Das Aus für die B-Klasse
... in ihrer derzeitigen Form! So berichtete das Handelsblatt.
Das wäre sehr schade. Für mich ist die B-Klasse das sinnvollste Auto in der MB-Modellpalette.
Vielleicht wird die B-Klasse aber auch lediglich durch eine rein elektrische Version ersetzt.
Die nächsten Tage/Wochen dürften Klarheit bringen...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es eigentlich ganz einfach: In den Fachforen soll, damit alle Nutzer es verstehen, nur in deutscher Sprache geschrieben werden. Dies hat mit mangelnder Weltoffenheit nichts zu tun, sondern soll nur verhindern, dass wir hier einen Sprachkauderwelsch bekommen, den keiner versteht. Dies gilt übrigens für alle Sprachen.
Es ist schon richtig, dass es Übersetzer gibt (die auch die Moderation nutzt, wenn Jemand auf die Idee kommt, Beleidigungen in Fremdsprache schreiben zu müssen), aber dennoch sollten sich auch Personen, die nicht deutsch sprechen, bemühen hier im Forum in deutsch zu schreiben. Es ist schon einfacher, wenn nur eine Person übersetzen muss und nicht alle Anderen.
Für Diskussionen in englischer Sprache geht's hier weiter, forumsübergreifend.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
693 Antworten
Äh, sorry aber das liest sich wirr und:
- Welche Leute ? Ein Test beider zueinander ? Link dazu ?
- Was für eine SUV-Steuer ?
- Was für einige tausend EUR (Differenz) ?
- Was für "einen Vorteil der B-Klasse" meinst du ?
- Mit "kompakte Portfolio" meinst du doch wohl nicht die Abmessungen des B ggü dem GLA ?
...ansonsten schau Dir mal die aufgezeigten Abmessungen bitte etwas genauer an (!)
Zugegeben, die Ladekante ist beim GLA höher.
Ich benutze Übersetzer, so dass es anders übersetzen kann
Fangen wir so an
74 000 Menschen haben im letzten Jahr in 10 Monaten die B-Klasse gekauft. Der erwartete Umsatz für diese B-Klasse liegt während des Lebenszyklus bei etwa 60 000 pro Jahr. 7 x 60 000 (wahrscheinlich mehr)
28 000 Euro sind Basisklasse B.
GLA beträgt 34 ??000
Link zur Steuer
https://www.google.com/.../a-53791176
Video mit allen Vorteilen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. Juli 2020 um 19:05:29 Uhr:
Naja, es dampft sich ein, was in aller Nische-der-Nische zunächst wucherte und auffächerte...Von der ehem. A-Klasse (W-168/169) blieb mit der totalen "Typ-Veränderung" nix.
Und allein deren Klientel gezwungen/vom Verkäufer schmackhaft gemacht worden zum "B"Aus dem GLA wurde im Weiteren tatsächlich was anderes als der A - mehr Nutzwert jetzt und ziemlich nahe dran am "B". Gerade da sehe ich die "Gefahr"!
Eindampfen/fokusieren eben auf jenen einen - SUV-Tendenz anhaltend.
Wenn man das Interview mit Källenius im HB liest, so unterstreicht er noch einmal seine Premium / Dreamcar Strategie. Insbesondere verweist er dabei auch auf AMG.
Wenn man sich im Kompaktsegment ansieht, für wen es kein Modell von AMG gibt (B), wie die Altersstruktur der Käufer ist (B: >55), in welchen Regionen verkauft wird (B: nur Europa), so ergibt sich schon ein Fingerzeig…
Und dann noch der (aus meiner Sicht leidige) Trend zum SUV und die von Dir beschriebene Nähe des GLA zum B...
Und von einer E-Version der B-Klasse war auch noch nichts zu lesen. Der EQA ist ein umgebauter GLA.
Persönlich würde ich die Aufgabe der B-Klasse schon bedauern, denn nach meinen vielen „Mercedessen“ ist für mich als Stadtbewohner und Ü60 die B-Klasse inzwischen der beste Kompromiss.
Aber ehrlich gesagt reicht die B-Klasse nicht an das „Premiumgefühl“ heran, das man in E oder C Klasse erlebt. Es gibt ja auch das geflügelte Wort, dass ein echter Mercedes erst bei der C-Klasse beginnt…
Vielleicht ist die Strategie von Källenius in der jetzigen Zeit ja die richtige – was ja nicht unbedingt heißt, dass die Strategie von Zetsche in seiner Zeit falsch war.
Inzwischen fände ich es gut, wenn Zetzsche vielleicht doch noch in den Aufsichtsrat aufrückt. Dann hätten er und Källenius sicherlich viel zu besprechen…
Eule
Zugegeben, ich habe fahrlässig vorher nicht in die Preisliste geschaut aber...
...da findet sich kaum direkte/faire Vergleichsmöglichkeit (!), dem GLA wird überall das DCT eingebaut - im Gegensatz zur B-Klasse.
Interessante Ausstattungspolitik bei gleicher technischer Basis-bis-auf-den-mm-gleichem-Radstand-inklusive und darüberhinaus dann scheinbar so unterschiedlich zugedachter Klientel und "Schaltgewohnheiten" ?!?
@eule1031 jepp, volle zustimmung bzw. was man eben dem CEO so ziemlich entnehmen kann.
Ich bin ja selbst Meriva-A, -B und zuletzt Crossland X (CLX) gefahren. Also vom Mini-Van zum SUV(-Look*)
Ab C erst wirklich Benz - nun ja, bei BMW gleiches (ab 3er), weil man eben "darunter" in einem gänzlich anderen/größeren Markt aggiert. Mit Herstellern, die schon immer kostengünstige(re)s feil bieten.
Audi profitiert da vom VW-Konzern. Der A3 muss über Image versuchen, sich von 3 "Unter"-Marken abzusetzen !😉
PS: Zetsche, naja, der wird ja spätestens seit Abgang so ziemlich zerfleddert (!), insofern...
*)Opel hätte den CLX auch getrost Meriva X / Cross /Rocks nennen können. Wäre nur fair gewesen und die "gleiche" Klientel getreu folgend, besser orientiert - so hatte ich selbst mind. zu anfangs Leute um mich herum auf Parkplätzen, die fragten, was ist das für einer ?
Kannten/hatten den Mokka oder Meriva aber was ist das....und ich bin hier im GG-...Einzugsgebiet von OPEL himself !
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. Juli 2020 um 08:19:10 Uhr:
...
PS: Zetsche, naja, der wird ja spätestens seit Abgang so ziemlich zerfleddert (!), insofern...
...
Das kann man wohl sagen. So schnell werden aus "Helden" "Versager"...
Und viele, die ihn jetzt kritisieren, waren damals dabei...
Ein Schelm, der dabei (nicht) Absicht unterstellt...
Eule
GLB wird existieren, kein Zweifel. Sein attraktives Auto, aber eines muss gesagt werden: In China, den USA, Europa und anderen Märkten wurden 30 000 GLBs verkauft. B-Klasse, nur in der EU, Japan, Südkorea, Thailand, Australien, Südafrika, 24 000 angeboten. Meiner Meinung nach sieht die B-Klasse vielleicht nicht so gut aus, aber die Verkäufe sind überhaupt nicht schlecht.
Eines ist wichtig und das ist Corona. Ich bin mir sicher, dass der Verkauf von B und GLB noch besser wäre, wenn es keine Sperrung gäbe. Wirtschaftliche Krysis kommt und alle Kleinwagen sollten in Merc portofolio Zukunft haben.
Vielleicht bringt die Zukunft BMW und MB zusammen, um auf einer kompakten Plattform zu arbeiten, denn BMW hat bereits im nächsten Jahr Active Tourer der Serien 1 und 2 im Einsatz. Active Tourrer verkauft auch 50 000 und seine im letzten Jahr des Lebenszyklus.
Es gibt auch Gerüchte über die Möglichkeit, dass Merc mit Geely an Getrieben, Motoren usw. für Kleinwagen arbeitet
Wegen dem "B" in der Modellbezeichnung ? 😉
Ansonsten von gänzlich anderer Dimension, +10 cm beim Radstand und über 20 cm insgesamt länger (7-Sitzer-auf-Wunsch).
Wie aufgezeigt, passt der GLA cm-genau zum B.
Naja, der GLB ist an und für sich, der wahre Nachfolger vom GLK, obwohl der GLB wesentlich größer als der gute alte
GLK ist.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. Juli 2020 um 19:49:49 Uhr:
Es wird ja künftig noch den GLB geben !
Das ist richtig, allerdings ist das für die "Nicht-SUV-Käufer" keine Alternative. Sollte es keine B-Klasse mehr geben, wird es in meinem Fall wohl eher ein C-Klasse T-Modell.
Habe gestern meine neue B-Klasse in Bremen beim Kundencenter im Empfang genommen.
Von den Neuwagen die dort gestern übernommen wurden,waren ca 70 % SUV!
Andere Modelle sind derzeit eben weniger gefragt.
...übrigens:Falls die B-Klasse tatsächlich am Ende sein sollte,könnte es mein letzter Mercedes sein.
@v 200
SUVs sind jetzt erwünscht. Aber es gibt auch eine gute Nachfrage nach B-Klasse, Forum-Kollegen, die für Daimler arbeiten, können dies bestätigen. Übrigens, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen B-Klasse, ich hoffe, Sie werden B in der 4. Generation kaufen, wenn es bis zur 4. Generation überlebt, und ich hoffe, es wird