Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Das wird dem Zottelbart jetzt aber schlaflose Nächte machen!
Dieter wird damit schon zu recht kommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Weil mich interessiert, warum die, die hier am lautesten nach einem stärkeren Diesel schreien einen solchen nicht kaufen. Umso interessanter wird dies, wenn sich die Betroffenen schon zu einem Markenwechsel entschließen. Sich mehr noch einer Marke zuwenden, die durchaus einen - hier plakativ geforderten - stärkeren Diesel im Portfolio hat.Also warum kauft man ihn dann nicht? Wenn er doch so nötig ist!?!?
...genau so interessant wie user die laut schreien das man keinen großen diesel braucht und selber dann eine c-klasse oder 10 jahre alte e-klasse fahren... wenn man alle diese user hier "ausblenden" würde wäre es doch ganz sachlich.
wenn man hier und in dem anderen thread die user zählt die aufgrund des fehlenden "großen" diesel gewechselt haben sind das doch schon einige. ok, vll. wenig repräsentativ in einem forum...
Aber Wechsler gibt's doch immer. Warum das Gejammer nur beim Motor?
Machst Du auch eine Liste für Leute, die die Mercedes wechseln, weil der Innenraum größer ist?
Machst Du auch eine Liste für Leute, die zu BMW wechseln, weil sie einen Gang mehr haben?
Machst Du auch eine Liste für Leute, die zu Ford wechseln, weil sie eine heizbare Frontscheibe haben?
Machst Du auch eine Liste für Leute, die zu Porsche wechseln, weil...?
Wenn jeder alles (oder das gleiche) hätte, bräuchte es nur einen einzigen Hersteller.
Und wenn Mercedes dann einen starken Motor drauflegt und vielleicht 10 PS über BMW liegt - geht dann dort das gleiche los? Hatte ich früher schon gefragt, ob das hier in Wettrüsten gipfeln muss, aber ich glaube ohne Antwort.
Das ist alles sehr viel Wind um die Entwicklung eines absoluten Nischenprodukts einer aussterbenden Technologie, dessen Ziel ist, die 1% (wohl großzügig aufgerundet) der Fahrzeuge, die eh schon schneller als alle anderen sind, noch schneller zu machen - in einem Geschwindigkeitsbereich, der von den meisten auch noch kaum sinnvoll genutzt werden kann.
Oder steckt man den Forschungseuro doch eher in Technologie, die einem größeren Teil der Flotte nutzen...
Ähnliche Themen
Es gibt doch ständig Markenwechseler aus den verschiedensten Gründen. Das es bei Mercedes keinen Diesel >300 PS gibt, ist sicher einer der selteneren Gründe.
(@chess77 du warst schneller )
ja, sowas in der art meinte ich...
es geht doch in dem thread um den motor. genauer um den fehlenden großen diesel. warum sollte ich dann listen wegen laderaum etc führen?
die user die hier über ihren wechsel zu einer anderen marke schrieben taten dieses wegen dem dort angebotenen großen motor. wie ich im übrigen auch mit meinem hauptwagen.
warum antworten user die weder nen diesel noch ne aktuelle e-klasse fahren mit ot-blabla? und nicht zu vergessen ihre follower mit dem danke...
natürlich ist es eine minderheit die so starke diesel fahren möchte... darf ich deswegen nicht meinen unmut darüber äußeren?
wer den großen diesel nicht braucht oder diesel nicht mag.... braucht ja auch nicht den thread lesen.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Oh wie schön... und das wolltest du kurz deinen Mercedes "Freunden" hier mitteilen... 🙄Zitat:
Original geschrieben von parinacota6320
Mein neuer 535d Touring soll in KW10 geliefert werden.
Das war eine Replik auf Beiträge die den Kritikern des Fehlens eines großen Diesels zumindest implizit unterstellen, nur zu meckern aber sich keinen zu kaufen.
Manche tun hier so, als wäre das Blasphemie.
Ein Bekannter von mir fährt jetzt auch 535d und ist total begeistert, insbesondere von der Leasingrate, die bei ihm für den 535d günstiger war als für den 530d. Da kann ich jeden verstehen, der zum 535d greift und Spaß damit hat.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Ein Bekannter von mir fährt jetzt auch 535d und ist total begeistert, insbesondere von der Leasingrate, die bei ihm für den 535d günstiger war als für den 530d. Da kann ich jeden verstehen, der zum 535d greift und Spaß damit hat.
Da wäre der E350Bluetec günstiger gewesen. Aber in der Summe war mir dann der 535d lieber und die Motor/Getriebe-Kombination war einer der Hauptfaktoren für die Entscheidung.
Da will ich mal stänkern und etwas Öl ins Feuer gießen. Glaubt man den Ankündigungen(*), so erstarkt der BMW:
- 520d auf 204 PS
- 530d auf 286 PS
- 535d auf 375 PS
Das lässt mich doch sehr erwartungsvoll Richtung Stuttgart schauen.
(*) http://www.heise.de/.../...-vom-BMW-5er-Touring-fuer-2016-2431709.html
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:25:43 Uhr:
Da will ich mal stänkern und etwas Öl ins Feuer gießen. Glaubt man den Ankündigungen(*), so erstarkt der BMW:
- 520d auf 204 PS
- 530d auf 286 PS
- 535d auf 375 PS
Das lässt mich doch sehr erwartungsvoll Richtung Stuttgart schauen.
(*) http://www.heise.de/.../...-vom-BMW-5er-Touring-fuer-2016-2431709.html
Da steht 530d mit 286 PS und
535imit 375 PS 😉
Der 535d x-drive soll um die 340 PS bekommen.
Klingt gut! Gibt es eigentlich etwas Neues zum geplanten R6 Diesel von MB?
Ich würde mich freuen, wenn die Entscheidung zwischen BMW und Mercedes für Freunde großer Diesel in Zukunft wieder etwas spannender würde.
Hallo ins Forum,
der OM656 kommt sicher. Einführung soll m.W. mit dem 213er sein. Unklar ist wohl noch, ob es schon zum W213 oder erst zum S213 soweit ist.
Viele Grüße
Peter