Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Schön gesagt, J.M.G.
Ich denke, es wird nicht der 100k Neuwagen so schmerzlich vermisst, sondern der 40k Gebrauchte.
Aber ohne den leistungsstarken 100.000.-Euro und mehr Neuwagen, wird es auch keinen leistungsstarken 40.000.-Euro Gebrauchtwagen geben...! Egal ob Diesel- oder Benzinmotor...
beebymurphy
Was interessiert es den Hersteller der dem Erstkunden ein 100T€-Auto verkauft, ob das Auto in zweiter/dritter Hand genügend Diesel-PS bringt, um dem ambitionierten Langstrecken- Selten-Tanker zu gefallen.
Der Gebrauchtwagenkäufer kann und muss das kaufen was auf dem Markt angeboten wird. Gefällt es ihm nicht ... Pech!
H.
Bisher konnte ich aber keinen Grund raus lesen, warum es im 350er Mopf jetzt sogar weniger PS geworden sind? Hat das was mit den CO2-Werten zu tun?
Ähnliche Themen
Da wir immer Erstkunden sind, interessiert es mich/uns auch nicht, ob dem Zweit- oder Drittbesitzer meine/unsere Ausstattungsdetails gefallen oder nicht 😉. An Leistung wird es meinem/unserem "Nachfolger" jedoch nie fehlen 😉😉
beebymurphy
Zum Glück sind ja Wiederverkauf/Leasingraten ja soooo egal. Insofern ist die Sicht einiger wohl auch etwas zu kurz gesprungen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bisher konnte ich aber keinen Grund raus lesen, warum es im 350er Mopf jetzt sogar weniger PS geworden sind? Hat das was mit den CO2-Werten zu tun?
Hallo
Grund könnte vielleicht die Euro 6 sein! So weit mir das bekannt ist hatte er vorher doch nur Euro 5.
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
HalloZitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bisher konnte ich aber keinen Grund raus lesen, warum es im 350er Mopf jetzt sogar weniger PS geworden sind? Hat das was mit den CO2-Werten zu tun?Grund könnte vielleicht die Euro 6 sein! So weit mir das bekannt ist hatte er vorher doch nur Euro 5.
Marcus
Der Motor wurde verbrauchs- und damit emissionsoptimiert. Da blieb ein bisschen Leistung auf der Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Welche sollte es da wohl geben?
Benzinpreis? Verbrauch?
Pah! Bei einem 80+T€-Auto?Ja nee is klar...
Also ich hasse es bei längeren Fahrten andauernd tanken zu müssen. Bei einem Benziner mit vergleichbarer Leistung muss man alle 250-400 KM tanken. Da habe ich einfach keine Lust zu. Ich kann verstehen wenn man im Ruhrpott wohnt und sich bei dieser Verkehrsdichte kein PS-Protz kauft. Hier oben im Norden kann man aber noch sehr entspannt schnell fahren. Bei manchen 1000KM Touren durch den Ostblock ist es immer gut genug Reserven zu haben um an LKW usw. entspannt und zügig vorbei zu kommen. (Polnische Landstrassen !) Also für mich gibt es genügend Gründe einen starken Diesel zu fahren. Ich habe einen 350 CDI mit 231 PS und 4-Matic , damit bin ich ausreichend motorisiert und nicht mehr. Jeder 170 PS Passat hat ähnlich Fahrleistungen bis 200 Km/H.
Jetzt bekomme ich für + 45 EUR im Monat ein für mich vergleichbares Auto (im Skiurlaub mit 2 Kindern benötige ich halt ne Dachbox !) mit knapp 120 PS mehr und + 80 NM. Da war es nicht schwer sich zu entscheiden. Hätte es einen stärkeren Diesel gegeben hätte ich bestimmt wieder eine E-Klasse genommen. So war die Entscheidung relativ schnell gefallen.
Manni
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich hasse es bei längeren Fahrten andauernd tanken zu müssen. Bei einem Benziner mit vergleichbarer Leistung muss man alle 250-400 KM tanken. Da habe ich einfach keine Lust zu. Ich kann verstehen wenn man im Ruhrpott wohnt und sich bei dieser Verkehrsdichte kein PS-Protz kauft. Hier oben im Norden kann man aber noch sehr entspannt schnell fahren. Bei manchen 1000KM Touren durch den Ostblock ist es immer gut genug Reserven zu haben um an LKW usw. entspannt und zügig vorbei zu kommen. (Polnische Landstrassen !) Also für mich gibt es genügend Gründe einen starken Diesel zu fahren. Ich habe einen 350 CDI mit 231 PS und 4-Matic , damit bin ich ausreichend motorisiert und nicht mehr. Jeder 170 PS Passat hat ähnlich Fahrleistungen bis 200 Km/H.Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Welche sollte es da wohl geben?
Benzinpreis? Verbrauch?
Pah! Bei einem 80+T€-Auto?Ja nee is klar...
Manni
Na ja, ich lasse das jetzt mal so stehen ohne tiefer ins Datenblatt zu schauen. Ich denke Du hast hier schon etwas übertrieben :-). Kann natürlich nur für die C Klassen mit dem 350 CDI 4 Matic sprechen, aber da empfinde ich schon einen gewaltigen Unterschied zum Passat. Schon zu meinem Mazda 3 mit 185 Diesel PS ist hier ein enormer unterschied zu spüren.
Marcus
Wir haben wirklich ein paar Tage mit uns gerungen, ob wir den 350er als Diesel oder Benziner nehmen, der Preis war praktisch identisch. Es gab einfach keinen wirklich vernünftigen und auch keinen emotionalen Grund für den Benziner. Der CDI verbraucht weniger, daurch bedingt grössere Reichweite, Drehmoment höher, Wiederverkauf höher, Endgeschwindigkeit gleich. Mehr Hubraum beim Benziner, in der Schweiz etwas höhere Steuer. Der Benziner hat mehr PS, aber spürt man das ?(Stichwort blutleer 😁).
Es stimmt aber, dass für den Rest der Welt der Diesel zumindest im Oberklasse-Bereich keine Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Also ich hasse es bei längeren Fahrten andauernd tanken zu müssen. Bei einem Benziner mit vergleichbarer Leistung muss man alle 250-400 KM tanken. Da habe ich einfach keine Lust zu.
Ich habe leider keinen vergleichbaren Benziner. Denn leider hat mein Fahrzeug nicht nur 231PS sondern 387PS. Für 250km Reichweite bräuchte ich einen Verbrauch von 32 l/100km. Herje! Wenn ich die Mehrleistung gegenüber Deinem 300er nicht ausnutze, dann lande ich max. 2-3 l/100km über dessen Verbrauch! Unter 500km Reichweite wird auf der von Dir benannten Langstrecke schwer - zumindest so lange die VMAX-Begrenzung von 250km/h drin bleibt!
Schon mal mit nem 63er gefahren ? Denn wenn Benziner dann richtig. Also habe ich mich mit den 63er beschäftigt und da sind diese Reichweiten kein Problem.
Auch der neue 500er (haben wir im SL) verbraucht bei > 200 Km/H locker 16-20 Liter. Also ist da nichts mit 500KM fahren bei wirklich forscher Fahrweise.
@C350CDI4matic
also ich habe den jetzt seit 3 Jahren und kann nur sagen das man sich schon schwer tut einen VW mit 170 PS deutlich davon zu fahren. Das geht erst ab 180-200.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Schon mal mit nem 63er gefahren ? Denn wenn Benziner dann richtig. Also habe ich mich mit den 63er beschäftigt und da sind diese Reichweiten kein Problem.
Auch der neue 500er (haben wir im SL) verbraucht bei > 200 Km/H locker 16-20 Liter. Also ist da nichts mit 500KM fahren bei wirklich forscher Fahrweise.
Ja, aber nur den alten 63iger (6.2er). Das der aber
keinesfallsmit Deinem Fahrzeug vergleichbar ist, ist Dir doch wohl klar? Du sprachst ja schließlich von "vergleichbarem Benziner".
PS: Die von Dir genannten 16 l/100km entsprechen übrigens einer Reichweite von 500km. Ich fahre den 500er nun seit 160.000km und auf Langstrecke hatte ich immer 500km Reichweite. Klar gibt es auch mal Passage, wo man laufen lassen kann. Mal hier 100km, mal dort 50km. Aber eben nicht eine Tankfüllung. Wenn man laufen lässt, liegt der 350 CDI (265PS) bei 17 l/100km, der 500er bei 20 (was immernoch 400km wären).
---
Dein Vergleich zum 170PS Passat: Tja, Allrad schluckt halt! Dann noch etwas mehr Beladung hier - der schwere V6 da und schon wird es eng!