Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 31. Januar 2015 um 13:13:54 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Januar 2015 um 10:37:42 Uhr:


Es geht ja auch ums überholen oder auch mal schnelle Fahrten auf Serpentinen etc.
Da fehlt mir beim Mercedes einfach Leistung.
Mit 140 PS kann man NICHT überholen und KEINE Serpentinen befahren?

Hallo Gemeinde!

Ihr stellt euch aber an!

Ich bin 5 Jahre lang W123 240D gefahren. 4 Zylinder, 2,4 l Hubraum, 1,7 t Leergewicht und sage und schreibe 72 PS! Ich bin auch von A nach B gekommen, habe Autos überholt und bin den Berg hoch gekommen. 😎

Man muss den halt bewegen können. Vorausschauende Fahrweise und lieber tot, als Gas weg gehören dazu. 😉 Ich habe das ganz gut überlebt. Auch 2 Totalschäden (😉)!

Herzliche Grüße
Jochen

Meine Mutter fuhr in den 70er Jahren einen Volvo 142 mit 82 PS und 3 Gang Automatik. Da musste man einen 3 Jahrsplan aufstellen, um den richtigen Zeitpunkt für einen Überholvorgang zu erwischen. Das war vergleichbar mit Jochens Wanderdüne.

Ähnliche Probleme einem mehr als 250 PS leistenden Diesel anzudichten, ist dann doch ein wenig arg übertrieben.

Zitat:

@niggerson schrieb am 31. Januar 2015 um 18:45:34 Uhr:


Leider hab ich nur ein 350er aber als Nachfolger wäre der sicher ne Option, aber momentan wart ich noch etwas und dann wirds vielleicht doch gleich ein V8 🙂

Aber zum Diesel Thema, wenn einer viel fährt von mir aus Ok oder eben auch in einem SUV weil diese bei genügend PS als Benziner wirklich viel Saufen. ABer nur einen Diesel zu Kaufen wegen dem höhren Drehmoment ist Quatscch, darum mein Posting oben.

Und ich Depp kaufe mir einen Diesel wegen dem Drehmoment! (der 300CDI übertrifft den 500er). Das ist im Alltagsbetrieb schon recht angenehm. Die Reichweite darf man auch nicht unterschätzen.

Aber ganz klar: wo der Diesel aufhört, da wird der 500er erst richtig wach und im unteren Drehzahlbereich leistet er sich keine Schwäche. Ein toller Motor.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 31. Januar 2015 um 21:09:26 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 31. Januar 2015 um 18:45:34 Uhr:


Leider hab ich nur ein 350er aber als Nachfolger wäre der sicher ne Option, aber momentan wart ich noch etwas und dann wirds vielleicht doch gleich ein V8 🙂

Aber zum Diesel Thema, wenn einer viel fährt von mir aus Ok oder eben auch in einem SUV weil diese bei genügend PS als Benziner wirklich viel Saufen. ABer nur einen Diesel zu Kaufen wegen dem höhren Drehmoment ist Quatscch, darum mein Posting oben.

Und ich Depp kaufe mir einen Diesel wegen dem Drehmoment! (der 300CDI übertrifft den 500er). Das ist im Alltagsbetrieb schon recht angenehm. Die Reichweite darf man auch nicht unterschätzen.
Aber ganz klar: wo der Diesel aufhört, da wird der 500er erst richtig wach und im unteren Drehzahlbereich leistet er sich keine Schwäche. Ein toller Motor.

das wäre mir aber neu 😉 Deiner hat 540NM? Der 500er 4.6L hat 600NM

Diese 540NM hast du aber nur bei 1.600-2400 U/min

Bei den Benzinern sieht das doch viel schöner aus 😉

Der E400 hat 480 NM bei 1.200–4.000 U/min
Der 500er hat 600NM 1.600–4.750 U/min

Ähnliche Themen

Meinte den 5,5 mit Saugrohreinspritzung...

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 31. Januar 2015 um 22:37:43 Uhr:


Meinte den 5,5 mit Saugrohreinspritzung...

So what, der 231PS-Diesel hat 540nm,

der M273 530nm. Diese liegen für einen Sauger aber von 2.800-4.800 U/min an.

Dazu die Drehfreude und der Klang. Diese 10nm sind vernachlässigbar!

Zitat:

@Methi schrieb am 31. Januar 2015 um 13:56:51 Uhr:



Krieg Dich wieder ein, Dein aggressiver moralübersättigter Tonfall bringt hier evtl. auch einige zum k...

Wir schreiben hier alle in einem Auto-Forum, und da gibt es auch genügend Auto-Fans für die ein Auto mehr ist als ein fahrbarer Untersatz. Deiner Argumentation nach ist alles über 4 Zylinder Maßlos, und alle AMG- Sportwagenfahrer, 6- 8- 12-Zylinderbesitzer, Coupe- Roadster- und was-weiß-ich nicht noch alles Fahrer sind eine maßlose verwöhnte Bagage!

Ich persönlich kann es verstehen, dass jemand gerne ein Pendant zu den großen BMW- und Audi-Diesel hätte, auch wenn ich mir einen solchen nicht kaufen würde. Aber man darf sich hier doch als Fan darüber unterhalten und seine Leidenschaft "zu Papier" bringen.

Üppig Drehmoment/Leistung und vergleichsweise wenig Diesel-Verbrauch hat schon was für sich, nicht nur für Langstreckenfahrer. Solch ein Auto (über längere Strecken) zu fahren, bringt bestimmt nicht nur bei jeder Beschleunigung für Enthusiasten viel Spaß mit sich.

Und darüber darf man hier doch mal schreiben, schließlich müssen die meisten hier für die Erfüllung solcher Träume hart arbeiten und brauchen sich von Dir nicht die Moralkeule über den Schädel ziehen lassen!

Du hast mich missverstanden. Ich bin selbst großer Auto-Enthusiast und habe volles Verständnis dafür, wenn jemand Spaß an Motorleistung hat. Mir selbst geht es da ja nicht anders.

Mich stören nur Aussagen, die den Eindruck erwecken, alles unter 200 kW in der E-Klasse sei unzumutbar wenig und reiche nicht einmal für gefahrarme Überholvorgänge. Damit meine ich nicht nur Aussagen hier im Thread, sondern auch in anderen Threads und in diversen Blogs, wo bspw. vom C180, einem 30.000 Euro-Auto, das 0-100 in unter 9 Sekunden und deutlich über 200 km/h Spitze schafft, wie von einem freudlosen Minimalmobil für unterste Ansprüche geschrieben wird. In diesen Tenor ordne ich auch den Titel dieses Threads ein, sofern er nicht zur bewussten Provokation ironischer Weise gewählt wurde. Das klingt für mich in etwa wie "Kaviar ist für mich ein Grundnahrungsmittel" oder "Für unter 200.000 Euro Jahreseinkommen lohnt es sich nicht aufzustehen".

Wenn jemand, der sich bewusst ist, dass man auch mit 45 PS Auto fahren kann und mit einem E350BT schon zu schnellsten 10% im Straßenverkehr gehört, sagt er hätte gerne mehr Bumms unter der Haube, weil ihn selbst die 190 kW inzwischen langweilen, habe ich dafür Verständnis.

Aber "unerträglich" ist ein Fehlen eines solchen Motors nicht. Unerträglich ist, dass jedes Jahr drei Millionen Kinder verhungern, aber nicht dass der verdammte Dieselmotor nicht mehr als 260 PS hat.

@thomascrown99
Genau so war es gemeint. Der kleine 300CDI bringt gutes Drehmoment was man sonst nur im 5,5 V8 bekommen könnte. Also wer Drehmoment haben will ist da preiswert und gut bedient. Mit einem Diesel kauft man sich aber einige Vibrationen dazu. Und solange der Motor über die Vorderachse sitzt, ist ein "grosser Diesel" nicht unbedingt von Vorteil.
Wobei wir hier wieder beim Thema sind: "groß" sollte der fehlende Diesel sein, aber bitte bitte nicht zu schwer.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 31. Januar 2015 um 14:59:56 Uhr:


Das ist ganz einfach.

Man stelle sich vor der beschriebene Kunde hat die Wahl zwischen einem Vertreter im Passat oder einem soliden Herrn in einer S Klasse. Wem wird eher zugetraut dass er weiss was er tut?

"Die Menschen schließen aus dem, was sie sehen, auf das, was sie nicht sehen."

Am Wochenende mal wieder viel Zeit im zähen Skianfahrverkehr verbracht. Da nimmt sich der E350T4matic 8 Liter. Dann wird in Österreich schön für EUR 1,08 Super getankt und man fühlt sich wie im Diesel. Ich bin sehr gespannt was der E500 bei solch einem Einsatz verbraucht.

An alle Drehmomentdieselfans: Wer glaubt, der E300 CDI habe fast so viel Drehmoment wie der E500 und sei daher ähnlich durchzugsstark, der irrt. Ich will hier keine Diesel/ Benziner Diskussion. Aber für einen Vergleich beim Durchzug mit dem E500 muss es schon der 550d sein mit immerhin 740Nm. Dieser Motor im E wäre schon schön. Führt zu folgender Wunschliste.

Als E250 CDI bitte den Motor aus dem Passat TDI mit 240 PS Nm 500
Als E300 CDI bitte den Motor aus dem Audi A6 3.0 mit 272 PS Nm 580
als E350 CDI bitte den Motor aus dem BMW 535d mit 313 PS Nm 630 oder von Audi der neue mit 326 PS.
als E500 CDI bitte den Motor aus dem BMW 550d mit 381 PS, NM 740Nm.

Anfang 2009 bin ich erstmals den Wunderdiesel im C250 CDI gefahren. Das ist jetzt 6 Jahre her. Seit dem gibt es keine Ausbaustufen.

Beim OM 642 LS DE 30 LA wurde seit 4 Jahren nur die Leistung zurück genommen. Auch hier keine Ausbau.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 31. Januar 2015 um 19:41:32 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 31. Januar 2015 um 13:13:54 Uhr:



Mit 140 PS kann man NICHT überholen und KEINE Serpentinen befahren?
Hallo Gemeinde!

Ihr stellt euch aber an!

Ich bin 5 Jahre lang W123 240D gefahren. 4 Zylinder, 2,4 l Hubraum, 1,7 t Leergewicht und sage und schreibe 72 PS! Ich bin auch von A nach B gekommen, habe Autos überholt und bin den Berg hoch gekommen. 😎

Man muss den halt bewegen können. Vorausschauende Fahrweise und lieber tot, als Gas weg gehören dazu. 😉 Ich habe das ganz gut überlebt. Auch 2 Totalschäden (😉)!

Herzliche Grüße
Jochen

Du hast viele Sonderausstattungen gehabt. Leergewicht laut technische Daten für W123 240d beträgt 1395 kg.

SG

Jukka

Zitat:

Es gibt schon Dinge, die ein E-Klasse-Fahrer besser macht als ein SUV-Fahrer, u.a.
- Er raubt den hinter ihm fahrenden Verkehrsteilnehmern nicht unnötig die Sicht.
- Er fährt mit weniger Gewicht umher, was u.a. Auswirkung auf die Umweltbilanz hat.
- Er bietet dem Fahrtwind eine geringere Angriffsfläche, was sich ebenfalls auf die Umweltbilanz auswirkt.

zu 1.: Stimmt.

zu 2.: Ja, aber er könnte ja auch C-Klasse oder Golf fahren. Will er aber nicht weil er gerne E-Klasse fährt und schädigt demnach genauso wie der SUV-Fahrer die Umwelt mehr als notwendig. Und zwar nur aus Spaß. (Keine Kritik, mach ich ja auch so)

zu 3.: Siehe 2.

Zitat:

@rus schrieb am 31. Januar 2015 um 11:47:09 Uhr:


... Seit dem S 500 ist sein stagnierender Umsatz um mehr als 20% gestiegen. ...

Bin Ingenieur, kein BWLer, daher brauche ich eine Erklärung: Wie kann stagnierender Umsatz steigen, wo er doch stagniert?

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 2. Februar 2015 um 09:37:08 Uhr:


...
An alle Drehmomentdieselfans: Wer glaubt, der E300 CDI habe fast so viel Drehmoment wie der E500 und sei daher ähnlich durchzugsstark, der irrt. Ich will hier keine Diesel/ Benziner Diskussion.
...

Sei versichert, keiner hier glaubt, dass ein E300CDI genau so gut wie der E500 abgeht.

So bekloppt sind Diesel-Fahrer auch nicht!

Zitat:

@andy_112 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:15:40 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 31. Januar 2015 um 11:47:09 Uhr:


... Seit dem S 500 ist sein stagnierender Umsatz um mehr als 20% gestiegen. ...
Bin Ingenieur, kein BWLer, daher brauche ich eine Erklärung: Wie kann stagnierender Umsatz steigen, wo er doch stagniert?

Lieber Ingenieur, der Satz bringt auch eine zeitliche Abfolge zum Ausdruck. Aber wenn es Dir hilft: Sein

bis dato

stagnierender Umsatz...

😉

Ähnliche Themen