Das ewige Vibrieren mit Spurplatten

Audi S5 8T & 8F

Hi Leute,

habe auf meinem S5 mit 265/30 R20 Spurplatten vorn 10mm pro Rad und hinten 15mm pro Rad montiert.
Spurplatten sind von H&R mit Zentrierung.
Räder originale Audi 7-DS.

Aber leider habe ich immer ein Vibrieren im Lenkrad bei ca. 100 km/h.
Habe jetzt auch noch mal die Räder auswuchten lassen, bringt aber nix an Verbesserung.

Auch habe ich immer das Gefühl, wenn man in der Kurve bremst, dass es zu einem Vibrieren kommt. Unabhängig von der Geschwindigkeit.

Ich weiß, dass einige hier diese Probleme haben.
Aber gibt es mittlerweile eine Lösung?
Kann doch nicht die Norm sein, bei anderen Herstellern funktioniert es doch auch....

LG, Tom

Beste Antwort im Thema

Ist ja toll das man mit einem anderen Führungslenkerlager die Vibrationen nicht mehr so spürt - DA sind sie trotzdem !
Das ist wieder so eine typische Audi Lösung, die Vibrationen kriegen wir nicht in den Griff, also bauen wir ein weiches Lager dann spürt der dämliche Fahrer sie nicht mehr.

Damit sind die Ursachen in keinem FALL ABGESTELLT - ich sehe das eher als absolute Krücke und Notlösung zumal sich durch die "weichen" Lager die Lenkpräzision verschlechtert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Probier vlt mal die 15mm Platten an der VA, und hinten keine, nur für Proberunden, weil wenns dann nicht mehr vibriert liegts an der Spurplatte und du könntest eventuell reklamieren. Der A5 verträgt da leider sehr wenig Toleranz und fängt schnell zu vibrieren an.

Vielleicht wird das besser mit Querlenkern mit Hydrolager ?...falls noch nicht verbaut...

Naja, er hat die Vibrationen ja nur, wenn er die Platten drauf hat

Zitat:

Original geschrieben von Silvio_147


Naja, er hat die Vibrationen ja nur, wenn er die Platten drauf hat

Dann wird er dafür auch nicht ausgelegt sein - sonst wäre er mit Spurplatten vom Band gerollt 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete



Zitat:

Original geschrieben von Silvio_147


Naja, er hat die Vibrationen ja nur, wenn er die Platten drauf hat
Dann wird er dafür auch nicht ausgelegt sein - sonst wäre er mit Spurplatten vom Band gerollt 🙄

Sehr hilfreich 😮

Bau dir die geänderten Querlenker ein, dann ist auch mit Spurplatten Ruhe im Lenkrad.

Welche geänderten Querlenker sind das?

http://www.motor-talk.de/.../...rad-querlenkertausch-t3161248.html?...

da steht alles drin...

Ist ja toll das man mit einem anderen Führungslenkerlager die Vibrationen nicht mehr so spürt - DA sind sie trotzdem !
Das ist wieder so eine typische Audi Lösung, die Vibrationen kriegen wir nicht in den Griff, also bauen wir ein weiches Lager dann spürt der dämliche Fahrer sie nicht mehr.

Damit sind die Ursachen in keinem FALL ABGESTELLT - ich sehe das eher als absolute Krücke und Notlösung zumal sich durch die "weichen" Lager die Lenkpräzision verschlechtert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen