Darf man seinen 50cm Roller eigentlich auf der Straße selbst reparieren?
Darf man seinen 50cm Roller eigentlich auf der Straße selbst reparieren? Habe keine Garage oder Privatgrundstück. Mein Roller ist nun ein Jahr alt und ich habe 2 Wartungen in der Werkstatt durchgeführt, die mich schlappe 370€ gekostet haben. Nun soll ich alle 2000 km erneut eine Wartung machen. Das kann doch keiner bezahlen. Deswegen möchte ich es in Eigenregie machen.
46 Antworten
Hast du keinen Kumpel, bei dem du auf dem "Hof" schrauben darfst?
Rein rechtlich ist das Reparieren sogar in Garagen bei vielen Mietverträgen schon ausgeschlossen. Da tust du gut, wenn du bedenken hast, deinen Bock auf dem Fußweg zu reparieren. Könnte stressig werden, wenn du ihn grade auseinander genommen hast und die Teile dann einzeln abtransportieren darfst.
Mal ne andere Idee: Industriegebiet in der Nähe? Vielleicht mit Supermärkten wo es keinen stören sollte wenn du da auf dem Parkplatz arbeitest und sogar noch was unterlegst. Und Rentner sollte es da auch nicht geben 😉
Industriegebiete und Supermarktparkplätze sind zu 99% Privatgrund. Da wird er sofort runter gejagt!
Ich würde Mal sagen: einfach auf der Straße machen bis es Ärger gibt, schauen ob man sich bei Familie oder Freunden irgendwo einnisten kann oder eben doch in die Werkstatt bringen.
Wer keinen Stall hat kann sich auch kein Pferd halten.
Das klingt gemein, aber es hat eben vor und Nachteile auf dem Land oder in der City zu wohnen. Man kann's nicht alles haben!
Ähnliche Themen
Um 100%ig sicher zu sein würde ich mal beim Ordnungsamt anrufen. Vielleicht gibt es ja noch besondere Regeln in deiner Region/Stadt
Sprechenden Menschen werden oft geholfen. Wenn zb. ein Industriegebiet oder sogar ein Schrottplatz in der Nähe ist die Besitzer ansprechen ob die Möglichkeit besteht das du es da darfst kannst du nur ein ja oder nein ernten.
Es gibt da mehr mit ja als du denkst.
Im Grunde kann nichts gegen Werkeleien am Roller gesagt werden wenn man wie du schon sagst gewisse Regeln einhält. Ist doch egal ob man da spazieren geht oder mit seinem Werkzeug am Roller schraubt. Wenn ich dazu gezwungen wäre hätte ich da keinerlei Hemmungen.
Zitat:
@KeinPlan1971 schrieb am 27. Apr. 2018 um 17:29:02 Uhr:
Geht ja nicht darum ob man Hemmungen hat, sondern ob einem die Polizei Ärger machen kann.
also ich denke wenn du weder besonders Laut bist noch irgendwelchen dreck verteilst sollte das schrauben am roller eine tätigkeit wie jede andere sein die dir niemand verbieten kann. auf welcher grundlage denn auch? dass du den umsatz heimischer werkstätten nicht ankurbelst?
aber 100% sicherheit bietet wohl nur ein anruf beim ordnungsamt.
Zitat:
@KeinPlan1971 schrieb am 27. April 2018 um 18:33:50 Uhr:
Komme ich wohl nicht drum herum.
Du tust gut daran, da du ja selbst "Zweifel" hast!
Wir können hier nur mutmaßen, da es in jeder Stadt anders bewertet sein kann. Meine Prognose ist, das du nur eine "fadenscheinige Aussage" bekommen wirst, weil sich niemand festlegen möchte. Das hängt unter anderem mit der grundsätzlichem Nutzungsgedanken zusammen.
Der Fußweg ist als Fußweg gedacht ... sprich du kannst kurzfristig ausweichen, wenn Jemand vorbei kommt. Wenn du dich allerdings einrichtest (Decke, Werkzeugkasten, ... ), ist das kaum möglich und wird dir untersagt. Du tust gut daran Jemanden zu fragen, ob du bei ihm auf dem Grundstück oder tagsüber in der Garage schrauben darfst. Spart dir Ärger und wenn du Ihm/ihr eine Tafel Schokolade dafür schenkst, darfst du bestimmt auch wieder mal fragen. 😎
Selbst in der heimischen Garage darfst es nur wenn bestimmte Vorraussetzungen vorhanden sind .
Wie in jeder Werkstatt z.B. öldichter Boden .
Aber wo kein Kläger ,da kein Richter.
@KeinPlan1971 --> Per Gesetz darfst du das zu 99,9 % nicht!
Ich habe auch schon öfters vor der Werkstatt meines Vertrauens auf dem Randstreifen geschraubt und dadurch die Polizei auf den Plan gerufen, weil "nette" Nachbarn dort angerufen haben.
Die Werkstatt liegt an einer kleinen Seitenstraße in einer Wohngegend. Es ist eine kleine aber feine Werkstatt mit einem Laden direkt an der Straße mit einem schmalen Randstreifen ohne Vorplatz. Der hinter dem Laden gelegene Werkstatt-Raum ist nur durch die Eingangstüre des Ladens zugänglich, so dass Fahrzeuge durch den Laden in die Werkstatt geschoben werden müssen.
Es gab mehrere Male die Situation, dass ich mir von dem befreundeten Chef ein paar Tipps geholt habe, die ich dann gleich "auf der Straße" mit Werkzeugen aus der Werkstatt umgesetzt habe. Dazu habe ich manchmal z.B. die Sitzbank und das Helmfach entfernt, um an den Motor zu gelangen.
Einmal wollte ich einen defekten Tankgeber austauschen. Dabei hat sich der Benzinschlauch gelöst und es ist vielleicht 1/2 Liter Benzin auf den Boden getropft, bis ich den Schlauch an einer unzugänglichen Stelle wieder aufstecken konnte. Nach Ende der Reparatur war dann ein großer feuchter Fleck auf dem Asphalt. Ich dachte, der wird ja eh´ verdunsten und bin gefahren.
Ein paar Tage später erfuhr ich von dem Chef, dass die Polizei dort gewesen sei, um nach dem Verursacher des Flecks zu fragen. Man beabsichtige der "kontaminierten" Boden einen halben Meter auszuheben und die Stelle neu zu asphaltieren. Den Schaden solle der Verursacher bezahlen. Der Chef hatte sich aber unwissend gestellt.
Inzwischen ist der Fleck nicht mehr zu sehen und es wurde nichts ausgebessert.
Als ich noch ein weiteres mal auf der Straße eine kleinere Reparatur erledigt hatte, erschien kurz danach wieder die Polizei in der Werkstatt, um sich nach dem "Reparateur" zu erkundigen. Der Chef wusste wieder von nichts.
Seit dem fährt die Ordnungspolizei dort gezielt Streife und ich repariere nichts mehr in Ladennähe auf der Straße, weil dies grundsätzlich verboten ist.
Soweit mir bekannt ist, darf man selbst auf eigenem Grundstück nicht einmal sein Auto waschen, weil dadurch Schadstoffe in den Boden gelangen können. Deshalb solle man in eine Waschanlage fahren, weil die z.B.einen Ölanscheider hat (oder haben sollte).
Falls du es ganz genau wissen willst, müsstest du dich wegen fehlenden 0,1 % doch noch beim Ordnungsamt erkundigen. 😉
Dieses Land scheint am Ende zu sein! Man wird nur noch gegängelt und schikaniert.Da soll man die Polizei noch ernst nehmen. Werde da mal anrufen und denen klar machen (oder es versuchen) das Fahrzeuge die nicht gewartet werden unweigerlich früher oder später undicht werden und ob das dann nicht so schlimm ist lol. Absurdistan.
Warum ?Diese Vorschriften gibt es schon immer nur es hat keinen gestört wenn mal einer am Moped geschraubt hat .
Bei mir hat mal jemand einen Opel GT auf dem Hof restauriert ,hat keinen interessiert .
Leider ist er vor Fertigstellung umgezogen.
Heute wär das nicht mehr möglich.
Heute wird schon das Ordnungsamt gerufen wenn ein Auto 3 Wochen abgemeldet ist.