Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Werter investi,ich lese ja stillschweigend schon eine Weile mit und haue mir ja auch schon auf die Finger, aber eine Sache verstehe ich nicht ganz...
- ich verstehe, dass du ein Fahrzeug haben möchtest mit hoher Reichweite
- ich verstehe, dass du Leistung haben möchtest in deinem "Alltagsauto"
- ich verstehe nur nicht, warum die aktuelle Motorenpalette nicht zu deinem Fahrstil passen sollteDu schreibst, dass du mit dem ML 10 l / 100 km verbrauchst - daraus folgt für mich eine gemütliche bis gelegentlich flotte Gangart. Bei flotter Fahrweise würden deinem ML 15-20 l durch die Brennräume rinnen.
Auf der anderen Seite schreibst du laufend etwas von 40 l / 100 km bei AMG o.ä. Fahrzeugen. Ich habe im Cayenne ebenfalls 40 l / 100 km verbraucht - aber nicht bei gemütlicher Gangart.
Also entweder du versuchst halbwegs ähnliche Vergleiche anzustellen oder das ganze läuft frei nach dem Motto "glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
Für mich ist es realistischer, dass du mit einer "10-Liter-ML-Fahrweise" auf ca. 15 Liter bei den aktuellen starken Benzinern in einer E-Klasse kommst.Falls du dir aber aus irgendeinem Grund etwas zurecht legen möchtest, möchte ich dich aber natürlich nicht abhalten...
Zu der Thematik an sich: Ich habe ja meinen (211er) auch etwas auf die Sprünge geholfen, kann also den Wunsch nach Leistung verstehen - wobei ich die derzeitige Leistung (vermutlich ähnlich einem aktuellen 350 CDI) schon sehr ordentlich finde. Aber das Bessere ist nun einmal des Guten Feind.
Ich hoffe dennoch, dass Mercedes eine Variante mit ähnlichen FAHRLEISTUNGEN des Wettbewerbs (ca. 300-400 PS-Klasse) anbietet. Man brauch es sicher nicht, aber als Mercedes-Freund sehe ich es gerne, wenn "meine Marke" immer vorne bei der Musik mitspielt.
Zur Erreichung dieses Ziels (FAHRLEISTUNG) wäre es mir aber deutlich lieber, wenn das durch deutliche Gewichtsreduktionen, Hybride oder andere Innovationen geschehe. Ich spiele ja kein Autoquartett (manche schon), so dass die im Fahrzeugschein stehende kw-Zahl wichtig wäre.
Mercedes wäre deutlich besser beraten, diese Fahrleistungen durch andere Maßnahmen zu erreichen, denn diese würden wieder mehr Baureihen, mehr Fahrzeugen zu Gute kommen und so deutlich lohnenswerter sein. Wie bereits von vielen beschrieben, ist die Entwicklung eines reinen Power-Diesels für Deutschland (und bissl Europa) nicht profitabel.Allen weiterhin viel Freude mit der halbwegs fahrbaren Kiste 212 😉
Ö.
Ich hätte den S211 auch war ein top Fahrzeug keine Frage, aber wie du schon sagt das bessere ist nun einmal des Guten Freunds und wenn der Arbeitsplatz im Auto ist sollte es schon ein bisschen mehr Auto sein und wenigstens etwas Wohnzimmeratmosphäre aufkommen oder ?
Ihr Lieben,
bleibt doch bitte beim Thema des großen Diesels (gern auch, wie OS777 dies vorgemacht hat, indem über alternative Wege zu mehr kW und Fahrleistungen gefachsimpelt wird) und macht aus diesem Thread keinen munteren Debattierclub über SUV, deren Innenstadttauglichkeit oder andere Themen.
Und noch eine kleine Bitte: Ich glaube, es täte der Lesbarkeit des Threads enorm gut, wenn wir auf fullquotes verzichten könnten und entweder die entsprechende Passage, auf die wir uns beziehen, rauskopieren oder auf das Zitat ganz verzichten und den Post mit einem entsprechenden @Username beginnen und addressieren, so dass trotz Zitat-Verzicht klar ist, auf wen sich der Post bezieht.
Merci!
Muss auch sagen, dass Benz mal schleunigst was in der hohen Klasse rausbringen muss. Fakt ist, dass das gekauft wird. BMW bringt nun schon einen 335d, was Mercedes nichtmal eine Klasse drüber schafft. Im 5er gibts dann noch den 550d.
Und wenn ein 350cdi Fahrer sagt, das sein Motor völlig ausreichend ist, ist das einfach unlogisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Muss auch sagen, dass Benz mal schleunigst was in der hohen Klasse rausbringen muss. Fakt ist, dass das gekauft wird. BMW bringt nun schon einen 335d, was Mercedes nichtmal eine Klasse drüber schafft. Im 5er gibts dann noch den 550d.
Und wenn ein 350cdi Fahrer sagt, das sein Motor völlig ausreichend ist, ist einfach unlogisch.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Muss auch sagen, dass Benz mal schleunigst was in der hohen Klasse rausbringen muss. Fakt ist, dass das gekauft wird. BMW bringt nun schon einen 335d, was Mercedes nichtmal eine Klasse drüber schafft. Im 5er gibts dann noch den 550d.
Und wenn ein 350cdi Fahrer sagt, das sein Motor völlig ausreichend ist, ist einfach unlogisch.
BMW schiebt nächstes Jahr den 400 PS Diesel nach, es ist der überarbeitete 382 PS Diesel aus dem aktuellen X5,5er und 7er. Aber Mercedes hat auch angekündigt einen großen Diesel nachzuschieben, wenn der auch nur 300 PS haben wird, aber im ML und GL kommt er und ich denke er wird auch in der E-Klasse erscheinen.
Die müssen runter mit ihrer Leistung wegen dem ganzen CO 2 Gedöhns, 252 Pferde sind auch nicht schlecht zwar etwas weniger als vorher aber, mal ganz ehrlich wo kann man die ganzen PS ausfahren war vor kurzem auf der A8 unterwegs da hätte ich 1000 PS haben können, wenn ein Stau den nächsten Jagd bzw. eine Baustelle auf die andere kommt bringen einem die ganzen PS doch gar nichts
Nun habe ich mir das Forum lange genug angesehen um festzustellen, das
sich hier auch zu diesem Thema ein Haufen "Kranker" herumtreibt. Die einen
schaffen es nicht ihre Fahrzeuge vernünftig zu parken. Üben !!!
Ansonsten haben wir hier eine Fraktion denen 265 PS bei 620 Nm nicht reichen !
Da fehlen mir echt die Worte. Wir hatten einen E 240 -W210 Benziner / einen W211
- 220 CDI. Solide Fahrzeuge, die immer schnell genug waren. Nun haben wir den S 212
350 CDI Kombi (den Windwiderstand anzuführen ist ein Witz !).
Der geht derart vorwärts, das ich mir nicht vorstellen kann, das man mehr braucht.
Soll es aber geben. Wöchentlich stehend die PS Protze vor meinem Tresen und geben
mit feuchten Augen ihren "Lappen" für ein paar Wochen ab. Herzlichen Glückwunsch
zu 300 PS + Wer's braucht !
Stevie 57
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Nun habe ich mir das Forum lange genug angesehen um festzustellen, das
sich hier auch zu diesem Thema ein Haufen "Kranker" herumtreibt.
OS777 schrieb es ja schon, ich stimme ihm voll und ganz zu!
Unterschiedliche Meinungen? Bitte gern, das macht den Meinungsaustausch interessant. Beleidigungen gegen andere User (sei es eine Einzelperson oder eine Gruppe)? Nein, das wollen und brauchen wir hier nicht, das gehört zu keiner vernünftigen Diskussionskultur.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
...Wöchentlich stehend die PS Protze vor meinem Tresen und geben
mit feuchten Augen ihren "Lappen" für ein paar Wochen ab. Herzlichen Glückwunsch
zu 300 PS + Wer's braucht !Stevie 57
Mit einem "lahmen" 250 PS-Auto könnte einem sowas natürlich nie passieren 😉
Nein Spaß beiseite. Leistung kann man nie genug haben und selbst wenn man sie unnütz im Stau spazierenfährt - irgendwann ist die Bahn frei und man kann etwas Gummi geben. Brauchen tut man es nicht, Spaß macht es aber schon. Warum soll man sich nicht ein paar mehr PS gönnen wenn es möglich ist.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Nun habe ich mir das Forum lange genug angesehen um festzustellen, das
sich hier auch zu diesem Thema ein Haufen "Kranker" herumtreibt. Die einen
schaffen es nicht ihre Fahrzeuge vernünftig zu parken. Üben !!!
Wir hatten schon lange keinen Troll mehr. Es liegt nun an uns, den Beweis zu erbringen, dass wir uns nicht die gute Laune durch einen Provokateur verderben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Nun habe ich mir das Forum lange genug angesehen um festzustellen, das
sich hier auch zu diesem Thema ein Haufen "Kranker" herumtreibt. Die einen
schaffen es nicht ihre Fahrzeuge vernünftig zu parken. Üben !!!Ansonsten haben wir hier eine Fraktion denen 265 PS bei 620 Nm nicht reichen !
Da fehlen mir echt die Worte. Wir hatten einen E 240 -W210 Benziner / einen W211
- 220 CDI. Solide Fahrzeuge, die immer schnell genug waren. Nun haben wir den S 212
350 CDI Kombi (den Windwiderstand anzuführen ist ein Witz !).Der geht derart vorwärts, das ich mir nicht vorstellen kann, das man mehr braucht.
Soll es aber geben. Wöchentlich stehend die PS Protze vor meinem Tresen und geben
mit feuchten Augen ihren "Lappen" für ein paar Wochen ab. Herzlichen Glückwunsch
zu 300 PS + Wer's braucht !Stevie 57
ich weiß nicht was du beruflich machst,aber ich arbeite selbst und ständig für ein schönes Auto. Privat fahre ich 388PS im Cabrio und ehrlich gesagt zu 100PS mehr würde ich nicht nein sagen. Für mich bietet ein 300PS Diesel einfach das Optimum als Daily Driver geschäftlich.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Nun habe ich mir das Forum lange genug angesehen um festzustellen, das
sich hier auch zu diesem Thema ein Haufen "Kranker" herumtreibt. Die einen
schaffen es nicht ihre Fahrzeuge vernünftig zu parken. Üben !!!Ansonsten haben wir hier eine Fraktion denen 265 PS bei 620 Nm nicht reichen !
Da fehlen mir echt die Worte. Wir hatten einen E 240 -W210 Benziner / einen W211
- 220 CDI. Solide Fahrzeuge, die immer schnell genug waren. Nun haben wir den S 212
350 CDI Kombi (den Windwiderstand anzuführen ist ein Witz !).Der geht derart vorwärts, das ich mir nicht vorstellen kann, das man mehr braucht.
Soll es aber geben. Wöchentlich stehend die PS Protze vor meinem Tresen und geben
mit feuchten Augen ihren "Lappen" für ein paar Wochen ab. Herzlichen Glückwunsch
zu 300 PS + Wer's braucht !Stevie 57
Wie bist du denn drauf ? Bitte freundlich bleiben.
Es kommt immer auf die Ausgangslage an. Wer ständig täglich mit einem AMG 500PS ++ unterwegs ist und dann in einen 220 cdi steigt fragt sich wo das Gas ist und er fragt sich es gibt noch Verbräuche unter 20l. Wer über 100 000€ für ein Auto ausgeben will und der verbrauch sekundär ist fährt AMG, wer nur 80 000€ hat kauft sich einen E 350 cdi und wem nur 60 000€ zur Verfügung stehen fährt E 220 cdi etc. Ich persönlich bin auch schon so weit das ich keinen 4 Zylinder mehr fahren möchte. Der 350 cdi reicht eigentlich auch, aber frag mal einen überzeugten 200 cdi Fahrer der braucht kinen 350 cdi das ist ein Luxuslaster. 6 Zylinder verbrauchen soviel Sprit und weitere Vorurteile. Ich bin der Meinung wer einmal 6 Zylinder DIesel gefahren ist wird nie wieder 4 Zylinder fahren, genau ist es mit Xenon, Leder, Command, Airmatic hatte man es einmal will man es immer wieder haben. Wer einmal 400 PS hatte gibst sich auch nicht mehr mit weniger zufrieden. Ich sehs bei mir braucht man einen SL, nein braucht man nicht aber schön ist er trotzdem. Einmal Cabrio immer Cabrio wie es mit vielen Dingen so ist.
PS: Warum bist du denn auf den 350 cdi umgestiegen, eigentlich reicht doch auch der 220 cdi, Spaß Beiseite, Vielleicht war dein Leasing günstig etc.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Bei allen unterschiedlichen Meinungen sollten wir aber nicht beleidigend werden. Bitte.Gruß
Ö.
Das denke ich auch ein friedlicher Umgang und verschiedene Meinungen zu respektieren.