Das ewige Leid mit der ET !!!

Audi TT 8J

Hallo Freunde,
habe vorhin meine neue Spurverbreiterung montiert und musste leider feststellen das es hinten rechts schleift.
Zu den Änderungen :
Audi TT Roadster
Felgen 8,5x19 ET 35
Reifen 235/35 Goodyear
Federn H&R 25mm
Spurverbreiterung H&R 10mm pro Rad macht also
20mm an der Hinterachse.
Entspricht einer ET von 25.
Der Knubbel und der Filz wurden schon bei Sportwheels bearbeitet.
Habe bisher nur die rechte Seite hinten schleifen hören.
Wiso schleift es hinten links nicht?
Hat vielleicht jemand eine gute Idee,die mein Problem lösen kann?
Die Optik sieht echt klasse aus mit den Spurplatten.
Vielen Dank für die Ratschläge.
Gruß,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


@MartinsTT

Du scheinst ein gern gesehener Kunde bei Audi zu sein, weil du so unkritisch bist.

Ausser dem zerfallenen Hitzeschutz am Pott, dem Knacken in der Lenkung und nem neuen Tankdeckel

war auch nix !😉

Den Hitzeschutz hat mein 🙂 ohne mein Wissen ausgetauscht, hab ich erst nach der Inspektion erfahren.

Bin mit ihm voll und ganz zufrieden ( VW-Händler 😉 ) genauso wie mit meinem TT.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Merlin4


So,hier bin ich wieder.
Habe nun ein wenig getestet und es schleift links hinten auch.
Allerdings sehr sehr selten im gegensatz zu rechts hinten.
Optisch sieht es wirklich so aus als ob der Reifen rechts hinten um ca 4-7 mm weiter raussteht als links hinten.
Sehr merkwürdig das ganze.
Habe nun die Spurverbreiterung wieder enfernt.
Bringt ja nichts.

Wie ich bereits oben schrieb, Achsversatz zur Karosserie.

Beim meinem war es diesmal nur 1mm und damit recht gut

Ist bei Audi eben "Stand der Technik".😁

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT



Zitat:

Original geschrieben von Merlin4


So,hier bin ich wieder.
Habe nun ein wenig getestet und es schleift links hinten auch.
Allerdings sehr sehr selten im gegensatz zu rechts hinten.
Optisch sieht es wirklich so aus als ob der Reifen rechts hinten um ca 4-7 mm weiter raussteht als links hinten.
Sehr merkwürdig das ganze.
Habe nun die Spurverbreiterung wieder enfernt.
Bringt ja nichts.
Wie ich bereits oben schrieb, Achsversatz zur Karosserie.

Beim meinem war es diesmal nur 1mm und damit recht gut

Ist bei Audi eben "Stand der Technik".😁

Schläfst du eigentlich mit einem Zollstock in der Hand ??😁😁😁

Das ist ja schon krankhaft !😛

@MartinTT

Nein, das nicht

aber seit mein neuer Scirocco 16V vor 20 Jahren einen Achsversatz von über 1cm ab Werk gehabt hat gibt es gewisse Dinge die ich bei meinen Neuwagen sofort nachschaue.

Ausserdem wollte ich nur eine Erklärung für das vom Themenstarter geschilderte Problem abgeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Wie ich bereits oben schrieb, Achsversatz zur Karosserie.

Beim meinem war es diesmal nur 1mm und damit recht gut

Ist bei Audi eben "Stand der Technik".😁

Schläfst du eigentlich mit einem Zollstock in der Hand ??😁😁😁

Das ist ja schon krankhaft !😛

Wenn ich an deine Ausraster bei jedem Kratzer denke, ist dass nicht auch krankhaft.😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


@MartinTT

Nein, das nicht

aber seit mein neuer Scirocco 16V vor 20 Jahren einen Achsversatz von über 1cm ab Werk gehabt hat gibt es gewisse Dinge die ich bei meinen Neuwagen sofort nachschaue.

Ausserdem wollte ich nur eine Erklärung für das vom Themenstarter geschilderte Problem abgeben.

Gruß

Ich hab an meinem noch nichts gemessen und er fährt seid 13 Monaten und 60.000 km einwandfrei !!😉

Das mit dem Kratzer ist kein guter Vergleich.🙂

@MartinsTT

Du scheinst ein gern gesehener Kunde bei Audi zu sein, weil du so unkritisch bist.

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


@MartinsTT

Du scheinst ein gern gesehener Kunde bei Audi zu sein, weil du so unkritisch bist.

Ausser dem zerfallenen Hitzeschutz am Pott, dem Knacken in der Lenkung und nem neuen Tankdeckel

war auch nix !😉

Den Hitzeschutz hat mein 🙂 ohne mein Wissen ausgetauscht, hab ich erst nach der Inspektion erfahren.

Bin mit ihm voll und ganz zufrieden ( VW-Händler 😉 ) genauso wie mit meinem TT.

Wie gesagt,

wollte nur dem Themenstarter bei der Lösungsfindung für sein Problem helfen.
Wenn das krankhaft ist bin ichs gerne.

Gruß

😁 😁
Ich bin krankhaft in Sachen Fahrzeugpflege. ich denke einen kleinen Tik hat hier jeder 😁

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Wie gesagt,

wollte nur dem Themenstarter bei der Lösungsfindung für sein Problem helfen.
Wenn das krankhaft ist bin ichs gerne.

Gruß

Das ist ja OK, es kann aber auch an dem Reifen, der Felge und den Platten gelegen haben.

Und nich zuletzt am Messwergzeug und dem Mann, der gemessen hat !!😁

PS: Du muss solche Aussagen wie "Krankhaft" nicht so ernst nehmen, ist ja nicht bös gemeint
wie der Smilie schon zeigt !!🙂

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


😁 😁
Ich bin krankhaft in Sachen Fahrzeugpflege. ich denke einen kleinen Tik hat hier jeder 😁

Ausserm maody66 😁😁😁😁😁, sind es glaub ich die meisten hier !!😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


😁 😁
Ich bin krankhaft in Sachen Fahrzeugpflege. ich denke einen kleinen Tik hat hier jeder 😁
Ausserm maody66 😁😁😁😁😁, sind es glaub ich die meisten hier !!😉

Ich weiß üüüüüüberhaupt nicht, wie Du jetzt darauf kommst. 😕

Du tust ja gerade so, als ob ich mein(e) Auto(s) nicht genügend pflegen würde... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ausserm maody66 😁😁😁😁😁, sind es glaub ich die meisten hier !!😉

Ich weiß üüüüüüberhaupt nicht, wie Du jetzt darauf kommst. 😕

Du tust ja gerade so, als ob ich mein(e) Auto(s) nicht genügend pflegen würde... 😁😁😁

maody !!😛

Wollt dich nur aus der Reserve locken !!😁

Wie läuft der Brummmmmer !!

Im Gegensatz zu mir könnt ihr dem Themenstarter keine logische Erklärung geben für sein Problem. Ihr habt nur Vermutungen.

Ich kenne die Meßpunkte wo man einen Achsversatz bis fast aufs 10tel nachprüfen kann und somit auch das einseitige Schleifen mit hoher Wahrscheinlichkeit erklären kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich weiß üüüüüüberhaupt nicht, wie Du jetzt darauf kommst. 😕

Du tust ja gerade so, als ob ich mein(e) Auto(s) nicht genügend pflegen würde... 😁😁😁

maody !!😛
Wollt dich nur aus der Reserve locken !!😁
Wie läuft der Brummmmmer !!

Der Dicke läuft unglaublich. 😁

Dauerhaftes breites Grinsen, wenn die Bahn frei ist. Man muss sich aber erst einmal daran gewöhnen, dass es der Kiste völlig egal ist, ob es mit 25 % bergauf geht, Du 5 Leute + Gepäck drin hast, oder allein fährst und es bergab geht. Fahrleistungen unterscheiden sich kaum. Ganz stramm! 🙂

Letzte Woche bin ich D´dorf <-> Chemnitz <-> D´dorf gefahren, hin A 46, A 1, A 44, A 7, A 4 und zurück A 4, A 7, A 5, A 45, A 4, A 3. Da geht es in den Kasseler Bergen, durch Thüringen, durchs Rothaargebirge, Hochsauerland und das Bergische Land, zum Teil stark bergauf. Genau da ist die Kraft am beeindruckendsten.

Vom Fahren her natürlich das genaue Gegenteil vom TT (um mal "btt" zu kommen 😉), Längsdynamik gegen Querdynamik, aber macht trotzdem gewaltigen Spaß. Und Rundstrecke geht auch, trotz der Länge und des Gewichts. Das habe ich vor ein paar Jahren schon mal probiert (siehe Anhang, wo ist das Foto entstanden? 😁)

Grüße
Markus

Img-2115
Deine Antwort
Ähnliche Themen