Das erste Mal im Schnee ...
Moin zusammen,
meine Frau und ich planen für ein paar Tage ende Januar in die Schweiz, nach Samnaun zu fahren.
Wir als Nordlichter ohne Wintersporterfahrung haben deshalb auch eigentlich keine Erfahrungen was das Fahren im Winter in den Bergen an geht. Mit dem Benz schon mal gar nicht. Das bergigste im Schnee für mich war bisher vor einigen Jahren Kassel mit dem E46 und da habe ich mich dann auch direkt festgefahren 😁
Bisher kreisen meine Gedanken um Schneeketten, ob ich welche brauche, oder sogar Pflicht sind. Wenn wenn Schneeketten, reichen dann so Kabelbinder Dinger oder müssen es welche für 500€ sein. Kann man die auch leihen?
https://www.adac.de/.../schneekettenstationen.aspx?...
Wo kann ich nachsehen ob die Strecke die ich Fahre nur mit Schneeketten zu bewältigen ist?
Winterreifen hat er, die Flüssigkeiten sind Winterfest gemacht.
Was habt Ihr noch so für Ratschläge für einen Ausflug in den Winter?
Gruß aus dem nassen Norden
Stefan
Beste Antwort im Thema
Meist in den Kofferraum weil man sie selten braucht...und wenn doch dann immer hinten.....
Ähnliche Themen
58 Antworten
Naja, TIEFSCHNEE. wenn es wirklich sehr stark schneit, nützen auch keine Ketten. Dann setzt er vollflächig am Unterboden auf und hält sich fest.
Zitat:
@raimund n schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:47:03 Uhr:
@3ismanN
Hallo, welche Reifendimension hast du?LG Raimund
Der Benz hat jetzt 245/40 8,5 J x 18 H2 ET 48 drauf. Conti TS 810.
Zitat:
@Fluvio33 schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:43:26 Uhr:
Aktuell Schneekettenpflicht: https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/?region=at-7&view=verkehrMuss meinen früheren Beitrag korrigieren, gibt auch Schneekettenpflicht für "ALLE" Fahrzeuge, der Weihnachtsmann muss nun auch bei mir vorbeikommen.
Hab ich mir schon mal als Favorit gespeichert, Danke.
Ein Freundin, ist gerade in Samnauen. Da ist wohl die letzten Tage richtig was runtergekommen an Schnee.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:43:19 Uhr:
Zitat:
@Jockscott schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:37:10 Uhr:
Ansonsten ist der W212 als Hecktriebler ein grauenhaftes Winterauto.
Grüße!Find ich nicht! 🙄🙄
Er hat eben zwei lenkbare Achsen und damit kommt nicht jeder klar! 😁 😁 😁
Oooooh, nicht gleich beleidigt sein. Der S212 ist ganz ganz toll!!!
Klasse, daß Du mit der „lenkbaren“ Hinterachse umgehen kannst.
Lenken bringt dich nur ganz genau gar nicht weiter. Du möchtest aus dem Stand Vortrieb haben und es passiert... nichts.
Das hat etwas mit dem Gewicht auf der Hinterachse zu tun. Kofferraum leer, vorne das Gewicht vom schweren 6-Zyl. Diesel.
Das möchte ich sehen, wie Du das meisterst.
Abgesehen davon wollte ich nur einen gut gemeinten Tip geben.
Die Geschichte dazu ist nebensächlich.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:26:56 Uhr:
Naja, TIEFSCHNEE. wenn es wirklich sehr stark schneit, nützen auch keine Ketten. Dann setzt er vollflächig am Unterboden auf und hält sich fest.
Genau so isses....und das war auch schon beim Vorgänger so wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Bei glatten Straßen mit guten Winterreifen ist das alles noch irgendwie zu händeln...da ging auch anfahren am Berg. Aber etwas tieferer Schnee mit ausgefahrener Spur.....da drehen die Antriebsräder irgendwann ins leere. Da nutzt dann auch 4 Matic nicht mehr viel.
Aber man muss auch die Grenzen seines Autos kennen lernen.....
Na ja, ich hoffe mal die Räumen die Straße für Ihre Feriengäste. Hab gehört die leben vom Tourismus da 😁
Ganz Dritte Welt ist die Schweiz dann ja auch nicht, hab ich gehört.
Wenn nichts mehr geht, holen wir uns ein Taxi und lassen den Wagen stehen 😁
Letzten Skiurlaub (Februar 2018) in Österreich brauchten wir für 2 Tage Schneeketten, da es viel Neuschnee über Nacht gab, und unsere Unterkunft weit oben lag. Ohne Ketten ging nichts. Ich hatte im Vorfeld auch überlegt mir welche auszuleihen. Ich habe mir dann diese hier Klick gekauft. Ausleihen rechnet sich bei dem Preis nicht. Diese Ketten waren sehr leicht zu montieren und ich kam sicher den Anstieg hoch und runter. Kann diese nur empfehlen.
Wie war denn der Preis für die neuen Ketten? Und wie hoch wäre die Leihgebühr gewesen?
Beim ADAC zahlt man 3€ pro Tag bei NICHTBENUTZUNG. Falls man sie braucht zwischen 60 und 180, je nach Modell. Bei einer Woche Samstag bis Samstag muss vermutlich auch 10-11 Tage zahlen.
Bei Amazon hab ich meine (RUD 4055) für 53€ geholt, ist mMn die bessere Option.
Zitat:
@snwtgr schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:18:16 Uhr:
...
Bei Amazon hab ich meine (RUD 4055) für 53€ geholt, ist mMn die bessere Option.
So, ich habe es Dir mal nachgemacht.
Heute die Rud GRIPcompackt 4055 probeweise Montiert und einmal ein paar Meter mit gerollt.
Ich bin sehr Skeptisch, da die Kette nicht sehr fest sitzt und die Kette die sich wohl auch im Fahren nachspannen soll, am Anschlag ist. Zudem habe ich noch eine zusätzlich Plastikhaken an der Aussenkette angebracht, damit sich die Spannkette nicht quer über das Rad zieht.
Die Montageanleitung schweigt sich darüber aus und ist auch ansonsten Schei...
Was meint Ihr, muss das so?
Am Pfeil links im Bild seht Ihr das da keine Reserve mehr zum Nachspannen ist. Links im Rechts im Bild seht Ihr die Kette sie sich über das Rad zieht, bzw. den zusätzlichen Haken damit das nicht mehr so ist.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:43:19 Uhr:
Zitat:
@Jockscott schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:37:10 Uhr:
Ansonsten ist der W212 als Hecktriebler ein grauenhaftes Winterauto.
Grüße!Find ich nicht! 🙄🙄
Er hat eben zwei lenkbare Achsen und damit kommt nicht jeder klar! 😁 😁 😁
Seh´ ich genau so.
Wers nicht glaubt kann gerne mal vorbei kommen. Wir können dann Vergleichsrunden mit dem 211, 212 und unserem Smart Roadster fahren. Ein echter Brummkreisel im Schnee weil er so kurz ist. Der dreht sich so schnell um die eigene Achse....der 211 und der 212 kommen wegen des größeren Achsabstandes langsam und beherrschbar quer (wenn man es drauf anlegt).
Ansonsten gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen halt, seine Fahrweise anzupassen.
Deswegen mein Wunsch für euch alle:
Fahrt vorsichtig und kommt gut an.
Es gibt keine schlechten Autos im Winter - es gibt nur schlechte Fahrer, im Winter, wie im Sommer ...
Wir waren jetzt im Harz. Ich fahre den dicken sehr gerne im Schnee, gute Winterreifen und keine Probleme. Allerdings hatten wir auch Ketten dabei, als Plan B.
Noch ein Tip, wenn Du Freundlich sein willst (auf dem Wasser würde man "gute Seemannschaft" dazu sagen):
Lass Großfahrzeugen wie LKW´s und Bussen in den Bergen immer Platz und Vorfahrt. Wenn sich so einer festfährt geht lange Zeit gar nichts mehr. Insbesondere Busse brauchen in den Kurven der Serpentinen oft die ganze Straße - und die lässt man ihnen auch.
MFG Sven
Würde sagen deine Ketten sind zu groß (3ismanN)stimmen deine Angaben?
Lt. Liste wären die 4045 ja noch für 245/40_17 passend! 1 " kleiner als deine!
Sonst musst am Verschlusshaken Innen und Aussen 1 Glied kürzer hängen!