darf man die CDIs eigentlich mit Biodiesel (RME) fahren?
weiß das jemand? kann/muss man daswenn bei Kauf bestellen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Mensch seid zufrieden wenn eure Diesel überhaupt fahren 😁😁
das ist hier ne ernsthafte frage eines 212 interessenten. das bist du nicht. du fährst keinen 212, willst ihn nach eigenem bekunden auch nicht und stänkerst hier seit wochen ohne substanz rum.
was läuft grad falsch in deinem leben? soll das 212-forum für dich sammeln? soll ich dich coachen, daß dein geschäft besser läuft? oder brauchst du nen eheberater? oder was soll ich oder andere tun, damit du hier nicht mehr deine frustpostings reinbeamst? 😠😠😠
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Mensch seid zufrieden wenn eure Diesel überhaupt fahren 😁😁
das ist hier ne ernsthafte frage eines 212 interessenten. das bist du nicht. du fährst keinen 212, willst ihn nach eigenem bekunden auch nicht und stänkerst hier seit wochen ohne substanz rum.
was läuft grad falsch in deinem leben? soll das 212-forum für dich sammeln? soll ich dich coachen, daß dein geschäft besser läuft? oder brauchst du nen eheberater? oder was soll ich oder andere tun, damit du hier nicht mehr deine frustpostings reinbeamst? 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das ist hier ne ernsthafte frage eines 212 interessenten. das bist du nicht. du fährst keinen 212, willst ihn nach eigenem bekunden auch nicht und stänkerst hier seit wochen ohne substanz rum.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Mensch seid zufrieden wenn eure Diesel überhaupt fahren 😁😁
was läuft grad falsch in deinem leben? soll das 212-forum für dich sammeln? soll ich dich coachen, daß dein geschäft besser läuft? oder brauchst du nen eheberater? oder was soll ich oder andere tun, damit du hier nicht mehr deine frustpostings reinbeamst? 😠😠😠
Oh, das war aber deutlich😠 . Im Grunde hast du ja Recht und ich werde mich in Zukunft bessern, versprochen !!
von Pflanzenöl habe ich nichts geschrieben. Ich schrieb und meine RME (Biodiesel) nach DIN-Norm.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
richtig, die 211er hatten für 200/220 früher die option, biodiesel geeignete ausstattung zu kaufen. diese option gibt es nicht mehr. lies selbst
In unserem Fall waren es noch w124, W202, die ersten W210 und W638 und ein paar T4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
von Pflanzenöl habe ich nichts geschrieben. Ich schrieb und meine RME (Biodiesel) nach DIN-Norm.Grüße
Mich hatte nur der Preis verwundert.
Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Mich hatte nur der Preis verwundert.Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
von Pflanzenöl habe ich nichts geschrieben. Ich schrieb und meine RME (Biodiesel) nach DIN-Norm.Grüße
Ja das ist auch berechtigt.
Ab 2012 ist der Steuersatz auf Biodiesel 45 Cet/l.
Wie soll das dann mit 70 Cet/l funktionieren?
N' Abend,
es gibt bei Mercedes für die Dieselfahrzeuge keine Freigabe für Biodiesel (RME) mehr. Beim W211 gab es mal 'ne entsprechende Option, die war aber nur ohne gleichzeitige Bestellung des Partikelfilters bestellbar (als dieser noch optional war). Mit der serienmäßigen Einführung des Partikelfilters ist die Biodiesel Option dann komplett entfallen.
Gruß
B.N.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Ja das ist auch berechtigt.Zitat:
Original geschrieben von Taxifahrer12
Mich hatte nur der Preis verwundert.
Ab 2012 ist der Steuersatz auf Biodiesel 45 Cet/l.
Wie soll das dann mit 70 Cet/l funktionieren?
Er hat wohl ein Rapsfeld hinter seinem Haus 🙄
Biodiesel kann z.B. auch aus Tierfetten gemacht werden, nicht nur aus Raps. Raps wird meistens nur im Winter verwendet, da teuer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MadeInGermany
Biodiesel kann z.B. auch aus Tierfetten gemacht werden, nicht nur aus Raps. Raps wird meistens nur im Winter verwendet, da teuer.Grüße
Aus Tierfett, wie praktisch 😁 Dann hätte sich das Problem "wie transportiere ich meinen Schäferhund im 212er" eigentlich erledigt 😁
Dann kipp den Mist man in deinen 212er