Das alte Thema M32 Getriebe, lohnt sich eine Reparatur noch?

Opel Astra J

Moin Moin,

nach einer sehr sehr sehr langen Zeit (ex. Vectra B Forum) melde Ich mich mal zu Wort mit einem Thema was mir echt Kopfschmerzen bereitet.
Mein aktueller Opel Astra J 1,7 CDTI (A17DTJ) mit einem M32 Getriebe (Gen1).

Vor einigen X Kilometern nahm Ich ein "surren" wahr, ebenso das mit dem Ganghebel. Das wusste Ich schon vorher, aber mein ex F23 hat das genauso gemacht und war nix bei.
Aber mein FOH hat mir bestätigt, das es ein kommender Lagerschaden ist.

Gut, kacke würde Ich sagen. Nun stell Ich mir aber eine Frage.
Lohnt sich eine Reparatur noch? Kulanz bekomme Ich keine mehr, habs schon probiert.

Der Astra ist 7 Jahre alt, hat wie gesagt 165tkm runter, was für den 1,7er Diesel kein Problem ist. Gerade der Diesel schaft 300tkm und mehr.
Ansonsten Scheckheft gepflegt. Ist echt nichts dran an dem Auto.

Restwert des Autos: ca. 3500 - 5000€
Reparaturkosten: 1160€ Getriebeinstandsetzung + 700€ Zweimassenschwungrad + 300€ Kupplung + 150€ Mietwagen + 600€ Montage = 2910€

Was denkt Ihr darüber, lohnt sich eine Reparatur oder eher weniger?

LG
Joey

Beste Antwort im Thema

Ich habe mein M32 vor zwei Jahren bei HAS reparieren lassen, inkl. Umrüstung auf Gen 2 Getriebeglocke. Wunderbar.
Die haben es innerhalb eines Tages ausgebaut, komplett geprüft, instandgesetzt und wieder eingebaut.
Kupplung und ZMS waren noch gut, aber irgendwelche Schaltmuffen mussten neu.
Den Karren wegen Getriebe abstoßen würde ich nicht, vorallem wenn der restliche Zustand noch gut ist. Mit dem instandgesetzten Getriebe weißt du was du hast und kannst noch viele Jahren damit rum fahren.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mich würde mal interessieren, wieviel Liter Getriebeöl auf der Rechnung stehen. Jeder schüttet da eine andere Menge hinein mit dem besten Gewissen.

Beste Grüßé
Powercruiser

Öl-Füllmenge M32 laut TIS:
Gesamt 1,87l
Nachfüllmenge beim Wechsel 1,76l

Würde auch gern wissen wollen, wie viel auf der Rechnung steht.

@Andi893 Kosten:
- Getriebe Aus und Einbau - 399€
- Getriebelagersatz inklu Montage - 400€
- Differenzialkegelräder - 150€
- Zweimassenschwungrad und Kupplungssatz - 950€ (LUK Erstausrüster)
- Getriebeöl - 30€

Müssten 2L sein, Rowe 75w90

Ähnliche Themen

Abschließend kann Ich sagen, wenn des Getriebeöl kalt is, fährt der Haufen sich manchmals echt sch**ßen. Wenns aber warm ist, fast butterweich.

Hauptprobleme:
- Schalten in 1ten Gang (Wenn kalt schwer, wenn warm ganz gut)
- Schalten von 1 in 2, mal gut mal scheiße (Unabhängig der Wärme des Öles)
- Schalten von 2 in 3 (jeh wärmer des Öl, desto "Stockender" ist es)

Von 3 auf 4 ab und ab hakelig. Rest butterweich

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 15. August 2019 um 00:01:30 Uhr:


Abschließend kann Ich sagen, wenn des Getriebeöl kalt is, fährt der Haufen sich manchmals echt sch**ßen. Wenns aber warm ist, fast butterweich.

Hauptprobleme:
- Schalten in 1ten Gang (Wenn kalt schwer, wenn warm ganz gut)
- Schalten von 1 in 2, mal gut mal scheiße (Unabhängig der Wärme des Öles)
- Schalten von 2 in 3 (jeh wärmer des Öl, desto "Stockender" ist es)

Von 3 auf 4 ab und ab hakelig. Rest butterweich

Guten Abend

das "hackelige" Schalten müsste sich mit der Zeit legen. (1. bzw. 6.Gang)

Schaltvorgänge von 1. in den 2. Gang sind Konstruktionsbedingt leider bei diesem Getriebe hörbar....ich denke Sie achten nach der Instandsetzung mehr drauf wie vorher. 🙂

Auch bekannt und leider auch Konstruktionsbedingt der "Wiederstand" im 3. Gang ...auch hier haben wir viel probiert mit anderen Synchronringen oder neuer Schalgabeln....ohne Erfolg.

Sie können beruhigt weiter fahren und werden in Zukunft keine Probleme mit dem Getriebe haben.
Ich danke ihnen trotzdem für Ihre Information weil alles was Sie beschrieben haben ist bekannt bei diesem Getriebe und wird sehr häufig (unteranderem in Foren) diskutiert.

Einen konstruktiven Verbesserungsvorschlag kam aber bisher nicht dabei herum.

Mfg
Car-Point Winterberg GmbH
-----------------------------------------------
Moin zusammen,

Ich habe heute am 07.08 bei euch mein Getriebe instandsetzen lassen.
Bezüglich der Zeit und dem Preis bin Ich sehr zufrieden! Jedoch sind mir 3 Sachen beim Fahren aufgefallen.

1. Der 1te und der 6te Gang gehen nur hakelig rein, aber lassen sich schalten ohne Ganghebelkippen etc.
2. Beim Schalten von 1ten in den 2ten entsteht ein "knallen" beim Übergang. Wenn Ich jeder kurz in Neutral schalte und dann in die 2 ist das knallen nicht da.
3. Das Schalten in den 3ten Gang fühlt sich immer noch so an, als würde der Synchronring am Arsch sein. Ich drücke den Gang rein, es kommt ein widerstand, dann knarz und dann flutscht der Gang erst rein.

Der Rest, Schalten von 3 auf 4, von 4 auf 5 gehen wunderbar. Das Schalten von 5 auf 6 ist etwas hakelig

Bitte um Rückmeldung bezüglich den Sympthomen, was dies zu bedeuten hat.

Ich kann immer nur grübeln was ihr für Probleme mit dem M32 habt. Mein 1.6 CDTI 136 PS EZ 10/2014 hat ja bekanntlich auch das Getriebe aber nun mit 118000 km auf der Uhr total unauffällig.
Gerade dein Problem mit dem 3. Gang kann ich absolut nicht bestätigen.
Also ich würde da noch mal vorsprechen und mich nicht mit der Mail zufrieden geben.
Das M32 kann sich auch mit kaltem Öl Butterweich fahren. (Orginalzustand)

Gruß Karsten

Jup, hakelig ist meins auch nicht und man hört auch keine Schaltvorgänge.

Zitat:

@K.Schrecker schrieb am 15. August 2019 um 17:11:10 Uhr:


Ich kann immer nur grübeln was ihr für Probleme mit dem M32 habt. Mein 1.6 CDTI 136 PS EZ 10/2014 hat ja bekanntlich auch das Getriebe aber nun mit 118000 km auf der Uhr total unauffällig.
Gruß Karsten

Ja EZ 2014, heißt Gen2. Größere Lager, anderes Schaltgestände, andere Übersetzung.

Mittlerweile hat sich viel eingespielt, bin zufrieden 🙂

Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 14. August 2019 um 23:57:15 Uhr:


@Andi893 Kosten:
- Getriebe Aus und Einbau - 399€
- Getriebelagersatz inklu Montage - 400€
- Differenzialkegelräder - 150€
- Zweimassenschwungrad und Kupplungssatz - 950€ (LUK Erstausrüster)
- Getriebeöl - 30€

Hi.

Bei mir ist es nun wohl auch so weit, mein Astra J 1.4T klingt ab 80 km/h fürchterlich und es kommt vom Getriebe. Vermutlich Differential oder Abtriebswelle.

Fährst du das instandgesetzte Getriebe immernoch? Würdest du auch mir mit meinem nun fast 13 Jahre alten Astra, der gerade 200k km geknackt hat einen Ausflug zu Carpoint empfehlen? Sind von mir aus knapp 700km Fahrt.

Zitat:

@couka schrieb am 28. Juni 2024 um 07:50:31 Uhr:



Zitat:

@TheJoey902 schrieb am 14. August 2019 um 23:57:15 Uhr:


@Andi893 Kosten:
- Getriebe Aus und Einbau - 399€
- Getriebelagersatz inklu Montage - 400€
- Differenzialkegelräder - 150€
- Zweimassenschwungrad und Kupplungssatz - 950€ (LUK Erstausrüster)
- Getriebeöl - 30€

Hi.

Bei mir ist es nun wohl auch so weit, mein Astra J 1.4T klingt ab 80 km/h fürchterlich und es kommt vom Getriebe. Vermutlich Differential oder Abtriebswelle.

Fährst du das instandgesetzte Getriebe immernoch? Würdest du auch mir mit meinem nun fast 13 Jahre alten Astra, der gerade 200k km geknackt hat einen Ausflug zu Carpoint empfehlen? Sind von mir aus knapp 700km Fahrt.

Ja, aktuell 253000km und läuft gut. Nur der Zentralausrücker is verreckt nach 80tkm, musste also alles wieder raus. ZMS, Kupplung etc.

@TheJoey902
habe mir vor ein paar Tagen einen Astra j 1.7cdti gekauft.. bei Probefahrt ist mir natürlich etwas der schlagende Schalthebel im 3 Gang aufgefallen.. laut Vorbesitzer (2hand) war dies schon seit Kauf beim opelhändler so gewesen..

Nachdem ich mich etwas eingelesen habe ist mir klar geworden das die m32 Getriebe wohl einfach ein Konstruktionsfehler sind… und das das kein normales Symptom ist…
Zudem habe ich schleifende Geräusche sobald im Leerlauf (stand) die Kupplung losgelassen ist.. bei treten ist es weg.

Komme wie du auch aus Osnabrück und muss jetzt natürlich in den saueren Apfel beißen, und das Getriebe instandsetzen lassen…

Wie zufrieden warst du mit der Firma in Winterberg ? Und wieso bist du nicht zu Jurries gefahren ?

War das ZMS defekt? oder wurde es einfach nur aufgrund der Laufleistung getauscht?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen…

Beste grüße

Osnabrücker hier, schön!

Die in Winterberg sollen wohl sehr gute Arbeit machen und sind auf die M32 Getriebe spezialisiert. Ich würde da einmal eine Tagestour draus machen und hinfahren, so weit ist es auch nicht. Dann hat man einmal alles vernünftig gemacht und wieder lange Ruhe.

Grüße aus dem Südkreis Osnabrück.

@BMWE46328 mich würde interessieren ob jemand schonmal Erfahrung mit Jurries aus Wilsum gemacht hat

Ich hab bei Rupplungsschaden super Erfahrungen mit HAS gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen