Das Beste oder gar nichts (Rost)

Mercedes E-Klasse W212

Mein Stern bj 2009 98000 km hast Rost bzw. laut Aussage des frdl. ist es eloxiert an der hinteren Fensterstrebe, dass hatte ich das letzte mal beim 124er. Kulanz 0,0, da Fahrzeug schon zu alt😕
Man -o-man ist das Traurig, nen Auto für 72kilo lückenlos Scheckheft, ich glaub das Spar ich mir für die Zukunft und mache bzw. gehe nur noch zur privaten Werkstatt.

20150914-125003-1
20150914-125011-1
20150912-193657-1
Beste Antwort im Thema

Puh das ist ja echt krass...

Hoffe Du kommst mit so nem Rostschaden noch durch den TÜV.

;-)

93 weitere Antworten
93 Antworten

@ Kukuk,
Sorry, welche Abdeckungen meinst du ?
(habe nur die gr. Bodenabdeckung zur Kontrolle entfernt)

Zur Beachtung:
Meine letzten Fotos sind nicht vom 212, sondern vom V-Modell 447 ... da aber, die nach weniger als einem Jahr, auftretenden Korrosions-Erscheinungen, bei ziemlich allen MB-Modellen alle gleich sind -passt es eigentlich in diesen Thread.
Ob nun B oder E oder V-Klasse ... der Unterboden und die Radhäuser sind stets einwandfrei vor Schmutz -Steinschlag und Nässe geschützt und sehen auch nach Jahren noch nagelneu aus, wenn man die Plaste bzw. Filz-abdeckungen abnimmt.

Problem ist und bleibt nur, die Innenseiten der Räder -Radaufhängungen -Schwenklager usw. - hier kann aber jeder Nutzer - wenn er möchte - leicht bei demont. Rad ohne Hilfsmittel Abhilfe schaffen.

Die E-Klasse als Jahreswagen ist für mich als Privatkunde alternativlos. Denn genau wie Jörg schreibt, sehe ich es nicht ein, für die ersten 10.000Km und 12 Monate des Fahrzeuglebens 40-45% des Preisverfalls zu tragen. In meinem Falle waren das ein Vormopf und Mopf. Jeweils Neuwagenzustand mit 10.000km, JS Garantie für weniger als 40% unter Neuwagenpreis bei einer Laufzeit <12 Monate.
Das waren die besten Autokäufe meines Lebens! Das hat auch nichts mit "sich leisten zu tun"…. der Wertverlust ist einfach irre.

Ich rate auch jedem, der sich für die Familie nach einem neuen VW Passat und Co. umsieht, hier lieber zu einer JS E-Klasse zu greifen. Da hat man letztlich deutlich mehr Auto für weniger Geld. Aufgrund der Benz-Qualität (und darüber brauchen wir gar nicht streiten) ist der Jahreswagen jedem neuen VW deutlich überlegen.

Laut aktueller Auto-Bild soll das bissl Rost am Unterboden beim 212er aber nicht so das Problem sein.
Vielmehr wird dem Modell im Gegensatz zu seinen Vorgängern eine geringe Rostanfälligkeit attestiert.

@joerg_2

Doch, der Preisverfall lässt sich logisch argumentieren: jede Leasingfirma bekommt 21% Nachlass auf dem Neupreis. Der Listenpreis ist also künstlich hochgeschraubt. Das macht sich dann im Preisverfall beim Gebrauchten bemerkbar.
Die Preisfindung hat nichts mehr mit der Realität zu tun, sondern bedient nur noch dieses kranke Dienstwagen-System. Da sind auch die angenehmsten Kunden zu finden: ein Firmen-Leasingkunde lässt sich keine Arbeiten oder Rechnung erklären. In den meisten Fällen sieht er nicht mal die Rechnung !!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen