Darf ich vorstellen: Mein Zetti auf E46 M3 Rädern...

BMW Z4 E85

Hallo Freunde,

wie der Überschrift zu entnehmen, wollte ich euch den Z nicht vorenthalten.

Kurz zu den Infos:

Es handelt sich um einen 2.2iA aus 08/2005 mit ein wenig nützlichem "Schnick-Schnack", was man(n) eben so braucht.

Verändert wurde bisher der ESD (Eisenmann), sowie orig. E46 M3 Felgen mit Reifen in den Dimensionen 265/30/19 hinten und 235/35/19 vorn + 10mm Distanzen je Seite. Die Anpassungsarbeiten waren bei den Dimensionen dementsprechend aufwändig!

Es laufen trotz 30mm Tieferlegung alle Räder ohne Federwegbegrenzer frei🙂

Es stehen den Winter über noch einige kleine dezente Änderungen an u.a. "Buckelhaube" vom M, Lenkrad aufpolstern und neu beledern lassen und evtl. Bi-Xenon vom Facelift, wobei die jetzigen Xenonscheinis ihm bereits gut zu Gesicht stehen.

Das sollte es dann auch gewesen sein - evtl. noch eine Folierung, da bin ich mir aber noch nicht ganz schlüssig (50:50).

Das sollte es dann auch schon gewesen sein...

Entschuldigt, die Bilder sind grad eben bei dem miesen Wetter auf die schnelle geschossen - das erste Bild (aus dem Sommer) soll dem vorher Vergleich dienen.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von extracremig


...nicht zu vergessen die Plautze, welche die Sicht auf die kleine Nudel deutlich erschwert😁

Ich frag mich grad wie Du auf Deinen Usernamen gekommen bist ... 😁

Also ich finde der Zetti sieht richtig gut aus, auch neben dem schwäbischen Spätzlebeschleuniger. Ich fürchte nur die großen, schweren Räder bremsen etwas die gewohnte, explosionsartige Leistungsentfaltung des 2,2 Automatik.
Gruss sapos

ich haette die 5 stern felge draufelassen. Finde ich irgendwie schoener als die m3 Felge...

Zitat:

Original geschrieben von extracremig


Hallo Freunde,

wie der Überschrift zu entnehmen, wollte ich euch den Z nicht vorenthalten.

Kurz zu den Infos:

Es handelt sich um einen 2.2iA aus 08/2005 mit ein wenig nützlichem "Schnick-Schnack", was man(n) eben so braucht.

Verändert wurde bisher der ESD (Eisenmann), sowie orig. E46 M3 Felgen mit Reifen in den Dimensionen 265/30/19 hinten und 235/35/19 vorn + 10mm Distanzen je Seite. Die Anpassungsarbeiten waren bei den Dimensionen dementsprechend aufwändig!

Es laufen trotz 30mm Tieferlegung alle Räder ohne Federwegbegrenzer frei🙂

Es stehen den Winter über noch einige kleine dezente Änderungen an u.a. "Buckelhaube" vom M, Lenkrad aufpolstern und neu beledern lassen und evtl. Bi-Xenon vom Facelift, wobei die jetzigen Xenonscheinis ihm bereits gut zu Gesicht stehen.

Das sollte es dann auch gewesen sein - evtl. noch eine Folierung, da bin ich mir aber noch nicht ganz schlüssig (50:50).

Das sollte es dann auch schon gewesen sein...

Entschuldigt, die Bilder sind grad eben bei dem miesen Wetter auf die schnelle geschossen - das erste Bild (aus dem Sommer) soll dem vorher Vergleich dienen.

Grüß dich!

Sieht richtig gut aus mit den Felgen.

Welche Anpassungsarbeiten waren den bei dir nötig gewesen, bis es so gepasst hat.

Ich bin schon über ein Jahr am überlegen mir diese Felgen auf mein Coupé zu ziehen. Allerdings kann keiner genau sagen, ob die Dinger ohne GRÖßERE Karosseriearbeiten passen oder nicht. Vorne passt`s ja auf jeden Fall, aber HINTEN????

Jeder schreibt was Anderes. Oder sind die werksseitigen Abweichungen soooo immens von Zetti zu Zetti???

Wäre nett wenn mir da einer ne präzise Auskunft gebebn könnte. Hab "nur" das M-Fahrwerk drin.

LG

Ähnliche Themen

Niemand kann Dir exakt voraussagen welche Arbeiten nötig sind.

Es kann hier auch niemand sagen, wie hoch Dein Anspruch an der Ausführungsqualität ist.

Manche Werkstätten ziehen einfach nur den Kotflügel raus ohne den Schweller und die Schürze ebenfalls mitzuziehen und ohne auf die Übergänge zu achten und auch Spaltmaße sind ihnen egal.

... sieht dann natürlich total grottig aus ...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Niemand kann Dir exakt voraussagen welche Arbeiten nötig sind.

Es kann hier auch niemand sagen, wie hoch Dein Anspruch an der Ausführungsqualität ist.

Manche Werkstätten ziehen einfach nur den Kotflügel raus ohne den Schweller und die Schürze ebenfalls mitzuziehen und ohne auf die Übergänge zu achten und auch Spaltmaße sind ihnen egal.

... sieht dann natürlich total grottig aus ...

Mich interessiert ja auch deshalb was der Threadersteller konkret hat machen lassen, dass es gepasst hat. Ich denke aber mal, dass er auf die Übergänge geachtet hat. Auf Pfusch hab ich keinen Bock. Deshalb interessiert mich auch dieses Thema. FALLS ich mir doch mal diese Felgen irgendwann holen sollte, will ich schließlich wissen was auf mich zukommt.

Mir wurde nämlich auch gesagt, dass Bördeln schon reichen würde. Kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen.

Frag mal bei Wiesmann in Dülmen nach! Die können Dir ne kompetente Antwort geben 😉

Da wurde der oben gezeigte Z4 von User Extracremig auch "bearbeitet".

Das sieht wirklich fantastisch aus! *habenwill* Gratuliere!

Zitat:

Mich interessiert ja auch deshalb was der Threadersteller konkret hat machen lassen, dass es gepasst hat. Ich denke aber mal, dass er auf die Übergänge geachtet hat. Auf Pfusch hab ich keinen Bock. Deshalb interessiert mich auch dieses Thema. FALLS ich mir doch mal diese Felgen irgendwann holen sollte, will ich schließlich wissen was auf mich zukommt.Mir wurde nämlich auch gesagt, dass Bördeln schon reichen würde. Kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen.

schau mal hier

http://www.sedan-bmw.de/der_z4.html

hab meinen wohl als erstes bei wiesmann machen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Frag mal bei Wiesmann in Dülmen nach! Die können Dir ne kompetente Antwort geben 😉

Da wurde der oben gezeigte Z4 von User Extracremig auch "bearbeitet".

Komisch - bei Sedan sieht das nämlich wirklich klasse aus ... warum hat's Wiesmann nun verlernt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen