Das Aus für den Galaxy mit Dieselmotor ist da

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Seit gestern ist der S-MAX/Galaxy mit Dieselmotor nicht mehr bestellbar.
Die Information kam von unserem Händler.

20 Antworten

Zitat:

@markus-thonig schrieb am 22. September 2021 um 11:57:33 Uhr:



Zitat:

@JHo1973 schrieb am 22. September 2021 um 10:17:51 Uhr:


Bin bei dem Thema auch gespalten. Dass aus Umweltgesichtspunkten CO2-Einsparung/Elektrifizierung unausweichlich ist, verstehe und unterstütze ich.

Den S-Max-Hybrid finde ich nach den bisherigen Berichten schon superspannend.

Trotzdem frage ich mich als Besitzer eines Wohnwagens mit 1700zGG, der auch gerne mal (weiter weg) bewegt wird, wie das perspektivisch bewerkstelligt werden soll. Aber noch ist mein S-Max neu und hält vielleicht auch ein paar Jahre - und ich kann ihn auch noch mit Wertsteigerung verkaufen, weil es keine zugkraftstarken Diesel mehr gibt ;-)

der hybrid ist von toyota. also nicht superspannend sondern altbewährt. verbrenner und elektro hängen beide am fiff. der verbrenner wird über ein planetengetriebe per kleinen elektro (sonnenrad) gesteuert. das verkauft toyota seit 23 jahren. den kann man kaufen. da sollte nichts kaputtgehen. bin den s-max hybrid schon mit 4,3 l auf der landstraße gefahren. und denke das 4 liter möglich sind. kommt aber auf die topografie an. in brandenburg geht vielleicht 3,8. im alpenraum wird man sicher schon 4,5 kaum schaffen.

der zieht auch problemlos deinen wohnwagen. unserer hat 1800 kg gg und wir machen eine probefahrt am we mit dem hybrid. in den kofferraum kommt natürlich auch 125 kg ballast um den urlau zu simulieren

ja, wir hatten an anderer stelle drüber gesprochen ;-) bin sehr gespannt, wie problemlos das wird!

Auf dem Gebrauchwagenmarkt gibt es bestimmt bald Liebhaberpreise für die sparsamen und langstreckentauglichen Diesel, schon jetzt ist das Angebot von Gebrauchten sehr überschaubar. 😉

So, im Konfigurator ist der Diesel jetzt weg. Ich frage mich aber, was die Gründe sind. Der 2L-Ecoblue-Motor wird doch noch in zig anderen Ford-Modellen weiter angeboten. War er noch Euro6d-Temp und sie wollten ihn nicht mehr auf 6d homologieren?

So, im Konfigurator ist der Diesel jetzt weg. Ich frage mich aber, was die Gründe sind. Der 2L-Ecoblue-Motor wird doch noch in zig anderen Ford-Modellen weiter angeboten. War er noch Euro6d-Temp und sie wollten ihn nicht mehr auf 6d homologieren?
Oder zuviel CO2? Der Hybrid hat doch nur ein paar Gramm weniger.

Ähnliche Themen

heute probefahrt mit dem wowa am s-max hybrid titanium 5 sitzer:

 

gewicht wowa 1500 kg (war leer, sind nur 25 km gefahren - sind nicht im urlaub), davon 71 kg stützlast

 

130 kg ballast im kofferraum vom s-max, 2 erwachsene männer - davon 1 mit bauch :-)

 

über lange bodenwellen hat man gemerkt das hinten was dran ist. aber deutlich weniger im vergleich zum avensis. der ist als normaler kombi 200 kg auf der hinterachse leichter und wird deutlich mehr in bewegung vom wowa gebracht. der s-max fuhr sich wie der avensis mit leerem kofferraum

 

vom motor her ganz unspektakulär. wir sind kein rennen gefahren. aber wenn man mehr gas gibt kommt erstmal der e motor mehr zum einsatz. der verbrenner wird mit anhänger kaum lauter. das ändert sich erst am berg wenn der akku zur neige geht. dann läuft er irgendwann auf 4500 u/min wo er max drehmoment hat. aber das geräusch ist nur selten. rollen tut er oft elektrisch durch die stadt. auch beim bremsen und bergab ist e leise. also den diesel vermisst man nicht.

 

verbrauch war 8,2 liter. 20 km landstraße mit 60 - 90 km/h, 6 km innerorts mit 70 km/h, 8 km innerorts mit 50 km/h

 

 

bin danach noch eine runde um den berg gefahren. 20 km, nur nebenstraßen, ein paar kleine dörfer durchfahren, gute bis mittlere fahrbahnqualität, 50 -80 km/h meistens, möglichst rollen lassen oder nur mit e motor bremsen zum strom erzeugen. 4,2 liter/100 km.

abends zum döner und wieder heim. 3,5 km innerorts, 3 km außerorts, 50-80 km/h, 3,9 liter/100 km. der tank ist 65 liter groß. also 1400 km reichweite !

 

 

negativ:

 

er klappert nicht nur die mühle wie im kinderlied sondern auch der s-max :-(

 

gurtschloss fahrer, am-brett beifahrer, türverkleidung wenn man den arm ablegt (ich wie 79 kg bei 188 cm und bin nicht fett !), verkleidung b säule außen wenn man die tür zu macht, ....und das mit normalfahrwerk und 17 zoller bei 220 km auf dem tacho. der st-line hat 18 zoll und sportfahrwerk (ist spürbar straffer, bin ich schon gefahren)

auch spaltmaße an stoßstange sind bei kia besser. beifahrerseite passt der teppich nicht im fußraum und drückt raus, .... irgendwie kommt da kein ''will haben'' gefühl auf. an der stelle hat ford einen tollen wagen versaut. schade

 

aber als sparsamer lastenesel ist er echt top ! ein passat mit leichteren anhänger liegt bei weiten nicht so ruhig wie der s-max. und der passat hat diese häßliche doppelkupplung. im s-max übernimmt das magnetfeld im e-motor diese funktion. da gibts kein bauteil das verschleißt.... deshalb ist der rav4 nach punkten wieder vorn

Zitat:

@markus-thonig schrieb am 27. September 2021 um 22:14:47 Uhr:


heute probefahrt mit dem wowa am s-max hybrid titanium 5 sitzer:

 

gewicht wowa 1500 kg (war leer, sind nur 25 km gefahren - sind nicht im urlaub), davon 71 kg stützlast

................

Falscher Thread??

Deine Antwort
Ähnliche Themen