Darf mann den Opel Vectra ,,Auto" nennen?

Opel Vectra C

Ich habe 10 Jahre einen Honda Civic gefahren ( Scheibenwischermotor getauscht, Bremsen und Auspuff ist normal) und 4 Jahre Toyota Avensis (nichts). Seit Dezember ,,fahre" ich einen Vectra BJ 05
95000 gelaufen (Parkpilot, Hauptmodul, Schläuche für Luftsteuerung und heute Radlager). Jemand einen Opel ohne Rep.?😕

Beste Antwort im Thema

@TE
Wenn man durch die Tür kommt, sagt man als erstes Guten Tag. Wer hier so in das Forum einfällt, wird sich sicherlich nicht viele Freunde machen.

Gruß....Andi

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obuk


Ich habe 10 Jahre einen Honda Civic gefahren ( Scheibenwischermotor getauscht, Bremsen und Auspuff ist normal) und 4 Jahre Toyota Avensis (nichts). Seit Dezember ,,fahre" ich einen Vectra BJ 05
95000 gelaufen (Parkpilot, Hauptmodul, Schläuche für Luftsteuerung und heute Radlager). Jemand einen Opel ohne Rep.?😕

Moin,Moin,

fahre seit ich vielen vielen Jahren Opel Vectra und habe nie Probleme mit den Fahrzeugen gehabt; nur normale Verschleißteile und Kundendienst. Den letzten Vectra B bei 160.000Km bei Händler gegen einen neuen C getauscht; bei 30% für einen Neuen kann man nicht nein sagen.

Mahlzeit Leute,
ich finde es ja auch richtig toll das Ihr mit euren Fahrzeugen keine Probleme habt. Sagt ja auch keiner was dagegen. Nur sollte man die anderen nicht irgendwas unterstellen wie z.b. falsche Pflege oder schlecht gefahren usw. Ist alles Quatsch! Auch Opel hat schwachstellen bei Ihren Fahrzeugen und ich bin der Meihnung um so mehr Technik drin steckt um so mehr ist das Fahrzeug anfällig. Und diese Meihnung lass ich mir nicht nehmen. Wie gesagt, meine Autos waren immer gepflegt und nur am WE gefahren(Arbeitsbedingt). Wie man auf den Bildern ne Seite davor auch erkennen kann.

Grüsse alle Opelfahrer...........

Dieser ganze Thread ist imho nicht von Nöten...

Keiner hat hier irgendwo geschrieben das der Opel Vectra gemeinhin 0,0 Fehler hat, das wäre auch vermessen.
Genau so vermessen ist die Fragestellung in diesem Topic.

Die große Mehrheit der Fahrzeuge läuft einfach weitestgehend störungsfrei, das ist Fakt!
Wir können also die Mehrheit der Fahrer gut verstehen, die die Fragestellung in diesem Topic nicht nachvollziehen können.
Ein geringer Anteil tritt hingegen schon durch häufige Ausfallerscheinungen ins Rampenlicht, das ist genau so Fakt.
Daher können es einige Fahrer gut verstehen, wenn jemand seinen Unmut kundtut, da sie ähnliche Erfahrungen gesammelt haben.

So, das ist eine Begebenheit, die es mehr oder minder bei jeder Marke so gibt.
Und auch bei Fahrern anderer Marken würde dieses Topic so diskutiert werden wie hier.
Man kann da einfach nicht polarisieren, weder in die eine, noch in die andere Richtung!

Und meine Meinung ist: Bin ich mit einem Fzg Ausfall-bedingt sehr unglücklich, dann überlege ich mir ob ich es weiter fahre oder nicht doch besser verkaufe, fertig. 😉

Zitat:

Wir können also die Mehrheit der Fahrer gut verstehen, die die Fragestellung in diesem Topic nicht nachvollziehen können.

Zu was schreibt man dann erst in diesem Forum,l wenn doch alles ok ist ??????????
Mir kommt es so vor als ob.... Man hat problem mit Auto, Schreibt und wendet sich Vertrauensvoll an FORUM, und nur weil die mehrheit keine Probleme hat mit dem Auto, heißt es gleich das man unsachgemäß mit dem Auto umgeht. Oder falsch Pflegt. Das Kotzt mich so an, immer diese Vorurteile!!!!! Und da sind alle gleich. Ob es hier im Opel oder in einem anderen. Gruss an euch...........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von commander445


Zitat:

Wir können also die Mehrheit der Fahrer gut verstehen, die die Fragestellung in diesem Topic nicht nachvollziehen können.

Zu was schreibt man dann erst in diesem Forum,l wenn doch alles ok ist ??????????
Mir kommt es so vor als ob.... Man hat problem mit Auto, Schreibt und wendet sich Vertrauensvoll an FORUM, und nur weil die mehrheit keine Probleme hat mit dem Auto, heißt es gleich das man unsachgemäß mit dem Auto umgeht. Oder falsch Pflegt. Das Kotzt mich so an, immer diese Vorurteile!!!!! Und da sind alle gleich. Ob es hier im Opel oder in einem anderen. Gruss an euch...........

Deine Aufregung ist völlig unbegründet und unnötig, ärgern kannst du Dich höchstens darüber, dass Du meinen Kommentar falsch interpretiert hast.

Ok, zum Teil ist es mein Fehler, ich war davon ausgegangen das verständlich ist was ich ausdrücken wollte.

Es geht um die FRAGESTELLUNG im TOPIC dieses Threads, diese da heißt: "Darf man den Opel Vectra Auto nennen?".
Jetzt klar was ich sagen wollte?

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zitat:

Original geschrieben von commander445


Zitat:

Wir können also die Mehrheit der Fahrer gut verstehen, die die Fragestellung in diesem Topic nicht nachvollziehen können.

Zu was schreibt man dann erst in diesem Forum,l wenn doch alles ok ist ??????????
Mir kommt es so vor als ob.... Man hat problem mit Auto, Schreibt und wendet sich Vertrauensvoll an FORUM, und nur weil die mehrheit keine Probleme hat mit dem Auto, heißt es gleich das man unsachgemäß mit dem Auto umgeht. Oder falsch Pflegt. Das Kotzt mich so an, immer diese Vorurteile!!!!! Und da sind alle gleich. Ob es hier im Opel oder in einem anderen. Gruss an euch...........

Deine Aufregung ist völlig unbegründet und unnötig, ärgern kannst du Dich höchstens darüber, dass Du meinen Kommentar falsch interpretiert hast.
Ok, zum Teil ist es mein Fehler, ich war davon ausgegangen das verständlich ist was ich ausdrücken wollte.

Es geht um die FRAGESTELLUNG im TOPIC dieses Threads, diese da heißt: "Darf man den Opel Vectra Auto nennen?".
Jetzt klar was ich sagen wollte?

Meinste ich bin blöd? Ich hab dich schon verstanden und weis auch was du mir damit sagen willst. aber allen anschein nach verstehst du nicht was ich damit sagen will. Aber ich will mich auch nicht streiten. Ich habe es für den Themenstarter gut gemeint und mich nur für Ihn eigesetzt weil er ziehmlich blöd gemacht wurde. Gruss Meiner

Zitat:

Original geschrieben von commander445


Zu was schreibt man dann erst in diesem Forum,l wenn doch alles ok ist ??????????

Wenn jemand sich hier meldet um die Leute zu fragen ob das, woran sie Freude haben überhaupt seinen Namen verdient hat, ist man hier falsch, wie bei jeder anderen Interessengemeinschaft auch.

Wenn jemand Hilfestellung zu einem Problem bei seinem Vectra C oder Signum sucht, ist er hier genau richtig.
Jetzt möchte ich wissen wo in diesem Thread eine technische Frage oder eine konkrete Hilfestellung zu einem Problem am Fahrzeug erbeten ist? 😉

Hallo,

zuallererst: Ja, der Opel Vectra C darf sich "Auto" nennen und ist auch ein Auto.
Fakt ist aber auch, dass es keine fehlerfreien Produkte gibt, weder bei den Autos noch bei anderen komplexen Produkten.
Und Fakt ist auch, dass der Vectra C als Caravan ein echtes "Raumwunder" ist, den ich eigentlich nicht mehr missen möchte, wenn da nicht folgende Dinge wären, die mittlerweile richtig nerven und so richtig Kosten verursacht haben, die nicht notwendig wären.
Was mich an meinem Opel Vectra C 1.9 cdti mit 110 kW (Dieselmotor, der anscheinend bei Opel in Kaiserslautern gebaut wird) mittlerweile so richtig nervt sind meine fast ständigen Werkstattbesuche beim Opel-Händler. Mittlerweile bin ich durchschnittlich alle zwei Monate in der Opel-Werkstatt.
Und dies sind ausschließlich Probleme rund um den Dieselmotor des 1.9 cdti. Mal ist es das Thermostat, mal ist es das AGR, mal ist es der Ladedrucksensor, mal sind es die Drallklappen, mal ist es ein kompletter Leistungsabfall des Motors auf der Autobahn, so dass der Vectra nur noch im Notlauf ist und wir Glück hatten, dass uns in diesem Falle ein nachfolgender Lkw nicht überrollt hat, da der Brummi-Fahrer sehr schnell und sehr gut reagierte, da wir uns in einer Steiung befanden und schlagartig die Leistung beim Dieselmotor weg war und der Opel Vctra C ein echtes Sicherheitsrisiko für die anderen Verkehrsteilnehmer und auch für mich und meine Familie darstellten und so weiter und so weiter. Ich könnte hier noch endlos mit Problemen mit meinem Opel Vectra 1.9 cdti weitermachen, was so in den letzten zwei Jahren alles passiert ist.
Mein Vectra C 1.9 cdti (Erstzulassung 6.2006 mit ca. 60.000 km) fährt seit einiger Zeit nur noch "unrund". Da fehlt plötzlich Leistung, der Wagen ruckelt permanent ganz leicht und dies ist wahrnehmbar am ständigen leichten Vibrieren des Lenkrades, obwohl die Opel-Werkstatt vor kurzem einen nagelneuen AGR eingebaut hat. Dann fällt das CD70 ab und zu aus bzw. ist nicht bedienbar. Dann leuchtet ab und zu die Motorkontrolleuchte (Fehlerkontrollleuchte) beim Start im Instrumentenkombi auf und wenn man dann zur Opel-Werkstatt fährt, heißt es nur noch lapidar, dass das Diagnosegerät "kein Fehler mehr vorhanden" meldet, aber trotzdem der Fehlercode zurückgesetzt werden muss, so dass die Fehleranzeige nicht mehr im Instrumentenkombi leuchtet. Mittlerweile habe ich daher schon einige Opel-Werkstätten im In- und Ausland kennengelernt.
Meinen Opel Vectra C 1.9 cdti habe ich seit Juni 2007 und ich habe mittlerweile mehr außerplanmäßige Werkstattaufenthalte mit diesem Dieselfahrzeug gehabt, als mit meinen bisherigen Opel Fahrzeugen seit 1991. Mit den vorherigen Opel-Fahrzeugen war ich zur Inspektion oder zum Reifenwechsel beim Opel-Händler. Aber mit diesem Opel Vectra C 1.9 cdti bin ich mittlerweile alle zwei Monate in der Opel-Werkstatt und habe dort schon einiges an Geld gelassen. Wahrscheinlich hätte ich mir davon schon einen Neuwagen kaufen können.
Mein bisheriges Ergebnis des Opel Vectra C 1.9 cdti ist: der Opel Vectra C 1.9 cdti ist überhaupt kein zuverlässiges Fahrzeug, insbesondere auf längeren Strecken. Da sollte man immer die Rufnummer vom ADAC oder sonst einem Straßendienst mitnehmen und die Infokarte, wo der nächste Opel-Händler ist.
Wenn man es genau betrachtet, müsste Opel bzw. das KBA eine Rückrufaktion für den Opel Vectra 1.9 cdti mit 110 kW starten.
Ich habe auf jeden Fall ein richtiges "Montags-Auto" erwischt, dass unzuverlässig ist, wenn man dies nicht sogar als "verkehrsunsicher" bezeichnen möchte und ständig nur Probleme bereitet.
Meine Probleme mit dem Vectra C habe ich in diesem Forum zum Teil schon gepostet bzw. werde dies in den nächsten Wochen noch tun.

Gruß und noch ein schönes Wochenende

graureiher

Ich muss auch mal was zum Vectra loswerden, auch wenn ich keinen besitze 😉
Hatte mal den Taxiunternehmer aus unserem Ort wegen den Vectra´s befragt, da ich mir ja eventuell einen kaufen wollte. Gestern habe ich dann mal eine selbsterstellte Liste von ihm erhalten:

Im Fuhrpark 3 x Vectra mit KM Ständen von 180.000 bis 262.000

AGR - alle Wagen mehrmals
Drallklappen - nur einer
Automatikgetriebe - zwei Autos betroffen und insgesammt 3 neue Getriebe eingebaut
Kofferraumöffner/ Sensor an Hecklappe - alle Wagen betroffen, Klappe lies sich nicht öffnen und schließen
unbekannter Leistungsabfall - einer
Radio mit Navi - ausgefallen
Dieselgeruch im Innenraum - Dichtung defekt und nun schon wieder, ein Auto betroffen
vordere Achse vollkommen ausgeschlagen - der mit dem kleinsten KM Stand
etliche Verschleißteile und geklappere aus dem Innenraum - alle Fahrzeuge

Hört sich ja alles nicht gerade toll an :-(

Siehste, das gibt es auch. Man kann nicht nur alles schön reden. Und zu dem Satz( Darf man den OpelVectra"Auto nennen?" find ich persönlich nichts schlimmes dran. Hätte jetzt drin gestanden sowas wie " Darf man Ihn Auto nennen oder lieber Legende" Hätte sich bestimmt keiner beschwerd😁😁, Oder?
Vieleicht hat er sich etwas blöd ausgedrückt. Aber gut, Riesen Schwam drüber..... Ich verkauf meinen und versuch mein glück mit dem Insignia. Vieleicht. Der soll ja richtig gut sein. Und so macht jeder seine Erfahrungen. Zurück ans Studio😎

Zitat:

Original geschrieben von - DC -


Dieser ganze Thread ist imho nicht von Nöten...

Keiner hat hier irgendwo geschrieben das der Opel Vectra gemeinhin 0,0 Fehler hat, das wäre auch vermessen.
Genau so vermessen ist die Fragestellung in diesem Topic.

Die große Mehrheit der Fahrzeuge läuft einfach weitestgehend störungsfrei, das ist Fakt!
Wir können also die Mehrheit der Fahrer gut verstehen, die die Fragestellung in diesem Topic nicht nachvollziehen können.
Ein geringer Anteil tritt hingegen schon durch häufige Ausfallerscheinungen ins Rampenlicht, das ist genau so Fakt.
Daher können es einige Fahrer gut verstehen, wenn jemand seinen Unmut kundtut, da sie ähnliche Erfahrungen gesammelt haben.

So, das ist eine Begebenheit, die es mehr oder minder bei jeder Marke so gibt.
Und auch bei Fahrern anderer Marken würde dieses Topic so diskutiert werden wie hier.
Man kann da einfach nicht polarisieren, weder in die eine, noch in die andere Richtung!

Und meine Meinung ist: Bin ich mit einem Fzg Ausfall-bedingt sehr unglücklich, dann überlege ich mir ob ich es weiter fahre oder nicht doch besser verkaufe, fertig. 😉

Sicherlich richtig,aber wenn Du in die Werkstatt gehst und Dein Problem nennst,der Werkstattmeister schon die Problematik von zig anderen C-vectras kennt und Dir auf den Kopf hin sagt,dass das kein Garantiefall ist,dann wirst Du schon etwas ungehalten über Opel.

Zitat:

Autobahnheizer Autobahnheizer

Ich muss auch mal was zum Vectra loswerden, auch wenn ich keinen besitze 😉

Hatte mal den Taxiunternehmer aus unserem Ort wegen den Vectra´s befragt, da ich mir ja eventuell einen kaufen wollte. Gestern habe ich dann mal eine selbsterstellte Liste von ihm erhalten:

 

Im Fuhrpark 3 x Vectra mit KM Ständen von 180.000 bis 262.000


AGR - alle Wagen mehrmals

Drallklappen - nur einer


Automatikgetriebe - zwei Autos betroffen und insgesammt 3 neue Getriebe eingebaut
Kofferraumöffner/ Sensor an Hecklappe - alle Wagen betroffen, Klappe lies sich nicht öffnen und schließen

unbekannter Leistungsabfall - einer

Radio mit Navi - ausgefallen
Dieselgeruch im Innenraum - Dichtung defekt und nun schon wieder, ein Auto betroffen
vordere Achse vollkommen ausgeschlagen - der mit dem kleinsten KM Stand

etliche Verschleißteile und geklappere aus dem Innenraum - alle Fahrzeuge

Zitat:

Siehste, das gibt es auch.

Du vergleichs doch jetzt keinen Taxi Vectra mit einem "normalen" Vectra... ich mein, der Fahrstil wie manche Taxi fahrer fahren ist grausam! Zudem auch noch, wie sie mit dem Auto umgehen...

Da sind schon fast die Mängel normal, die oben aufgelistet wurden 😁!

Ja vergleiche ich, denn wenn einer Erfahrungen mit der Haltbarkeit kennt, dann eben ein Taxiunternehmen.

Zitat:

Da sind schon fast die Mängel normal, die oben aufgelistet wurden

Das würde eventuell nur auf das Automatikgetriebe zutreffen aber da es damit auch so Probleme gibt, kann es durchaus vergleichbar sein.

Was haben denn Drallklappen und AGR mit dem Fahrstill zutun? Oder der Dieselgeruch im Innenraum?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnheizer


Was haben denn Drallklappen und AGR mit dem Fahrstill zutun? Oder der Dieselgeruch im Innenraum?

Das selbe, was reihenweise Motorschäden bei den Mercedestaxen (ab W210 Baureihe) mit dem Fahrstil zu tun haben, nichts!

Das der CDTI Motor (der übrigens eine Fiat Entwicklung ist) im Vectra nicht der ausgereifteste ist kann man gar nicht von der Hand weisen, das hat auch niemand getan. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen