Das erste Mal Bremsbeläge wechseln

Mercedes C-Klasse W203

An alle ein nettes Hallo!

Das Thema wurde schon bestimmt irgendwo 100 Mal durchgekaut, will es aber nochmal aufrollen und euch um Rat bitten. Fahre ein C-KLasse W203 und will in kürze die Bremsbeläge sowohl hinten als auch vorne wechseln. Bin selbst kein Mechaniker, daher wollte ich mal fragen ob es für einen Laie zu bewerkstelligen ist oder ob man wirklich die Finger von lassen sollte? Vielleicht hat der eine oder andere hier einen Tip?! Finde nur man sollte es irgendwann auch mal selbst lernen))

Beste Antwort im Thema

Eine KFZ Bremse ist kein geeigneter Platz um das zu erlernen!!

Die Bremse ist ein Sicherheitsrelevantes Teil, was nicht von Laien repariert werden sollte.

Das ist auch das Teil was dir und andere das Leben rettet.

Mehr gibt es dazu nicht zusagen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Stimmt, ohne fachliche Anleitung einfach mal machen ist dumm.
Deswegen zeigen lassen.

Auch nen Meister hat mal so angefangen

Zitat:

@dragon1975 schrieb am 5. November 2016 um 17:19:59 Uhr:


Stimmt, ohne fachliche Anleitung einfach mal machen ist dumm.
Deswegen zeigen lassen.

Auch nen Meister hat mal so angefangen

genau,

... wenn man noch kein Schrauber ist, sonst Finger von sicherheitsrelevanten Teilen.

Meine Meinung dazu ist: vorne ist es wirklich kein Hexenwerk und mit der Anleitung aus dem Buch was es für den w203 gibt ist es einfach. (Sicherung des Kfz wenn er aufgebockt ist, sollte aber nicht vernachlässigt werden da die Scheiben sich manchmal nur schwer lösen.
Hinten würde ich aber die Finger weg lassen, wegen der Handbremse da musst das Seil wieder richtig einstellen, und wenn das verhaust fährst mit nem quietschenden Benz, und wer will das schon?

Hat das shhon jemand erwaehnt das es kein Hexenwerk ist? 😁 Sonst haette ich das jetzt gemacht. 😉

Da man das Talent des TE nicht kennt, kann man die Frage nicht mit ,,Ja, kannst selber machen'' beantworten. Es gibt Hobbyschrauber die Arbeiten besser als jede Werkstatt. Wiederum gibts welche die sich Schrauber nennen, koennen aber ne Zange nicht vom Schraubendreher unterscheiden.
Ich Schraube fast alles selbst. Weiss ich mal was nicht 100%, dann hole ich mir die Info im Netz. Da gibts Videos fuer fast alles. Vorraussetzung ist das man Schrauben kann, spass dran hat und auch das richtige Werkzeug.

Ähnliche Themen

Solche Arbeiten macht man grundsätzlich selber wenn man will das es richtig gemacht wird. In den Glastempeln habe ich schon zuviel Pfusch erlebt. Lass jemanden zuschauen, der es schonmal gemacht hat. Dann kannst du es für immer selbst.

Den Rest hat Mattalf gesagt.

Ich habe heute auf einer Leihbühne einen W204 Fahrer gesehen, der seine Bremse hinten gemacht hat. Die Bremssättel hingen an den Schläuchen und ABS Kabeln nach unten.
Daher bin ich der Meinung, dass das nichts für gelegentliche Schrauber ist!

Ich will nicht wissen welche Werkstätten das genau so machen und sich die 2 Sekunden sparen um nen Stück Draht in die Hand zu nehmen.
Wahrscheinlich mehr als wir denken.

Die meisten schrauber lassen sich entsprechend Zeit und arbeiten übergenau.
Die zeit hat der Mechaniker meist nicht.

Wenn ich überlege das nen guter bekannter als Meister bei mb an guten Tagen rund 8 c Klassen durch ne große inspektion zieht.
Zeit ist Geld.

Du vermischt hier das Thema.
Es geht nicht um Werkstätten die Honks beschäftigen!
Es geht doch darum die Bremse selber zu wechseln.
In der Sache die Werkstätten mit schlechten Leistungen betreffend bin ich einer Meinung mit dir!

Wer noch nie selber Bremsen gewechselt hat. ==. Finger weg davon

Wenn dann nur unter Aufsicht eines Erfahrenen Schraubers.

Mehr kann man dazu nicht sagen oder schreiben.

Hi Leute. Ich habe mich vor einiger Zeit auch im Internet schlau machen müssen. Es gibt echt zahlreiche Beiträge im Internet die super Infos oder Tipps beinhalten. Diesen Beitrag fand ich super. Steht alles drin was man wissen sollte.

https://www.facebook.com/topersatzteile/posts/640389192797769

Hey Leute, vielen Dank für eure Beiträge! Fand die sehr informativ, vor allem das mit der Versicherung hat mich etwas stutzig gemacht. Hatte mich gestern doch dazu entschieden, die Bremsbeläge in einer Werkstatt zu wechsel. Das gute daran war, dass dort nicht viel los war und ich von Anfang an zuschauen konnte. Muss sagen, dass es nicht danach aussah, als wenn es eine "große" Leistung gewesen ist. Aber man kennt es ja "wenn man selbst anpackt, kommen die Überraschungen" ! Denke nächste Mal werde ich es selbst machen🙂

Es geht nicht um Werkstätten die Honks beschäftigen!

Woher weisst Du, wen die Werkstatt beschäftigt?
War eben dort, wegen erneut auftretendem Rubbeln usw.
Mechaniker meint, ist Bremse hinten, Meister meint, ist Bremse vorn.
Fahrzeug eiert bei Spurrillen - Mechaniker meint, Nachlauf hinter (Computerausdruck), Meister meint, sind die Reifen, Computerausdruck taugt in dem Bereich nichts.
Beide Bremsen vor 30 TKM neu, Zugstreben, Querlenker usw. alles schon getauscht.

Werde am Montag eine 2. Werkstatt fragen, aber vermutlich werde ich die Bremse einfach mal neu machen, wenn ich es selbst mache sind die Kosten immer noch ärgerlich, aber ich kann sie verkraften.

Ob jemand ein Honk ist, oder nicht, kann man daran erkennen, ob am Ende eine Lösung steht die das Problem beseitigt.
Ich meine ausdrücklich nicht, dass man die kpl. Vorderradaufhängung mit alen Lagern etc. wechselt, wenn es nur eine Kleinigkeit ist! Ich habe auch schon erlebt, dass eine Werkstatt sagte wir wissen nicht mehr weiter! Zu dem Zeitpunkt hatte man bereits Teile getauscht, jedoch ohne Erfolg. Habe ich natürlich auch nichts für bezahlt!
Das meine ich, wenn ich von Honks schreibe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen