Das Beste oder Nichts? Lieferengpässe bei Ersatzteilen

Mercedes V-Klasse 447

Wir müssen den Termin für Mittwoch leider absagen, da wir Ihre Motorhaube nicht geliefert bekommen. Man hat uns die Lieferanzeige für die Motorhaube auf unbestimmte Zeit zurückgestellt. Wann diese geliefert werden kann, kann ich Ihnen nicht sagen. So die Aussage unserer MB-Fachwerkstatt.

Etwas verwundert hat mich die Aussage meiner Servicewerkstatt vom Anfang dieser Woche schon.

Hallo, ein Teil der Karosserie, nicht lieferbar? Momentan gar nicht lieferbar und man weis nicht wann dies wieder lieferbar sein wird.
Bitte nicht!

Unabhängig von den bisherigen Problemen mit dem Modell, die uns allen bekannt sind, (Getriebegeräuche beim Einlegen des Ganges, übermäßige Abnutzung der Vorderreifen usw) finde ich diese Aussage mehr als bedenklich.

Aber den Werbeslogan "Das Beste oder Nichts" für sich beanspruchen?

Daimler, das hätte ich mir nicht träumen lassen.

Wie sind eure Erfahrungen mit derartigen Aussagen und wann kann man nach euren Erfahrungen evtl. mit Ersatzteilen rechnen?

Die momentan gefrustete Tempelratte!

Beste Antwort im Thema

Das mit den Ersatzteilen ist ärgerlich. Aber einen Werbespruch ernst zu nehmen ist doch albern. Oder macht ihr das bei Red Bull auch ?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Stoßdämpfer V-Klasse gibts aktuell fast keine Nachfrage mehr und somit sind auch welche am Lager.

Alle die das Problem der undichten Stoßdämpfer betroffen hat, dürften mittlerweile umgerüstet worden sein.

Meiner Kenntnis nach gibt es die mittlerweile auch im Zubehör.

Es ist gut
Ich stehe vor einem Problem, auf das es keine Antwort zu geben scheint. Ich besitze eine 2018 V-Klasse, 25.000 km, die irgendwo in der Richtung schlägt. Es ist das zweite Auto mit dem gleichen Geräusch. Präzedenzfall war im Jahr 2017 gemacht, hatte irgendwo 45000km ich war damit 3 mal im Dienst, der erste Eingriff wurde Planetarien gewechselt, nach einer Woche die beim Service Auto House Bukarest, wechselten einige Muttern von den Bremssätteln, danach eine Woche habe ich sie im Dienst gelassen und ihnen klar gesagt, dass ich es nur reparieren werde. Sie zuckten nach zweiwöchigem Staatsdienst die Achseln, änderten nichts, demontierten die gesamte Lenkung und bauten sie wieder ein. Sie bemerkten kein Geräusch.
Endlich war das Auto verkauft, ich habe vor einer Woche ein neues genommen, und heute die Überraschung: das gleiche Geräusch, der gleiche Schlag, der vom Lenkgetriebe zu kommen scheint.
Ich bitte die Besitzer der V-Klasse zu überprüfen, ob sie den gleichen Lärm haben, Lärm

Es ist zu beachten, dass man auf den Straßen nur mit Kubikstein hört.

Zitat:

@Pahul schrieb am 25. März 2019 um 08:43:00 Uhr:


Trotzdem waren die Termine im VEB KFZ-Instandsetzung und in den PGH-Rep.-Betrieben genauso schwierig zu bekommen ... wie heute einen Facharzt-Termin beim Kardiologen. 😁

Pahul, in welcher DDR hast du gelebt oder du erzählst einfach nur Stuss?
Also 1,5 Jahre auf einen Reparaturtermin mussten wir nie warten. Klar hat es mal etwas länger gedauert aber so lange war es nie. Welcher VEB KFZ-Instandsetzung soll denn das gewesen sein? Die hießen eher KFZ-Instandhaltung oder auch PGH "Gute Fahrt". Und wer sich etwas mit dem Handelssystem arrangiert hatte, der konnte gut Bier oder auch eine Mopedfelge bspw. gegen eine Frontscheibe tauschen, die hat die PGH dann auch sofort eingebaut.

Zitat:

@huebrator schrieb am 29. September 2019 um 23:35:55 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 25. März 2019 um 08:43:00 Uhr:


Trotzdem waren die Termine im VEB KFZ-Instandsetzung und in den PGH-Rep.-Betrieben genauso schwierig zu bekommen ... wie heute einen Facharzt-Termin beim Kardiologen. 😁

Pahul, in welcher DDR hast du gelebt oder du erzählst einfach nur Stuss?
Also 1,5 Jahre auf einen Reparaturtermin mussten wir nie warten. Klar hat es mal etwas länger gedauert aber so lange war es nie. Welcher VEB KFZ-Instandsetzung soll denn das gewesen sein? Die hießen eher KFZ-Instandhaltung oder auch PGH "Gute Fahrt". Und wer sich etwas mit dem Handelssystem arrangiert hatte,

Um den "Stuß" nochmal klarzustellen ... die Rep.-Werkstatt war KFZ-Instandsetzung Jena, Saalbahnhofstraße (gegenüber der Feuerwache ) - es ging hier auch nicht um eine zügige Rep. eines defekten nicht mehr fahrbereiten PKW, welcher in weniger als einem Jahr Wartezeit erl. wurde, sondern die regelmäßige Durchsicht mit Austausch der Verschleißteile.

Leider habe ich versäumt mir den Bestellschein aufzubewahren, um nach 31 Jahren den zweifelnden Zeitgenossen meine Aussagen belegen zu können. 😁

Ähnliche Themen

Meine V-Klasse Bj 2020 macht von Anfang an E-Probleme.
Immer wieder alles auf Alarm bis hin zum Stillstand auf der Autobahn.
Nach 20.000 KM bereits 3x auf Abschleppwagen und bisher insgesamt 3 Monate in der Werkstatt.
Aktuell wird ein neues Steuergerät bestellt. Lieferzeit nach MB Angaben voraussichtlich in 9 Wochen!.
Service in Deutschland??? Fehlanzeige

Was für ein Steuergerät genau.? Hast du eine Teilenummer. Es gibt dafür einen Eskalationsprozess. Aufgrund Corona, Kurzarbeit etc. wird es für den gesamten After Sales Markt dieses Jahr sehr schlecht werden, nicht nur bei Daimler.

Für dich sollte es ja einen adäquaten Ersatzwagen geben. Wenn noch nicht vorhanden, nachfordern.

Ausbaden dürfen das die Freundlichen, denn die Kosten werden nur anteilig vom Hersteller ersetzt. Und auch das nur nach Einhaltung diverser erforderlicher Prozessschritte und Formulare, die hin und her gehen.

Generell stehen wegen der Knappheit von Elektronikbauteilen zum Teil schon seit Dezember immer wieder ganze Autowerke still und mit dem Brand bei Renasas in Japan diesen Monat ist diese Problematik noch schlimmer geworden. Das hat zwangsweise Auswirkungen auf die Ersatzteilsituation bei Elektronikbauteilen, z. B. Steuergeräte...

Zitat:

@v70 schrieb am 31. März 2021 um 10:58:43 Uhr:


Meine V-Klasse Bj 2020 macht von Anfang an E-Probleme.
Immer wieder alles auf Alarm bis hin zum Stillstand auf der Autobahn.
Nach 20.000 KM bereits 3x auf Abschleppwagen und bisher insgesamt 3 Monate in der Werkstatt.
Aktuell wird ein neues Steuergerät bestellt. Lieferzeit nach MB Angaben voraussichtlich in 9 Wochen!.
Service in Deutschland??? Fehlanzeige

Ich erlaube mir mal einen kleinen Ausflug zu dem Thema, der zumindest die Elektronik-Baugruppen betrifft.

Das Thema Lieferengpässe bei Elektronikbauteilen ist tatsächlich sehr ernst. Ich kann das aus meinem Job bestätigen. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Wir müssen bei uns derzeit Bauteile für Mitte 2022 vorbestellen, und wir sind eine kleine Nummer mit begrenzten Möglichkeiten.

Gleichzeitig zeigt es aber auch, dass die Autoindustrie so manches lernen sollte. Denn: nicht alle haben Probleme. Ich bin ganz bestimmt kein Tesla-Jünger. Aber in dem Fall haben die es einfach richtig gemacht.

Was der Unterschied ist?

Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Umgang der deutschen Autohersteller mit ihren Lieferanten manchmal doch sehr, na nennen wir es mal "dominant" ist.
Das gilt nicht nur für klassische Zulieferer, sondern auch für die Elektronik-Industrie.
Der Unterschied: klassische Komponenten-Lieferanten, z.B. Kupplungshersteller, haben oft nur die Autoindustrie als Kunden. Sie sind also ein gehöriges Stück weit abhängig von den Kunden.
In der Elektronik-Industrie ist das anders: die großen Stückzahlen laufen in Bereichen, die mit der Autoindustrie nichts zu tun haben. Ob nun ein Daimler/VW/Bosch/etc. bei vielen Chip-Herstellern bestellt oder nicht, hat für die oft keine großen Auswirkungen. Dementsprechend können sie es sich auch leisten, die Autoindustrie mal sitzen zu lassen.

Tesla hat dies erkannt und deshalb schon länger langfristige Lieferverträge mit Chip-Herstellern gemacht. Die fallen dann weniger in die Kategorie "dominant", sondern eher in Richtung "partnerschaftlich".
Folglich werden sie aktuell auch weiterhin halbwegs vernünftig mit Chips beliefert.

Wenn die klassische Autoindustrie im Elektronik-Bereich nicht den Anschluss verpassen will. Dann muss sie sich ganz anders aufstellen. Erste Ansätze dafür gibt es und angesichts der aktuellen Lage würde ich vermuten, dass es da gezwungenermaßen in nächster Zeit deutlich mehr gibt.

Bis dahin dürfen Kunden und Werkstätten noch so manchen Mist ausbaden.

Hier noch eine aktuelle Meldung zu dem Thema Lieferengpässe Elektronikbauteile:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Damit wir die Klappfunktion erst beim Kunden im Nachgang eingebaut.

Neuteile gibt es ja aktuell auch nicht alles.... https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Lieber so als noch paar Monate extra auf seinen Neuwagen warten.

Zitat:

@Spira schrieb am 19. April 2021 um 15:23:39 Uhr:


Hier noch eine aktuelle Meldung zu dem Thema Lieferengpässe Elektronikbauteile:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Damit wir die Klappfunktion erst beim Kunden im Nachgang eingebaut.

Ich habe Mitte Februar einen Vito Tourer bestellt und mich über den Code "FR1 Heckkamera nicht einklappbar" in der Bestellung gewundert. Der wird im Vito- und V-Klasse-Konfigurator bei Auswahl der RFK aktuell immer mit angezogen. Jetzt weiß ich warum - mal sehen ob später auch nachgerüstet wird wenn es bei der Bestellung bereits bekannt war dass Kamera nicht einklappbar ...

Beim Vito wird die Klappfunktion generell nicht nachgerüstet im Gegensatz zur V-Klasse. Beim Vito gibt es allerdings dazu einen geringen Minderpreis zur vorherigen Version mit Klappfunktion.

Gruß
Befner

Zitat:

@gromit74 schrieb am 19. April 2021 um 19:57:04 Uhr:



Zitat:

@Spira schrieb am 19. April 2021 um 15:23:39 Uhr:


Hier noch eine aktuelle Meldung zu dem Thema Lieferengpässe Elektronikbauteile:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Damit wir die Klappfunktion erst beim Kunden im Nachgang eingebaut.

Ich habe Mitte Februar einen Vito Tourer bestellt und mich über den Code "FR1 Heckkamera nicht einklappbar" in der Bestellung gewundert. Der wird im Vito- und V-Klasse-Konfigurator bei Auswahl der RFK aktuell immer mit angezogen. Jetzt weiß ich warum - mal sehen ob später auch nachgerüstet wird wenn es bei der Bestellung bereits bekannt war dass Kamera nicht einklappbar ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen