Das Beste oder gar nichts (Rost)
Mein Stern bj 2009 98000 km hast Rost bzw. laut Aussage des frdl. ist es eloxiert an der hinteren Fensterstrebe, dass hatte ich das letzte mal beim 124er. Kulanz 0,0, da Fahrzeug schon zu alt😕
Man -o-man ist das Traurig, nen Auto für 72kilo lückenlos Scheckheft, ich glaub das Spar ich mir für die Zukunft und mache bzw. gehe nur noch zur privaten Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Puh das ist ja echt krass...
Hoffe Du kommst mit so nem Rostschaden noch durch den TÜV.
;-)
93 Antworten
Ein Mercedes egal wie alt, darf auf keinen Fall kaputt gehen, rosten, dreckig werden oder gar Benzin verbrauchen. U d wenn doch, dann hat die Comp. gefälligst dafür die Kosten zu übernehmen. Einstellungen gibt's.
Ich wäre dafür nachträglich 30 Jahre Wartungsfreiheit für alle Mercedes einzuführen..............................
Hab mich jetzt entschieden die Distronik-Platte auch gleich austauschen zu lassen am Mittwoch.
Hab vorher mal nachgefragt obs wenigstens bisschen Kulanz gibt. Kann ja nicht sein das sich nach 5 Jahren das Chrom teilweise komplett ablöst. Wenns keine Kulanz gibt, dann auch egal, kann den Anblick nicht mehr ertragen. 🙂
Kostete glaube ich doch irgendwas mit 250 EUR!??
Andy
Hallo,
habe jetzt auch Oxidation an der linken aufrechten Strebe zwischen den Scheiben der hinteren linken Tür. Zieht von unten hoch ca 1 cm. Werde gleich mal zu Mercedes fahren ob es in der Garantie enthalten ist.
3,5 Jahre alt und unter 100000km.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Hallo,
war soeben bei Mercedes . Zierleisten sind von Garantie ausgeschlossen.
Kostenvoranschlag 146 Euro🙁
Gruß Frank
Zitat:
@eggy1 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:00:33 Uhr:
Hallo,war soeben bei Mercedes . Zierleisten sind von Garantie ausgeschlossen.
Kostenvoranschlag 146 Euro🙁Gruß Frank
Inkl. Tausch oder nur das Material?
Die Leisten kosten. ca. 35€, bei mir übernimmt der freundliche die Sache -trotzdem mein Wagen ja laut einiger User hier zu alt ist.Bei einen VW etc. hätte ich Verständnis gehabt, aber eben nicht bei Daimler.
Naja, nach 6 Jahren fahren manche anderen Baureihen "unseres" Herstellers halt schon mit dem dritten Satz Türen rum.
Nervig und irgendwie unnötig aber allemal.
Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 18. September 2015 um 08:10:35 Uhr:
Ein Mercedes egal wie alt, darf auf keinen Fall kaputt gehen, rosten, dreckig werden oder gar Benzin verbrauchen. U d wenn doch, dann hat die Comp. gefälligst dafür die Kosten zu übernehmen. Einstellungen gibt's.
Deswegen gebe ich auch mehr aus und kann auch mehr erwarten. Wenn ich nix erwarten kann, kann auch nicht erwartet werden den höheren Preis zu zahlen. Punkt 🙂
Warum regt Ihr Euch auf? Was sind 35 EUR?
Würde die Leisten kaufen und von ner billigen Bude raufpacken lassen, wenn man es denn nicht selber machen will.
Der Einbau meiner Distronic-Platte war bei MB kostenlos - bei dem Material-Preis habe ich das aber auch erwartet.
Andy
Hallo,
Leiste kostet ca 38 Euro. Ist bei den 146 Euro enthalten. Sind nur 9 aws, kann ja nicht so schwer sein. Beim 124er ist das fummelig ohne die Leiste zu zerkratzen. Hat jemand einen Tip für ein gutes Reperaturhandbuch oder eine CD oder gibts von Mercedes etwas online für den 212?
Einbau der Distronikplatte geht ja auch einfach. Meine war einfach so gerissen.
Gruß Frank
Zitat:
@eggy1 schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:03:36 Uhr:
Hallo,
Leiste kostet ca 38 Euro. Ist bei den 146 Euro enthalten. Sind nur 9 aws, kann ja nicht so schwer sein. Beim 124er ist das fummelig ohne die Leiste zu zerkratzen. Hat jemand einen Tip für ein gutes Reperaturhandbuch oder eine CD oder gibts von Mercedes etwas online für den 212?Einbau der Distronikplatte geht ja auch einfach. Meine war einfach so gerissen.
Gruß Frank
habe das selbe problem mit der schwarzen festerleiste aussen leiste. habe mir jetzt eine neue geholt aber weis jetzt nicht so recht wie ich da ran gehen soll - da ja die leiste fast bis zum türgriff runter geht (in der türe dann).
hat das schon jemand selber eingebaut?
Also ich halte diesen Aufschrei wegen der Aluleiste für etwas übertrieben. Letztlich kann man das Teil doch sicher günstig über Taxiteile.de oder etc. selber austauschen? Oder sehe ich das falsch.
Hallo, es geht hier nicht direkt um den Preis- es geht um die Qualitätsanmututung von Mercedes, so etwas sollte nicht passieren und wenn dann doch , sollte diese Sache auf Kulanz geregelt werden.
Wir fahren keinen Dacia der im Schnitt dta 7-10 fache nur kostet!!!!