Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:25:43 Uhr:


Da will ich mal stänkern und etwas Öl ins Feuer gießen. Glaubt man den Ankündigungen(*), so erstarkt der BMW:
  • 520d auf 204 PS
  • 530d auf 286 PS
  • 535d auf 375 PS

Das lässt mich doch sehr erwartungsvoll Richtung Stuttgart schauen.

(*) http://www.heise.de/.../...-vom-BMW-5er-Touring-fuer-2016-2431709.html

Und was bringt das dann? Seit Jahren steht man immer länger im Stau, werden die Straßen immer schlechter, wird immer mehr die Geschwindigkeit gedrosselt und kommt man aufgrund des dichteren Verkehrs immer langsamer voraus. Mir kommt es gerade so vor, als mit steigender PS Leistung die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit immer mehr sinkt. In den 80iger Jahren war man mit 85 PS meist schneller unterwegs als heute mit 175 oder 275 PS oder 375 PS.

Insofern verstehe ich, warum Mercedes dies nicht als wichtigstes Kriterium ansieht.

Warum? Weil man es kann.

PS: Mir würde ein 250 CDI auch reichen.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 1. November 2014 um 19:10:57 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:25:43 Uhr:


Da will ich mal stänkern und etwas Öl ins Feuer gießen. Glaubt man den Ankündigungen(*), so erstarkt der BMW:
  • 520d auf 204 PS
  • 530d auf 286 PS
  • 535d auf 375 PS

Das lässt mich doch sehr erwartungsvoll Richtung Stuttgart schauen.

(*) http://www.heise.de/.../...-vom-BMW-5er-Touring-fuer-2016-2431709.html

Und was bringt das dann? Seit Jahren steht man immer länger im Stau, werden die Straßen immer schlechter, wird immer mehr die Geschwindigkeit gedrosselt und kommt man aufgrund des dichteren Verkehrs immer langsamer voraus. Mir kommt es gerade so vor, als mit steigender PS Leistung die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit immer mehr sinkt. In den 80iger Jahren war man mit 85 PS meist schneller unterwegs als heute mit 175 oder 275 PS oder 375 PS.

Insofern verstehe ich, warum Mercedes dies nicht als wichtigstes Kriterium ansieht.

Dieses Argument wird immer wieder vorgebracht. Jedes Mal hört man es! Aber: Warum? Warum fährst du dann den 220er und nicht den 200er? Würde doch deutlich mehr Sinn ergeben und du könntest deine These damit bekräftigen.

Man kauft diese Autos aber nun mal nicht für den Stau und ich stehe nur 0,5% meiner Fahrzeit im Stau (geschätzt). Die anderen 99,5% bewege ich mich auf Straßen zwischen 30 und freigegeben. Ich halte mich an die Tempolimits und genieße die Fahrt mit dem Wagen. Aber wenn, dann weiß ich das da 265 Pferdchen auf mich warten, die ich abrufen könnte und die mir bis heute ein Lächeln zaubern. Deswegen fährt man diese gut motorisierten Fahrzeuge! Es ist die Souveränität und das Vergnügen. Das ich im Stau nicht schneller bin als Andere, das weiß ich selber.

Diese Diskussionen warum man solche Autos braucht, führen zu nichts. Vor Kurzem erst hatte ich die Diskussion mit einem Onkel der richtig böse wurde als ich meinte, das ich diese Motorisierung gewählt habe. Dann kamen genau diese Argumente:

Im Stau bringt es nichts!

Du fährst dich damit tot!

Du gefährdest Andere!

Du willst du noch nur rasen!

Angeberei!

Wie kann man wegen sowas böse werden? Wie kann man über inzwischen 63 Seiten darüber diskutieren?

Die einen wollen es haben, die anderen nicht. Abgesehen davon, mit einem Polo hätte ich mehr Angst mich tot zu fahren, wenn die Kiste einfach nicht aus dem Ar.. kommt.

Der Nächste wird dann ein AMG, und wehe da ist kein Flugmodus zum tot fliegen drin! 😉

Ähnliche Themen

Nachdem ich der Themenstarter bin, darf ich hierzu ein Update geben:

1) Habe inzwischen selbst einen E500T4matic bestellt.
2) Zuletzt stand auch eine M-Klasse in der engeren Wahl. Hier ist das Fehlen eines großen Diesels aber wirklich unerträglich.
3) Inzwischen sind die "mittleren" Diesel der Wettbewerber längst davon gefahren. Bei Audi hat der normale 3.0TDI nun 272 PS. Der 258 PS Motor aus dem 5er bietet viel bessere Fahrleistungen als der 350 cdi.
3) Audi bietet als Diesel mal eben 272, 320 und 326 PS. Schon der mit 272 PS ist um zwei Leistungsklassen schneller als der 350 CDI.
4) Jetzt kann man natürlich sagen, Testwerte von 0-100 in 7 sec sind nicht zu langsam. Dies ändert sich natürlich im ML oder GL. Hier bewegt man sich unbeladen bei gut 8,5 sec und gedacht sind diese Riesen ja für viel Gepäck und auch Anhängerlast. Bei mir kommen gerne 2t hinten dran und da frage ich mich schon, ob ich unbedingt den schwächsten V6 Diesel aller Wettbewerber kaufen muss.
5) Mercedes verkauft hier jede Menge Autos in der Klasse über 100k Verkaufspreis. Bei den Benzinern hat man mal eben Im Standardangebot über 600 PS, aber bei den Dieseln reicht es nicht für einen Motor, der schneller beschleunigt als ein Polo GTI.

@e-klasseX
100% Zustimmung
Zusätzlich gibt es nicht den Hauch einer Alternative für SQ5 Tdi , M50d... Demnächst bringt Audi zB noch den RS5 Tdi. In der Kompaktklasse sieht es ähnlich aus, da steht der 125D ziemlich alleine da.

Ich will dazu auch mal was sagen. Der ps wahn ist absurd. Ich bewege mich mit 300ps durch die stadt und hab ne durchschnittsgeschw. wie ein fahrrad. Das ist absurd!!
Aber wenn man keine 4zyl jaben will, gibt es nunmal keine alternative! Früher gabs den bmw 3er mit 129 sechzylinder ps. Heute hat der kleinste sechzylinder bei bmw über 300 ps! Noch absurder wie die ps zahl sind die fahrzeugsbmessungen! Die kleinen modelle sehen in der regel mit absicht schei*** aus, damit man zu den grösseren greift. Eine a klasse oder einser bmw hat finde ich die richtige grösse, aber wenn ich die sehe bekomm ich das würgen!

Vielleicht solltest Du für die Stadt über einen i3 nachdenken. Das meine ich tatsächlich ernst. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch einige Leute, die fahren dicke Reiselimousinen und fahren nie von A nach B sondern nutzen die Dinger für Spaßfahrten zu 99,9% in der Stadt!?!? So ein Irrsinn! Würde ich hauptsächlich Stadtverkehr fahren, ich hätte schon längst einen E-Golf oder i3 oder oder...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2014 um 15:08:59 Uhr:


Vielleicht solltest Du für die Stadt über einen i3 nachdenken. Das meine ich tatsächlich ernst. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch einige Leute, die fahren dicke Reiselimousinen und fahren nie von A nach B sondern nutzen die Dinger für Spaßfahrten zu 99,9% in der Stadt!?!? So ein Irrsinn! Würde ich hauptsächlich Stadtverkehr fahren, ich hätte schon längst einen E-Golf oder i3 oder oder...

Über elektroantrieb denke ich in der tat oft nach. Ich hoffe sehr, dass es irgendwann wieder kleine sechzylinder gibt, die zusätzlich einen e antrieb haben mit mind 50 km reichweite. Das wär für mich perfekt. I3 und co sehen aus wie spielzeug. Weiss nicht warum die dinger immer so seltsam aussehen müssen.

Sechzylinder benzinmotor mit ca 150 ps und zusätzlich noch e antrieb mit 150 ps. Das wäre perfekt. Dann kann man in der stadt mit 150 e ps rumgondeln, und wenn man es mal krachen lassen will oder langstrecke fährt kann man den benziner zuschalten und hat 300 ps.

Ups... halte mich mit meinem 220 CDI Mopf und 170 (vollkommen ausreichend motorisierten Pferdestärken) jetzt mal zurück ;-)

Für die PS-Liebhaber gibt's doch tolle AMG-Motoren.... wer einen 5 Liter Diesel vermisst, dem sollte der Griff zum Benziner (finanziell) nichts ausmachen... oder????

Duckundweg ;-)

Ich denke finanziell macht das etwas aus, aber nicht viel. Vielmehr ist es die entscheidend geringere Laufleistung bis zum nächsten Tankstopp, wenn man es mal zügiger angeht auf der Autobahn oder die wesentlich andere Charakteristik des Aggregats. Es gibt einige die lieber Diesel fahren als Benziner. Ich würde sehr wahrscheinlich noch MB fahren wenn es einen + 300 PS Diesel gegeben hätte. Mein alter Herr ist so MB fixiert , das er lieber einen 500er genommen hat.
Das Problem, mir gefällt der Nachfolger vom E350 CDI so gut, dass ich im Moment nicht darüber Nachdenke einen MB als nächstes Auto zu bestellen.
Man verliert einige Kunden die eine gewisse Umsatzgröße bei MB in den letzten Jahren hatten. Deren Autos gut ausgestattet waren und somit eine höhere Marge erzielt haben. Diese Kunden zurück zu gewinnen, ist nicht so einfach.

MB war immer mit führend im Dieselmotorbau, mich wundert es einfach das Sie darauf verzichten. Aus reinen Image Gründen würde es in m.E nach Sinn machen so einen Motor zu entwickeln.

Ich darf dieses Thema noch einmal ausgraben.

Gestern haben wir im Freundeskreis einen Test zum neuen Passat mit 240PS TDI diskutiert.

Als Variant mit Allrad und Automatik beschleunigt dieser 0-100 6,0 und 0-160 15 sec. Damit ist er ein gutes Stück schneller als der E350 CDI T4matic.

D.h. Mercedes bietet derzeit weder für Geld noch gute Worte einen Diesel, der ähnlich gut motorisiert ist wie die Passat Variant Fraktion. Das ist doch sehr schade. Berücksichtigt man, dass einige für den großen E350 T4matic CDI zwischen 90 und 100k auf den Tisch legen, wäre es doch ganz nett, wenn es einen Diesel geben würde, der

in etwa 0-100 in 5,5 sec und 0-160 in 14 sec schafft.

Das sind in etwa die Werte des E400 Benziner.
Ach ja, der Passat kostet mit 240 PS als Variant mit Allrad 44k.
An alle: Bitte linke Spur räumen, es kommt ein Passat ,-)

@e-KlasseX
Die Vergleiche mit den Wettbewerbern sollten sich eher auf das Drehmoment beziehen, und da liegt der OM642LS nicht schlecht.
Ich verstehe jeden, der einen 500er nimmt, er ist einer der allerbesten Motoren überhaupt, dazu recht sparsam.
Mich schreckt die Zwangsverblockung Airmatic, Sport-Exterieur und Großfelgen ab.
Mit dem LS und der 9G-Tronic ist man gesamt gesehen am Glücklichsten unterwegs....

Wann braucht ihr denn diese Leistung wirklich? Mal ganz ehrlich die Sekunde die er langsamer ist macht es das wirklich aus?

Hatte letzte Woche den 350er als Leihwagen. Toller Motor. Aber ehrlich im Alltag brauch ich nicht mal die Mehrleistung des 350er gegenüber meinem 250er.
Würde wahrscheinlich sogar hervorragend mit eine 220er auskommen!

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 8. Dezember 2014 um 09:27:20 Uhr:


Ich darf dieses Thema noch einmal ausgraben.

Gestern haben wir im Freundeskreis einen Test zum neuen Passat mit 240PS TDI diskutiert.

Als Variant mit Allrad und Automatik beschleunigt dieser 0-100 6,0 und 0-160 15 sec. Damit ist er ein gutes Stück schneller als der E350 CDI T4matic.

D.h. Mercedes bietet derzeit weder für Geld noch gute Worte einen Diesel, der ähnlich gut motorisiert ist wie die Passat Variant Fraktion. Das ist doch sehr schade. Berücksichtigt man, dass einige für den großen E350 T4matic CDI zwischen 90 und 100k auf den Tisch legen, wäre es doch ganz nett, wenn es einen Diesel geben würde, der

in etwa 0-100 in 5,5 sec und 0-160 in 14 sec schafft.

Das sind in etwa die Werte des E400 Benziner.
Ach ja, der Passat kostet mit 240 PS als Variant mit Allrad 44k.
An alle: Bitte linke Spur räumen, es kommt ein Passat ,-)

Das ist auf dem Papier natürlich schon ganz nett, aber es ist halt einfach "nur" ein Passat. Und der spielt trotzdem nicht in der gleichen Klasse wie A6/5er oder E-Klasse, auch wenn er 500PS hätte.

Ähnliche Themen