Darf man mit Anhänger in Lösestellung fahren?

Hallo,
ich hatte heute Nacht ein kleines Problem, ich habe den Druckluftschlauch vom Anhänger nicht dran bekommen, da dieses Dichtungsgummi zu dick ist. Den roten Schlauch hätte ich verbinden können, aber den gelben hab ich nicht dran bekommen. Zu guter Letzt, hab ich beschlossen den Hänger nur mitlaufen zu lassen. Also Elektrik angeschlossen und den Hänger auf Lösestellung und dann vorsichtig die 20km in die Firma gefahren.
Ich hab das auch nur riskiert, weil der Hänger leer war und der Meschinenwagen nur mit max. 5t beladen war. Da bin ich davon ausgegangen das der Maschienenwagen das alleine schafft, den gesammten zug abzubremsen.

Aber gibt es denn eine Möglichkeit das Gummi einzustellen?? Ich hab nämlich gesehen, bei dem roten Anschluss guckte das Gummi nur so 3-4mm raus und bei dem gelben Anschluss waren es locker 1cm.
Dazu kommt ja dann noch das Gummi von dem Schlauchanschluss vom Hänger. Dort guckte es bei dem gelben auch locker nen cm raus. Ich konnte das nicht weiter reindrücken und wenn ich versuchte die Kupplungen übereinanderzudrücken, dann schaffte ich es aber nicht die Kupplungen einrasten zu lassen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit das Gummi etwas rauszudrehen oder es gibt an den Kupplungen einstellmöglichkeiten die mit für Spannung zuständig sind.

Beste Antwort im Thema

Wenn Ihr alle solche Probleme mit dem Gummi drüberziehen habt hätten wir wesentlich mehr Kinder in Deutschland🙄

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich hätte da noch einen Beitrag zum ursprünglichen Thema, obwohl ich auch gerne an der Nuttenvollidiotenbumsgummidiskussion teilnehmen würde, weils einfach so Spass macht rumzublöken und es auch wirklich keinem was bringt.

Jeder, der wirklich mit LKW arbeitet, wird auch schon mal ein Problem gehabt haben, das vom Gesetz her zur Untersagung der Weiterfahrt geführt hätte. Wer mit diesem Job seine Familie ernähren muss, wird ganz sicher wegen eines derartigen Defektes morgens um 2 seinen Chef anrufen und ihm mit sowas nerven, um Pluspunkte zu sammeln.

Ich selbst musste schon mal einen unserer Fahrer "retten", weil er den Schlauch abgerissen hat und nun der Federspeicher am Hänger zu war. Das macht echt Laune, durch die Landschaft zu pluckern, nur weil so ein Trottel das Teil nicht lauffähig bekommt und leer heimziehen kann.

Dann noch mal was zu den zu dicken Gummis:

Es gibt Köpfe für Motorwagen und Köpfe für Anhänger ... wenn man beim zusammenbasteln in die falsche Kiste grabscht, passt das Zeug am Schluss nicht zusammen.

Und so wird's wohl auch gewesen sein, nehme ich an.

Zitat:

Es gibt Köpfe für Motorwagen und Köpfe für Anhänger ... wenn man beim zusammenbasteln in die falsche Kiste grabscht, passt das Zeug am Schluss nicht zusammen.

Kaum möglich. Der Motorwagen Kopf hat einen Kunststoff Kolben der da "hervor lurgt", der Anhänger Kopf aber einen NBR Dichtring.

Sofern man nicht gerade unter zeitweiligen Sehkraftaussetzern leidet, ist eine derartige Verwechslung nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Kaum möglich.

Das erklär' mal der Meisternutzfahrzeugfachwerkstatt, bei der ich vor einiger Zeit die Kupplungsköpfe montieren liess !

Immerhin haben die anhängerseitig die Köpfe aufgemacht und die Ventile ausgebaut, weil sonst kein Druck in den Hänger kam.

Schlauschlau aber Meister jaaaaa MEISTER !!!!

Das gab dann doch sicherlich einen Aufriß beim Geschäftsführer der Meisternutzfahrzeugfachwerkstatt, oder hat der Chef diesen Mist selbst verbockt...?

Ähnliche Themen

In diesem Laden ist es gefährlich, etwas zu reklamieren - gelegentlich wirft der Chef mit Ersatzteilen nach Kunden, die mit ihm diskutieren wollen.

Nachdem ich einige unglaubliche Anekdoten mit diesem Laden selbst (üb)erlebt habe, konnte ich unseren Geschäftsführer davon überzeugen, die Werkstatt zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir


...konnte ich unseren Geschäftsführer davon überzeugen, die Werkstatt zu wechseln.

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen, wenn es noch nicht so weit gekommen wäre.

darfst du die Ersatzteile wenigsten mitnehmen? 😁

Er ist sehr berechnend - also wirft er nur mit ausgebauten Defektteilen ... aber nur wenn da kein Altteilpfand drauf ist !

Wenn's Metallteile sind, dann hat man wenigstens etwas für den Schrotthändler...😁

Lass eine Duo-Matic anbauen und hast damit über Jahre hinaus Ruhe und eine schnelle vertauschsicheres Kupplung

http://www.winbeck.de/Seiten/Druckluft/Duomatic.htm

Dafür hat OPA111 mehr als nur ein Danke verdient...
Eigentlich ist es für einen Fahrer eine riesen Erleichterung,
wenn er eine Duo-Matic spendiert bekommt. Aber viele
Vorgesetzte scheuen sich vor "neumodischem Kram"

Es gibt anscheinend Dinge, die wollen leider nicht aussterben:
2 x 7 Polig für Beleuchtung und gelb&rot für Luft

Eben. Die Teile machen sich doch in nullkommanix bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Die Teile machen sich doch in nullkommanix bezahlt.

Sag das mal unserem Werkstatt Meister....Das ist dem egal.....Der macht lieber zweimal im Monat neue Anschlüsse hin 🙂

Man Man Man macht ihr ein Faß auf wegen einem leeren Anhänger der vielleicht 4-6 Tonnen wiegt.....Das ist für einen neueren Motorwagen mit Scheibenbremsen kein Problem das Gespann abzubremsen......

Hätte es verstanden wenn er beladen und 15-20Tonnen gehabt hätte......

Zitat:

Original geschrieben von IbiCuR



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Die Teile machen sich doch in nullkommanix bezahlt.
Sag das mal unserem Werkstatt Meister....Das ist dem egal.....Der macht lieber zweimal im Monat neue Anschlüsse hin 🙂

Hat euer Werkstatt-Meister Budget-Verantwortung? Wenn nicht, wäre er dafür der falsche Ansprechpartner.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von IbiCuR



Sag das mal unserem Werkstatt Meister....Das ist dem egal.....Der macht lieber zweimal im Monat neue Anschlüsse hin 🙂
Hat euer Werkstatt-Meister Budget-Verantwortung? Wenn nicht, wäre er dafür der falsche Ansprechpartner.

Bei solchen Sachen geht es meist nicht um´s Budget, sondern um´s Prinzip... was ich da schon für Sachen erlebt habe 🙄 Je nach Größe der Spedition kann es ja sein, dass mehrere LKW umgerüstet werden müssen, wenn ein Fahrer die Duo-Matic bekommt und der zweite sieht das...

Ähnliches Beispiel bei uns, lieber lässt der Chef 365 Tage im Jahr 24h lang 4 Neonröhren brennen, statt mal 2 Bewegungsmelder zu kaufen, die ja soo teuer sind 😰 🙄 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen