Das Beste für die Anlage!
Hallo,
ich hab mich grad eben erst angemeldet und schon die ersten Fragen!
Also gut,
Ich hab vor mir eine nette Anlage in meinen Kombi einzubauen dazu brauch ich aber noch ein paar Dinge bei denen ich mir eben noch nicht ganz sicher bin.
Die Anlage besteht im Moment aus einem Radio,einer Hifonics Olympus XI für das Heck-und Frontsystem,einer Soundstream Reference REF800.2 für den Antrieb des T5-12 von Soundtream im gebrückten Monobetrieb,zwei Soundstream 6.9 Boxen für das Hecksystem(zum Frontsystem kommt auch noch eine Frage) und die üblichen Cinchkabel+Entstörermodule.
Die erste Frage wäre schon mal:
Welchen Durchmesser für die Stromleitung(+) würdet ihr mir bis zu den Verteilern empfehlen?
Klar ich weiß um so dicker desto besser aber ich zweifel schwer an das ich ein 70er Kabel bis in den Kofferraum bekomme... 🙁
Die zweite Frage:
Kann ich im Frontsystem (Kanal 1 u. 2) je zwei 4 Ohm Lautsprecher pro Seite parallel schalten wenn das Hecksystem (Kanal 2 u. 3) mit je einem 4 Ohm Lautsprecher pro Seite laufen soll?
Kurz,kann ich zwei Kanäle auf 2 Ohm belasten wenn die anderen beiden Kanäle auf 4 Ohm verdrahtet sind?!😕
Ich hoffe auf fachmännische Unterstützung!
Gruß Tobi
49 Antworten
tmts?
Leute,ich bin kein Profi in sachen Car-Hifi...eigentlich geht es hier mir jetzt hier hauptsächlich um die best mögliche Stromversorgung für die beiden Endstufen.🙄
Frage an Cliofreak,was fährst Du denn fürn Clio?
Ich hab da noch einen Williams in der Garage, mittlerweile 197PS laut Prüfstand😎
Zitat:
Original geschrieben von .T.O.B.I.
tmts?
Leute,ich bin kein Profi in sachen Car-Hifi...eigentlich geht es hier mir jetzt hier hauptsächlich um die best mögliche Stromversorgung für die beiden Endstufen.🙄Frage an Cliofreak,was fährst Du denn fürn Clio?
Ich hab da noch einen Williams in der Garage, mittlerweile 197PS laut Prüfstand😎
ja, ganz genau das ist das problem😉 du hast kaum ahnung davon und hast dir jetzt was ausgedacht, was in der praxis schon zig-fach gescheitert ist. tmt bedeutet tiefmitteltöner, also der größere der beiden lautsprecher deines frontsystems.
die stromfrage ist doch schon längst beantwortet. ich bezog mich jetzt mehr auf deine zweite frage und da ist dein vorhaben in meinen augen großer unsinn.
Zitat:
Hab mir eben vor kurzem Lautsprecher fürs Frontsystem gekauft,dann brauch ich da nur noch ein zweites Paar,schalt die parallel und weg ist das FRONTPROBLEM.😎
So einfach geht das nicht (wie cliofreak auch schon schrieb).
Das läuft eher darauf hinaus, daß das FRONTPROBLEM damit erst richtig beginnt.
Wie willst du die Lautsprecher denn einbauen, insbesondere die 2 Paar
Hochtöner ? Und um welche Lautsprecher handelt es sich überhaupt.
Die Lautsprecher sind zwei Koax(hab aber erst einen links,einen rechts),Hifonics WR52CX 13 cm die passten eben genau in die originale Halterung der Serienboxen.
Dass die nichts Ultimatives sind weiss ich,aber wie schon gesagt,die ganze Türverkleidung zerlegen,umzubauen usw. ist mir eigentlich zuviel Aufwand...
Aber das war auch der Grund der Anmeldung hier,so kann kann es von wenig Ahnung zu etwas mehr Ahnung kommen...war bis jetzt immer nur im Motortuning aktiv.😉
Nochmal eine Zusammenfassung zum Strom:
Plus-und Minuskabel von der Hauptbatterie zur Zusatzbatterie,Kabeldicke 35mm²
1.Sicherung(80-150A) gleich nach der Hauptbatterie.
2.Sicherung kurz vor oder nach der Zusatzbatterie?!
Dann geh ich mit plus UND minus zum Cap(1F).
Vom Cap aus geh ich dann zu den Endstufen die ich dann wiederum jede an der Karosserie erde.
FERTIG?
Bitte nur verbessern wenn ich falsch dran bin.🙄
Nur zum Soundsystem:
Das einzige was sicher ist sind die Endstufen(Olympus XI+Soundstream REF800.2) und der Soundstream T-5-12,die sind unantastbar😉
Ich hör übrigens ausschließlich Hardcore und Metal,falls das hilfreich ist.
Jetz dürf ihr:
Vorschläge fürs Frontsystem+Hecksystem bitte!😁
P.s.: Ich hab aber keinen Lottogewinn zum verblasen.
Ähnliche Themen
Gerade wenn du Metal hörst, pfeiff doch aufs Hecksystem!! Wenn jemand Clubmusik oder so hört, dann kann ich das vll. noch ein kleines bischen nachvollziehen wenn er das ganz diffus von überall hören mag. Aber bei richtiger Musik, und gerade Metal das einfach auf die Bühne gehört, da brauchts doch bei der Hifi Anlage auch eine klar konturierte Bühnenabbildung!
Und Insassen im Heck sind kein Argument, die haben von einem Frontsystem auch noch genug. Und bezahlen sie die Anlage oder du? -Wenn das Budget schon knapp ist.
Und gerade bei knappem Budget ist es absolut unsinnig das Geld für Front und Hecksystem aufzuteilen. Steck alles Geld in die Front und deren Einbau und du bekommst einfach wesentlich besseren Klang.
Wenn nur 13er rein gehen und es 2 sein sollen und noch dazu günstig würde ich dir vorschlagen, ein Audio System MX130 Plus System und dazu noch einen Satz weitere TMTs, der nennt sich MS130 Plus.
Das würde ich dann nach Möglichkeit aktiv tennen, wenn schon eine 4 Kanal Stufe da ist. Die Olympus kann Highpass bis 4kHz, sollte eigentlich für den Hochtöner genügen.
Besser wäre du kriegst irgendwie einen 16er rein und holst ein Eton Pro 170. Das gefällt mir mit Metal sehr gut, meine absolut erste Wahl bei 2-Wege in der Preisklasse. Gefällt mir auch besser als mein Peerless.
Was hast du eigentlich für ein Radio? Wenn das keine Laufzeitkorrektur hat wäre ein neues Radio noch eine Lohnenswerte Investition, irgendwann dann mal.
Beim Frontsystem mußt du ganz einfach weg von den Koaxen,
hin zu einem 13cm-2Weg-Compo. Das wird dann durch jeweils
einen zweiten 13er-Tiefmitteltöner (TMT) pro Seite ergänzt.
Die insgesamt 4 TMTs werden in die Türen verbaut, die
beiden Hochtöner (HT) in das Spiegeldreieck eingebaut oder
mit kleinen "Gehäusen" auf das Armaturenbrett aufgebaut.
Ein Beispiel für so ein System :
Rainbow SLX230 Deluxe + 2tes Paar TMT 130SLX
Gut,
klingt nicht schlecht!
Also bei Radio hab ich mich hoffentlich richtig entschieden:
http://www.testberichte.de/.../deh-p5100ub-testbericht.html
Da keiner was zu meiner Stromleitung geschrieben hat scheint das in Ordnung zu gehen.Wo denn jetz die zweite Sicherung nochmal,noch vor der Zusatzbatterie oder auf dem Weg zum Cap?
Wie werden denn die 2Weg Compo und der zusätzliche TMT verkabelt,über die Frepuenzweiche des 2Wegsystems oder brauch ich da noch eine?
Parallelschaltung ist da sicher Blödsinn oder?
Ich sag mal so,einen 16er pro Seite könnte ich unterbringen wenn er nicht zu tief ist.Dann müsste ich aber einen 16er und einen 13er(eine davon als 2weg Compo) miteinander verkabeln...
Zur Stromversorgung: die zweite Sicherung muss natürlich auch in das Pluskabel, was zur Starterbatterie geht, auch wieder max. 30cm nach dem Plus-Pol der Zusatzbatterie (oder vor den Pol, je nachdem, von wo man schaut 😉).
Die Endstufen werden auch wieder direkt mit dem Cap verkabelt, plus und minus.
Aber irgendwie werde ich aus deinem Vorhaben fürs Frontsystem nicht schlau. Du kannst nicht ein 2Wege-System kaufen und da an die Frequenzweiche einfach noch nen LS mit dranhängen. Entweder trennst du am Radio schon oder an den Stufen oder du brauchst ne Frequenzweiche, aktiv vor den Stufen oder halt passiv vor den LS.
Gruß Tecci
Bei denen müsst ich zwar schon einiges machen aber mit ein paar MDF-Ringen müssten die in die Tür passen:http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=5452
Die hätten auch alleine genügend Dampf fürs Frontsystem.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Die Endstufen werden auch wieder direkt mit dem Cap verkabelt, plus und minus.
Die Endstufen müssen dann nicht mehr an der Karosserie geerdet werden? Alles klar.😁
Richtig. Also entweder du kaufst ein fertiges Doppelkompo mit passenden Weichen, aber als 13er echt schwer zu finden. Oder zwei komplette Kompos und hängst dir 4 Weichen rein, was Unsinn wäre. Oder, was am sinvollsten ist, du trennst aktiv, zumal du eine Stufe hast die das kann.
Dann kommen jeweils 2 13er parallel an Kanal 3 und 4 und je ein hochtöner an Kanal 1 und 2.
Ich würde einen 16er in jedem Fall zwei 13ern vorziehen.
Das mit den Sicherungen ist im Grunde ganz einfach: In jedes Kabel das von irgendeiner Batterie abgeht muss nach maximal 40cm eine Sicherung mit einer Größe die der Belastbarkeit des Kabels entspricht.
Also ein Frontsystem mit einer 16er 2-Wege-Kompo(Kanal 1+2)press ich einfach mal rein!😉
Scheiss drauf,dann muss ich eben die Türverkleidung modifizieren....
Aber was Frack meint klingt auch interessant,mal eine kleine Aufstellung:
Kanal 1: Hochtöner links vorn
Kanal 2: Hochtöner rechts vorn
Kanal 3: einen 16er TMT
Kanal 4: einen 16er TMT
😕
Das ist eine ganz normale Vollaktiv-Konfiguration für
ein 2-Weg Frontsystem.
Bietet diverse Vorteile :
Keine passiven Bauteile im Signalweg (Weichen)
Trennfrequenzen können verändert werden
Jeder LS einzeln im Pegel regelbar
Jeder LS einzeln die LZK einstellbar
....nur muß man das auch einstellen können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Piratenbucht
Das ist eine ganz normale Vollaktiv-Konfiguration für
ein 2-Weg Frontsystem.
Bietet diverse Vorteile :
Keine passiven Bauteile im Signalweg (Weichen)
Trennfrequenzen können verändert werden
Jeder LS einzeln im Pegel regelbar
Jeder LS einzeln die LZK einstellbar
....nur muß man das auch einstellen können. 😉
LS?! LZK?! Bitte in ganzen Sätzen😕
Das würde also heißen ich bau mir vorne (Amerturenbrett usw.) Hochtöner ein,lass die ohne Weichen, am 1. und 2. Kanal laufen und die Frequenzen regel ich rein über den Verstärker oder wie?
Das gleiche dann am 3. und 4. Kanal mit den Kickbässen.
Wären da nicht einfach vier 2-Wege-Systeme besser?
Bei wem von euch läuft die Anlage denn so?😰
Zitat:
Original geschrieben von .T.O.B.I.
Das würde also heißen ich bau mir vorne (Amerturenbrett usw.) Hochtöner ein,lass die ohne Weichen, am 1. und 2. Kanal laufen
Nein, nicht ohne Weichen ! Nur ohne passive Weichen ! Aktive Ansteuerung erfolgt bereits im Radio !
LS =Lautsprecher ! LZK =Laufzeitkorrektur ?!
Zitat:
Original geschrieben von .T.O.B.I.
Bei wem von euch läuft die Anlage denn so?😰
So gut wie jedes Vorführsystem von Händlern läuft so, Subwoofer hinten TMT + HT vorn, alles aktiv angesteuert durch das Radio !
Wenn es das Radio bzw. der externe Prozessor erlauben, kann man sogar Vierwege machen, aber auch dann ist NUR der SUB hinten !!