Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Januar 2015 um 10:37:42 Uhr:


Es geht ja auch ums überholen oder auch mal schnelle Fahrten auf Serpentinen etc.
Da fehlt mir beim Mercedes einfach Leistung.

Mit 140 PS kann man NICHT überholen und KEINE Serpentinen befahren?

Meine Großeltern haben mit einem VW Käfer zu viert mit Campingausrüstung die Alpen überquert (was ich nicht tun wollen würde, weil es sehr mühsam und gefährlich ist) und heute jammert die verwöhnte Bagage, dass 190 kW und 620 Nm im Mercedes nicht zum Überholen reichen. Ich könnte kotzen angesichts solcher Maßlosigkeit.

140 PS in der E-Klasse ist untermotorisiert.
Da brauchst du eine ewig lange Gerade um gefahrlos überholen zu können.

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 31. Januar 2015 um 13:22:20 Uhr:


Meine Großeltern haben mit einem VW Käfer zu viert mit Campingausrüstung die Alpen überquert (was ich nicht tun wollen würde, weil es sehr mühsam und gefährlich ist) und heute jammert die verwöhnte Bagage, dass 190 kW und 620 Nm im Mercedes nicht zum Überholen reichen. Ich könnte kotzen angesichts solcher Maßlosigkeit.

Krieg Dich wieder ein, Dein aggressiver moralübersättigter Tonfall bringt hier evtl. auch einige zum k...

Wir schreiben hier alle in einem Auto-Forum, und da gibt es auch genügend Auto-Fans für die ein Auto mehr ist als ein fahrbarer Untersatz. Deiner Argumentation nach ist alles über 4 Zylinder Maßlos, und alle AMG- Sportwagenfahrer, 6- 8- 12-Zylinderbesitzer, Coupe- Roadster- und was-weiß-ich nicht noch alles Fahrer sind eine maßlose verwöhnte Bagage!

Ich persönlich kann es verstehen, dass jemand gerne ein Pendant zu den großen BMW- und Audi-Diesel hätte, auch wenn ich mir einen solchen nicht kaufen würde. Aber man darf sich hier doch als Fan darüber unterhalten und seine Leidenschaft "zu Papier" bringen.

Üppig Drehmoment/Leistung und vergleichsweise wenig Diesel-Verbrauch hat schon was für sich, nicht nur für Langstreckenfahrer. Solch ein Auto (über längere Strecken) zu fahren, bringt bestimmt nicht nur bei jeder Beschleunigung für Enthusiasten viel Spaß mit sich.

Und darüber darf man hier doch mal schreiben, schließlich müssen die meisten hier für die Erfüllung solcher Träume hart arbeiten und brauchen sich von Dir nicht die Moralkeule über den Schädel ziehen lassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rus schrieb am 31. Januar 2015 um 11:47:09 Uhr:


Ich habe einen Patienten, stinkreich und absolut bescheiden und zurückhaltend, aber im angenehmen Sinn selbstbewusst. Er fährt eine S-500 und schleicht damit über die Autobahn. Auch bei freier Bahn und ohne Tempolimit. Habe den mal gefragt, weshalb S 500. Antwort: Wegen seiner Kunden. Viele elitäre Menschen, aber noch Mittelstand, die jedoch auf Äußerlichkeiten achten. Er meinte, er sei früher im E 400 vorgefahren. Seit dem S 500 ist sein stagnierender Umsatz um mehr als 20% gestiegen. Ob es am Auto hängt? Eine wissenschaftliche Studie hat er nicht gemacht.
Seitdem denke ich mir: Wenn einer die dicke Motorisierung als Statussymbol einsetzt - wer bin ich, darüber richten zu wollen?

Das ist ganz einfach.

Man stelle sich vor der beschriebene Kunde hat die Wahl zwischen einem Vertreter im Passat oder einem soliden Herrn in einer S Klasse. Wem wird eher zugetraut dass er weiss was er tut?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Januar 2015 um 13:50:40 Uhr:


140 PS in der E-Klasse ist untermotorisiert.
Da brauchst du eine ewig lange Gerade um gefahrlos überholen zu können.

Nein, das geht problemlos. Auch die Serpentinen kann mit einem 140 PS starken Kfz befahren.

Deine Meinung.
Außerdem hatte ich geschrieben, dass ich die Serpentinen schnell und sportlich befahren möchte.

Trotzdem muss das Überholen bei 140 PS in einer Fahrzeugklasse 5er / E / A6 gut überlegt sein!
Ich hatte das mal als Mietwagen...

Beim Auto fahren zu überlegen, zahlt sich immer aus...

Ach wirklich?
Trotzdem ist es angenehmer mit 250 bis 300 PS zu überholen oder auf der Autobahn unterwegs zu sein, da braucht es nicht so lange zum Überholen und Beschleunigen.

Aber diese Diskussion ist sinnlos, für nur Stadt- und Kurzstrecke würden mir auch 150 oder 170 PS reichen.

Man kann Serpentinen auch mit einem R4 befahren. Damit machen sogar 34 PS Spaß. Aber hier geht es doch um Mercedes Benz Neuwagen!

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. Januar 2015 um 16:00:57 Uhr:


Man kann Serpentinen auch mit einem R4 befahren. Damit machen sogar 34 PS Spaß. Aber hier geht es doch um Mercedes Benz Neuwagen!

Für Serpentinen sind die 1,9 bis 2,1t eh nicht das richtige. Dafür nimmt man dann einen

E36, E85, Boxster oder ähnliches.

Mit einem Diesel muss man außerdem mehr bremsen, da die Motorbremse so nicht arbeitet wie

bei einem Benziner.

Das Argument Serpentine lasse ich nicht zählen.
Klar ist mehr Leistung souveräner, doch wer mit 265PS und 620nm nicht souverän unterwegs ist....
Die Biturbos von BMW oder Audi kochen auch nur mit Wasser. Besser einen Motor, der auf Langlebigkeit
aus ist als auf Ausreizen ohne Ende, damit die Stammtische bedient werden.

Wer hat der kann. Nochmal, einen 382PS-Cayenne mit 11l bewegen oder einen 388PS-ML mit 15l
Was bringt bitte da der Diesel?

Nur weil Drehmoment da ist? Fahren will auch gelernt sein, Sauger sind eben anspruchsvoller als
Turbos mit künstlich erzeugtem Bums.

Aber wie war das: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😉 😁

Viele Diesel Freaks prahlen immer mit ihrem hohen Drehmoment, vergessen aber gerne das dieses nur über einen viel kürzeren Drehzahlbereich zur verfügung steht als bei einem Benziner vorallem bei aufgeladenen Benziner 😉

Das sagts Du nur weil Du einen 400er hast! ;-)
Ja hast recht. Mit dem Einzug größere Turbo-Benziner -also mit mehr als 4 Töpfe - wird ein Diesel schnell unattraktiv.

Leider hab ich nur ein 350er aber als Nachfolger wäre der sicher ne Option, aber momentan wart ich noch etwas und dann wirds vielleicht doch gleich ein V8 🙂

Aber zum Diesel Thema, wenn einer viel fährt von mir aus Ok oder eben auch in einem SUV weil diese bei genügend PS als Benziner wirklich viel Saufen. ABer nur einen Diesel zu Kaufen wegen dem höhren Drehmoment ist Quatscch, darum mein Posting oben.

Ich hab jetzt 6 ½ tsd mit dem 50d Triturbo (R6, 3l, 380PS) gefahren den ich "zwangsweise" nahm da man im Hause BMW auch nicht alles anbietet was der Kunde gerne hätte (V8, Kombi, Allrad).

Das ist schon ein feines Motörchen, der undieseligste Diesel den ich bisher fuhr. Der hat Drehmoment und Drehfreude. Ich bin mir so ein Motor würde gerade in einem Mercedes Benz E schnell Freunde finden. Verbrauch kann bei 9l liegen aber meist sind es 10 bis 12,5l (auch zügig AB. So richtig lange und schnelle Etappen >220 waren aber wegen dem Sauwetter noch keine dabei, da nimmt er sich sicher nochmal ein paar Schluck mehr.

Ähnliche Themen