das blaue Kabel an der Lichtmaschine
Hey Freax 😎
a. wo geht das dünne blaue Kabel vom Generator GENAU hin ? und wozu ist das ?
hab nur so ein olles Blockschaltbild, wo das nicht mit drauf ist...
b. kriegt die LiMa ne Erregerspannungoder nicht ?
1,0l AAU 2.0 (also die spätere Variante vom AAU mit dem kleinen Steuerteil)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rued44
Das blaue Kabel wird an der Lichtmaschine angeschlossen (D+) und geht zum KI (Lämpchen der Ladekontrolle). Ist das Kabel unterbrochen leuchtet im KI die Ladekontrolle auf und es liegt keine Erregerspannung an der LIMA an. Dadurch wird keine Ladespannung durch die LIMA erzeugt.
Wenn das blaue Kabel unterbrochen ist, passiert gar nichts im KI, also kein leuchten
der Batteriekontrolle. Sollte diese Kabel aber írgendwo auf dem Weg zum Generator
auf Masse liegen, dann leuchte die Kontrolle bei "Zündung an". Nichts anderes passiert
im Normalzustand, die Kontrolle holt sich über den Generator die Masse und geht
erst aus, wenn an D+ die gleiche Spannung anliegt wie im KI.
59 Antworten
Gespannt darft du sein .
Die Antwort werde ich dir aber nicht geben,dazu bist du mir erstens zu Naseweiss und Nachhilfeunterricht gebe ich nicht unentgeldlich.
Als kleiner Tipp lese dich mal in das Thema Remanenz und Permanenz bei kolektorlosen Stromerzeugern ein.
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
😕
Sorry, ich suche hier einfach verzweifelt hilfe... 🙁
Dann bitte, mach doch auch mal, was man dir sagt:
Tip von Rued44 : blaues Kabel mal auf Masse legen...immer noch nicht gemacht.
Tip von mir : Masse vom Geno direkt auf Minus-Batterie...wurde nicht gemacht.
Ich bin jetzt raus.....
😠 warum bitteschön mault Ihr mich hier voll !?? Ich bin weißgott schon ettliche Jahre länger hier als Ihr, aber sowas gabs damals nich 😕
Ich hab auch schon geschrieben, das Masse zwischen Batterie und Generator OK ist. 😕
Ok, das Blaue Kabel hab ich noch nicht auf Masse geklemmt, Was erreiche / prüfe ich damit ?
Es tut mir leid wenn das hier kein übliches "dein Regler ist kapputt" Problem ist, aber Sich hier SO aufzuführen... 😕 Nochmal. ich will hier keinem auf der Nase tanzen, sondern suche Hilfe für ein Problem was mich schon jetzt 5 Tage beschäftigt, und nach Rücksprache mit vielen Leuten so aussergewöhnlich ist, das alle Standdart Lösungen nicht zutreffen...🙁
Ähnliche Themen
Entschuldigung, ich bin nur ein "kleines Licht" und nicht solange dabei, aber sag mir doch mal einen Grund,
warum du den Test mit der externen Batterie, nicht genau so machst mit der internen Batterie?
Warum sollte deine interne Batterie dann auch nicht geladen werden? Es gibt dann eigentlich nur
zwei Gründe: deine Batterie ist so leer, das die Spannung runtergezogen wird, oder schlechter
Kontakt der Kabel.
Du schreibst Masse zwischen Batterie und Lima ist ok, woher weißt du das? Nur weil alles gereingt wurde?
Bitte mach den Versuch mit dem Starthilfekabel auch mal Minusseitig.
Mit dem Versuch des blauen Kabels an Masse (vom Generator) erreichst du folgendes:
- Dein Generator hat Masse (zumindest ein wenig) wenn die Lampe leuchtet.
- Bis zum Generator ist alles i.O mit der Erregerspannung (wenn sie leuchtet).
Gut, man soll natürlich nicht etwas ausschließen nur weil man meint es wäre heile ! Stimmt.
Ich geh morgen wieder dabei. ein Kumpel leiht mir ein KI zum tauschen um den Fehler dort ausschließen zu können. (Kontrolllampe kaputt, oder der parallelle Wiederstand)
das mit dem blauen Kabel und nem Starthilfekabel werde ich versuchen, und mich mit den Ergebnissen wieder melden !!!
Danke ;-)
Gedanke: wenn ich von einer externen Batterie +12v am Generator auf D+ gebe (Masse natürlich angeklemmt) dann müsste es doch gehen, auch wenn mit dem blauen Kabel, der Lampe oder dem KI was faul ist !?
Du hast doch gemerkt, das es auch ohne Batterieleuchte geht, also hör auf das KI auszubauen. Mache zuerst den
Test mit dem blauen Kabel auf Masse...dann kannst immer noch dein KI zerlegen. Versteif dich nicht auf diese
Lampe, du hast andere Probleme...
Man sollte keine 12V direkt auf D+ geben, nur mit einem Widerstand (z.B. 2-4 Watt Lampe) dazwischen.
Ich versuche es nochmals ganz einfach.
Bei eigeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor lege das blaue Kabel an Masse .
Nun Muss die Kontrolle leuchten.
Macht sie dies ist das Ki und der Vorerregerstromkreis bis zur Lima ertsmal offensichtlich nicht auffällig.
Leuchtet sie nicht ist der Vorerregerstromkreis von Anschluss Lima über das blaue Kabel /KI/Zündschloss usw fehlerbehaftet.
Diese Prüfung dauert 2 Min .
Durchführen und Ergebniss mitteilen.
Bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung blaues Kabel von Lima abziehen.
Zu Prüfzwecken sich ein ca 1 Meter langen Kabel (kann dünn sein ) anfertigen.
An dem einen Ende ein Flachstecker ,an dem Anderen 2cm abisolieren.
Den Flachstecker auf den D Plus Anschluss an der Lima aufstecken ,das ist der Anschluss wo vorher das blaue Kabel dran war.
Jetzt nehmen wir eine normale Prüflampe(keine Diodenprüflampe) un schliessen den Klipp der Prüflampe an Plus Batterie an,das andere Ende der Prüflampe an das abisolierte Ende des Hilfskabel.
Nun schalten wir die Zündun ein.
Jetzt muss die Prüflampe leuchten,sollte sie etwas dunkler leuchten ist dies normal.(Leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung normal)
sollte die Prüflampe nicht leuchten liegt ein defekt in der Lima vor.
Motor starten, nun muss die Prüflampe erlöschen/die Lima ist vorerregt und sollte nun eine Spannung von 13 xx anzeigen.
Ist es so ?
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen:hiermit klammerst du das Ki völlig aus und ein eventueller
Fehler des Ki hat keinen Einfluss.
Mann dat dauert keine zehn Minuten
Und noch ein Tipp hinterfrage nicht jede Anleitung,wenn das Auto /Lima dann ok ist können wir weiter darüber sprechen
Bopp19
Gibt noch die Afrikamethode
Motorlaufen lassen ,kurz auf den D Plus Anschluss direkt Plus raufgeben(so eins bis zwei sec.
Lädt die Lima Jetzt ..Fehler Richtung KI
Lädt sie nicht Fehler Richtung Lima.
Viel Erfolg
Bopp19
Des Menschen Wille ist ein Himmelreich. Auch wer nicht glaubt, kommt in den Himmel.
Eine gute Stellungnahme Bopp19 und Franz40!!!
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
🙂 guck ich gleich nach der Arbeit heute noch ! ich meld mich wieder !!!
Und?
So, besser spät als nie... danke an franz40 für den Stupser...
Es war (augenscheinlich) alles heile... Zündschloß, KI etz... alles i.o.
wie ich oben schon schrieb, habe ich ein langes dickes Kabel vom dicken Anschluß an der Lima an eine separate Batterie geklemmt. dazu ein weiteres von Motormasse an die Masse der 2. Batterie...
Ergebniss: an der 2. Batterie gemessen: 12V, so:
Motor an (ohne blaues kabel an der Lima) : an der 2. Batterie : 12V
kurz gas geben, Lima erregt sich selber und läd die 2. Batterie mit konstant 14,1V
soweit sogut.
das gleiche funzt mit angeklemmten blauen Kabel, dann ohne Drehzahlanhebung.
klemme ich die gleichen Kabel an der 2. Batterie ab und oben im Wasserkasten an die FZG Batterie... bricht bei laufendem Motor alles zusammen...
Alles aus, Ruhestrom gemessen: nix ! alles gut !
dann habe ich das dicke Kabel von FZG Batterie zum Anlasser und das zweite vom Anlasser zur Lima getauscht, hatte ich noch... Ergebniss das gleiche...
es trat die Ideenlosigkeit und Verzweifelung ein....
dann fiel mir ein, das ich noch in irgendeiner Ecke ne gaaaanz alte Polo-Lima liegen hatte, ganz fix diese gewechselt, jaulte zwar gigantisch, alle hat geladen... im standgas und unter allen Drehzahlen konstant 13,9V... also die Lima.
So, meine 2. externe Batterie wurde von der Lima im FZG ja auch geladen... allerdings ohne Belastung (das diese nicht mehr ganz voll war mal aussen vor)... bei zusätzlicher Belastung brauch im FZG alles zusammen...
Die Lima war also nicht ganz schrott, sondern nur "ein Bißchen"... Ich tippe auf eine oder 2 Dioden durch... es hat noch für 14,1V an der unbelasteten Batterie gereicht, aber zu mehr eben nicht...
Ergebniss... 2 LIMAS waren Schrott, obwohl beide zuvor noch liefen. evtl Spitzenspannung beim an und abklemmen... keine Ahnung... bin die restliche Zeit noch mit der jaulenden LIMA gefahren. und vor 2 Wochen ist mir irgendwie ein Golf4 Vari "zugelaufen"... 1,9L TDI Pacific Ausstattung...
Aber nicht so toll wie mein Steilheck 😎
wenn Ich nochmal nen ~93er CL Steilheck mit wenig Kilometer und AAU UND KEIN ROST finde... werde ich wieder schwach... beste und billigste Auto wo gibt.
Grüße
Ach ja, hat jemand meinen 92er Genesis mal gesehen (der aus´m Avatar) mit eingetragener Sidepipe, 28er Momo 7 und 8x13 Smoor mit 4x 175er Cleane Heckklappe UND ALLES LEGAL 🙂 ??? ob der noch lebt !??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
So, besser spät als nie... danke an franz40 für den Stupser...Es war (augenscheinlich) alles heile... Zündschloß, KI etz... alles i.o.
wie ich oben schon schrieb, habe ich ein langes dickes Kabel vom dicken Anschluß an der Lima an eine separate Batterie geklemmt. dazu ein weiteres von Motormasse an die Masse der 2. Batterie...
Ergebniss: an der 2. Batterie gemessen: 12V, so:
Motor an (ohne blaues kabel an der Lima) : an der 2. Batterie : 12V
kurz gas geben, Lima erregt sich selber und läd die 2. Batterie mit konstant 14,1V
soweit sogut.
das gleiche funzt mit angeklemmten blauen Kabel, dann ohne Drehzahlanhebung.klemme ich die gleichen Kabel an der 2. Batterie ab und oben im Wasserkasten an die FZG Batterie... bricht bei laufendem Motor alles zusammen...
Alles aus, Ruhestrom gemessen: nix ! alles gut !
dann habe ich das dicke Kabel von FZG Batterie zum Anlasser und das zweite vom Anlasser zur Lima getauscht, hatte ich noch... Ergebniss das gleiche...
es trat die Ideenlosigkeit und Verzweifelung ein....
dann fiel mir ein, das ich noch in irgendeiner Ecke ne gaaaanz alte Polo-Lima liegen hatte, ganz fix diese gewechselt, jaulte zwar gigantisch, alle hat geladen... im standgas und unter allen Drehzahlen konstant 13,9V... also die Lima.
So, meine 2. externe Batterie wurde von der Lima im FZG ja auch geladen... allerdings ohne Belastung (das diese nicht mehr ganz voll war mal aussen vor)... bei zusätzlicher Belastung brauch im FZG alles zusammen...
Die Lima war also nicht ganz schrott, sondern nur "ein Bißchen"... Ich tippe auf eine oder 2 Dioden durch... es hat noch für 14,1V an der unbelasteten Batterie gereicht, aber zu mehr eben nicht...
Ergebniss... 2 LIMAS waren Schrott, obwohl beide zuvor noch liefen. evtl Spitzenspannung beim an und abklemmen... keine Ahnung... bin die restliche Zeit noch mit der jaulenden LIMA gefahren. und vor 2 Wochen ist mir irgendwie ein Golf4 Vari "zugelaufen"... 1,9L TDI Pacific Ausstattung...
Aber nicht so toll wie mein Steilheck 😎
wenn Ich nochmal nen ~93er CL Steilheck mit wenig Kilometer und AAU UND KEIN ROST finde... werde ich wieder schwach... beste und billigste Auto wo gibt.
Grüße
Ach ja, hat jemand meinen 92er Genesis mal gesehen (der aus´m Avatar) mit eingetragener Sidepipe, 28er Momo 7 und 8x13 Smoor mit 4x 175er Cleane Heckklappe UND ALLES LEGAL 🙂 ??? ob der noch lebt !??? 😕
nocuh ned begegnet
und danke für die rückmeldung
gruss Tom