Das dämmen kann losgehen
Hallo,
will jetzt am We wenn das Wetter es mitmacht mit den dämmen der vorderen Türen anfangen. Will jetzt anstatt den MXM Matten das Alubitumenband nehmen. Ist das Alubitumen Ok?
Momentan ist ja bei Praktiker 20% Aktion, somit kostet der qm nur noch ca. 11€.
Will damit das Aussen- und Innenblech dämmen. Über die großen Löcher vom Innenblech sollen Gitter kommen und darüber dann das Bitumen, damit es mehr stabilität gibt.
Muß ich noch beim auftragen beachten, wie übelappend oder das Bitumen von unten nach oben oder von links nach rechts anbringen?
Werde das wenn es losgeht alles Fotografieren und hier einstellen. Was ich mir aber immer noch nicht vorstellen kann, ist das es so einen klanglichen Unterschied machen soll wenn es gedämmt ist. Ich werde es ja sehe, besser gesagt hören.
MfG,
Dirk
30 Antworten
hi
materialstärke 15mm?!?
die müsste ja mehrer kilo wiegen.....
hast wohl das falsche zeug gekauft. Alubitumenband zur abdichtung und reperatur im aussenbereich. das ist so eine weiche teerartige masse auf einem dünnen aluminiumblech.
bye
er meint 1,5mm.
du musst alu natur nehmen, das kost regulär nur 21 euro.
das musste klar mehrschichtig auftragen!
probiers einfach aus, auf die großen blechteile mittig 3-4 schichten mach ich als, aussen langen dann 1-2 schichten.
als druff und immer ma klopfen dann hörst den unnershcied schon.
mfg carauDDiohanZZ
jo, waren 1,5mm. Habs erstmal net gekauft weil mir der Preis doch etwas hoch war und ich lieber noch mal nachfragen wollte. Das Alu-Blei-Bitumenband kostet ca 26€. Für das Natur stand kein Preis da also hab ich einfach ma auch die 26€ angenommen. Aber 21 hört sich da schon besser an.
Wollt mich nur noch mal vergewissern.
Gibts des Zeug auch bei Hornbach und Konsorten? Die Praktiker sind bei uns recht spärlich gesäht.
Gruß
Kai
also i weiss ja nit.
wenn ma so pfennigfuchser is sollte ma sich n anneres hobby suchen glaub ich als. ich hab 5 oder 6 von den rollen im auto verbaut, mal eben 130eier, viel billiger als normale dämmatten sind die nit, lässt sich aber viel besser verarbeiten und halt schön dosiern weil das recht dünn is und schmal und man gut schichten baun kann. und es babbt wie sau und das noch nach >1jahr und stinken tuts au nit.
wenn ma schon alles auseinander baut dann auch gleich richtig, zu viel dämmen draufhaun kann ma wohl kaum...
mfg carauDDiohanZZ
Ähnliche Themen
So, war gerade im Baumarkt und habe mir drei Rollen von den 10cm x 10m geholt für die forderen Türen. Müßte ja reichen. Habe pro Rolle ca. 11€ gezahlt (20% auf alles).
Wenn es das Wetter mitmacht werde ich morgen anfangen.
MfG,
Dirk
hi
ich hab für das dynamat pro tür locker 100eur hingelegt und dann noch bitumenmatten dazu. PRO TÜR! und ich habe den gesammten fahrzeugboden und das dach gedämmt!!!
da sind insgesammt gut 1000 draufgegangen! ! !
aber es wiegt halt auch nur ingesammt knapp 15kilo mehr mit allem dämmen und holzplatten undundund......da ist der sub aber mit seinen 6kilo gehäuse gewicht aber noch dazuzurechenen.....
hab das alle immer gewogen 😁 wollte schon wissen woran es liegt das ich langsamer werde......🙁 auch auspuff, gastanks, sitze.....
byebye
Ich schliesse mich da mal insoweit an, von Dämmung kann man fast nicht genug haben...allerdings schwöre ich nach wie vor auf die Bitumenmatten...auch die kann ich mir passsgenau zurecht schneiden...und wenn ich da zwei Lagen mache, dann bin ich (nur für die Türen) auch 100€ los, allerdings weiß ich auch, was ich verbaut habe...und dann noch evtl. Paste drüber und das ganze ist echt bombenfest...also pauschal würde ich mal sagen, für eine nahezu perfekt gedämmte Tür (perfekt traue ich mir dann doch nicht zu) sollten doch pro Tür 100€ investiert werden.
Nebenbei gesagt, ich bin nicht so der Fan von diesem "Baumarkt"tuning, auch wenn jetzt vllt. die Dämmung noch geht. Aber vom Preis her machts dann doch net den Unterschied, wenn ich die normalen Matten nehme die, (und bei der Einschätzung bleibe ich) gut anzupassen und zu verarbeiten sind...
Gruß Tecci
Ich klink mich jetzt mal kurz hier mir rein. Ab wann kann man denn Bitumenmatten verbauen, von der Temperatur her. Bei mir sind es jetzt ca. 14 Gard Celsius. Reicht das schon als Außentemperatur. Natürlich nehm ich nen Heißluftfön zur Hilfe, um die Matten zu erwärmen.
MfG Mursi
Die kannst immer reinkleben. Wenn du n Heißluftföhn zur Hand hast oder vl sogar 2, dann kann einer das Blech erhitzen und einer die Matten. Das klappt dann auch bei Minusgraden wunderbar 😁
Nur soll halt nix kalt sein. Und die Matten immer schön heiß machen! Ist einfach viel besser zu formen und es klebt wie die Sau.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Die kannst immer reinkleben. Wenn du n Heißluftföhn zur Hand hast oder vl sogar 2, dann kann einer das Blech erhitzen und einer die Matten.
also um die 0c° würde ich nix verkleben OHNE den von dir beschriebenen zweiten föhn. ist doch besser, wenn das blech vorgewärmt ist.
Habe heute vorhin mit den dämmen angefangen. Das zeugt klebt echt wie sau wenn man es warm macht. Ich mußte nur leider gerade aufhören weil es bei uns regnet wie sau.
Was würde ich nur alles für ne anständige Garage tun. Habe zwar zwei, aber die sind so eng, da bekommste gerade mit mühe und not die Tür zur hälfte auf. Naja, muß ich warten bis es wieder besser wird.
Habe das Band mit nen Heißluftföhn erhitzt, ging super damit.
Was habt ihr für die großen Löcher genommen, einfach Hasendraht oder Lochblech?
MfG,
Dirk
so ich hab mir auch zwei rollen besorgt vorgestern und heute mein fazit:
DIE BAUMARKT ROLLEN SIND NICHT BILLIGER ALS DIE DÄMMMATTEN!!!
eine rolle kostet 21,98€ (mit den 20% noch knappe 18€), wiegt aber nur max. 2,5 kg. MEINE 20 MXM MATTEN wiegen 9,5kg und haben knapp 50 euro gekostet. um jetzt auf die knapp 10 kg zu kommen müsste 4 rollen holen die dann aber mindesten 64 euro kosten bze 88euro weil die 20% aktion ist ja vorbei. also würd ichs nur wieder kaufen, wenn mann bestimmte teile nur minimal dämmen will bzw extrem flexibles dämmmaterial braucht.
fazit: ich würd sie wohl nicht wieder kaufen, habe ja wie gesagt mit den mxm matten schon sehr gute erfahrungen gemacht sind meines erachtens flexibel genug wenn man sie erwärmt.
mfg mika
Bei mir geht das ein wenig anders auf. Ich habe pro Rolle (1m²) ca. 11€ bezahlt. Die MXM Matten kosten pro 1m² mindesten 20€, dann kommt aber nochmal ca. 8€ Versand drauf. Also finde ich die Rollen doch billiger.
Und wenn man sie überall zweischichtig macht, kommt man auf 3mm stärke und das ist dicker und immer noch billiger als die MXM Matten.
MfG,
Dirk
ja es geht ja au darum dass das zeug sich viel besser dosiern lässt weil dünner da bekommt ma das zeug gut dahin wo ma es brauch und kann zum loch abkleben oder so eine dünne schicht nemme. ausserdem kann ma damit voll geil um kurven dämme und so.
und ich hab schon gesehn wie die matten nachm jahr aussehn und mei bitumenzeugs. das sah aus wie am erste tag und hat au so gebabbt und war nich gerissen und spröde, nich so wie die matten.
mfg carauDDiohanZZ