Darf ich vorstellen? "The Waltraud"
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein kaum zu erklärender Zufall hat mich in der vergangenen Woche zum Besitzer von Waltraud gemacht.
Nun wohnt Waltraud bei uns auf dem Grundstück und versteht nicht ganz warum sie ihren Stadtparkplatz gegen das deutlich ländlichere Hamburg Vierlanden eintauschen musste. Auch versteht sie nicht so richtig, warum Ihre neuen Spielgefährten- ein Passat 3C und ein Mercedes W212 - keine Namen tragen.
Eigentlich versteht sie nicht mal so richtig warum sie nun selber einen Namen hat, vermutlich hatte sie bei Ihren sechs früheren Besitzern keinen. Aber als sie uns so leicht bemoost und mitleidsheischend angeschaut hat, war klar dass hinter Ihrer kantigen Fassade ein weicher Kern mit Seele und Lebenswille steckt. So jemand kann natürlich nicht namenlos durchs Autoleben rollen.
Als sie uns zugelaufen ist, habe ich eigentlich nach einem schönen W124 als Spaßfahrzeug geschaut und hatte schon einen am Wickel, den ich eigentlich nur noch abholen musste. Aus irgendeinem Grund habe ich noch mal durch Mobile geflippt und habe auf Baujahre und Preis gefiltert. Zwischen Ventos und Vectras habe ich dann ein kantiges rotes Etwas gesehen und die Anzeige aufgeklickt. Waltraud.
In einem irgendwie benebeltem Zustand habe ich dann die Nummer aus der Anzeige angerufen, bin sie mit Frau probefahren gegangen und habe auf der Heimfahrt den Preis verhandelt und den Kauf perfekt gemacht.
Dafür dass sie erst siebzehn ist, sind schon ganz schön viele auf ihr herumgerutscht und haben ihr Kratzerchen beschert, der Designer hat nach dem Konstruieren der Räder den Zirkel weggeworfen und durch ein Lineal ersetzt, die Abwesenheit jeglichen Designs spottet eigentlich jeder Beschreibung und das Fehlen ungewähr aller elektrischen Helfer ist in der heutigen Zeit eigentlich eine Frechheit. Dazu ist sie ROT Aber ich verzeihs ihr.
Als ich mich nämlich reingesetzt habe, gabs von vorn dieses unbeschreibliche Wrumm vom Fünfender, die Automatik hat zauberhaft geschaltet, beim Lenkrad nach links drehen gings nach links und andersrum nach rechts. Das linke Pedal macht sie langsamer.
Und ich habe mich 12 Jahre zurückversetzt zu meinem dritten Auto gefühlt - ein Audi 100 2,3E CD - auch Fünfender (ich habs GELIEBT), auch Velours, auch so ein Sofa.
Mal im Ernst:
Sie ist ein 850 2,5 10V Aut, AHK, Schiebedach, 01/95, 170TKM, 6Vorbes verkratzt, bemoost, dreckig. Aber: Scheckheft bis 165, Zahnriemen jüngst, 8fach bereift, keine fiesen Mängel und ich finde sie irgendwie toll.
In der vergangenen Woche gabs erstmal die große Wellnessbehandlung:
Maschinell polieren und wachsen, die groben Lackmacken austupfen und polieren, REI-NI-GUNG (!!!!!) aller Polster und des Himmels, Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter ab, Gilb, Moos und Verwitterung raus, mit Nassschleif und Xerapol, danach die abgeplatzten Leisten seitlich der Windschutzscheibe von Lackfragmenten befreit und mit Mattlack lackiert, Scheiben mit Glaspolitur gemacht, alle grauen Kunststoffteile mit Pflegezeugs nachgefärbt usw.
Nun bin ich gerade dabei mir die (m.E.) fehlenden Teile zu organisieren - Laderaumabdeckung gabs über e-Kleinanzeigen, ein schickes Originalradio und der Umbausatz zur Nachrüstung des Tempomaten fehlt mir noch. Vielleicht noch ein paar schicke Alus für die Winterreifen. Und Auspuffmäßig (es wäre mein erstes Mal) überlege ich ernsthaft was zu tun.
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂
Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
119 Antworten
Ich könnt jetzt Witze über die Niveauregulierung machen, da es gerade sinkt, aber das gehört alles in den OT-Thread... 😁😁😁
-gelöscht-
Herzlichen Glückwunsch zur Rettung eines richtigen Autos!!!
Hatte Waltraud denn vorher einen britischen Vorbesitzer oder anderweitig Verbindung
zu Großbritannien oder gar den Staaten? Das "The" muß doch irgendeine Bedeutung haben 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von DKW
Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- Warum haben sie damals dem Designer keinen neuen Zirkel oder eine Kurvenlehre gekauft?
- Warum schüttelt meine Frau mit dem Kopf wenn sie mich oder Waltraud sieht?
- Warum sagt meine Frau "klingt wie'n Auto" wenn ich sie auf das besondere Motorgeräusch hinweise?
- Warum muss ich mir Sätze wie "Was willst Du denn mit dem alten Ding?" anhören?
- Ach egal 🙂Viele Grüße aus dem Norden - DKW und Waltraud
Ein Schuhkarton wurde auch ohne Zirkel konstruiert, also kann Deine Frau schonmal garnix sagen 😛 . Es sei denn, sie kauft sich nie neue Treter...
Lasst uns alle hoffen, daß es keine versteckten Fehler gibt und/oder langwierige Suchaktionen für Waltraud notwendig werden...
Viel Spaß beim Polieren 😁
Gruß Matthias
Moin aus der Nachbarschaft,
wenn ich hier im Dachstuhl am PC sitze, könnte ich fast schon bis Hamburg gucken.
Das leuchtende am Horizont da....
...Waltraut??
Ganze Arbeit, lieber DKW *daumenhoch*
Von meiner Seite ein herzliches Willkomen in der Runde hier.
Da Du ja gleich "um die Ecke" (ca 30-40 Minuten Autofahrt) wohnst und selber Hand an Frauen anlegen kannst (wie die Fotos beweisen), möchte ich Dir bei Problemen an Waltraud, die du selber auf der Hofeinfahrt nicht zufriedenstellend ausführen kannst, meine Hilfe anbieten.
Ich hab eine kleine Hobbywerkstatt mit Hebebühnen und 'nem Haufen Werkzeug drinne 😉
Wenn also (warum auch immer) mal was ein sollte - hier werden Sie geholfen. Und wenn's nur ein Kaffee ist, weil man in der Nähe ist.
Bei Problemen mit der Angetrauten halte ich mich allerdings eher raus. 😮
Meine versteht die Form des Volvo auch bis heute nicht.
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smartyyiii
Herzlichen Glückwunsch zur Rettung eines richtigen Autos!!!
Hatte Waltraud denn vorher einen britischen Vorbesitzer oder anderweitig Verbindung
zu Großbritannien oder gar den Staaten? Das "The" muß doch irgendeine Bedeutung haben 🙄 .Ein Schuhkarton wurde auch ohne Zirkel konstruiert, also kann Deine Frau schonmal garnix sagen 😛 . Es sei denn, sie kauft sich nie neue Treter...
Lasst uns alle hoffen, daß es keine versteckten Fehler gibt und/oder langwierige Suchaktionen für Waltraud notwendig werden...
Viel Spaß beim Polieren 😁
Gruß Matthias
Hi Matthias, erst einmal Danke, aber nee - keine Inselbewohner unter den Vorbesitzern... Das hätte mich sonst auch glaube ich noch auf Ideen gebracht und ich würde mit einem Auto namens Queen Mom rumfahren 😁
Zu den versteckten Fehlern kommen wir dann gleich, da tut sich jetzt natürlich das eine oder andere auf, was angegangen werden muss und ich beim Kauf schlicht übersehen habe.
Zitat:
Moin aus der Nachbarschaft,
wenn ich hier im Dachstuhl am PC sitze, könnte ich fast schon bis Hamburg gucken.
Das leuchtende am Horizont da.......Waltraut??
Ganze Arbeit, lieber DKW *daumenhoch*
Von meiner Seite ein herzliches Willkomen in der Runde hier.Da Du ja gleich "um die Ecke" (ca 30-40 Minuten Autofahrt) wohnst und selber Hand an Frauen anlegen kannst (wie die Fotos beweisen), möchte ich Dir bei Problemen an Waltraud, die du selber auf der Hofeinfahrt nicht zufriedenstellend ausführen kannst, meine Hilfe anbieten.
Ich hab eine kleine Hobbywerkstatt mit Hebebühnen und 'nem Haufen Werkzeug drinne 😉
Wenn also (warum auch immer) mal was ein sollte - hier werden Sie geholfen. Und wenn's nur ein Kaffee ist, weil man in der Nähe ist.
Bei Problemen mit der Angetrauten halte ich mich allerdings eher raus. 😮
Meine versteht die Form des Volvo auch bis heute nicht.
Moin Markus, wow Dankeschön - Das ist ein tolles Angebot! Waltraud sagt, sie würde den Kaffee trinken wenn wir schrauben 😁
An der Angetrauten darf ich auch nur selbst schrauben, sonst geht mir die Garantie flöten 😉
Was ist heute sonst noch so hier auf dem Dorf passiert? Mal eine kurze technische Bestandsaufnahme - bisher habe ich mich ja mehr um Hygiene und Optik gekümmert. Dazu ein Review der bisherigen Maßnahmen.
Hilfsmittel heute: Auffahrrampen, Lampe, Astra Rotlicht, Fahrradflickzeug, Doppelklebeband, ein blöder Fasan der immer wieder kam und der übliche Werkzeugkasten.
Gute Sachen:
- Motor, Getriebe und Wellen furztrocken
- Kein Blechknitter versteckten Stellen feststellbar
- Kein wesentlicher Rost
- Motorlager schiggi
- Aggregate funktionieren
- Alle Flüssigkeitsstände auf den letzten 500km genau da geblieben wo sie früher waren
- Elektrik geht (eine Ausnahme), allerdings Korrosion an diversen Steckern
- Kerzenbilder alle gut
- Aufhängung fein
Unwesentliche Schäden und Findings (irgendwann machen):
- Türdichtung Fahrertür Riss (erst mal b.a.w mit Vulkanisierlösung repariert)
- Türdichtung Vorderseite links hinten durchtrennt (siehe oben, zum Stabilisieren einen Gummischnubbel mit einvulkanisiert)
- Sitzschienenabdeckung Fahrerseite links angebrochen
- Diverse kleine Roststellen im Kofferraumbereich innen an Schrauben und Haltefedern. Offensichtlich verschiedene Punkte an denen das Wasser eindringt, ein paar davon sind lokalisiert
- Diverse Haltefederchen im Kofferraumbereich fehlen
- Boxenabdeckung D-Säule rechts zerbrochen und schlecht geflickt
- Verkleidung Beifahrerairbag Hinterseite minimal hochgewellt
- Tankdeckel geht manchmal, manchmal nicht
- Dachantenne fehlt
- Diverse Dichtleisten lose
- Deckelchen Dachreling fehlen
- Hinterer Teil der Reserveradmuldenauskleidung fehlt
- Auspuff ist "geht so"
- Scheinwerferwischer liegen nicht ordentlich an
Mittelschwere Dinge (BALD machen):
- Öl ist schwarzer Sirup. Muss mit Filter fix neu.
- ATF ist bräunlich (die müsste gelb sein, oder?), ist aber geruchlich unauffällig
- Batterie bringt wenig Startstrom, obwohl die Spannung in Ruhe und bei Ladung passt. Erstmal alles auf den Kabelwegen mit Kontaktspray eingejaucht und beobachten
- Bremsflüssigkeit mal prophylaktisch
-Kühlwasser ist nur bis -15 Grad, das ist mir zu heikel
- Wenn man dabei ist, Sprit und Luftfilter auch neu
Schwerwiegende Dinge (JETZT machen):
- Tragbild der vorderen Bremsscheiben ist (obwohl erst zwei Jahre alt) unter aller Sau (und das ist geprahlt). Ein ganz leichtes Rubbeln habe ich auf der Probefahrt wahrgenommen, aber irgendwie nicht vernünftig geschaut/gefühlt.
- Vordere Bremsen sind heute auf der (glücklicherweise kurzen) Heimfahrt offensichtlich hängengeblieben und sehr heiß geworden (Beide Felgen waren so warm dass man sie nur kurz anfassen konnte). Hier muss man mal schauen ob die Kolben noch ordentlich rückstellen, wenn nein müssen wohl neue Sättel drauf, ansonsten mindestens ordentliche Scheiben und Beläge.
Review bisherige Arbeiten:
- Innenraumreinigung:
kann ich. Riecht gut und Dreck gibts nicht mehr. Sapur Teppichschaum, Bürste, starker Staubsauger, ArmorAll Cockpitzeug matt
- Politur außen:
Schleifgang gemacht mit Makita Excenter und Sonax Schleifpolitur, danach einen feinen Gang per Hand und dann Wachs. Hier habe ich mich davon blenden lassen dass es "viel besser als vorher war". Es sind ringsum noch eine ganze Reihe Kratzer drin, die aber mit einem Stärkeren Pad und einer Rotex rausgehen müssen. Mach ich im Frühjahr.
-Kunststoffteile aufbereitung:
NIGRIN Zeugs IST SCHEISSE. SO RICHTIG SCHEISSE. und ich kaufs immer wieder weil ich eh im baumarkt bin. Da ich gerade aber nichts anderes habe, bin ich noch mal über die wieder fleckigen Leisten gegangen. Mal schauen. Besser als Vorher allemal
- Rückleuchten:
Habe ich 400/600/1000 nass geschliffen und mit Xerapol poliert und durchaus einen gewissen Glanz erhalten. Man sieht aber die Verwitterung noch durch, Muss ich wahrscheinlich auch noch mal Maschinell bei.
- Graue Leiste neben Windschutzscheibe:
Die Lackierung aus der Dose sieht ziemlich super aus und ist auf einen Meter entfernung von der anderen Seite nicht zu unterscheiden. Geilo.
- Moosentfernung:
Bürste und Kärcher Dampfente. Sehr gut.
- Tupflack von Volvo:
Ist ein neuer Kumpel. Sehr gut.
Was ist heute noch passiert?
- Dichtungen rundum mit günstigen Mitteln instandgesetzt
- VIEL mehr SCHMODDERRRRRRR in jeder möglichen Rille und Dichtung entdeckt und entfernt.
- Die o.g. Liste geschrieben
- Den Linken Ablauf vom Wasserkasten etwas rabiater gereinigt (erfolgreich)
- Paar Fotos der versammelten Damen und Herren auf der Weide gemacht s.u.
- Für einen schmalen Taler die u.g. Schriftzüge plotten lassen und angebracht.
So, jetzt fahr ich noch mal eine Runde um den Block, weil mir das mit den Bremsen keine Ruhe lässt. Schieben lässt sich die Dame nämlich mit zwei Fingern, sprich da kann nix hängen.
Ich sehe du hast Langeweile.
Kannst gerne bei mir vorbei kommen.
Meine Elchkuh freut sich über so viel Aufmerksamkeit. 😁
Dito... sieht "von Weitem" aus, wie aus dem Katalog! 😁
Ich werd mal zum Jahreswechsel kommen und mein Experiment pflegen lassen. 😁
Die Abdeckung für die Sitzschiene schau ich mir morgen mal an. Wenns passt kriegst Du die zu den Sitzen dazu. (sofern die überhaupt ok für Dich sind. 😉
Lautsprecherabdeckung, welche Farbe? Hab eine dunkle da. Bremssättel hätte ich gebrauchte (näher inspiziert hab ich sie noch nicht, aber sie funktionieren bis heute.
huuuiiii !!!!
Da blitzt the Waltraud die anderen beiden Jungspunde aber in Grund und BODEN !
DONNERWETTER !
SEHR fleißig ! 🙂
Hat Waltraud einen guten Fang gemacht, hat sie !! 😁
Der Aufkleber ist echt das BESTE !
Doppeldaumen !!
Soooo...
Nix.
Hmmm.
6km gefahren, zuerst 3km vollkommen ohne bremsen. Ausrollen lassen, kalt. Dann 3KM zurück mit zweimal aus 80 auf 0 bremsen, letzten Kilometer wieder ohne Bremsen. Auch kalt. Vielleicht ist das ja gut. Sättel muss ich jetzt nicht zwingend auch noch machen.
Nur mal zum Lackzustand, bevor Waltraud und ich hier als Poliermuschis verschrieen werden:
Der ist wirklich nicht so doll, der ist einfach nur besser als vorher 😉 Je näher man rangeht desto örks. Und beim Polieren ists ja so, dass wenn man es einmal RICHTIG macht, dann für eine ganze Weile Ruhe ist. Den Passat habe ich jüngst wieder richtig hübsch hinbekommen, der glänzt wie eine Speckschwarte WENN meine Frau ihn mal waschen würde.
Josch:
Ääääh, schau ich morgen. Ich glaube die Abdeckung ist Volvofarben. Sollten die Sitze was sein, wäre das ja eh die Gelegenheit da noch mal Schienen etc. zu sanieren, also insofern gern! 🙂
Alle:
Ihr könnt zum polieren gern rumkommen, ich leg euch Strom raus 😉
Rot ist eben eine böse Farbe. Allseits bekannt. 😁
Nur die Ruhe, ich denke ich bin zwischen Weihnachten und Silvester Richtung Norden unterwegs. Ist ja noch etwas Zeit.😉 Vieleicht fällt Dir ja nochwas ein was gebraucht wird.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dkw
Nur mal zum Lackzustand, bevor Waltraud und ich hier als Poliermuschis verschrieen werden:haha.....geiler satz....lach.
einfach schön.
micha.
Moin ,
auch von mir , Willkommen im Forum .......
ich habe erstmal alles durchgelesen und und mußte schmunzeln . Die beste Vorstellung , die je gelesen haben .
Kann es sein , das Waltraud einen kleinen Bruder hat ?
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von TDCI130
Kann es sein , das Waltraud einen kleinen Bruder hat ?
Ja, aber sie sprechen seit einer Weile schon nur noch zu den TÜV-Terminen miteinander, weil Waltraud es komisch findet dass er sich die Stoßstangen komplett hat lackieren lassen und meist am Strand rumhängt während sie arbeitet. 😁
Wie heißt er nochmal?
"Johnny (Taufname Johann) -the Beachboy" - wie sonst ?
😁 😁 😁 😁