Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@OM642red schrieb am 19. Januar 2015 um 12:49:53 Uhr:


Ist auch ein Kooperationsmodell ala E-Klasse auf Laguna-Basis angedacht ?
Herr Dr.Z wird uns noch so manchen Schrecken bereiten.......... 😉

Das gibt es doch schon. Es ist das S-Klasse Coupé....

Ich finde, das Fehlen eines größeren, leistungsfähigeren Elektroantriebs für die Hybride wird langsam "unerträglich". Stellt Euch mal vor, es hätte da ein Motörchen mit mehr als 27 PS. Das gäbe beim Anfahren richtig Bums. 😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

@rus schrieb am 19. Januar 2015 um 13:51:25 Uhr:


Ich finde, das Fehlen eines größeren, leistungsfähigeren Elektroantriebs für die Hybride wird langsam "unerträglich".

gibt's doch schon. Im C 350 Plug-in werkelt ein 60 kW-E-Motor (also knapp 82 PS) und im S 500 Plug-in sogar ein 85 kW-E-Motor (also knapp 116 PS). Da wird schon noch so Einiges kommen, nur nicht mehr im 212er. Der ist einfach nicht für den Einsatz mit Hybridtechnik in größerem Umfang konstruiert wurde.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 19. Januar 2015 um 12:51:23 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 19. Januar 2015 um 12:49:53 Uhr:


Ist auch ein Kooperationsmodell ala E-Klasse auf Laguna-Basis angedacht ?
Herr Dr.Z wird uns noch so manchen Schrecken bereiten.......... 😉
Das gibt es doch schon. Es ist das S-Klasse Coupé....

Ganz schön gallig ... aber touche, mein Lieber.

Gruß
T.O.

http://static.pagenstecher.de/.../renault-laguna-coupe-2009-08.jpg

http://www.google.de/imgres?...

... und so hätten wir es dann gern ... mit Stern ... auf der Haube:

http://www.essentialstyleformen.com/.../bentley1.jpg

... es könnte so einfach sein ... Paul Bracq lebt noch, der hilft da sicher gerne ...

http://images.search.yahoo.com/.../...ODRkYQRncG9zAzE5BGl0A2Jpbmc-?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:34:22 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:34:22 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 19. Januar 2015 um 13:51:25 Uhr:


Ich finde, das Fehlen eines größeren, leistungsfähigeren Elektroantriebs für die Hybride wird langsam "unerträglich".
gibt's doch schon. Im C 350 Plug-in werkelt ein 60 kW-E-Motor (also knapp 82 PS) und im S 500 Plug-in sogar ein 85 kW-E-Motor (also knapp 116 PS). Da wird schon noch so Einiges kommen, nur nicht mehr im 212er. Der ist einfach nicht für den Einsatz mit Hybridtechnik in größerem Umfang konstruiert wurde.

Viele Grüße

Peter

Stimmt. Habe ich gar nicht mehr daran gedacht. Was wird in der kommenden S213 eingebaut sein?

T.O.: Wunderbare Bilder vom W111/112! Ein ästhetischer Genuss! Danke!

Stimmt!

Würde sich halt nur als NEUWAGEN heute nicht mehr verkaufen.

...warum dieser Thread partout nicht sterben will ?

😎

...ist ja schon alles mehrfach gesagt worden....

Weil der Titel unerträglich schön provoziert 😁

@niggerson Anbei mal -wenn man den einschlägigen Prüfstandberichten glauben darf- mehr als 220PS Unterschied, also ~410 PS gegen ~620 PS, 100-250km/h...50m herausgefahren:

Videolink

Jo aber das Video ist nicht aussagekräftig, weil man nie weiss wer wann voll aufs Gas tritt....

Da müsste man ein richtiges DragRace machen mit Ampel und dann noch mit GPS aufzeichnen.

Ampel ist sehr schlecht, da der 63iger eine Kupplung hat, der 500er nicht. Dadurch holt der 63iger richtig was raus aus dem Stand. Es wurden sechs Vergleiche gefahren. Dieser ging am Besten für den 63iger aus. Und man sieht im Video, wann der 63iger Gas gab (an der schwarzen Wolke) und beim 500er hört man es 😉

Dieser Thread ist herrlich!! 🙂)

Trotz Offtopics bitte offen lassen, liebe Mods...

Dann lasst uns doch das Niveau mal wieder etwas anheben:

Der gute alte E420 CDI mit 314 PS wurde in der AMS 18/05 mit 0-200 in 23,4 sec gemessen. Das sind 100 - 200 km/h in 17 sec.
10 Jahre später benötigt der stärkste Diesel in der E-Klasse, der E350 CDI 30 sec auf 200 und 100-200 km/h ca. 23 sec.

Respektabel ist die Leistung des alten Herrn (E420) auch im Vergleich zum ach so tollen BMW 550d, der in SPA 8/14 mit 22,2 auf 200 gemessen wurde und 100-200 km/h mit 16,7 sec.

Richtig die Luft geht dem E350 CDI bei 180 aus: Von 180 km/h auf 200 km/h benötigt er knapp 8 sec.
Hier ist der BMW 550d mit 4 sec dann doch schneller. Der E500 braucht gut 3 sec.

Hallo zusammen,

ich bin den "Ur" 350CDI als s212 4matic gefahren und war damals begeistert bis zum Schluss von den Fahrleistungen. Dann in 8/2013 gewechselt auf Audi (geänderte Car-Policy bei Audi) und einen A6 allroad BiTu (3.0l 313PS).
Die ersten 6-10 Monate "boah" wie ging es nur mit weniger Leistung zuvor?
Nach jetzt ca. 1,5 Jahren. Ja, für mein Fahrprofil (nein ich bin kein Schleicher), da hat es der 350CDI auch mal völlig getan.
Aber ja, ich fahre auch immer noch gerne den BiTu mit dem Extra-Kick, aber wenn ich jetzt wieder einen 350er fahren müsste, würde ich auch Nichts vermissen (Vermisse aktuell im A6 den Kofferraum des S212 😉 ).
Das ist wirklich alles Jammern auf hohem Niveau was die starken Diesel angeht. Sportlich ist man mit wirklich keinem der von mir erwähnten Fahrzeuge unterwegs, da es die Fahrzeugart einfach nicht her gibt tolle Rundenzeiten zu fahren. Da sind es doch eher Autos mit max. 2 Sitzplätzen, Benziner und max. 1.100kg Leergewicht. 😎
Und auf der Autobahn sind es zu 97% doch äußere Einflüsse, die einen nicht schneller fahren lassen als das es die Maschine könnte.

Dies mal meine Gedanken zu dem Thema.
Finde aber den Thread wirklich interessant und er lebt ja schon lange. Als der gestartet ist, hatte ich meinen 350er noch. 😛

Grüße,
HoschyH

Ähnliche Themen