiner. Is ja o.k. 😉

Schönes WE
Andy

Allrad + Strömungsleistung wie eine Schrankwand.

Dieselverbot wird Ende des Sinnlos-SUV-Hype.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. Juli 2015 um 11:55:40 Uhr:


Allrad + Strömungsleistung wie eine Schrankwand.

Dieselverbot wird Ende des Sinnlos-SUV-Hype.

Dass wir schon wieder einer Meinung sind...😁

Die fahrenden Schrankwände braucht wirklich keiner mit einem gesunden Selbstbewusstsein.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. Juli 2015 um 12:03:49 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. Juli 2015 um 11:55:40 Uhr:


Allrad + Strömungsleistung wie eine Schrankwand.

Dieselverbot wird Ende des Sinnlos-SUV-Hype.

Dass wir schon wieder einer Meinung sind...😁

Die fahrenden Schrankwände braucht wirklich keiner mit einem gesunden Selbstbewusstsein.

Vor allem nicht hier in der Stadt. Der Q7 vom Kolleggga war mal makellos. Jetzt nach nur 3 Wochen Nutzung in B: rundrum angeschrammt (Kotflügel), Spiegelgehäuse platt, Felgen im Arsch, Schwellerleiste abgerissen....

Naja, wenn man unbedingt mit ner "Schrankwand" *muhaa* rumfahren will.

Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 10. Juli 2015 um 12:08:20 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 10. Juli 2015 um 12:03:49 Uhr:


Dass wir schon wieder einer Meinung sind...😁

Die fahrenden Schrankwände braucht wirklich keiner mit einem gesunden Selbstbewusstsein.

Vor allem nicht hier in der Stadt. Der Q7 vom Kolleggga war mal makellos. Jetzt nach nur 3 Wochen Nutzung in B: rundrum angeschrammt (Kotflügel), Spiegelgehäuse platt, Felgen im Arsch, Schwellerleiste abgerissen....

Naja, wenn man unbedingt mit ner "Schrankwand" *muhaa* rumfahren will.

Andy

Das liegt aber dann am Fahrer... und in dessen lücken wo er Parkt. ( sind ja nicht in Spanien)

Aber zum Thema Diesel und Q7 warum kauft ihr eucht nicht den V12 TDI da habt ihr dann eure Dampfmaschine mit 1000NM

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 5. Februar 2013 um 11:32:57 Uhr:


Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Sehe ich pers. genauso. MB Diesel sind seit Jahren weit hinter dem Leistungsstandard zurückgeblieben.

Der V8 CDI wie er zuletzt im 450 CDI (den ich bis vor kurzem im W221 gefahren bin- inkl. Kircherer Leistungssteigerung auf knapp 400PS) hätte weiterentwickelt und fit für die Zukunft gemacht werden müssen. Von extrem aufgeladen kleinen 6 zylinderchen a la BMW halte ich nicht sonderlich viel. Ein MB Diesel sollte neben der Leistung auch vor allem durch Langlebigkeit glänzen und da ist ein nicht überzüchteter V8 mit 400 PS +X ausreichend.

Dieser Motor fehlt in den oberen Fahrzeugklassen wie dem S, aber vor allem in auf Grund der Konstruktion viel verbrauchenden Fahrzeugen wie G, ML und GL.

Einen G mit neu entwickeltem V8 CDI würde ich glattweg ungesehen ordern.

Gruß

Naja, einen G muss man sich ja auch nicht mehr angucken, egal welcher Motor...

Ähnliche Themen