Das erste Mal im Schnee ...
Moin zusammen,
meine Frau und ich planen für ein paar Tage ende Januar in die Schweiz, nach Samnaun zu fahren.
Wir als Nordlichter ohne Wintersporterfahrung haben deshalb auch eigentlich keine Erfahrungen was das Fahren im Winter in den Bergen an geht. Mit dem Benz schon mal gar nicht. Das bergigste im Schnee für mich war bisher vor einigen Jahren Kassel mit dem E46 und da habe ich mich dann auch direkt festgefahren 😁
Bisher kreisen meine Gedanken um Schneeketten, ob ich welche brauche, oder sogar Pflicht sind. Wenn wenn Schneeketten, reichen dann so Kabelbinder Dinger oder müssen es welche für 500€ sein. Kann man die auch leihen?
https://www.adac.de/.../schneekettenstationen.aspx?...
Wo kann ich nachsehen ob die Strecke die ich Fahre nur mit Schneeketten zu bewältigen ist?
Winterreifen hat er, die Flüssigkeiten sind Winterfest gemacht.
Was habt Ihr noch so für Ratschläge für einen Ausflug in den Winter?
Gruß aus dem nassen Norden
Stefan
Beste Antwort im Thema
Meist in den Kofferraum weil man sie selten braucht...und wenn doch dann immer hinten.....
Ähnliche Themen
58 Antworten
Hi
Ich habe was verwechselt, der Grenzübergang Ulrichsbrücke liegt bei Füssen, es muss richtig heissen "Kajetansbrücke".
Zitat:
Geografie
Pfunds liegt im Oberen Gericht, dem obersten Abschnitt des Tiroler Inntals, im Dreiländereck nahe den Grenzen zur Schweiz und zu Italien. Bei der Kajetansbrücke zweigen die Straßen nach Spiss und weiter nach Samnaun sowie nach Nauders und zum Reschenpass ab.
Zitat Ende
Mein erster Vorschlag für über das österreichische Spiss.
50m weiter, auch rechts geht es in die Schweiz, erster Ort wäre Martina (CH). In dem Fall liegt die österreichische Zollstation schon unten an der Innbrücke. Auf halber Strecke nach Martina zweigt die Straße nach Samnaun rechts ab. Alle Steilstücke sind in Tunnel, tlw. unbeleuchtet und die älteren Abschnitte nur einspurig. Wenn du nicht an Klaustrophobie leidest, ist das die schneetechnisch einfachere Variante.
vG J.
Zitat:
@3ismanN schrieb am 07. Dez. 2018 um 17:51:40 Uhr:
Was mir gerade klar wird, ich brauche für AT eine Maut Karte. Für CH auch?
Wenn Du wie von dir geschrieben von der Reschen Bundesstraße B180 kommst und über die Spisser Landesstrasse nach Samnaun fährst, brauchst du keine schweizer Vignette. Die österreichische würde ich aber auf jeden Fall kaufen, selbst wenn du nur von Imst bis Landeck fährst. Und keine Angst: Der Dicke packt das 😉
Hi
Schweizer Vignette braucht man nur auf den Schweizer Autobahnen.
Autobahnen haben in Graubünden absoluten Seltenheitswert.
Selbst wer bis nach St. Moritz fährt. 🙂
Anders als in Österreich wird man in der Schweiz durch die Ausschilderung nicht auf die Autobahn gelockt.
Wie das geht? Wenn die Nusser Autobahn und Bundesstraße nebeneinander haben, dann ist das Fernziel nur auf den Autobahnschildern. Auf der Bundesstraße wirst du von Milchkanne zu Milchkanne gelotst.
vG j.
Wenn ich das hier
https://www.ezv.admin.ch/.../vignette--autobahngebuehren-.html
richtig sehe auf der Karte (pdf) gibt es rund um Samnauen keine Mautpflichtigen Autobahnen.
Merkwürdig das es keine Tagesvignette gibt. Ist es richtig das ich immer für ein ganzes Jahr bezahlen müsste in der Schweiz
Hi
Schlicht und ergreifend JA
vG j.
Gibt es eigentlich noch irgendwelche ungeschrieben Regeln in denen man sich in den Bergen halten sollte.
Z.b. sowas wie "der den Berg runter fährt hält an" wenn sich zwei Fahrzeuge treffen auf einer engen glatten Straße?
In Indonesien ist es ja z.B. eher "Wer Bremst verliert" und "Wer hupt hat Vorfahrt" 😁
Vor uneinsehbaren Kurven mit enger Straße kann man gern mal hupen/ bzw wird oft gehupt. Finde ich ganz praktisch.
Keine Bange, Euch kann nichts passieren, wer von oben kommt setzt zurück, langsame Fahrt bei unübersichtlichen Kurven und vorrausschauen bei Haarnadelkurven, die Beifahrerin hilft Dir sicherlich gerne. Wirst sehen, es wird Euch gefallen und lohnt sich allemal. Im Sommer könnt Ihr Euch dann die Königsetappe Prad-Stilfserjoch mit 50 Kehren antun.
Du kannst Dir die Strecke Pfunds-Samnaun schon mal verinnerlichen:
https://youtu.be/d2kbJOOrF_k
Cool, danke für die Eindrücke.
Sind freudig gespannt...
habe auch eine Fahrt von Samnauen nach Vivandi gefunden. Dier ersten paar Tunnel sind schon eng...
werden wir dann spontan entscheiden.
Zitat:
@Startspurmach3 schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:05:42 Uhr:
Wenn du im ADAC bist kannst du Schneeketten ausleihen ,wenn man sie nicht braucht ist es ja gut. Es ist immer ein besseres und sicheres Gefühl Ketten dabei zu haben.
Totaler Schmarrn, bei Amazon und Co gibt es günstiger welche zu kaufen, als eine Woche Leihgebühr kostet.
Hab letztes Jahr auch welche gebraucht für die Fahrt zum Gasthof auf der Mittelstation und dann 9mm Ketten von RUD gekauft. Montage ging prima und wir sind heil hoch und wieder runter gekommen.
Tanken in Samnaun ist günstiger als unten in AT oder gar in CH!
Die enge, alte Bergstrecke von der Schweiz aus mit den vielen Tunneln ist toll - aber wegen der Enge und das noch im Winter vielleicht nicht ganz einfach 😉 Dafür ist da sicherlich sehr viel weniger Verkehr als auf der dazu vergleichsweise "autobahnähnlich" ausgebauten Strecke von AT hoch.
Aktuell Schneekettenpflicht: https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/?region=at-7&view=verkehr
Muss meinen früheren Beitrag korrigieren, gibt auch Schneekettenpflicht für "ALLE" Fahrzeuge, der Weihnachtsmann muss nun auch bei mir vorbeikommen.
Beim letzten Skiurlaub hatte ich folgende Situation:
Ich fuhr mit meinem Sohn eine kleinere Nebenstraße als es plötzlich anfing, sehr stark zu schneien.
Ich habe noch versucht, die Haupststrasse zu erreichen. Als es abwärts ging, kam ich plötzlich ins rutschen. Unten angekommen, setzte das Auto quasi auf Tiefschnee auf. Die Einheimischen haben noch versucht anzuschieben, keine Chance.
Auch den ESP Schalter hat Mercedes beim Mopf wegrationalisiert, sodass es mir auf der Talfahrt unmöglich war, diesen zu deaktivieren. Dazu muss man tief ins Menü eintauchen.
Lange Rede.. ich war froh, Schneekettenbesitzer zu sein.
Trotz NEUER TS 810 Winterreifen kam ich nur so vom Fleck.
Es empfiehlt sich, die Schneeketten zwei, dreimal trocken zu montieren, bevor man es im Schnee macht. Die Finger werden irgendwann so steif, daß man am besten ganz genau weiß wie man wann, welchen Handgriff macht.
Ich habe mir übrigens Schneeketten von
Pewag gekauft. Sie ziehen sich automatisch zu - einmal angelegt.. und passen auf meine Standard WR 245 17“.
(pewag Schneeketten 37043 servo RS 76)
Die kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen. Damit kam ich locker durch Tiefschnee und den Berg hoch.
Ansonsten ist der W212 als Hecktriebler ein grauenhaftes Winterauto.
Grüße!
@3ismanN
Hallo, welche Reifendimension hast du?
LG Raimund
Zitat:
@Jockscott schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:37:10 Uhr:
Ansonsten ist der W212 als Hecktriebler ein grauenhaftes Winterauto.
Grüße!
Find ich nicht! 🙄🙄
Er hat eben zwei lenkbare Achsen und damit kommt nicht jeder klar! 😁 😁 😁